ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. E39 523i Thermostat öffnet nicht

E39 523i Thermostat öffnet nicht

BMW 5er E39
Themenstarteram 13. März 2016 um 21:12

Hallo zusammen

Hab seid einiger Zeit ein großes Problem , meine Temperatur steigt immer beim fahren und geht bis ins rote.

Leider öffnet das Thermostat nicht , links Bleibt der Schlauch kalt .

Hab bereits den Thermostat 2mal gewechselt ,den kühler und die Wasserpumpe .

Wenn ich den Wagen nach einigen Stunden wieder starte bleibt die temp. Mittig und Thermostat öffnet trotzdem nicht , also kann ich Zylinderkopfdichtung ausschließen richtig ?

 

Bitte um Hilfe

Ähnliche Themen
23 Antworten

Da wirst Du bald eine neue Zylinderkopfdichtung brauchen. Wenn der Thermostat mehrfach gewechselt wurde und

der neue öffnet nicht, dann mußt du defekte Thermostaten verbaut haben.

Deine Angaben sind irgendwie nicht schlüssig.

Wie kann die Temperaturanzeige in der Mitte stehenbleiben, wenn der Th. nicht öffnet ? Bei einem geschlossenen Th.

kommt es auf jeden Fall zur Überhitzung des Motors.

Wie sieht es denn mit der Funktion der Wasserpumpe aus ? Ist die schon mal geprüft worden ?

Vielleicht sollte nochmals genauer recherchiert werden.

MfG

Was für ein Thermostat ist verbaut worden??

Themenstarteram 14. März 2016 um 7:22

Zuerst Danke für die Antwort

Also im Stand wenn ich den Motor starte, bleibt die Temperatur mittig , aber sobald ich los fahre steigt die Temperatur nach 5-6 min bis ins rote.

Wasserpumpe hab ich gewechselt die alte war aber auch noch ok.

Das jetzige Thermostat ist von febi das davor war vom bekannten Autoteile Shop.

was mich wundert wenn es die Zylinderkopfdichtung wäre wieso steigt dann die Temperatur nicht im Stand ?

Ich schraub viel an Autos rum und hab schon einige schwierige Aufgaben geschafft aber sowas hab ich noch nie gehabt.

Habt ihr eine Idee ?

am 14. März 2016 um 7:37

Prüf mal bitte deine Visco.

Evtl ein Sensor????

Kaufe dir nochmal eins von Behr. Sonst kühlmittelsensor oder mal richtig entlüften. Hast du eine latentpumpe nicht das die kaputt ist

Kaufe dir nochmal eins von Behr. Sonst kühlmittelsensor oder mal richtig entlüften. Hast du eine latentpumpe nicht das die kaputt ist

Bei den Außentemperaturen dauert es bei mir eine ganze Weile, bis der untere Kühlerschlauch warm wird.

Kommt denn im Ausgleichsbehälter ein Wasserstrahl an ?

Wenn Du eh schon am wechseln bist, nimm doch mal die Innereien aus dem Thermostat und bau nur das Gehäuse an.

Was ist eigentlich mit der Zusatzwasserpumpe ?

Kenne das vom W124, der hatte auch eine Zusatzpumpe im Kühlkreislauf. Hatte damals ähnliche Symptome.

Die war kaputt und bremste den Kühlkreislauf. Im Stand noch okay, beim fahren stieg dann die Temperatur.

Ist nur ne Idee, keine Ahnung, ob das beim E 39 auch so ist.

Themenstarteram 15. März 2016 um 18:07

Weis einer den wo die Zusatz Wasserpumpe sitzt beim e39 Bj 96?

Mal abgesehen von der Zusatzwasserpumpe. Ich meinte in meinem Beitrag die normale Kühlmittelpumpe.

Ich frage deshalb danach, weil bei mir vom Vorbesitzer war eine verbaut worden, mit einem Wellrad aus Plaste.

Und da hatte sich das Wellrad auf der Pumpenwelle gelöst und die Welle bewegte das Plasterad vielleicht noch

mit 25% der sonst normalen Geschwindigkeit. Ergebnis: Der Kühlwasserumlauf im Motor war stark verlangsamt,

was eine Überhitzung des Motors zur Folge hatte.

Aber darauf muß man erstmal kommen.

Ich weiß nicht, ob es diese Wapu überhaupt noch gibt. Die haben wohl jetzt alle ein Wellrad aus Leichtmetallguß.

Du solltest dieses Problem in deine Diagnose miteinbeziehen.

MfG

Die zusatzwasserpumpe sitzt unten rechts in der lüfterzarge fahrerseitig...

Themenstarteram 16. März 2016 um 17:55

Danke für eure Antworten

Also ich hab heute als erstes das Thermostat ausgebaut und bisschen Luftdruck reingeblasen ob zu gucken ob da evtl etwas verstopft ist , war ok.

Dann ein Thermostat ohne das Innere verbaut sodass das Wasser durchlaufen kann.

Leider steigt Temperatur wieder nach einer Zeit und im Innenraum ist es trotzdem kalt.

Die Zusatz Wasserpumpe macht bei Zündung Geräusche als ob die laufen tut , die ist doch dafür da das Wasser für den Innenraum (Heizung ) zirkuliert , richtig ?

Also wenn es im Innenraum trotzdem kalt bleibt heißt es die Zusatz Wasserpumpe wäre kaputt ??

Wenn ohne Thermostat die Temperatur immer noch ansteigt, hast Du entweder ein Entlüftungsproblem, Deine Wapu arbeitet nicht ( oder nicht richtig ) oder Dein Kühlkreislauf ist irgendwo dicht ( zumindest fast )

Das der Innenraum kalt bleibt kann an den Heizungsventilen liegen.

Ich tippe mal auf falsche entluftung oder Zylinderkopfdichtung, bei den Heizungsventilen braucht er nur die Stecker abziehen dann sollen die offen sein, beim entlüften würde ich die Front von dem Wagen anheben klappt besser mit Auffahrrampen, hast du einen Latentwärmespeicher verbaut ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. E39 523i Thermostat öffnet nicht