1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Suche Datenblatt Fat Boy

Suche Datenblatt Fat Boy

18 Antworten
Harley-Davidson

Moin,
ich suche für meine aus den USA Importierte Fat Boy Baujahr 2006 / Modell 2007 mit 54KW
ein Datenblatt zur Erstellung der Deutschen Papiere. Hat jemand vielleicht so etwas,oder einen Tipp wo ich so was bekomme?Vielen Dank im voraus.
gruß Tom

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hab leider nur ein Datenblatt von ner 1995er Softail standart...aber frag mal dein Tüv Prüfer ob er auch mit ner Briefkopie einverstanden ist, soll auch klappen...
Tschöö

Hallo Tom, ich bin der Meinung oder vielmehr habe ich gehört dass du mit nem Datenblatt auch nicht mehr viel machen kannst. So weit ich mitbekommen habe gibt es HD's ( Importe aus den USA )die nach 2004 gebaut wurden nicht so einfach zu Tüv'en. Ich hatte selbst Mitte 08 noch ein Bike mitgebracht und für knapp 600 € Tüv bekommen. Im Dezember hab ich ne 2007 Sporty aus den USA gekauft und war mal eben mit 1600 € für Tüv im Rennen. Aber, so ist das wenn man schon billiger einkauft. Leben und Leben lassen.
Gruß
Sven

Hallo Tom, an das Datenblatt wirst du nur über einen ofiziellen HD Dealer kommen. Nach Angabe der VIN Nummer (Fahrgestellnummer) erhälst du dein Datenblatt für 450,00 EURO. Habe meines gestern abgeholt. Kopie usw. wird beim TÜV nicht akzeptiert (nachzulesen bei TÜV Süd). Das Datenblatt ist auch mit Stempel > ORIGINAL < versehen. Die Aussage dass es nicht mehr möglich ist importierte Bikes zuzulassen kann ich nicht nachvollziehen. Wenn alle erforderlichen Umrüstungen stattgefunden haben wird es kein Problem geben.:)
Gruß

mir sagt der haendler in hamburg, dass es seit neuestem das datenblatt von harley nur noch gibt, wenn man beim haendler alle umbauten mit von HD vorgegebenen teilen machen laesst - kostenvoranschlag ca 4000 EUR ??? da ich von usa nach deutschland als umzug zurueckziehen werde , finde ich den preis recht unverschaemt. dies soll wohl eine neue policy bei hd seit diesem jahr sein. hat jemand ein datenblatt dieses jahr auch schon einfacher anderswo erhalten?
cheers/

Zitat:

Original geschrieben von concepi1


mir sagt der haendler in hamburg, dass es seit neuestem das datenblatt von harley nur noch gibt, wenn man beim haendler alle umbauten mit von HD vorgegebenen teilen machen laesst - kostenvoranschlag ca 4000 EUR ??? da ich von usa nach deutschland als umzug zurueckziehen werde , finde ich den preis recht unverschaemt. dies soll wohl eine neue policy bei hd seit diesem jahr sein. hat jemand ein datenblatt dieses jahr auch schon einfacher anderswo erhalten?
cheers/

Ich hoffe der Kontakt den ich Dir per PN geschickt habe hilft weiter, 4000 Euro , so was nennt man Kundenpflege, immerhin hast Du das Mopped ja schon in den Staaten gefahren.

Ich würde sowas schlicht als Wucher bezeichnen und wünsche diesen Raffkes den Anblick von vielen schönen EU Bikes aus England, da müssen die jetzt fein zusehen wie die höflichen englischen Händler etwas zur Markenbindung beitragen.

Das Pfund fällt gerade munter weiter.

Driver - vielen Dank - sehr hilfreich. Halte Euch auf dem laufenden, ob's auch ohne wucherdatenblatt klappt und ich noch Geld fuer den Deutschen sprit uebrighabe...concepi

Zitat:

Original geschrieben von concepi1


Driver - vielen Dank - sehr hilfreich. Halte Euch auf dem laufenden, ob's auch ohne wucherdatenblatt klappt und ich noch Geld fuer den Deutschen sprit uebrighabe...concepi

bisher erfolglos, da Harley DE das Datenblatt nicht herausgibt. scheinbar bin ich nicht der einzige und einige bikes stehen nun auf halde bis es eine loesung gibt. hat jemand erfolg gehabt in den letzten wochen?

gruss/ ein frustrierter nichtfahrender harleybesitzer...

alles wegelagerer.
ich hab mein bike aus deutschland nach österreich "importiert"
auch musste für den datenbankeintrag 390euro abdrücken.
bekommen hab ich dafür von meinem dealer einen kopierten zettel.......................

Ihr schreibt immer "Datenblatt".
Ist das COC das Datenblatt?

