Subwoofer wechseln

Audi A3 8Y Sportback

Hallo Zusammen

Ich möchte bei mir einen Subwoofer einbauen und zwar in die Reserveradmulde. Denke ist der beste Platz dafür. Ich habe die B&O Anlage und hätte gerne besseren Bass. Ich kenn mich mit dem Thema leider nicht so gut aus. Ich tendiere eher zu einem Aktiv Subwoofer, dann ich nicht zu viel selber basteln möchte. Wichtig wäre mir einfach dass ich die einstellungen vom Sub bei mir im Radio umstellen kann (vielleicht machen das alle, weiss ich leider nicht). Vielleicht habt ihr ja einen Kaufvorschlag und könnt mir gleich kurz erklären wie schwer das ganze zum einbauen ist.

Für andere kreative ideen bin ich offen. :slight_smile:

Danke und Liebe Grüsse
Robert

94 Antworten

So noch ein letztes mal 🙂
Habe hier von amazon gleich ein set vorgeschlagen bekommen.
Reicht das ganze? Es wird zimlich sicher der eton subwoofer.

Helix AAC.3 Converter - High Low Adapter Signalwandler für Autoradio AAC3 https://amzn.eu/d/foxUx57

ACV LK10 Kabelset 10mm² für Endstufe Verstärker https://amzn.eu/d/eFdigAI

Ein letztes mal möchte ich euch mit Fragen nerven 🙂
Und dann kann ich hoffentlich alles erledigen.
Nochmals danke an alle 🙂

Liebe Grüsse Robert

Den Highlow Converter brauchst du nicht.
Beim AXTON sind Adapterkabel dabei.

Habe auch kein High Low Adapter gebraucht.
Bin mit einem 2-adrigen Kabel an den Stecker des orig. Subwoofers gegangen (+ und -)
Der Eton hat High Low Level Eingänge, was ein Cinchkabel überflüssig macht.
Mit dem Kabelset bist du auf der sicheren Seite.
Wenn du Fragen hast, frag ruhig 😉

Ich kann euch nicht genug danken. 🙂
Welchen Querschnitt soll ich vom amazon set bestellen? Da komm ich nicht mehr mit haha

Ähnliche Themen

Der AXTON nimmt maximal 10A auf. Den könntest du sogar problemlos über die Steckdosenleitung im Kofferraum links im Seitenteil ,so vorhanden, anschließen. Die ist vorne mit 20 A abgesichert.
Die führt Spannung, sobald die Zündung an ist.
Wenn du eine Leitung zur Batterie ziehen willst, reicht
da 6 Quadrat bei den 10A aus.

Da es die Kabelsets ab 10mm gibt, nimmst du 10mm.
Die Zündungsleitung im Kofferraum dient lediglich zum einschalten des Verstärkers, da die Kabel zu dünn sind.
Wenn du dir das verlegen des Pluskabels durch den Innenraum bis zur Batterie ersparen willst, schließe es doch gleich hinter dem rechten Seitenteil an dem starken braunen Kabel des orig. B&O Verstärkers an.
Das ist im Sicherungskasten mit 40A abgesichert.
So habe ich es jedenfalls gemacht.

20210722_183408.jpg

Alles klar dankeschön 🙂
Das ganz ist nun bestellt und falls ich fragen habe werde ich mich nochmals melden.
Auf jeden Fall melde ich mich nochmals sobald der Eton läuft.

Und natürlich das Ergebnis in Form von Bildern 😉

Zitat:

@kayw77 schrieb am 9. Dezember 2022 um 07:33:25 Uhr:


Und natürlich das Ergebnis in Form von Bildern 😉

Hallo Kay
Heute hole ich den Subwoofer ab und werde ihn dann warscheinlich morgen installieren. 🙂
Könntest du mir paar punkte aufschreiben auf was ich achten muss. So eine kleine schritt für schritt anleitung haha
Muss nicht mega ausfürlich sein.
Ich hoffe ich verlange da nicht zu viel..
Möchte nur sicher gehen dass ich alles richtig mache.
Danke und Liebe Grüsse
Robert

Hallo Robert,
hier ist meine Anleitung, die ich schon öfters verschickt hatte. Viel Spaß 😉

Zuerst muss der Ladeboden raus und der mittige hintere Plaste Ladekantenschutz nach oben hin rausgeschoben werden.

Vorsicht: oben entlang sind paar Blechklammern dran. (etwas straff dran ziehen)

An den Seitenverkleidungen sind jeweils oben 2 runde Plaste Clipse drin. (vorne und weiter hinten)

Mit einer flachen Zange den mittigen Stift raus ziehen.

Dann die Seitenverkleidung von der Gummidichtung angefangen leicht raus hebeln bis nach oben.

Sind auch paar Blechklammern dran.

Unten bei der vercromten ausklappbaren Öse ringsherum die Verkleidung raus hebeln.

Dann kannst die Verkleidung zur Seite drücken, vorher noch den Stecker der 12V Dose abziehen.

Hinweis: Hatte die Seitenverkleidungen nicht komplett ab. Zur Rücksitzbank hin waren sie noch dran.

Wollte so wenig wie möglich abbauen.

Das reicht aus, um an alle Kabel zu kommen.

Jetzt solltest du links den Sub und rechts den Verstärker sehen.

