Suche ein kleineres Auto für Fahrradinnentransport und mit Leistung?

Hallo,

bin auf der Suche nach einem neuen Wagen für mich. Mir fehlt aber so ein wenig der Überblick bzw. bin ich noch von keinem meiner Erwägungen überzeugt.

Derzeit fahre ich ein Mazda 3 MPS 2006, welcher von den Abmessungen, Wertstabilität und der Leistung echt ein optimales FZG ist. Mir geht es darum, dass ich mindestens ein Fahrrad im Innenraum transportieren kann, besser zwei.. Das Hinterrad will ich dazu allerdings nicht auch noch entnehmen müssen.

Meine aktuelle Favoriten sind gerade, Hyundai i30 N Performance & M135i vor Facelift!
Der Hyundai als Neuwagen hätte ein 5 jährige Garantie und somit wäre das Risiko das hohe Reparaturkosten entstehen gering. Ich weiß bloss nicht wie ich den Wertverlust in 3 Jahren mit ca. 20000 Kilometern einschätzen soll.
Bei dem M 135i hätte ich bisschen mehr bedenken wegen möglichen Reparaturkosten. Allerdings sollte der Wertverlust eher gering sein. Das Auto wird meistens in der Tiefgarage geparkt, aber könnte auch mal in der Öffentlichkeit geparkt sein. Hier habe ich ein wenig bedenken da man schon des Öfteren von Diebstählen oder Teilediebstählen hört.

Also zusammengefasst ich fahre nicht viel mit dem Wagen ca. 7000 Kilometer im Jahr, meistens zu Wochendheimfahrten Autobahn einfach 250 Kilometer und nach 3 Tagen wieder zurück. Danach steht der Wagen meistens 5-6 Wochen, da ich es für die Arbeit etc. nicht brauche!
Das Auto sollte einigermaßen Wertstabil sein und Leistung mind. eine ähnliche stärke wie der Mazda MPS sollte er auch haben. Wahrscheinlich ist ein Turbomotor eher in meinem Interesse. Ein Zweisitzer mit entsprechendem Platzangebot für inneren Fahrradtransport wäre auch möglich. Preis ist relativ egal solange es sich unter 50000€ befindet und die Wertstabiltät gegeben ist. Gern natürlich ungefähr die Hälfte am Preis.

Bitte um Hilfe bzw. Meinungen von Fahrzeugen welche ich noch nicht auf dem Schirm hab. Welchen Geheimtipp könnte ich übersehen haben?

Vielen Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Was die Optik anbelangt gebe ich Dir Recht, die gefällt nicht jedem. Aber mach Dir den Spass und fahre ihn mal, mach mal die Heckklappe auf und lege die Sitze um. Aber warum meinst Du, der würde den Sinkflug machen? Die letzten Jahre waren Hondas mit dem "R" immer sehr wertstabil. Vielleicht nicht so sehr wie ein 1er M, aber ich traue dem Civic mehr Werterhalt zu als dem Hyundai N, oder auch dem Mazda MPS. Und er ist halt vom Einstiegspreis her für das Gebotene schon nicht sehr teuer.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@psporting schrieb am 4. April 2018 um 23:59:45 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 4. April 2018 um 19:38:46 Uhr:


Und da passt das Fahrrad am Stück rein, ohne so einen Knuddel zu machen wie im Audi.

Dein Ernst?

Mein Ernt. Das Größte im Jazz was ich drin hatte war ein Behindertendreirad mit E-Unterstützung. Da musste ich nur den Sattel abnehmen - einfach mal Bilder googeln nach Honda Jazz und Fahrradtransport

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 5. April 2018 um 07:18:01 Uhr:



Zitat:

@psporting schrieb am 4. April 2018 um 23:59:45 Uhr:


Dein Ernst?

Mein Ernt. Das Größte im Jazz was ich drin hatte war ein Behindertendreirad mit E-Unterstützung. Da musste ich nur den Sattel abnehmen - einfach mal Bilder googeln nach Honda Jazz und Fahrradtransport

Ok, das ist mir aber zu langsam..

