Suche alternativen Platz für Subwoofer im A6 Avant (nicht Reserveradmulde)

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich habe in meinem A6 Avant Frontie von 2002 das Navi Plus und das aktive Soundsystem.

Möchte jetzt gern das ganze etwas verbessern, Navi Plus soll bleiben. Also nur austausch der LS in den Türen und falls jemand einen guten Platz für einen Subwoofer kennt ( Ich baue zur Not auch einen ^^ ) auch diesen.

Problem :

Reserveradmulde ist voll ... LPG Tank

Laderaum muss voll erhalten bleiben ... Kinderwagen usw.

Bisheriger Ansatz :

4 x Tür Ls durch Zubehör LS ersetzen 2-Wege Systeme

dazu

1 x 4 Kanal Endstufe passen zu den LS ... Einbau evtl im Zwischenboden vor der Reserveradmulde ( Frontantrieb only)

dazu einen Kondensator

Bilder von soetwas habe ich mal beim Dottore gesehen :-)

Fehlt eigentlich nur noch ein Sub ... Aber wo ?

Fällt dazu jemandem etwas konstruktives ein ?

Danke schon mal...

So long

Nikjlas

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


ich weiß irgendwann mal wenn wir uns zufällig über den Weg laufen, in einer dunklen Ecke, habe ich danach sicher schmerzen 😁
😁 keine Bange, ich bin ein ganz ruhiger und so lange Du mir keine Beulen in meinem Dicken fährst passiert Dir sicher nichts 😉

Zu den Lautsprechern - wie ich schon geschrieben habe, kann man sich bei richtiger Auswahl der Lautsprecher den Sub sparen. Die Magnat bieten sich geradezu an um den Sub aus dem Auto zu verbannen 😉

Hast eine genauere Bezeichnung der Magnat? Mein Nachbar hat sich die hinteren Boxen demoliert und will keine originalen nachkaufen.

Vieleicht hast Du auch einen Ebay Link?

Danke

@Leidorfer,

die Magnat sind die 2160 Pro - die gibt es aber nur noch als Restposten - bei Magnat auf Webseite findest Du aber den Nachfolger New Edge 216.
Die passen problemlos in den Dicken.

Zitat:

Original geschrieben von borxx


Fertig gibt es folgende Lösung http://www.steven-sailer.com/audi_a6.htm

Der Steven ist was GFK angeht äußerst kompetent, wenn auch teils etwas teuer. http://www.steven-sailer.com Die fertigen Gehäuse sind aber hervorragend verarbeitet und mit 19Liter stehen dir viele Tueren und Woofer offen. JL 10w6v2 zum Beispiel spielt in dem Volumen wirklich gut. Wenn du verrätst, wo du wohnst, kann man auch nach einem fähigen Händler in der Nähe schauen, der sich das "Problem" mal anschaut...

GRuß Michael

So in etwa hab ich mir das vorgestellt, nur auf der anderen Seite! - Witzig find ich dass der Steven Sailer selbst seinen UVP in Frage stellt! 😉 - Ich hab hier noch einen JL10W6 - 1.Version

Hast du das Gehäuse schon mal in Live gesehen? - Hat der Steven das auch über den Radkasten gezogen? - wirkt so auf dem Bild!

Zitat:

Original geschrieben von JX..



Zitat:

Original geschrieben von borxx


Fertig gibt es folgende Lösung http://www.steven-sailer.com/audi_a6.htm

Der Steven ist was GFK angeht äußerst kompetent, wenn auch teils etwas teuer. http://www.steven-sailer.com Die fertigen Gehäuse sind aber hervorragend verarbeitet und mit 19Liter stehen dir viele Tueren und Woofer offen. JL 10w6v2 zum Beispiel spielt in dem Volumen wirklich gut. Wenn du verrätst, wo du wohnst, kann man auch nach einem fähigen Händler in der Nähe schauen, der sich das "Problem" mal anschaut...

GRuß Michael

So in etwa hab ich mir das vorgestellt, nur auf der anderen Seite! - Witzig find ich dass der Steven Sailer selbst seinen UVP in Frage stellt! 😉 - Ich hab hier noch einen JL10W6 - 1.Version

Hast du das Gehäuse schon mal in Live gesehen? - Hat der Steven das auch über den Radkasten gezogen? - wirkt so auf dem Bild!

