Subwoofer
Hallo zusammen.
Ich will in meinen Golf nen Woofer einbauen, und zwar in die Mulde weil ich keinen Klotz mehr haben will.
Mir ist der der VAG Plug-In Sub 25 von Bünde ins Auge gestochen da der angebliche genau in die Mulde passt. Hat den jemand und kann mir seine Erfahrungen schildern? Ist die Kiste geschlossen oder Reflex? Spielt er tief und kraftvoll? Musikschwerpunkt ist Black
14 Antworten
Insofern man die originale Kofferraumabdeckung für den Subwoofer zuschneidet liegt die Membran ja im Kofferraum frei. Ist das nicht etwas unglücklich? Im Bezug auf die Beladung des Kofferraums bzw. wenn mal etwas umkippt?
Die Wahl des Subwoofers ist natürlich Geschmackssache, jedoch bieten die kleinen Subwoofer unterm Sitz selten die Leistung die es einer im Kofferraum das tut.
Ich habe mich letzten Endes für eine herkömmliche "Kiste" im Kofferraum entschieden und die Entstufe in der Reserveradmulde verschwinden lassen.
Link zu meinem Blog
Mit einem Handgriff kannst du den Subwoofer entnehmen und kannst den Kofferraum wie gewohnt nutzen. Ansonsten sollte der o.g. Subwoofer in die Mulde passen. Musst halt nur die Abdeckung zerschneiden...
Ist ne schwierige Entscheidung. Klar entwickelt ne Kiste im Kofferraum mehr Druck als ein Woofer in der Reserveradmulde.
http://www.caraudio-store.de/...bwoofer,Exact::::9919::::afe4400d.html
Diesen konnte ich schon mal Probe hören. Allerdings im A6 und der hat brutal Dampf (finde ich zumindest)
Nur der Preis ist halt recht hoch und ich müsste noch ne Bodenplatte drüber legen. Deshalb favorisiere ich eigentlich den vom CHS Bünde. Nur wenn der viel weniger "bumms" hat wart ich lieber und spar mir noch n bissle Geld zusammen 🙂
Kiste will ich eigentlich gar nicht mehr. Zumal ich meine alte hergegeben hab und mich dann in den Ar... beißen müsse
Wo willst du dann mit der Endstufe hin? Ist natürlich auch ne Preisfrage ... Fast 500 Euro nur für den Subwoofer oO
Fast 500 Kröten für'n Woofer ist mir auch zuviel zumal er eigentlich auch mehr Druck entwickelt als ich haben will. Der VAG ist vorne flach http://www.carhifi-store-buende.de/.../...plug-in-sub-25_1_720x600.jpg da könnte ne kleine Mono drauf und dann wäre alles weg
Ähnliche Themen
Unter dem Fahrer / Beifahrersitz ist auch Platz für ne kleine Endstufe.
Ich habe am Wochenende an einem Polo 6R einen Pioneer WX-110A unter dem Sitz verbaut.
Es handelt sich um einen aktiv Woofer, die Stromversorgung kann theoretisch sogar aus dem Sicherungskasten erfolgen.
Die Leistung reicht für eine Unterstützung im Bassfundament, die Scheiben drückts nicht raus.
Angeschlossen an einem RNS315, kostenpunkt 130€ (amazon.de).
Denke dass so einer auch in meinen G6 wandern wird, weil er sehr gut unter den Sitz passt und nicht viel verbastelt werden muss.
Hallo ch1M3ra,
da ich auch mit dem Gedanken spiele mir den Pioneer TS-WX110A zu holen, sich mir aber nur eine Frage aufwirft. Wie schliesst man diesen Subwoofer an einem RCD510 an? Da es ja keine Cinch ausgänge hat. Würde mich um Aufklärung deinerseits freuen, da du ihn ja an einem RNS315 betreibst und diese meines wissens auch keine Cinch ausgänge bietet.
Besten dank schonmal für die antwort.
Grüße Schlomo
Hi,
für den Anschluss an ein RCD gibt es u.a. DIESEN Adapter.
Grüße
Ingo
Danke :-)
Super dann steht meinem vorhaben ja nichts mehr im wege. :-D
Dann mal viel Spaß und Erfolg.
😉
P.S.:
Im alten Vierer-Golf hatte ich den Subwoofer in der Reserveradmulde und die Endstufe am Rücksitz montiert. Da ein Gitter über der Membran war, konnte ich den Kofferraum auch komplett nutzen.
Beim 6er ist ja dank Pannenset nicht mehr so viel Platz und eine Erhöhung des Bodens kommt nicht in Frage.