Zitat:

@psporting schrieb am 5. April 2018 um 11:26:13 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 5. April 2018 um 07:18:01 Uhr:


Mein Ernt. Das Größte im Jazz was ich drin hatte war ein Behindertendreirad mit E-Unterstützung. Da musste ich nur den Sattel abnehmen - einfach mal Bilder googeln nach Honda Jazz und Fahrradtransport


Ok, das ist mir aber zu langsam..

Dachte ich mir, deshalb hatte ich den gar nicht erst erwähnt. Dafür könntest Du da knapp hin kommen mit den 7000€ Wertverlust.

Aber im Civic R geht das ganz genauso mit dem Fahrrad - Klappe auf, Rad rein, Klappe zu. Und die Performance stimmt.

Zitat:

@Nyasty schrieb am 5. April 2018 um 00:25:16 Uhr:



Zitat:

@psporting schrieb am 4. April 2018 um 18:46:46 Uhr:



siehe Anhang, müsste sogar 28" sein

Ja ist ja zerlegt. Und das wolltest du doch nicht oder?

Jein, hab mich vielleicht für einen der sich mit Fahrädern nicht auskennt in meinem Threadstart falsch ausgedrückt:
"Mir geht es darum, dass ich mindestens ein Fahrrad im Innenraum transportieren kann, besser zwei.. Das Hinterrad will ich dazu allerdings nicht auch noch entnehmen müssen."

Bedeutet soviel, dass das Hinterrad, welches ein großeren Aufwand darstellt mit der Kette etc. nicht abgenommen werden soll. Das Vorderrad muss ich ja sogar fast bei jedem meiner Fahräder schon im MPS rausnehmen. Das Vorderrad abzunehmen stellt aber einen sehr geringen Aufwand dar..

Im Anhang ein Bild von mir, wenn ich auf Wochenendreise gehe..

Dsc-9738-bear
Ähnliche Themen

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 5. April 2018 um 11:43:06 Uhr:



Zitat:

@psporting schrieb am 5. April 2018 um 11:26:13 Uhr:



Ok, das ist mir aber zu langsam..

Dachte ich mir, deshalb hatte ich den gar nicht erst erwähnt. Dafür könntest Du da knapp hin kommen mit den 7000€ Wertverlust.

Aber im Civic R geht das ganz genauso mit dem Fahrrad - Klappe auf, Rad rein, Klappe zu. Und die Performance stimmt.

Ja geht wohl in jedem Fließheck/Hatchback.. also auch im M135i und i30N.

TT wird knapp und zwei Räder wahscheinlich unmöglich...

Es gab hier mal einen Link zum Mountainbike - Forum, da gibt es einen Thread zu der Thematik.

Ansonsten ist unter den kleinen Wagen der Ford Focus der König mit 115 cm Laderaumbreite. Mehr als Mondeo, E-Klasse, Superb, etc...

Der M135i ist wohl wirklich ein guter Kompromiss denke ich. Durch Hinterradantrieb halt etwas weniger Platz bei der Ladelucke und im Kofferraum ohne die Rückbank umgeklappt zu haben. Ansonsten wahrscheinlich vom Wertverlust, Leistung auf der Autobahn und Spaß der beste Wagen hier im Vergleich.

Der Honda Civic Type R wird in Kurven nochmal eine Schippe drauflegen auf den M135i, mit dem jagst du auf der Landstraße teilweise Autos wie BMW M3 oder M4s mit 100PS mehr. Der Civic Type R streut übrigens Leistungstechnisch auch etwas nach oben. Die Meisten haben wohl 320-340PS statt der angegebenen 310. Aus dem Stand ist er halt eine Hinterradantriebler wie dem M135i knapp unterlegen, erst recht wenn dieser die Sportautomatik hat. Von einem Allradler wie dem Golf R ganz zu schweigen. Zusätzlich bietet er auch nochmal mehr Platz.