Hier hätte ich eine Bilder vom Gehäuse fuer den Passat was ein Bekannter verbaut hatte, das vom A6 habe ich leider nicht nicht begutachten können.

http://www.pixum.de/.../?...

Vom A6 habe ich leider nichts weiter anzubieten. Sollte aber ziemlich ähnlich sein. Leider kenne ich die Geometrie des KR nicht, habe leider (noch) keinen A6, soll sich aber hoffentlich bald ändern 🙂.

Der Preis ist auf den ersten Blick sicherlich heftig, nur wenn du rechnest, dass dort ~100-150€ fuer Harz, Matten etc draufgehen, und die Arbeitszeit (10-15Stunden sind da eher wenig angesetzt imho) auch nicht kostenlos ist. Nunja, dann relativiert es sich doch. Und ICH bin relativ froh, wenn ich so wenig GFK wie nötig verwenden und vor allem schleifen muss. Und dann ist immer noch nicht gegeben, dass es genauso gut passt.

Der V1 passt auch gut, leider nur noch selten in wirklich gutem Zustand zu bekommen 🙁

GRuß

Ähnliche Themen

Komme aus dem Raum Wolfsburg.

Sieht gut aus das Gehäuse ... Nur für die falsche Seite... Rechts wäre ideal ... Quasi so gut wie schon bestellt :-)
Aso falls es da was gibt immer her mit den Ideen.

So long

Niklas

Der nächstliegende "gute" Händler wäre in dem Fall der Frank Miketta vom http://www.carhifi-store.de. Dort sollte man dir auch ein Gehäuse fuer die andere Seite laminieren können.

GRuß Michael

Jo den kenne ich :-)

Da war mein Seat auch schon :-)

Nicht günstig aber echt gut !

So long

Niklas

P.S.: Werde die Woche mal da vorbeifahren und mir von ihm Tipps abholen :-)

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


@Leidorfer,

die Magnat sind die 2160 Pro - die gibt es aber nur noch als Restposten - bei Magnat auf Webseite findest Du aber den Nachfolger New Edge 216.
Die passen problemlos in den Dicken.

Merci! Ich werde das ganze meinen Nachbar weiterleiten.

Ich bleibe bei meinen Bose. Der Sound reicht für meine Bedürfnisse aus.

Hiho,

bin heute bei Frank gewesen ( Car Hifi Store in Celle )

Er hat unheimlich gut zu tun ... Porsche stand rum zum Einbau Fertig machen und ne A6 Limo :-)

In Sachen Sub meint er entweder den schon beschriebenen GFK Einbau für rechts (mit dem damit verbundenen Umbau aller dort bisher untergebrachten Dinge wie CD Wechsler, TMC Modul und was da noch so sein mag )

Oder es mit der Puristischen Lösung versuchen. Only LS in den Türen ...

Alternativ dazu natürlich der entnehmbare Standart Sub für die Ladefläche mit Schnellwechselanschluß...

Also eigentlich keinen Schritt weiter als bisher... Leider.

Ansonsten suche ich weiter ... Die Hoffnung stirbt zu letzt...

Danke für die rege Teilnahme bisher

So long

Niklas

Hallo Niklas,

wie schnell brauchst Du den SUB ????

Wir ziehen dieses WE um, und dann kommt mein Bremsenumbau endlich dran, dazwischen müss ich noch meine BT FSE einbauen, die Alarmanlage, meine NSW Abdeckung formen, den Schlüssel noch fertig machen, sowie die RDK nachrüsten, und den Startknopf noch in der Version 1.1 bauen.

Aber sobald ich Zeit habe und den Umzug hinter mir habe mache ich nochmal ran, an deine Idee.

Habe ja noch eine weitere Idee, wie tief ist die klappe im Kofferraum bei NO Quattro ???

Gruß

Schnell ?

Nix schnell, eile mit weile :-)

Muss ich morgen noch mal messen wie tief das was ist... Wo genau ?

Eilt alles nicht und ist bisher auch kein absolutes muss ... eben nur ein könnte ...

Aber danke schon mal für´s Angebot :-)

So long

Niklas

P.S.: SLN vorn wird wohl 11-12 Kw getauscht werden ... Meins ist zz leider ausgefallen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen