Subwoofer - Kabelverlauf - Golf 5
Hallo Spezis,
habe da mal eine Frage wegen der Verkabelung meines neuen Subs.Haben bestimmt schon einige von Euch gemacht und könnten mir einen Tipp geben: Wegen der schlechten Tiefbasswiedergabe in meinem GTI habe ich jetzt einen Sub mit integriertem 100W Verstärker von JBL gekauft,der im Kofferraum montiert werden soll.Mein Sony CDX M850MP hat einen separaten Ausgang für den Sub mit allen Steuerungen vom Radio aus.Meine Stromsteckdose im Kofferraum ist bereits auf Dauerstrom geschaltet,hier würde ich 12V Dauerplus und Masse anzapfen.Bliebe nur noch die 12V REM-Leitung und die beiden Chinchkabel,die von vorne in den Kofferraum verlegt werden müssten.Nach Vadder am besten im rechten Seitenschweller wegen der Störungen durch die Elektronik.Nun meine Frage an Euch: Wie bekomme ich die Plastikverkleidungen im Schwellerbereich ab,ohne was kaputt zu machen? Schrauben sind da nicht,alles geklipst.Und 2tens: gibt es spezielle Chinchkabel mit einer stärkeren Abschirmung? Und 3tens: komme ich mit 3Meter Kabel bequem in den Kofferraum oder brauche ich mehr?
Würde mich freuen,einen Tipp von Euch zu bekommen 😁 😁 😁
17 Antworten
Ja,es ist der JBL Pro II.Max. Stromaufnahme 12 Ampere,d.h. ca. 150W. VW hat das Kabel ja für 20A berechnet,z.Bsp. für eine etwas größere Kühlbox,die ja ständig mit dieser Last fährt.Der SUB hingegen wird ja seltenst,und wenn nur ganz kurzfristig 12A ziehen,das müsste eigentlich passen.Ich würde auch lieber ein neues Kabel durchziehen,aber scheue mich etwas vor dem Arbeitsaufwand.Werde deshalb die Stromkabel verlöten,damit es nicht an der Steckdose zur Kontakterwärmung kommt und Euch dann mal berichten,ob die Kabel nach mehrstündigem Gebrauch warm werden.Vorerst vielen Dank für Euren fachkundigen Rat,werde das Kabel unter Kontrolle halten! 😁
Hmmm, du musst doch eh die Cinchkabel verlegen.....dann sind die zwei Meter zur Batterie doch kaum Mehrarbeit....hinter dem Handschufach ist ein schöner unbenutzter Blindstopfen....der eignet sich gut dafür in den Motorraum zu kommen....
Gruß
Matze
Hallo,
habe den Aktivwoofer eingebaut,dabei das vorhandene Kabel zur Kofferraumsteckdose angezapft (verlötet).Nach Dauertest auf fast Maximum (nicht zu ertragen) von über 30min konnte ich keine Kabelerwärmung feststellen.In der Bedienungsanleitung steht,daß nicht mehr als 120W gezogen werden sollten(auf Dauer).Da dieser Wert wohl kaum erreicht werden kann,meine ich,es ist O.K.Danke für Eure Hinweise 😁