Kompromiss wäre für mich im Alltag ein Golf R, Seat Leon Cupra, oder eben die Kombis Golf R Variant, Seat Leon Cupra ST. Evtl. wenn die Leistung reicht auch ein Skoda Octavia VRS, ist eben wie ein Golf GTI Kombi. Die liegen Platztechnisch und Ladelukenmäßig auch über dem M135i und als Kombi auch über dem Type R. Ein bisschen günstiger wäre das der Ford Focus ST Kombi, und nochmal vernünftiger ein Astra Kombi mit 200PS oder ein Megane Grandtour mit 220PS. Letzterer wäre auch mein Vernunftsgeheimtipp. Günstiger gibts kaum einen Hothatch/Kombi mit 2,0 Liter Turbomotor, 220PS, sehr viel Fahrspaß und guter Straßenlage zum bezahlbaren Preis.

Der Werterhalt wird eben beim VW Golf R oder BMW M135i am besten sein. Gut sind aber alle und grundsätzlich gilt einfach, je weniger du gezahlt hast, desto weniger Wertverlust wird es.

Zitat:

@psporting schrieb am 5. April 2018 um 11:54:15 Uhr:



Zitat:

@Nyasty schrieb am 5. April 2018 um 00:25:16 Uhr:



Ja ist ja zerlegt. Und das wolltest du doch nicht oder?

Jein, hab mich vielleicht für einen der sich mit Fahrädern nicht auskennt in meinem Threadstart falsch ausgedrückt:
"Mir geht es darum, dass ich mindestens ein Fahrrad im Innenraum transportieren kann, besser zwei.. Das Hinterrad will ich dazu allerdings nicht auch noch entnehmen müssen."

Bedeutet soviel, dass das Hinterrad, welches ein großeren Aufwand darstellt mit der Kette etc. nicht abgenommen werden soll. Das Vorderrad muss ich ja sogar fast bei jedem meiner Fahräder schon im MPS rausnehmen. Das Vorderrad abzunehmen stellt aber einen sehr geringen Aufwand dar..

Im Anhang ein Bild von mir, wenn ich auf Wochenendreise gehe..

Gut, deswegen habe ich den Octavia Combi erwähnt. Da kannst du das Fahrrad so reinschmeißen.

Hast du es ausprobiert, Nyasti? Ich konnte ein 28 Zoll - Tourenrad mit 56er Rahmen weder in einen Octavia noch in eine Passat reinschmeissen.

In E-Klasse, Focus, 5er BMW und V60 geht das halbwegs gut. Bei den entscheidenden Maßen ist der Octavia ein Winzling.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 5. April 2018 um 16:41:02 Uhr:


Hast du es ausprobiert, Nyasti? Ich konnte ein 28 Zoll - Tourenrad mit 56er Rahmen weder in einen Octavia noch in eine Passat reinschmeissen.

In E-Klasse, Focus, 5er BMW und V60 geht das halbwegs gut. Bei den entscheidenden Maßen ist der Octavia ein Winzling.

Mit umgeklappter Ruckbank? Im Golf 6 Variant geht es auf jeden Fall mit 26' Rad. Der Octavia ist sicherlich nicht kleiner.

Ja sicher mit umgeklappter Rückbank. Ich rate hier immer zum praktischen Test. Einmal weil die Autos schmaler im Laderaum geworden sind und andererseits sind die Räder breiter geworden; das liegt an der Gabelfederung, die früher kaum verbreitet war.

In meinen alten Peugeot 306 konnte ich nach mit Rad im Kreise Fahren😉

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 5. April 2018 um 20:35:59 Uhr:


Ja sicher mit umgeklappter Rückbank. Ich rate hier immer zum praktischen Test. Einmal weil die Autos schmaler im Laderaum geworden sind und andererseits sind die Räder breiter geworden; das liegt an der Gabelfederung, die früher kaum verbreitet war.

In meinen alten Peugeot 306 konnte ich nach mit Rad im Kreise Fahren😉

Das ist mehr als pauschal. Golf 5,6,7 haben so ziemlich identische Maße im Kofferraum.

Gut, deswegen habe ich den Octavia Combi erwähnt. Da kannst du das Fahrrad so reinschmeißen.

