Suche alternativen Platz für Subwoofer im A6 Avant (nicht Reserveradmulde)
Hallo zusammen,
ich habe in meinem A6 Avant Frontie von 2002 das Navi Plus und das aktive Soundsystem.
Möchte jetzt gern das ganze etwas verbessern, Navi Plus soll bleiben. Also nur austausch der LS in den Türen und falls jemand einen guten Platz für einen Subwoofer kennt ( Ich baue zur Not auch einen ^^ ) auch diesen.
Problem :
Reserveradmulde ist voll ... LPG Tank
Laderaum muss voll erhalten bleiben ... Kinderwagen usw.
Bisheriger Ansatz :
4 x Tür Ls durch Zubehör LS ersetzen 2-Wege Systeme
dazu
1 x 4 Kanal Endstufe passen zu den LS ... Einbau evtl im Zwischenboden vor der Reserveradmulde ( Frontantrieb only)
dazu einen Kondensator
Bilder von soetwas habe ich mal beim Dottore gesehen :-)
Fehlt eigentlich nur noch ein Sub ... Aber wo ?
Fällt dazu jemandem etwas konstruktives ein ?
Danke schon mal...
So long
Nikjlas
40 Antworten
@ Niklas,
wenn das klappt mit dem SUB in der Mulde, sollten wir vielleicht eine klein Serie bauen, und diese für vieeelllllllllll Geld bei Ebay verkaufen, oder hier im MT einen Sonderpreis dafür machen 😁
Aber Leute die einen blauen A6 mit Allroad Scheinwerfern, 2,7 BiTurbo und geänderten NSW Abdeckungen fahren, müssen 200% aufschlag bezahlen 😁
Aber möchte keine Namen nennen gell Dottore 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Aber Leute die einen blauen A6 mit Allroad Scheinwerfern, 2,7 BiTurbo und geänderten NSW Abdeckungen fahren, müssen 200% aufschlag bezahlen 😁
😁 ... ja ja, immer auf die Armen kleinen Biturbofahrer 😁
Was heißt hier Arm, ich kann mir auf meinem Diesel keinen BiTurbo Leisten.
ich weiß irgendwann mal wenn wir uns zufällig über den Weg laufen, in einer dunklen Ecke, habe ich danach sicher schmerzen 😁
Gruß
Weis jemand der Anwesenden die maximal mögliche Einbautiefe für die Tür LS ?
Danke :-)
So long
Niklas
Ähnliche Themen
Die Idee mit dem Sub in der Armlehnenausparung ist zwar gut aber leider ist des Volumen des dort einzusetenden Subs doch recht begrenzt...
Habe mal gemesen :
Höhe max ( wenn Kopfstüze ausgebaut ) 420 mm
Breite 230 mm
Tiefe : zwischen 90 - 100 mm
alle Ecken sollten abgerundet werden um Verletzungsgefahren zu verkleinern.
Befestigung könnte durch die Kopfstützenlöcher erfolgen ... ( Stehbolzen in den Sub, Rücklehne durchbohren und mit Flügelmutter sichern )
Aber Volumen sind ca 9 l und ich weis nicht ob das klanglich weit nach vorn geht ...
Ok wenn sich einer mit Subwooferbau auskennt ... ( Berechnung Volumen zu bestimmten LS und so weiter )
Melde dich doch mal :-)
So long
Niklas
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
ich weiß irgendwann mal wenn wir uns zufällig über den Weg laufen, in einer dunklen Ecke, habe ich danach sicher schmerzen 😁
😁 keine Bange, ich bin ein ganz ruhiger und so lange Du mir keine Beulen in meinem Dicken fährst passiert Dir sicher nichts 😉
Zu den Lautsprechern - wie ich schon geschrieben habe, kann man sich bei richtiger Auswahl der Lautsprecher den Sub sparen. Die Magnat bieten sich geradezu an um den Sub aus dem Auto zu verbannen 😉
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
😁 keine Bange, ich bin ein ganz ruhiger und so lange Du mir keine Beulen in meinem Dicken fährst passiert Dir sicher nichts 😉Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
ich weiß irgendwann mal wenn wir uns zufällig über den Weg laufen, in einer dunklen Ecke, habe ich danach sicher schmerzen 😁Zu den Lautsprechern - wie ich schon geschrieben habe, kann man sich bei richtiger Auswahl der Lautsprecher den Sub sparen. Die Magnat bieten sich geradezu an um den Sub aus dem Auto zu verbannen 😉
sorry, aber da muß ich dir leider mal wiedersprechen!!
Ein LS mit 16cm Durchmesser kann niemals so tiefe Frequenzen leisten wie ein Sub!
Das ist tatsächlich Audiowissentschaftlich ( kein Witz ) erwiesen!!
Vielleicht ist der Sound bei dir für dich optimal, aber abgrundtiefe Bässe gibt's ohne Sub nun mal nicht!!
Ich würde eine Rodek-Doppelsubkiste mit 2x30cm empfehlen, die wird befeuert von einer Rockford Fosgate Punch !!
Die Kiste kannste dann ruckzuck rausnehmen!
In die Türen kommen 2 Weg Focal und dann brennt das Boot!!
Glaub mir, ich weiß wovon ich rede!!!
Liebe Grüße
Jo glaube ich gern nur ist das eben nicht so enfach... Rausnehmen ist zwar einfach aber wohin mit dem teil ... und meine Frau kann schlecht so ne 40 Kg Kiste durch die gegend schleppen, darum möglichst ohne oder nur sehr kklein die Kiste ... ( Rückbankidee oder Seitenteil... Ersatz für den Orginalen Sub ... ( keine Ahnung ob das geht...)
so long
Niklas
Zitat:
Original geschrieben von IamNiklas
Jo glaube ich gern nur ist das eben nicht so enfach... Rausnehmen ist zwar einfach aber wohin mit dem teil ... und meine Frau kann schlecht so ne 40 Kg Kiste durch die gegend schleppen, darum möglichst ohne oder nur sehr kklein die Kiste ... ( Rückbankidee oder Seitenteil... Ersatz für den Orginalen Sub ... ( keine Ahnung ob das geht...)so long
Niklas
dann lieber orginal Platz!!
Könnte aber teuer werden, weil ein kleiner Sub mit tiefer, ich meine richtig tiefer Stimme nicht nur sehr schwer zu finden ist, sondern auch sehr kostspielig sein wird. ( Kann )!
Ich denke ein 20cm von kicker wäre vielleicht eine Idee!
Da mußte mal Googlen, welcher von den 20cm Sub's am tiefsten runterkommt!
Aber du mußt unter Sub gucken, weil ein Sub etwas anderes ist als ein normaler Tieftöner!!
Also ein 20cm Sub kommt tiefer runter, als ein 20er Tieftöner!!!
Zitat:
Original geschrieben von IamNiklas
Die Idee mit dem Sub in der Armlehnenausparung ist zwar gut aber leider ist des Volumen des dort einzusetenden Subs doch recht begrenzt...Habe mal gemesen :
Höhe max ( wenn Kopfstüze ausgebaut ) 420 mm
Breite 230 mm
Tiefe : zwischen 90 - 100 mm
alle Ecken sollten abgerundet werden um Verletzungsgefahren zu verkleinern.
Befestigung könnte durch die Kopfstützenlöcher erfolgen ... ( Stehbolzen in den Sub, Rücklehne durchbohren und mit Flügelmutter sichern )
Aber Volumen sind ca 9 l und ich weis nicht ob das klanglich weit nach vorn geht ...
Ok wenn sich einer mit Subwooferbau auskennt ... ( Berechnung Volumen zu bestimmten LS und so weiter )
Melde dich doch mal :-)
So long
Niklas
Hi,
also ich hatte früher mal 10" Alliantes in 12 Liter - da sollten einem 8" die neun Liter reichen. - Die 10" Alliantes gingen zwar tief, aber richtig Druck ist das nicht, und Endstufenseitig brauch man da auch was mit richtig Dampf! - Wenn ich mir das so durchlese, wirste um einen 10" nicht rummkommen, hab da schon mal drüber nachgedacht rechts was anstatt dem Orginal-Sub zu laminieren! Nur fehlt mir da sowohl die Lust und die Zeit.
@Dottore - wenn jemand mal eine etwas kostenintensivere Anlage im Auto hatte, wird er ohne Sub und mit Magnatlautsprecher sicher nicht glücklich. - Grundsätzlich ist das aber Geschmacksfrage, und noch dazu abhängig was einem der Spass wert ist.
Gruss
jx..
Zitat:
Original geschrieben von HASN-90
sorry, aber da muß ich dir leider mal wiedersprechen!!
Ein LS mit 16cm Durchmesser kann niemals so tiefe Frequenzen leisten wie ein Sub!
Das ist tatsächlich Audiowissentschaftlich ( kein Witz ) erwiesen!!
Vielleicht ist der Sound bei dir für dich optimal, aber abgrundtiefe Bässe gibt's ohne Sub nun mal nicht!!
Ich würde eine Rodek-Doppelsubkiste mit 2x30cm empfehlen, die wird befeuert von einer Rockford Fosgate Punch !!
Die Kiste kannste dann ruckzuck rausnehmen!
In die Türen kommen 2 Weg Focal und dann brennt das Boot!!
Glaub mir, ich weiß wovon ich rede!!!
Liebe Grüße
Na, der Membrane ist es egal welche welche Auslenkungen sie machen muss - der Bass ist schon da, nur ist die bewegte Luftmasse zu gering um bis zum Ohr oder "Bauch" des Fahrers zu gelangen - das ist einfache Physik 😉 aber die 16 cm reichen um die Hosenbeine flattern zu lassen 😉 und die Bässe sind schön knackig. Klar das die Dinger nicht mit so einer Dissenbox mithalten können, aber der Klang ist ok und die ultratiefen Bässe hört man eh nicht, da rappelt nur das Blech und die Spiegel zittern. Es muss halt jeder selber wissen wie es für ihn klingen muss - die olle Subbox steht bei mir in der Garage rum und da steht die auch gut, weil es auch ohne das Ding gut klingt.
Das mit den umherstehenden SubwooferBoxen kenne ich ... Habe mitlerweile ... kurz überlegen ... 3 Stück rumzustehen ... aber im Dicken istz einfach kein Platz ( Zumidest möchte ich diesen nicht opfern^^ )
Ich werde mir erstmal 2 Paar anständige 2 Wegesysteme holen und mir das ganze von meiner alten Steg 4.105 befeuern lassen,
Falls es mir dann noch an tiefgang fehlt ... muss/kann ich ja noch Nachtfalkes Idee in die Tat umsetzen oder den orginal Sub durch einen Selbstbau ersetzen ...
Danke schon mal für die bisherigen Ideen und Vorschläge !
So long
Niklas
P.S.: Der Dicke bekommt bald seine 18 Zöller ... ich hoffe er wird nicht zu hart für die Kids ... Falls doch ... Dann meld ich mich hier mit Verkaufsbildern ^^
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Na, der Membrane ist es egal welche welche Auslenkungen sie machen muss - der Bass ist schon da, nur ist die bewegte Luftmasse zu gering um bis zum Ohr oder "Bauch" des Fahrers zu gelangen - das ist einfache Physik 😉 aber die 16 cm reichen um die Hosenbeine flattern zu lassen 😉 und die Bässe sind schön knackig. Klar das die Dinger nicht mit so einer Dissenbox mithalten können, aber der Klang ist ok und die ultratiefen Bässe hört man eh nicht, da rappelt nur das Blech und die Spiegel zittern. Es muss halt jeder selber wissen wie es für ihn klingen muss - die olle Subbox steht bei mir in der Garage rum und da steht die auch gut, weil es auch ohne das Ding gut klingt.Zitat:
Original geschrieben von HASN-90
sorry, aber da muß ich dir leider mal wiedersprechen!!
Ein LS mit 16cm Durchmesser kann niemals so tiefe Frequenzen leisten wie ein Sub!
Das ist tatsächlich Audiowissentschaftlich ( kein Witz ) erwiesen!!
Vielleicht ist der Sound bei dir für dich optimal, aber abgrundtiefe Bässe gibt's ohne Sub nun mal nicht!!
Ich würde eine Rodek-Doppelsubkiste mit 2x30cm empfehlen, die wird befeuert von einer Rockford Fosgate Punch !!
Die Kiste kannste dann ruckzuck rausnehmen!
In die Türen kommen 2 Weg Focal und dann brennt das Boot!!
Glaub mir, ich weiß wovon ich rede!!!
Liebe Grüße
glaube ich dir gerne, daß es gut klingt!
Aber du redest ja selber von knackigen Bässen, da bewegen wir uns also im Kickbassbereich, dafür sind 16er auch ideal, aber für tiefe druckvolle Bässe geht kein Weg am Sub vorbei!!
Und wie du sagst "ultratiefe" Bässe hört man nicht??
Vielleicht liegt es ja an der Musik die du hörst, aber ich höre meinen Woofer ganz genau!!
Zitat:
Original geschrieben von HASN-90
Und wie du sagst "ultratiefe" Bässe hört man nicht??
Vielleicht liegt es ja an der Musik die du hörst, aber ich höre meinen Woofer ganz genau!!
Du hörst die ultratiefen Bässe ? NOCH 😁
..ich darf mal 😉
Das menschliche Gehör ist im Besonderen auf die Aufnahme von Frequenzen zwischen 700 und 6000 Hz vorbereitet, denn um Schwingungen in diesem Frequenzspektrum hörbar zu machen, genügt schon ein verhältnismäßig geringer Schalldruck. Im Bereich sehr tiefer Frequenzen hingegen, wie sie beispielsweise von einem aktiven Subwoofer übertragen werden (Übertragungsbereich liegt meist grob zwischen 20 und 200 Hz), ist ein größerer Schalldruck vonnöten. Diese Auslegung des Gehörs entspricht den Gegebenheiten des Alltags: So sind in unserer Umgebung die tieffrequenten Schallanteile mit sehr hohem Schalldruck vertreten. Bei tiefen Frequenzen beispielsweise erzeugt eine mit Wucht zugeschlagene Tür einen sehr hohen Schalldruck. Diese tiefen Frequenzen sind aber nicht so wichtig fürs tägliche Hören wie die mittleren, die oben erwähnt wurden und für die das Gehör deshalb auch besonders empfänglich ist – ein Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Menschen an seine Umwelt. Wäre unser Gehör für die tiefen Frequenzen genauso empfänglich wie für die angesprochenen mittleren, dann hätte dies katastrophale Folgen: Das Gehör wäre permanent übersteuert und würde als Folge dessen sekundenlang völlig ausfallen. Im Zusammenhang mit dem menschlichen Gehör sind noch die die frequenzabhängigen Begriffe Hörschwelle und Schmerzschwelle zu klären. Die Hörschwelle ist die unterste noch wahrnehmbare Schallpegelgrenze, während die Schmerzschwelle eine Schallempfindung umschreibt, die schon Schmerz auslöst. Hierbei ist zu beachten: Zwei Töne mit gleichem Schallpegel wertet das menschliche Gehör nicht automatisch als gleich laut. So wird ein Basston von 50 Hz bei einem Schalldruckpegel von 50 dB genauso laut wahrgenommen wie ein höherfrequenter 4 kHz-Ton (hier liegt die größte Empfindlichkeit des menschlichen Gehörs) mit lediglich 12 dB. Beide Töne erzeugen die gleiche empfundene Lautstärke. Gegen die tiefen Töne nimmt die Empfindlichkeit stark ab, während sie bei Frequenzen, die oberhalb der erwähnten 4 kHz liegen, in weniger starkem Maße ab- und über 8 kHz sogar wieder leicht zunimmt. Mit zunehmender Lautstärke verringert sich dieses Verhältnis.
Fertig gibt es folgende Lösung http://www.steven-sailer.com/audi_a6.htm
Der Steven ist was GFK angeht äußerst kompetent, wenn auch teils etwas teuer. http://www.steven-sailer.com Die fertigen Gehäuse sind aber hervorragend verarbeitet und mit 19Liter stehen dir viele Tueren und Woofer offen. JL 10w6v2 zum Beispiel spielt in dem Volumen wirklich gut. Wenn du verrätst, wo du wohnst, kann man auch nach einem fähigen Händler in der Nähe schauen, der sich das "Problem" mal anschaut...
GRuß Michael