20210718_134404.jpg
20210718_134059.jpg

Zitat:

@kayw77 schrieb am 17. Dezember 2022 um 13:31:04 Uhr:


Hallo Robert,
hier ist meine Anleitung, die ich schon öfters verschickt hatte. Viel Spaß 😉

Zuerst muss der Ladeboden raus und der mittige hintere Plaste Ladekantenschutz nach oben hin rausgeschoben werden.

Vorsicht: oben entlang sind paar Blechklammern dran. (etwas straff dran ziehen)

An den Seitenverkleidungen sind jeweils oben 2 runde Plaste Clipse drin. (vorne und weiter hinten)

Mit einer flachen Zange den mittigen Stift raus ziehen.

Dann die Seitenverkleidung von der Gummidichtung angefangen leicht raus hebeln bis nach oben.

Sind auch paar Blechklammern dran.

Unten bei der vercromten ausklappbaren Öse ringsherum die Verkleidung raus hebeln.

Dann kannst die Verkleidung zur Seite drücken, vorher noch den Stecker der 12V Dose abziehen.

Hinweis: Hatte die Seitenverkleidungen nicht komplett ab. Zur Rücksitzbank hin waren sie noch dran.

Wollte so wenig wie möglich abbauen.

Das reicht aus, um an alle Kabel zu kommen.

Jetzt solltest du links den Sub und rechts den Verstärker sehen.

Hallo Kay

So nun bin ich soweit dass ich das ganze verkabeln muss. Bitte erklär mir doch wenns geht für blöde wie ich das ganze machen muss haha. Da komm ich echt nicht mehr mit. Der alte Sub ist drausen und nun muss ich ja den high low anschluss benutzen, den 12 v stecker und beim verstärker muss ich ja noch was machen. Schon mal danke im vorraus 🙂
Liebe Grüsse Robert

Verstärker
High low

Bei High Low brauchst du nur jeweils einmal + und einmal -. Kannst also beide Pluskabel und Minuskabel zusammen machen.
Plus und Minus habe ich jeweils an den äußeren Kabeln des Sub Steckers verbunden. Weiß nur nicht mehr welche Farbe das war. Kannst du zum Schluss anklemmen. Wenn sie falsch herum sind, kratzt der Ton und brauchst die Kabel nur vertauschen. Sonst passiert nichts.
Massekabel hab ich in der Nähe des orig Sub an der Karosse, wo schon einige Kabel verschraubt sind, mit verschraubt.
Zum einschalten des Verstärkers das Pluskabel der 12V Buchse anzapfen. Hoffe du hast ein Prüfgerät zur Hand.
Nun das Pluskabel zum Verstärker auf der rechten Seite: Den großen Stecker abziehen, schwarzes Isolierband um den Kabelbaum entfernen. Das +Hauptkabel ist das ganz dicke braune Kabel. Prüfe aber vorsichtshalber nochmal nach.
Habe einen vergoldeten Stromverteiler angeklemmt, mit 2 Ausgängen (zum orig Verstärker und zum neuen Verstärker) Da kannst du keine Stromdiebe verwenden.
Zwischen Stromverteiler und neuem Verstärker klemmst du die vergoldete Sicherung (im Kabelset) noch dazwischen (für alle Fälle)
Das dicke braune Kabel ist aber separat im Sicherungskasten noch abgesichert (Entertainment)
Für einen Laien sollte das kein Problem sein.
Viel Glück.

20210725_175409.jpg
Vb1-4.jpg
Agu-sicherungshalter-transparent-kabel-bis-25qmm-vergoldet-40a-sicherung (1).jpg

Moin, erstmal danke für die super Anleitung. Zu dem Sub in der Reserveradmulde. Wird der einfach reingelegt oder noch irgendwie befestigt? Zudem muss man noch extra was dämmen oder rappelt da nichts wenn man den einfach reinlegt? Und passt der ETON jetzt genau rein oder ist er doch zu groß?

@Sirox
Der Eton wird mit der orig Befestigung, mit der das Reserverad verschraubt ist, auch befestigt.
In der Mitte des Gehäuses ist eine Abdeckung drauf, dort wird er fest geschraubt.
Der passt gerade so rein.
Robert wird dazu noch einiges berichten können, wenn er ihn eingebaut hat.

SmartSelect_20221219_093324_Amazon Shopping.jpg

Eine Frage bezüglich der ETON hätte ich noch. Müsste es nicht eigentlich zu Problemen kommen wenn man die ETON an den B&O Verstärker hängt. Nach meinem begrenzten Wissen erwartet der SUB ja ein relativ schwaches Signal, aber erhält ja bereits ein verstärktes Signal aus der B&O Endstufe. Würde es nicht zu einer Übersteuerung kommen, bzw muss man nach was am Audiosignal von der B&O Endstufe anpassen?

Außerdem noch eine Frage zur Sicherung. Ich habe auf der ETON Seite gelesen, dass der Sub bis 600W Musikleistung in der Spitze macht, müsste ich dann nicht auf eine 50A Sicherung mit einem Kabelquerschnitt von 16mm² gehen? Oder reicht es wenn man mit den 300Watt RMS rechnet, weil das ja eigentlich der genormte Wert ist, dann würden natürlich 10mm² reichen.

Du greifst ja den Strom vom Verstärker des B&O ab. Fliegt da nicht die Sicherung, wenn der Bass und die Endstufe am ballern sind, wenn die vorne mit 40A abgesichert ist? Oder ist das ein Monoblockverstärker nur für den Sub, so dass der sowieso stillgelegt wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen