Suche kleinen (fast) neuen Vollhybriden

Hallo liebe Motor-Talker!

Bei mir steht mal wieder ein Autokauf an. Ein Vollhybrid mit kompakten Abmessungen (Kleinwagen oder evtl. Kompaktwagen) soll's werden.

Erstmal zu meinem Fahrprofil:

  • ca. 15.000 km / Jahr
  • je 1/3 Stadt / Land / Autobahn (Autobahn größtenteils mit Tempolimit)
  • regelmäßige Pendelstrecke: 2 x 30 km pro Tag
  • ca. 1 mal monatlich 2 x 200 bis 400 km
  • kein fester Stellplatz, Straßenparker in Ruhrgebiet-Innenstadt-Umgebung - hier sind kompakte Abmessungen Gold wert.
  • 95 % der Fahrten dienen nur dazu, mich selbst und höchstens einen Beifahrer von A nach B zu transportieren - Platz im Fond und im Kofferraum ist daher nicht sehr relevant.

Bisher fahre ich einen 2010er Mazda 2, 75 PS Benziner, mit 250.000 km in der Basis-Ausstattung.

Was soll das neue Auto können, was sind meine Anforderungen?

  • Zuverlässigkeit - hier bin ich von meinem Mazda verwöhnt.
  • Ein spürbar niedrigerer Verbrauch als meine bisherigen 5,7 l / 100km
  • endlich eine Klimatisierung im Auto haben!
  • LED-Scheinwerfer
  • Abstandstempomat
  • Junger Gebrauchter oder Tageszulassung
  • Preis: Maximal ca. 30.000 € - natürlich gerne weniger

Nice to have:

  • Ich habe bei meinem Mazda ein agiles Fahrverhalten zu schätzen gelernt.
  • Ich mag gerne eine flachere Sitzposition.
  • Bei verschiedenen Leihwagen fand ich ein Head-Up-Display recht angenehm.

Das führt nach meiner Recherche zu folgender Auswahl:

  • Toyota Yaris / Mazda 2 Hybrid - Unterscheidung nur hinsichtlich der Ausstattungslinien
  • Honda Jazz
  • Renault Clio
  • evtl. Toyota Corolla (eigentlich größer als benötigt, aber optisch gefälliger als der Yaris)
  • evtl. Honda Civic (eigentlich klar zu lang und grenzwertig teuer, aber optisch gefälliger als alle anderen genannten)

Was ist euer Meinung zu den genannten Fahrzeugen? Habe ich ein Modell vergessen?

Danke für eure Einschätzungen!

39 Antworten

Honda Jazz, Corolla halt nicht der Kombi, sondern das Schrägheck. Der ist jetzt nicht soo riesig.

Renault Clio (gibt's auch umgelabelt als Mitsubishi Colt) - da bist Du halt mehr oder weniger Betatester. Honda und Toyota haben sehr lange Erfahrungen mit Hybridantrieb (Toyota fast 30 Jahre), Renault... ein paar.

Zudem ist die Konstruktion von Renault wesentlich aufwendiger wie bei Honda und Toyota.

Agiles Fahrverhalten - was verstehst Du darunter? Jazz und Corolla sind brave Vernunftautos; Beschleunigungswunder sind's nicht. Wobei zumindest Toyota untenrum schon gut geht (der 2.0 soll da flotter sein wie der 1.8er). Jazz weiß ich nicht.

Flache Sitzposition wirst Du eher im Corolla haben.

Aber: vor Ort ausprobieren!

Renault würde ich außen vor lassen. Zu wenig lange am Markt. Honda ist in der 3. Generation ihrer Hybridantriebe und Toyota mittlerweile in der 5.

Den Verbrauch von 5.7l/100km kann ich mit meinen RAV4 unterbieten. Ein Yaris (fährt die Familienhelferin) und der Jazz (fährt meine Mutter) liegen zwischen 3.5-4.4l/100km.

Mit ~110PS sind sowohl Yaris als auch Jazz durchaus gut motorisiert.

Beim Corolla ist der 1.8er halt der Einstieg. Nicht schlecht, zieht aber auch keine Wurst vom Teller. Der 2.0er mit 190PS Systemleistung verspricht Spaß. Ebenso der ähnlich motorisierte Civic.

Grüße, DerKolben

Es gibt noch den Yaris Cross, der etwas grösser ist als der Yaris. Mit der Wunsch-Ausstattung als Jahreswagen mit wenigen km da und dort angeboten. Ohne headup display gute Auswahl. an Tzl uä.

Baugleich auch als Lexus LBX angeboten, ist idR etwas edler aufgemacht als bei Toyota. Kommt dann ebenfalls quadi neu gerade so ins Budget.

Sitzposition vmtl eher aufrecht, aber da gilt wie immer: selber ausprobieren.

Da fällt mir spontan Toyota Yaris hybrid ein. Ich glaube es gibt eine Version des Mazda 2 die baugleich ist.

Wenn etwas mehr Budget drin ist, dann gerne ein gebrauchter Hyundai Ioniq Hybrid.

Ähnliche Themen

Der Mazda 2 Vollhybrid (nicht der normale Mazda 2!) ist ein umgelabelter Yaris (so wie der Suzuki Swace ein umgelabelter Corolla ist).

