Auto für Kurzstrecke bis 5K - Klein, sparsam, zuverlässig

Mit meinem momentanen KFZ verbrauche ich bei meinem Fahrprofil circa 10 Liter, was mich etwas stört.

Gerne würde ich auf etwas kleines umsteigen, was sparsam und zuverlässig ist. Leider beträgt mein Arbeitsweg nur circa 5 Kilometer, was viel Kurzstrecke beudeutet. Ein paar mal im Monat fahr ich aber auch mal ein bisschen weit weg, Autobahn, dies das.

Mein Budget liegt bei circa 8-9.000€, wobei ich schon ganz gerne einfach was günstigeres hätte.

Ich brauche keinen Schnickschnack, elektrische Fensterheber und eine Klima reichen mir.

Was ist da besonders unter dem Aspekt der Zuverlässigkeit und der Sparsamkeit zu empfehlen?

E-Auto ist aufgrund der fehlenden Lademöglichkeit raus.

9 Antworten

Ford fiesta bis 2015. Top autos, in der stadt auch gern unter 7l. Einfache und robuste Technik. Kann ich nur empfehlen.

Nicht viel. Bei Kurzstrecke verbraucht jedes Auto einen Schluck mehr.

Auf der anderen Seite; da Du nicht viel fährst, macht ein Mehr- oder Minderverbrauch im Monat nicht viel aus.

5 km einfache Strecke sind am Tag 10 km, im Monat 200 km. Gehen wir mal von einem Verbrauch von sechs Litern aus beim neuen Auto, wäre eine Differenz von vier Litern/100 km - im Monat dann acht Liter. Bei einem angenommenen Literpreis von 1,70 Euro wären das im Monat keine 15 Euro, die Du sparst.

Und dafür 8-9.000 Euro ausgeben?!?

Wenn an Deinem jetzigen nichts groß im Argen liegt und Du sonst zufrieden bist - fahr das Auto weiter.

Sollte die Spritgeschichte nur eine Ausrede sein für "Ich will ein anderes Auto" - dann würde ich vielleicht mal über Leasing nachdenken.

Anständiger Opel Corsa D oder E. 1,2 reicht. Kein Renner aber sparsam. 1x p.a. Ölwechsel.

Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 3. Juni 2025 um 21:48:31 Uhr:
Nicht viel. Bei Kurzstrecke verbraucht jedes Auto einen Schluck mehr.
Auf der anderen Seite; da Du nicht viel fährst, macht ein Mehr- oder Minderverbrauch im Monat nicht viel aus.
5 km einfache Strecke sind am Tag 10 km, im Monat 200 km. Gehen wir mal von einem Verbrauch von sechs Litern aus beim neuen Auto, wäre eine Differenz von vier Litern/100 km - im Monat dann acht Liter. Bei einem angenommenen Literpreis von 1,70 Euro wären das im Monat keine 15 Euro, die Du sparst.
Und dafür 8-9.000 Euro ausgeben?!?
Wenn an Deinem jetzigen nichts groß im Argen liegt und Du sonst zufrieden bist - fahr das Auto weiter.
Sollte die Spritgeschichte nur eine Ausrede sein für "Ich will ein anderes Auto" - dann würde ich vielleicht mal über Leasing nachdenken.

Ich fahre schon so 1000km im Schnitt im Monat. Ist halt gefühlt 90% extreme Kurzstrecke und dann auch mal wieder lange Strecken. Aber auch da genehmigt sich mein Auto viel.

Und auch so will ich das loswerden.

Ähnliche Themen

Dann wie Olli geschrieben hat: Corsa D oder E, oder vielleicht ein Toyota Yaris mit dem 1.5er Benziner - der gilt auch als relativ sparsam und robust.

Egal welches Auto, bei Kurzstrecke öfters Ölwechsel machen lassen!

Wenn zuverlässigkeit und geringe Unterhaltskosten die zentrale Rolle spielen kann man auch die Drillinge kaufen ( Aygo, C1, 107/108) mit dem 1,0l Motor von Toyota.

Komfort ist natürlich nicht ihre Stärke aber man schon auch mal ne Längere Strecke fahren.

Die Drillinge aus dem VW Konzern ( Up, Mii, Citgo) sind ebenfalls ziemlich solide und sparsam. Dabei noch etwas komfortabler und der Kofferraum ist etwas größer.

Das sind halt alles Kleinstwagen.

Kleinwagen wie der Fiesta sind schon spürbar komfortabler brauchen aber auch mehr Sprit und mit dem Basismotor etwas lethargischer als die Kleinstwagen.

Beim Fiesta sollte man den 1,25l Motor oder den 1,4l Motor nehme.

Der 1,0l und der Ecoboost können für teure Überraschungen sorgen ( Zahnriemenwechsel 1500€ aufwärts)

Zitat:
@Philumi schrieb am 3. Juni 2025 um 21:50:21 Uhr:
Ich fahre schon so 1000km im Schnitt im Monat. Ist halt gefühlt 90% extreme Kurzstrecke und dann auch mal wieder lange Strecken. Aber auch da genehmigt sich mein Auto viel.
Und auch so will ich das loswerden.

Schau dir mal einen Fiat Panda an ,1.2/69ps und maximal 6.0 Liter Verbrauch. Sehr zuverlässig ein noch unkomplizierter Motor der fast unkaputtbar ist.

Wenn kein E Auto in Frage kommt, dann würde ich einen Toyota Yaris Hybrid vorschlagen. Oder einen Kleinwagen mit einem 1 Liter Benziner Motor. Die sind sparsam und werden schnell warm. Ich hatte mal den Audi A1 mit dem 1 Liter Dreizylinder Benziner mit 95 PS. Sehr empfehlenswert. Auf der Landstrasse konnte ich den Verbrauch mit leichtem Fuss auf 4,0 Liter auf 100 km drücken.

Klein(st)wagen haben in der Stadt natürlich Verbrauchsvorteile, wenn weniger Gewicht beschleunigt werden muss. Auf der Autobahn laufen dann aber manche Versionen mit Basismotor hochtourig und entsprechend vglw weniger sparsam. Zudem leidet oft der Komfort mangels Dämmung.

Bei 5k Budget landest Du so langsam am unteren Ende des Markts, da tummelt sich schon einiger Schrott. Ich würde hinsichtlich der Gesamtkosten nicht zu sehr im Einkauf knausern. Guter Zustand hilft erstmal, die Betriebskosten im Griff zu halten. Bei 8-9k würde ich versuchen, +/- unter 10-jährig / 100 tkm zu bleiben.

Saugmotor:

  • Suzuki Swift 1.2 ab 2010: ausreichend Leistung, zuverlässige Konstruktion
  • Ford Ka+: ausreichend Leistung, problemlosere Motoren als beim Fiesta Ecoboost

beide allerdings grössentechnisch kleiner als Fiesta und Co., dafür mit Saugrohreinspritzung ohne Verkokungsgefahr

3 Zyl 1 L Turbo:

  • VW TSI EA211/Euro6 in div Modellen
  • Opel Corsa E, Astra K
  • Suzuki Baleno und Swift
  • Hyundai i20 / i30, Kia Rio / Ceed

hier handelt es sich um Direkteinspritzer, auch auf der AB sparsam und leistungsfähig, aber mit dem Risiko der Verkokung bei hohem Kurzstreckenanteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen