Suche Datenblatt Fat Boy

18 Antworten
Harley-Davidson

Moin,
ich suche für meine aus den USA Importierte Fat Boy Baujahr 2006 / Modell 2007 mit 54KW
ein Datenblatt zur Erstellung der Deutschen Papiere. Hat jemand vielleicht so etwas,oder einen Tipp wo ich so was bekomme?Vielen Dank im voraus.

gruß Tom

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Man beachte die Grinsebäckchen im Anhang😉 

früher mal war das wirklich etwas ganz elitäres eine harley zu fahren.

ganz selten bekam man eine fahrende vors gesicht,ansonsten immer nur im schaufenster von harley dealern zu sehen.

jetzt ist das doch schon lange nicht mehr der fall.es gibt für jede geldbörse eine harley zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Sedge



Zitat:

Original geschrieben von Uli G.


Bevor Du sowas schreibst, solltest Du wissen, das die angesprochenen "Raffkes" an Preise gebunden sind, die von der englischen Zentrale gemacht werden.
Die gesamte Diskussion ist aber müßig. Wem's nicht passt, der braucht ja auch keine Harley zu fahren. Japaner sind (immer noch) deutlich günstiger (und verlieren als Massenprodukt mit ständig, häufig wechselnden Fahrzeugen, reichlich mehr an Wert 🙂).
Andere Firmen agieren übrigens nicht viel anders. Bridgestone z.B. erklärt alle nur mit DOT gekennzeichneten Reifen (die man für kleines Geld in den Staaten kaufen kann) für nicht mehr zulässig/zulassungsfähig in den Grenzen der EU, ein hier zulassungsfähiger Reifen muss eine E-Nummer tragen. Weitere Firmen werden ganz sicher folgen.

"Und mal ganz ehrlich 🙂, eine Harley kann gar nicht teuer genug sein. Ansonsten hätte ja bald jeder ärmliche Hansel eine, und es wäre nichts besonderes mehr 🙁" 😁😁😁

Grüße
Uli

interesting view.... well, da schmeissen wir der moco doch einfach mal ein paar dollars oder auch gelegentlich euros hinterher und helfen dann auch schoen mit, dass unser geliebtes unternehmen nicht wie die big 3 der kriese unterliegen... in den usa nennt man so was stimulus package fuer die moco.
danke fuer info ueber bridgestone - kann da aber auch an den unterschiedlichen hoechstgeschwindigkeiten liegen, darf man in usa doch selten ueber 65mph fahren.
cheers.

ein gewagtes argument....................

Deine Antwort
Ähnliche Themen