Suche Diagnosegerät
Ich hätte gern so etwas wie ein OBD2 Diagnosegerät, gern auch gebraucht.
Ich hab mal in der Bucht und beim großen A von Bendzko geguckt und die Rezensionen haben mich dann leider noch mehr verunsichert.
Die aktuell gängigen Geräte scheinen bei meinem alten Golf IV wohl nicht zu funktionieren.
Ich hab den 2.0 08/1998-04/2001 APK/AQY Dreitürer Automatik
Bin für einen Link (wenn erlaubt) oder ein direktes Angebot in hoffentlich nicht schwindelerregender Höhe dankbar.
20 Antworten
Was ist den bei dir schwindelerregend?
Dazu kommt dann auch, wie die Zukunft aussehen soll. Am 4er ist ja noch nicht so Wahnsinnig viel mit der OBD anzustellen. Beim 5er sieht das schon wieder anders aus. Dazu komm, was du letztlich damit anstellen willst. Ich habe vor mehr als 10 Jahren in VCDS investiert und keinen €uro bereut.
Zu VCDS gibt es hier eine tolle Kaufberatung:
https://www.motor-talk.de/.../...-tech-vcds-kaufberatung-t6195496.html
hier ein Beitrag zu OBD11:
https://www.motor-talk.de/.../...fahrungen-mit-obdeleven-t5551511.html
Zitat:
Was ist den bei dir schwindelerregend?
Dazu kommt dann auch, wie die Zukunft aussehen soll. Am 4er ist ja noch nicht so Wahnsinnig viel mit der OBD anzustellen. Beim 5er sieht das schon wieder anders aus. Dazu komm, was du letztlich damit anstellen willst. Ich habe vor mehr als 10 Jahren in VCDS investiert und keinen €uro bereut.
Zu VCDS gibt es hier eine tolle Kaufberatung:
https://www.motor-talk.de/.../...-tech-vcds-kaufberatung-t6195496.htmlhier ein Beitrag zu OBD11:
https://www.motor-talk.de/.../...fahrungen-mit-obdeleven-t5551511.html
Schwindelerregend ist eigentlich schon eine dreistellige Summe. Einfach aufgrund des fortgeschrittenen Alters und der Kilometer Zahl meines Autos.
Ich möchte einfach nur Fehler auslesen können und das zuverlässig. Ich hatte gehofft hier vielleicht ein Gerät zu finden was jemand gebraucht verkauft, der es an genau so einem Golf erfolgreich benutzt hat und jetzt so ein Auto nicht mehr fährt und es daher nicht mehr benötigt.
Hab jetzt nur mal eben OBD eleven pro bei Amazon eingegeben - finde ein Gerät für rund 130 € und die Bewertungen sind alle Schrott. Nach dem Link dachte ich das wäre ganz gut und nun das, irgendwie komme ich damit nicht weiter
Ist denn ein Laptop vorhanden?
Am Besten sogar mit Windows XP?
Zitat:
@BausB schrieb am 19. Juli 2020 um 20:56:58 Uhr:
Schwindelerregend ist eigentlich schon eine dreistellige Summe. Einfach aufgrund des fortgeschrittenen Alters und der Kilometer Zahl meines Autos.
Ich habe vor ca. 17 Jahren VCDS angeschafft (zu einem schwindelerregenden
dreistelligen Preis 🙂 ) und habe (wie schon eine anderer Nutzer anmerkte)
keinen Cent bereut.
Ich hab damit ein System, das sowohl für meinen 23-jährigen Golf 3 funktioniert
und dank regelmäßiger kostenloser Updates auch für die neuen Modelle des
VAG Konzerns.
Alle Alternativen betrachte ich als kurzsichtig, sorry.
Gönn es Dir, und außerdem: nur Fehler auslesen ist auf Dauer zu wenig.
Die Einsicht scheint sich im übrigen auch in diesem Forum mehr und mehr
durchzusetzen. Es gibt zwar immer wieder Probleme bei den Nutzern, die
Fähigkeiten des Systems zu interpretieren, aber dafür gibt es hier auch immer
kräftig Support.
Für den Kampf mit den Werkstätten ist der Besitz von VCDS
unerlässlich 🙂 , der Anschaffungspreis hat sich bei mir schon mehrfach
ausgezahlt.
Grüße Klaus
Ähnliche Themen
Diagnose Geräte siehe Signatur. VCDS und VCP in aktueller Hardware und Software.
Zitat:
@Klausel schrieb am 20. Juli 2020 um 01:36:21 Uhr:
Ich hab damit ein System, das sowohl für meinen 23-jährigen Golf 3 funktioniert
und dank regelmäßiger kostenloser Updates auch für die neuen Modelle des
VAG Konzerns.
Hey Klaus, da muss ich aber dennoch ein kurzes Veto einlegen.
Ein Bekannter hatte sich 2010 VCDS gekauft.
Ab den 2019er VAG Modellen fangen jetzt die Probleme an. Trotz neuester Softwareupdates können sehr aktuelle Steuergeräte nicht mehr ausgelesen werden. Das liegt dann vermutlich an dem Hardwareadapter.
(vermutlich neuere Protokolle)
Die Illusion, dass man lebenslang einen zuverlässigen Begleiter für die Autodiagnose hat, muss ich daher leider nehmen.
Damals gab es das Hex Can und seit ca 2017 das neue Hex V2 und das Hex Net
Gruß Klemmi1997
OBDEleven ist zum Fehlerauslesen OK, für alles weitere würde ich zu VCDS raten.
OBDEleven hat aber klare Schwachstellen beim Golf 4, die angezeigten Messwerte usw sind idR von Benutzern erstellt und nicht vom Hersteller. Zumal das Tool (ich habe das NextGen Pro zusätzlich zu VCDS und VCP weil ich es einfach mal probieren wollte) sehr langsam ist im Vergleich. Verbindungsaufbau bei KKL dauert schon sehr lange (aber bei meinem 2019er Seat ist's nicht viel schneller).
Da gewinnt VCDS auf jeder Ebene.
VCP kann beim Golf 4 hilfreich sein wenn's um KSG Spielereien geht, ist aber nix für absolute Anfänger.
Meine Empfehlung bei einem Golf 4: Gebrauchtes originales HEX-CAN um ca. 180-200€ kaufen. Damit läuft auch Third Party Software (für die alten k-line Kisten) falls es mal sein muss.
Da stimme ich dir zu! So habe ich das auch gemacht. Für die Fahrzeuge in unserer Familie , Bekannten & Freundeskreis reicht das allemal .
Ich habe ein MFT ROSS TECH HEX-CAN ohne Begrenzung und ein 17 Zoll SONY VAIO Laptop angeschafft= 400€
Ich habe einen guten Freund der VW Meister alter Schule ist und der mir immer gern weiterhilft; aber dem möchte ich auch nicht immer auf der Pelle hängen wenns ,,heilige Blechle" nicht läuft; daher auch dieser Kaufgrund!
Mit einem Ausdruck des Fehlerspeichers in der Hand konnte schon mancher Freund seiner Werkstatt nach deren Diagnose und Voraussagen zu wesentlich kostengünstigere Reparaturen ,, überreden"!
Ich habs mir angeschafft nachdem meine Frau mit ihrem ASZ TDI liegen geblieben ist . Die Werkstatt hat dann eine defekte Kraftstoffpumpe diagnostiziert und für deren Austausch 400€ genommen. Meine Frau hat die defekte Pumpe mitgenommen und ich habe die Pumpe 10 Stunden lang in einem 20 Liter Kreislauf pumpen lassen= einwandfreie Funktion! Dann habe ich nach dem Pumpenrelais gesehen..... NAGELNEU! Die neue Pumpe & die Montagekosten wurden auf die Rechnung geschrieben.... das Relais nicht! Noch Fragen?
Zitat:
@das-markus schrieb am 19. Juli 2020 um 23:54:41 Uhr:
Ist denn ein Laptop vorhanden?
Am Besten sogar mit Windows XP?
Laptop ja ewig nicht benutzt glaub mit Win 7
Zitat:
@Klausel schrieb am 20. Juli 2020 um 01:36:21 Uhr:
Zitat:
@BausB schrieb am 19. Juli 2020 um 20:56:58 Uhr:
Schwindelerregend ist eigentlich schon eine dreistellige Summe. Einfach aufgrund des fortgeschrittenen Alters und der Kilometer Zahl meines Autos.
Ich habe vor ca. 17 Jahren VCDS angeschafft (zu einem schwindelerregenden
dreistelligen Preis 🙂 ) und habe (wie schon eine anderer Nutzer anmerkte)
keinen Cent bereut.
Ich hab damit ein System, das sowohl für meinen 23-jährigen Golf 3 funktioniert
und dank regelmäßiger kostenloser Updates auch für die neuen Modelle des
VAG Konzerns.
Alle Alternativen betrachte ich als kurzsichtig, sorry.
Gönn es Dir, und außerdem: nur Fehler auslesen ist auf Dauer zu wenig.Die Einsicht scheint sich im übrigen auch in diesem Forum mehr und mehr
durchzusetzen. Es gibt zwar immer wieder Probleme bei den Nutzern, die
Fähigkeiten des Systems zu interpretieren, aber dafür gibt es hier auch immer
kräftig Support.
Für den Kampf mit den Werkstätten ist der Besitz von VCDS
unerlässlich 🙂 , der Anschaffungspreis hat sich bei mir schon mehrfach
ausgezahlt.Grüße Klaus
Ich versteh schon was Du meinst, für mich bleibt aber ein großes ABER denn das setzt doch voraus, dass ich bei VW bleibe auch wenn meiner mal stirbt. Mal angenommen meiner geht in 6 Monaten über den Jordan (Klopf auf Holz - Gott bewahre) und danach wird es eine andere Mühle wie zB Astra dann war eine dreistellige Investition doch zu viel
Ich hab einfach gehofft, was zu finden was neu vielleicht um die 150-200 kostet und gebraucht für unter 100 verkauft wird
Hi,
hat der schon eine Motorkontrollleuchte? Sprich Euro 4? Wenn nicht, langt das VAGCom 409 (Vorläufer von VCDS) Das gibts inkl. Kabel für ganz kleines Geld in der Bucht.
Gruß
Ciwa
Zitat:
@das-markus schrieb am 20. Juli 2020 um 09:09:59 Uhr:
Zitat:
@Klausel schrieb am 20. Juli 2020 um 01:36:21 Uhr:
Ich hab damit ein System, das sowohl für meinen 23-jährigen Golf 3 funktioniert
und dank regelmäßiger kostenloser Updates auch für die neuen Modelle des
VAG Konzerns.Hey Klaus, da muss ich aber dennoch ein kurzes Veto einlegen.
Ein Bekannter hatte sich 2010 VCDS gekauft.
Ab den 2019er VAG Modellen fangen jetzt die Probleme an. Trotz neuester Softwareupdates können sehr aktuelle Steuergeräte nicht mehr ausgelesen werden. Das liegt dann vermutlich an dem Hardwareadapter.
(vermutlich neuere Protokolle)Die Illusion, dass man lebenslang einen zuverlässigen Begleiter für die Autodiagnose hat, muss ich daher leider nehmen.
Mein Kollega hat die Woche erst sowas erwähnt, dass für die nächsten Autos dann ein anderer Adapter benötigt wird, wo man mit dem bisherigen nicht mehr weiter kommt. Und Vollversionen dann wohl auch nur noch für Gewerbetreibende...
Quatsch. Kann jeder kaufen. Ich habe hier das VCDS Hex net Wlan. Kostet halt. Wird aber entsprechend genutzt und macht sich recht schnell bezahlt.
Gruß
Ciwa