Zitat:

Original geschrieben von Sedge


alles wegelagerer.
ich hab mein bike aus deutschland nach österreich "importiert"
auch musste für den datenbankeintrag 390euro abdrücken.
bekommen hab ich dafür von meinem dealer einen kopierten zettel.......................

damit waer ich ja noch happy. der dealer hier verlangt eine teilebestellung und einbau im wert von ca 4000 EUR...

Zitat:

Original geschrieben von driver191



Zitat:

Original geschrieben von concepi1


mir sagt der haendler in hamburg, dass es seit neuestem das datenblatt von harley nur noch gibt, wenn man beim haendler alle umbauten mit von HD vorgegebenen teilen machen laesst - kostenvoranschlag ca 4000 EUR ??? da ich von usa nach deutschland als umzug zurueckziehen werde , finde ich den preis recht unverschaemt. dies soll wohl eine neue policy bei hd seit diesem jahr sein. hat jemand ein datenblatt dieses jahr auch schon einfacher anderswo erhalten?
cheers/

Ich hoffe der Kontakt den ich Dir per PN geschickt habe hilft weiter, 4000 Euro , so was nennt man Kundenpflege, immerhin hast Du das Mopped ja schon in den Staaten gefahren.
Ich würde sowas schlicht als Wucher bezeichnen und wünsche diesen Raffkes den Anblick von vielen schönen EU Bikes aus England, da müssen die jetzt fein zusehen wie die höflichen englischen Händler etwas zur Markenbindung beitragen.
Das Pfund fällt gerade munter weiter.

Bevor Du sowas schreibst, solltest Du wissen, das die angesprochenen "Raffkes" an Preise gebunden sind, die von der englischen Zentrale gemacht werden.

Die gesamte Diskussion ist aber müßig. Wem's nicht passt, der braucht ja auch keine Harley zu fahren. Japaner sind (immer noch) deutlich günstiger (und verlieren als Massenprodukt mit ständig, häufig wechselnden Fahrzeugen, reichlich mehr an Wert

:)

).

Andere Firmen agieren übrigens nicht viel anders. Bridgestone z.B. erklärt alle nur mit DOT gekennzeichneten Reifen (die man für kleines Geld in den Staaten kaufen kann) für nicht mehr zulässig/zulassungsfähig in den Grenzen der EU, ein hier zulassungsfähiger Reifen muss eine E-Nummer tragen. Weitere Firmen werden ganz sicher folgen.

"Und mal ganz ehrlich

:)

, eine Harley kann gar nicht teuer genug sein. Ansonsten hätte ja bald jeder ärmliche Hansel eine, und es wäre nichts besonderes mehr

:(

"

:D:D:D

Grüße

Uli

So kann man den Umsatz auch ankurbeln. Die Frage ist jedoch, wie lange? 
@Gerald
das COC Papier ist völlig ausreichend für die Zulassung.

Gruß
SBsF 

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.



Zitat:

Original geschrieben von driver191



Ich hoffe der Kontakt den ich Dir per PN geschickt habe hilft weiter, 4000 Euro , so was nennt man Kundenpflege, immerhin hast Du das Mopped ja schon in den Staaten gefahren.
Ich würde sowas schlicht als Wucher bezeichnen und wünsche diesen Raffkes den Anblick von vielen schönen EU Bikes aus England, da müssen die jetzt fein zusehen wie die höflichen englischen Händler etwas zur Markenbindung beitragen.
Das Pfund fällt gerade munter weiter.

Bevor Du sowas schreibst, solltest Du wissen, das die angesprochenen "Raffkes" an Preise gebunden sind, die von der englischen Zentrale gemacht werden.
Die gesamte Diskussion ist aber müßig. Wem's nicht passt, der braucht ja auch keine Harley zu fahren. Japaner sind (immer noch) deutlich günstiger (und verlieren als Massenprodukt mit ständig, häufig wechselnden Fahrzeugen, reichlich mehr an Wert :)).
Andere Firmen agieren übrigens nicht viel anders. Bridgestone z.B. erklärt alle nur mit DOT gekennzeichneten Reifen (die man für kleines Geld in den Staaten kaufen kann) für nicht mehr zulässig/zulassungsfähig in den Grenzen der EU, ein hier zulassungsfähiger Reifen muss eine E-Nummer tragen. Weitere Firmen werden ganz sicher folgen.
"Und mal ganz ehrlich :), eine Harley kann gar nicht teuer genug sein. Ansonsten hätte ja bald jeder ärmliche Hansel eine, und es wäre nichts besonderes mehr :(" :D:D:D
Grüße
Uli

ein gewagtes argument....................

Man beachte die Grinsebäckchen im Anhang;) 

Deine Antwort
Ähnliche Themen