Ja, aber das ist nicht notwendig vorallem verschenke ich so zuviel Platz, was sich auf die Fahrleistungen auswirkt..

Zitat:

@Nyasty schrieb am 5. April 2018 um 20:49:42 Uhr:



Das ist mehr als pauschal. Golf 5,6,7 haben so ziemlich identische Maße im Kofferraum.

Kein Problem im Golf 7 Kombi.. Siehe Anhang, 26 Zoll MTB mit 140er Feder und M-Rahmen, hab kein Vorderrad entnommen..

Hab heute übrigens einen M135i vermessen, sollte im Kofferraum mit entferntem Vorderrad alles möglich sein und die Abmaße sind gleich wie beim i30N.
Innen erinnert die Kiste schon noch sehr an den e36 BMW, wenn ich die Instrumente und die Türverkleidung anschaue :-/ Hat BMW bestimmt einen Vertrag mit dem Zulieferer für 25€ Jahre geschlossen!

Der erste praktische Test muss jetzt übrigens mal die Probefahrt sein.

-20180406-005742

Hallo zusammen, lang habe ich mich nicht mehr gemeldet, aber ich bin jetzt endlich mal so einen M135i Probe gefahren.. Dieser hatte allerdings Xdrive, muss aber sagen das er echt gut gelaufen ist und mein mitgebrachtes Rad konnte ich auch im Kofferraum verstauen.
Auf der Probefahrt, ist was passiert was ich selbst nicht für denkbar gehalten hätte!
Mir ist ein Type R von 2016 vor die Linse gefahren und der Fahrer hat meine Herausforderung auch prompt angenommen!
Da muss ich sagen ist der gute mir etwas davon gefahren. Hab den Fahrer nach unserer kurzen Vergleichsfahrt angehalten und er meinte er habe auch zwischen dem BMW und dem Honda sich entschieden! Er meinte der Honda sei ihm viel besser gelegen und deswegen hatte er diesen genommen!
Daheim hab ich dann mal im Netz nochmal dieses Fahrzeug angeschaut und finde halt das er schon sehr verspielt ist, gibt es glaub nur mit roten Sitzen und einer Vielzahl von roten Armaturen.

An sich ist meine Nummer 1 noch der 1er, mit Heckantrieb oder Allrad darüber kann ich noch nicht urteilen! Finde aber momentan in meiner Region leider keinen Hecktriebler und auch sonst sind die weniger vertreten. Handschalter mit xdrive finde ich, aber glaub das ist nicht so optimal.
Allgemein ist glaub ein Handschalter für dieses Fahrzeug nicht so optimal?
Ansonsten an Nummer 2 ist ein TTRS 2011, in den hab ich auch schon ein Rad eingeladen. An sich geiles Auto, aber ich glaub ich finde momentan keinen unter 32000€ den ich als gut einschätzen kann. Da ist das Risiko des Wertverlustes dann immens...

Desweiteren hab ich mich durch mobile durchgequält mit folgenden Suchkriterien: mehr als 280 PS, EZ 2009 und maximal Kilometer 125000.

Bis ich bei 29000 € angekommen bin, waren allerdings 15 Stunden rum..

Dabei sind an folgende Fahrzeuge noch in Betracht gekommenen, welche ich mir hier auch erwünscht hätte:
Dodge Caliber, 295 PS, seltenes und günstiges FZG -12k
Audi S4 B8, 333 PS, bin ich irgendwo nicht so von überzeugt, glaub ist mir zu familymässig, konservativ und hab ich mich bei mir in der Stadt schon tot gesehen. - 24k
Golf R, ist halt ein Golf und 2 Liter und keine Ahnung - 24k
M3 2011, V8 und halt so ein proll Fahrzeug für die Eisdielen Fahrer - 28k
Seat Leon Cupra, selbiges wie der Golf R - 18k
A7, 3 Liter Benzin, auch wuchtig - 25k

Falls jetzt jemand sagt, dass ein FZG garantiert einen geringen Wertverlust hat, würde ich es abwegen zu meiner persönlichen Beurteilung.

Grüße ich Danke im voraus für antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen