Subwoofer in den Ersatzradraum verbauen oder Sub mit Kiste
Hi,
ich will bei meinen Golf iv ein subwoofer mit einer platte über dem Ersatzradraum einbauen (Ersatzrad vorher raus) oder eine Basskiste mit Woofer (selbst gebaut natürlich) in den Kofferraum stellen bzw. verbauen.
Eure Meinung ist gefragt: Was würdet ihr machen von diesen 2 varianten und welche klingt besser? Wie würdet ihr den Kofferraum gestalten und verbauen?
Vielen Dank im vorraus
Michel
43 Antworten
@sniper09 dein kofferaum ist doch komplett von acr oder mein kumpel hat das 1:1 so wie du.
Zitat:
Original geschrieben von syndikat golf
Ok, hab mich jetzt entschieden nach euren Posts (also Kiste) und zwar für einen Groundzero Sub GZUW 1000Watt Rms. Verbaue das ganze in einer vernünftigt berecheneten Kiste.
:-)
lass lieber das hifi-tuning a lá ebay...
bilder von meinem Kofferaum kommen gleich!
Edit: So, Bild geschossen :-)
http://mitglied.lycos.de/sebastianul/hpbimg/Kofferraum.jpg
was hat ground zero mit billig ebay hifi zu tun????ist doch ne sehr renomierte marke
Zitat:
Original geschrieben von Viol4tor
@sniper09 dein kofferaum ist doch komplett von acr oder mein kumpel hat das 1:1 so wie du.
Ne, ist von SCE (Sound Cars Eismann), ein kleiner aber feiner Laden hier in Leipzig. Sehr easy, immer ein Käffchen parat, sehr kompetent. Kann ich nur empfehlen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sniper09
Ne, ist von SCE (Sound Cars Eismann), ein kleiner aber feiner Laden hier in Leipzig. Sehr easy, immer ein Käffchen parat, sehr kompetent. Kann ich nur empfehlen...
sag mal wo genau in L.E. :-)
Im Stadtteil Plagwitz, Zschochersche Straße (Nr. weiß ich jetzt nicht), stadteinwärts diagonal gegenüber der Elsterpassage. Ist so eine Tuning- und Soundladen. Der Chef (Eismann) ist Mitglied im EMMA-Prüfungskommitee und versteht sein Handwerk.
Zitat:
Original geschrieben von sniper09
Im Stadtteil Plagwitz, Zschochersche Straße (Nr. weiß ich jetzt nicht), stadteinwärts diagonal gegenüber der Elsterpassage. Ist so eine Tuning- und Soundladen. Der Chef (Eismann) ist Mitglied im EMMA-Prüfungskommitee und versteht sein Handwerk.
Oha - jetzt wo ichfertig bin mit Einbau sagst du mir das?! *g*
Bist du öfters dort? Wollt doch ma dein V
5
sehen :-)
Kostenpunkt?
Mal ne Frage an Sniper: Was hat dich das gekostet das alles machen zu lassen?
Knapp über 2000 Ocken alles in allem. Die Komponenten sind halt keine aus der untersten Preisklasse. Hab mich vorher wochenlang belesen, verglichen usw.. Das Clarion war damals ganz neu auf dem Markt (500€). Wie die Preise verfallen, da wird einem ganz übel. Paar Monate später wurde es im Internet für unter 300€ angeboten. Allgemein kann ich daher raten immer Sachen zu kaufen die schon eine Weile auf dem Markt sind. Bei Endstufen und Speakern ist der Preisverfall zum Glück nicht so stark. Die Kult-Audio sind ne feine Sache, auch die Endstufe ist über jeden Zweifel erhaben.
Bei Techno o.ä. macht es sicher kaum einen Unterschied zu 0815-Anlagen, aber bei Jazz, Live-Musik u.ä. hört man jedes Instrument definiert heraus. Dös mag ich. Teurer Spaß für den Moment, aber breitestes Grinsen über Jahre hinweg garantiert.
@sniper09
Bei dem Preis liege ich auch ungefähr und ich hab mir auch damals ein Clarion (Clarion DXZ 838 RMP) gekauft..
Vom Test her war es das besste, aber ich bin mit der Bedienung nicht sehr zufrieden... Die Tasten sind teilweise blöd angeördnet und das er aus dem Menü (Bass, Middle Treble... etc.) nicht wieder zurückspringt ist auch doof.. aber naja muss man wohl mit leben..
Also ich denke, für gescheiten sauberen Klang (nicht nur bum bum) muss man das ungefähr inwestieren...
Ich habe aber alles selbst eingebaut...
Hehe, na das nenn ich einen Zufall... 🙂 das gleiche Auto und das gleiche Autoradio.
Jo, ich habe mich damals auch von einem Test anstecken lassen. Die CD-Qualitäten des Clarion wurden in höchtem Maße gelobt und das trifft auch zu, da gibt´s kaum besseres. Womit ich (wie Du) überhaupt nicht zufrieden bin (und daher kommt mir wahrscheinlich nichts von Clarion wieder ins Haus): Die Bedienung. Dafür müsste man die Entwickler einsperren! Jetzt nach rund 2 Jahren kommt noch hinzu, daß sich die Farbe (und damit die Beschriftung) langsam von den Tasten löst. Das hat sowas von "im Dunkeln ohne Taschenlampe durch ein Labyrint laufen". Ich hab mich darüber hier im Forum schonmal ausgelassen, kannst Dir ja mal den alten Thread durchlesen, falls Du ihn noch nicht kennst. Ich denke Du wirst mir zustimmen:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=118914
@sniper09
OT: stimmt, da hab ich ja auch schonmal geantwortet... hab ich total vergessen 😉
....but back to the Topic....
Hallo. Hier ein paar Bilder von meinem Ausbau:
MfG
und das 2. Bild.
Wie man sieht habe ich mich auch dafür entschieden die Sub-Kiste oben drauf zu stellen. Das Gehäuse ist dann exakt berechnet und das bisschen Platzverlust nehme ich gerne in Kauf. Auf der Sub-Seite sind die Endstufen mit den 2 Lüftern (zur Kühlung), daneben ist ein extra Fach für Warndreieck etc. fand es so schade den Platz zu verschenken!!
MfG