Ist die Pioneer WX-110A wirklich so gut? Bringt es was, wenn man unter Fahrer- und Beifahrersitz jeweils eine verbaut oder reicht eine einzige?
Grüße
Ingo
Hallo Leute,
der Adapter ist eigentlich überflüssig, den WX kann man mit High Level füttern 🙂
Das heißt einfach + und - der vorderen beiden LS abzweigen und an die Chinches hängen (ist sogar ein Adapter dabei).
Das mit dem Reserverad hatte ich mir auch überlegt, allerdings sind die dann wieder stärker und ich möchte nicht unbedingt ein Kabel von vorne holen. Den kleinen kann man mit etwas Bauchweh ausm Sicherungskasten versorgen.
Zur Leistung:
Wer nicht zuviel erwartet wird auch nicht enttäuscht. Ich würde es Basstechnisch z.B. mit einem Bose System oder einem 2 bzw. 5.1 System vom PC vergleichen.
Je nach Musikrichtung drückt er sogar n bisserl 🙂.
Ich bin in Sachen rückrüstbarkeit sogar noch einen Schritt weiter gegangen, habe am Radiostecker nicht mal gelötet und auch keine Stromdiebe verwendet, sondern dünne, etwas gekürzte Nadeln und mir selbstverschweißendem Band umwickelt. War allerdings der erste Test.
Strom Solltet ihr NICHT vom Radiostecker nehmen, denn dafür ist meiner Meinung nach das Kabel zu mager.
Je nach Radio/Navi habt ihr vielleicht keinen Remote Ausgang, falls dem so ist könnt ihr im Sicherungskasten ein Zündungsplus für Remote abgreifen, den ganzen woofer über das Zündungsrelais/Bordnetz zu betreiben würde ich nicht empfehlen.
Für die Lautsprechersignale habe ich ein 4 Poliges flaches Telefonkabel verwendet 🙂.
Für + das vom Wooferkabelbaum.
Masse war ursprünglich an einer Verkleidung vom Sitz (schon ins Metall geschraubt) aber lackiert. Da ging der Woofer zwar aber fast keine Leistung. Kann man dank des großen Kabelschuhes schön an der Sitzschiene befestigen.
Hoffe ich konnte etwas weiterhelfen, ist eine Option für Leute mit nicht zu hohen Ansprüchen in Sachen Druck und welche die Ihren Platz im Kofferraum behalten möchten. Woofer passt unter Fahrer und Beifahrersitz
P.S.: im Golf hab ich noch keinen drin, bin wohl Opfer des Amazon streiks geworden :P
den von MB Quart? Ders ja für den Golf V
oder meinst du vom Dynaudio System?
Meiner Sollte heute kommen. (der WX)
So Leute, heut ist mein Woofer gekommen.
Den inhalt vom Paket kannte ich ja bereits, also wieder meine üblichen Kabel genommen.
Auch beim Golf wieder die Signale mittels nadeln abgenommen.
Strom habe ich vom Sicherungskasten: Dauerplus ist an den großen Sicherungen und Zündungsplus an den kleinen. Masse gibts beim Sitz.
Diesmal habe ich den 110A allerdings unter dem Fahrersitz montiert, da er auf der Beifahrerseite nur der Länge nach rein ginge!!
Kabel habe ich ´bei der Originalen durchführung unter dem Sitz nach vorne gezogen.
Fußraste raus, Abdeckung Sicherungskasten raus und RNS Radio ausbauen.
Die Stromkabel mittels Feder zum Sicherungskasten hinauf
die Signalleitungen habe ich oberhalb vom Lenkstock beim Tacho durchgezogen (braucht dazu nichts ausgebaut werden). achtet BITTE darauf dass nichts am Knieairbag vorbei geht und nichts in den Bereich der Lenksäule hängen kann!!
die Fernbedienung liegt (geklettet) unter dem Sitz. Somit sieht man von der gesamten Konstruktion gar nichts.
Danach der Test, bei mir war der Klangregler ziemlich neutral (beim Polo scheinbar deutlich zu hoch).
Der Woofer spielt satt (auf seine Größe!!) und direkt. Die Scheiben und Spiegel vibrieren nicht aber man hat ein gutes Fundament (ähnlich wie bei den 5.1 Anlagen zuhause).
Aktuell eingestellt, RNS310: Höhen 0; Mittel +1 und Bass +2. Woofer ist auf ca. 70% Gain und irgendwo bei 70-80hz
Das Gerät kostet aktuell 125€ der erste Einbau dauert sicher 2,5 Stunden und meiner Einschätzung nach ist es das vollkommen wert. Guter Klang und kein Platz verloren!