suche AGR-Ventil Z30DT Z02
Hallöchen, nach Fehler P1110 und nun 250 km Notlauf habe ich nun die Faxen dicke.
Ich bräuchte ein AGR-Ventil. Hat jemand eines von euch rumfliegen?
184 PS 3.0 Diesel Vectra C-Caravan.
Oder könnte ich es selbst reinigen?
PS: Habe beim AGR-Ventil auch den Stecker gezogen, danach ist der Wagen für ca.40 km „normal“ gefahren, dann verfiel er wieder ins, nennen wir es mal. Notprogramm.
Grüße,
Ssssstevieee
87 Antworten
Zitat:
@jan.wilhelm82 schrieb am 5. Mai 2020 um 17:30:44 Uhr:
Immer weiter graben.
Das sind die drallklappen.
Wenn du brauchst , hab ich dk`s , aber an denen kann nichts kaputt gehen.
Hier mal das Bauteil, das raus muss
Was sind dk‘s???
Zitat:
@Ssssstevieee75 schrieb am 7. Mai 2020 um 11:13:32 Uhr:
Andere Frage, kann es sein, daß durch vielleicht verdreckte Ventile abgase im Innenraum zu riechen sind? War vorher ja auch. Roch vorher ein paar Tage auch schon nach Abgasen. Jedoch wurde mir bei Opel gesagt, daß das eher von den Drallklappen kommt. Nun, die warwn zwar total verschmoddert jedoch gängig. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es vielleicht doch an der Unterdruckdose, buw. Vielleicht sogar an der Unterdruckpumpe liegen könnte.
Moin,
ich hatte bei meinem z30dt die selben Symptome. Ich habe bei 245k km den DPF dann zum Freibrennen gegeben damit eine vernünftige Fehlersuche wieder möglich war. Anschließendes Auslesen ergab einen defekten Differenzdrucksensor. Nach dem Tausch des Sensors wurde der nächste Fehler angezeigt P0235 Ladedruckregelung und es wurde das Einlassrohr 97369711 erneuert
Also meiner lief nach 30 km einwandfrei. Hat durchzug ohne ende, und ist sparsamer.
Ähnliche Themen
Und, was war der genaue Fehler ? ZME oder ? Mehr Power als davor ? Also wo er auch schon normal lief ?
Also, nachdem ich gestern die Arbeit wieder aufnahm war es auf der Autobahn folgendermaßen. Fahre jeden Tag 130 km zur Arbeit. Die 15 km bis zur Autobahn nutze ich mim Tempomat bei 80 km/h als warmlaufphase. Dann ca 10 km auf Autobahn mit 120 km/h, danach 170 km/h mit tempomat. Morgens um 0430 alles kein Problem. Fahrtstrecke ist von Auffahrt Dierdorf A3 nach Abfahrt A4 Kerpen. Jetzt war es aber so, daß ich gestern nach der Warmlaufphase lust hatte etwas schneller zu fahren, also legte ich mal meinen Fuß auf‘s Gaspedal. Bei 232 (gps) war dann schicht. Die Geschwindigkeit konnte ich ganze 10-15 sek halten, dann stotterte er wieder, wie zuvor als ich die verdreckten drallklappen noch drin hatte. Ich fuhr auf einen Rastplatz, startete neu und alles gut. Ich kann bis ca. 180 km/h heizen wie ein bekloppter mit vollgas kickdown und was weiß weiß ich, jedoch über 180 km/h fängt er irgendwann an zu stottern. Was könnte es sein. Zeigt mir nachdem ich den Fehler gelöscht habe ja immer noch denselben an. P1110 DK offen Bank 1.
@Cooper, hat viiiieeellll mehr Power über den gesamten Drehzahl ereich und ist ca.1,5l sparsamer. Die Musik fängt so ab 1300 Upm richtig an krach zu machen ohne Durchzugslöcher oder sonstiges. Nein die Ventile der ZME habe ich noch nicht gemacht. Ich tippe glaube ich auf Stellmotor der DK oder vielleicht die Unterduckpumpe. Kann ich das irgendwie testen, ob die Unterdruckdosen funktionieren? Hat evtl. jemand von euch 2 Ansaugbrücken inkl. den dazugehörigen Stellmotoren/Unterdruckdosen?
Liebe Grüße, Stephan.
Nachtrag:
Fahrzeug stinkt aber trotzdem ohne Ende nach Abgasen im Innenraum, egal wann ob kalt oder warm. Is egal.
Ok, ich muss es ja sowieso alles wieder demontieren. Danke schonmal. Werde berichten, doch hat die Saison bei uns angefangen, da bin ich nicht oft zuhause.
Sorry dass ich mich erst jetzt dazuschalte.
Ich hatte original die selben Probleme bei meinen Z30DT. Fehler "Raildruck nicht im Sollbereich", "Differenzdrucksensor nicht im Sollbereich".
Selbiges Ruckeln im Teillastbereich. Konnte Fahren problemlos fahren bis ca. 120km/h. Auf der Autobahn ab ca. 130km/h dann zack Notlauf. Durch Automatikgetriebe aufm Parkplatz abstellen, neu starten ging wieder für ca. 5-10km dann wieder Notlauf. Das ging mir dann so aufn Keks und habe den gesamten Motor mit meinem Vater ausgebaut.
Revidierte HD-Pumpe inkl. neuen Zumesseinheiten rein. (dass ist übrigens der Hauptgrund für dass ruckeln), Dann haben wir natürlich folgendes mitgemacht:
ZR u. Wapu neu, KW-Simmering beidseitig (ja,Getriebe musste ab), NW-Simmering, beide Simmeringe aus dem Getriebe, die Drallklappen inkl. Drosselklappe und Partikelfilter gereinigt, ZKD +VDD neu, Lima inkl. Riemen neu, Ölwechsel Motor u. Getriebe sind selbstverständlich wie auch der Dieselfilter.
Danach wieder alles ok. Musste nur den DPF rückstellen wie auch den Differenzdrucksensor (Tech2), da der Fehler auf der Autobahn wieder kam. Danach alles top.
Folgende Hinweise kann ich dir noch geben.
-Bei Dieselgeruch im Auto kann es auch ein undichter Injektor sein. Aber überprüfe zuerst alle Krümmerdichtungen
bzw Risse
-Unbedingt die gesamte HD-Pumpe mit den Zumesseinheiten (Regelventile) tauschen und alle Leitungen in beide
Richtungen spülen
-einen starken Magneten in den Behälter für den Dieselfilter werfen (Restspäne im Tank)
-Deine Frage zu dem vorherigen Bild welcher Sensor dass wäre. Das ist der Kraftstofftemperatursensor.
Anbei ein paar Bilder meiner Reparatur
Tooooop!!!!!! Danke für die Tips. Bin im Motorsport tätig und sitze zur Zeit in Zandvoort im Hotel, komme am Freitag nachhause, dann geht es nach Bristol UK und ab Dienstag zum Red Bull ring nach Österreich. Habe im moment wenig zeit, jedoch werde ich mir schonmal Dichtungen und Ersatzteile besorgen. Wie gesagt vielen Dank.
Gibt es irgendjemanden, der mir hier beim schrauben helfen könnte? Komme aus 56584 Anhausen. Kann ja sein, daß hier jemand um die ecke wohnt.
Ich würde dir gerne helfen, jetzt wo ich den Z30DT ja in und auswendig kenne, aber leider ist Anhausen ja ein richtiges Eck weit entfernt. Aber ich könnte dir anbieten mit Bildern bzw. Whatsappvideos (live) dich zu unterstützen.
LG Rene