Suche ein Thermostat (inline)
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem Thermostat an welches ich 2 Schläuche stecken kann. Also ein inline Thermostat.
Nach Möglichkeit eines welches ich hier in Deutschland kaufen kann und nicht gleich ein Vermögen los bin.
Hat jemand vielleicht einen tip ? Der Durchmesser wäre erstmal zweitrangig.
Vielen Dank und lieben Gruß.
Beste Antwort im Thema
Guten Abend zusammen ,
Heute gab es ein paar Reparaturen dabei ging mir das Thermostat nicht aus dem Kopf. Hab es heute installiert (siehe Foto) und funktioniert 1a. Auto wird gleich schnell warm wie vorher (end temp wir nun auch erreicht) verliert aber keine temp. im Schub betrieb.
Die ganze Nummer ist sehr eng weil der Schlauch sehr dünn ist und der Anschluss sehr dick. Mit etwas fett war es aber kein Akt.
Ich habe das Thermostat nah an den Wasserkühler gebaut damit ich auch ohne großen Aufwand dran komme. Das undichte Thermostat im GWT hab ich so gelassen wie es ist.
Wie gesagt bin heute eine große Runde gefahren und es gab keinerlei Probleme, vorher kam er nie auf die End temp. - immer nur 80-85, hab ich den Schlauch abgeklemmt waren es 88-91. jetzt mit dem thermostat konstant 88-91 egal wie lange ich rolle.
Ich bin gespannt wie lange es hält und freu mich wenn ich wirklich mal endlich Ruhe damit haben sollte für so kleines Geld.
Sollte es noch jemand machen passt auf das keine Riemenscheibe zu nah am Schlauch ist und kürzt den Schlauch entsprechend.
Lieben Gruß
124 Antworten
Wieso sind die denn dauernd im Arsch, das kann doch nicht normal sein. Was sagt BMW eigentlich dazu?
guten abend mal ne frage zwischendurch hat sich jemand schon mal die mühe gemacht und ein universal thermostat vorm gwt geklemmt und erfahrungen damit gemacht ?gruß 🙂
Ähnliche Themen
Eigentlich wollte ich das heute machen war aber leider nicht in der Post drin also nächstes Wochenende
So rein vom Aussehen her würde ich sagen dass das VW Thermostat passt.
Die 80°C Öffnungstemperatur sind nicht optimal, aber besser als ein offener GWT.
Im aller schlimmsten Fall lässt sich so ein teurer Austausch des GWT umgehen.
Auch wenn das Thermostat erst bei 80°C öffnet sollte die Kühlwassertemperatur trotzdem über die magischen 75°C für die Regeneration des DPF liegen.
ok dann warte ich mal bis nächstes wochenende 🙂 ich hab sogar erlebt das sich der DPF bei 65 grad freibrennt und dann geht er hoch auf temp letzte woche grad gehabt 🙂 ich glaub das mit 75 grad ist nicht so relevant 🙂 hab ich schon im anderen thema gepostet !
So meine lieben,
Heute ist das Thermostat gekommen aus dem vw Lager, leider stellte ich zuhause fest das wenn man Wasser durch gießt das auf der anderen seite schon ordentlich was durch geht !
Ich frage mich ob es vielleicht nicht so sein muss damit es anständig umspült wird ? Mal sehen zur Sicherheit suche ich jetzt noch nach einem anderen aber es ist wirklich schwer ich will auch nicht 100€ für ein leeres Gehäuse ausgeben.
Das ist nur der ByPass, das muss so sein.
Kannst du das Gehäuse öffnen? Wenn ja, dann kannst du den ByPass mit einem Handsenker ausschleifen und das ding ist Dicht. Sollte dir der Thermostat irgendwann mal in geschlossener Stellung festgammeln, hast du schlechte Karten.
https://www.ecstuning.com/.../
So schaut es aus,hatte ich schon geöffnet. Ja das war eben die Frage ob das gewollt ist, mal sehen ob es so funktioniert.
Ja ist gewollt. der Leckstrom beträgt 100l/h bei 2bar und 20°C.
Das Thermostat beginnt bei 80°C zu öffnen, volle Öffnung hat es erst bei 90°C.
Ich arbeite für den VW Konzern im Thermomanagement.
Daher kann ich nachsehen, bzw. kenne ein paar dieser Teile.
Die Stutzen sind für Schläuche mit NW20 (also 20mm Innendurchmesser).
Um ehrlich zu sein ist dass eines der Thermostate mit der höchsten Öffnungstemperatur welches wir haben.
Meist verwenden wir 75-85°.
Die Teile sollten sich auch üblicherweise beim VW/Audi Teilehändler beschaffen lassen.
Oh dann hab ich ja genau den richtigen Fachmann hier am Start, cool !
Das Teil hab ich wie gesagt schon war nur stutzig das da für mein Empfinden so viel Wasser durch ging. Ich werde es jetzt mit einbauen wenn ich die beiden Thermostate (Haupt- und agr Tausche).
Danke erstmal für deine super Hilfe !
Das Wasser muss durch damit das Thermostat aufmacht. Das warme Wasser muss ja zum Wachsstift.
Bei einem 2-Wege Thermostat welches umschaltet ist das nicht nötig.
Mach das Thermostat wenn möglich in den Rücklauf, das sollte die Leitung vom GÖK (Getriebeölkühler) zum HWK (Hauptwasserkühler) sein.
(Bin mir dabei aber nicht sicher)
Dann macht das Thermostat nicht nur auf wenn der Motor warm ist, sondern auch wenn das Getriebeöl heiss wäre.
Der Schlauch wird vermutlich NW16 sein, die Stutzen am Thermostat sind NW20.
Mit etwas Fett auf den Stutzen und Kraft solltest du den Schlauch aber trotzdem drauf bekommen.
Evtl. noch den Schlauch etwas warm machen.