Muß der TE halt prüfen, ob der von der Größe reicht.

Es gibt inzwischen auch noch einen Yaris Cross, der bietet ein bisschen mehr Platz bei ähnlichen Abmessungen wie der Yaris.

Ob der ins Budget passt müsstet du prüfen.

Das beste Verhältnis zwischen Platz und Abmessungen hat hat aber der Honda Jazz

Zitat:
@wesaca schrieb am 29. Juni 2025 um 19:06:33 Uhr:
Was soll das neue Auto können, was sind meine Anforderungen?
• Zuverlässigkeit - hier bin ich von meinem Mazda verwöhnt.
• Ein spürbar niedrigerer Verbrauch als meine bisherigen 5,7 l / 100km
• endlich eine Klimatisierung im Auto haben!
• LED-Scheinwerfer
• Abstandstempomat
• Junger Gebrauchter oder Tageszulassung
• Preis: Maximal ca. 30.000 € - natürlich gerne weniger

Ich vote für den Jazz. Er bietet zB mehr Raum als ein Yaris und auch als ein Corolla Hatch, bei ähnlich kompakten Abmessungen.

Zuverlässigkeit - gegeben. Weniger als 5,7 Verbrauch - gegeben (deutlich). Klimautomatik immer Serie. LED immer Serie. ACC immer Serie. Für 30000 neu in nahezu jeder Ausstattung zu haben.

Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 29. Juni 2025 um 19:39:21 Uhr:
Jazz und Corolla sind brave Vernunftautos; Beschleunigungswunder sind's nicht.

Naja:

Mazda 2 75PS - wir wissen nicht was für einer, aber nehmen wir bei 250000km mal an der ist max ein DE: 121nm/3500UpM, 0-100 14s

Honda Jazz e:HEV: 253nm/0, 0-100 9,5s

Da wird ein Jazz erheblich agiler erscheinen als der Mazda!

Ich würde nochmal den Opel Corsa Mild Hybrid in Raum werfen. Laut Datenblatt soll der durchaus auch 1km elektrisch fahren können. Nicht ganz so sparsam wie der Yaris dafür aber auch mit einer anderen Fahrcharakteristik weil dort kein CVT verbaut wurde sondern ein Direktschaltgetriebe.

ein Grund den nicht zu nehmen. Must nur malVergleich fahren, und den Schaltkomfort zu vergleichen. Wobei weder Toyota noch Honda ein CVT in ihren Hybriden haben. Auch die sonstige technische Qualität des Corsa ist eher so naja.

30 Riesen für'n Jazz...?

Alter Schwede...

Gruß jaro

Bei den Anforderungen wären bei mir nur Jazz und Yaris auf der Liste. Den Jazz hab ich schon paarmal gefahren, fährt sich sehr angenehm und flott und hat einen sehr praktischen, variablen Innenraum. Yaris hab ich nur den Cross gefahren, war nicht so mein Ding mit dem Dreizylinder. Da fand ich den Honda wesentlich angenehmer, genau wie den 1.8er Toyota-Hybrid in meinem Auris. Auch im Innenraum fand ich den Jazz wesentlich schöner gemacht als den Yaris Cross. Platzangebot für den Fahrer war aber beim Toyota definitiv besser. Wenn du lange Beine hast wirst du wahrscheinlich mit dem Honda nicht froh.

Vorteil Toyota: bis zu 15 Jahre / 250000km Relax-Garantie, sofern man alle 15000km oder 1x jährlich die Inspektion bei Toyota machen lässt. Bedingungen bitte selber nachlesen unter www.toyota.de/relax

Nachteil Toyota: In der Versicherung sind sie recht hoch eingestuft, wie es da beim Honda ausschaut weiß ich nicht.

Am besten alle in Frage kommenden Modelle mal Probefahren und danach entscheiden.

Zitat:
@jaro66 schrieb am 30. Juni 2025 um 19:21:13 Uhr:
30 Riesen für'n Jazz...?
Alter Schwede...

ja und? Rechne mal einen Yaris aus, oder auch nur einen Aygo. Polo mit 1.0 TSI und DSG und sanfter Ausstattung landet höher als ein Jazz - ohne Hybridantrieb und mit weniger Platz und einem unharmonischen Antrieb. Das sind die Preise heute, ein Dacia Sandero kann auch schon die 20000 knacken.

Ich mag nicht auf dem Laufenden sein, aber das ist n KLEINWAGEN!

Ist schon heftig, auch wenn's innovative Technik ist.

Gruß jaro

Zitat:
@jaro66 schrieb am 30. Juni 2025 um 20:08:08 Uhr:
Ich mag nicht auf dem Laufenden sein, aber das ist n KLEINWAGEN!
Ist schon heftig, auch wenn's innovative Technik ist.
Gruß jaro

Ein einfacher Polo in absoluter Buchhalterausstattung mit einem lahmen 1,0l Saugmotor mit 80 PS hat einen Listenpreis von ganz knapp unter 20t€.

Opel Corsa fängt bei 23t€ an, dafür besser ausgestattet und Motorsisiert als der Polo.

Fiesta gibt es nicht mehr, Puma ist jetzt das EInstiegsmodell von Ford -> 28t€

Hyundai i20 fängt auch erst jenseits der 20t€ an usw. usw. usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen