Subwoofer im Kofferraum?
Hi,
jetzt hab ich es endgültig satt mit der Platzverschwenung im Kofferraum von meinem G4 für eine Basskiste... Gibt es denn da empfehlenswerte alternativen? Was haltet ihr von Woofern in der Hutablage? Oder doch lieber in die Reserveradmulde? Aber kann da das Rad drin bleiben (mir wäre es wichtig das rollerrad trotzdem dabei zu haben)? Muss ich mir da dann ne halterung bauen? Oder hat von euch jemand zufällig noch eine rumliegen?
Wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet...
Greetz
GTI_TS
23 Antworten
so ich habe mal emine uralt pics rausgekramt
zu sehen [URL=http://home.tiscali.de/proxymus/pics/heckablage golf4-oben.jpg]hier[/URL]
und [URL=http://home.tiscali.de/proxymus/pics/heckablage golf4-unten.jpg]hier[/URL]
bei der heckklappe muß man durhc das gewicht im winter immer mal nen bissl nachhelfen damit sie ganz aufgeht ansonsten hält alles
und immo sind da noch 3 kaltlichkathoden unten dran, weil mir die kleine funzelige kofferaumleuchte zu wenig war
Hey, genau den kleinen Tiger auf der Hutablage hat meine Freundin auch. Die Boxen bei ihr sehen dann aber doch ein bisschen kleiner aus.
jo mein tigerchen hat auch was mit meiner ex zu tun *g*
ich hoffe nur nicht das deine jetzige meine ex ist die sich nen neuen tiger gekauft hat :P
Hey,
danke für eure vorschläge, aber jetzt weiss ich gar nicht mehr was ich mach... 😉
Also:
ich möchte einen mittleren Bassdruck, so wenig einschränkung wie möglich vom Kofferraumvolumen, Reserverad soll drin beliben und auch im Notfall leicht zugänlich sein. Wenn ich jetzt den woofer ins das Rad setze, was mache ich dann mit der halterunf vom Reserverad? Da steht bei mir in der mitte ein großer Stumpen raus... Kann der einfach weg? Wenn ja, wie ist dann das rad befestigt? Die Variante von T-Captain hört sich gar nicht schlecht an!!! Hast du da vielleicht mal ein paar Bilder? Wie tief sind denn so die Woofer, die ihr in der hutablage verbaut habt?
Greetz
GTI_TS
Ähnliche Themen
... noch eine idee,
ein freund von mir hat in seinem 3er touring einen aktivsub der vorn ím beifahrerfussraum unterhalb des abrett verbaut wird. sind 2x16er. der ist scjhon ganz annehmbar (batürlich kein schalldruckwunder) aber du hast keinerlei eibschränkungen.
kann mal nachhören von welchem hersteller der ist. war zwar nicht billig, aber immerhin
so long
nochmals zur hutablage, das war kein scherz. lass die finger von der hutablage.
1. muesste die ziemlich schwer sein o. sehr gut verankert damit sie nicht selber vibriert u resonanzen erzeugt. aber manche stehen ja auf dröhnende bässe...
2. ausschnitte aus einem car-hifi forum von experten die sich damit schon des öfteren herumgeschlagen haben.
ein nicht angeschnallter hund auf der ruecksitzbank, wird im falle eines unfalles zu einem solch schweren geschoss, das die überlebenswahrscheinlichkeit des fahrers bzw beifahrers bei gerade mal 7% liegt.
du muesstest die hutablage schon mit stahlseilen an der karosserie befestigen, damit sie dir nicht um die ohren fliegt.
zitat 1.
rechenbespiel.
50 km/h ==> 14m/s
E=(m*v²)/2 = (20kg * 14²) / 2 = 1960 J
Das währe soviel Energie wie ein 10kg schwerer würfel
aus ~20m Höhe im freien Fall hätte
zitat 2.
Angenommen du betrachtest es sehr vereinfacht:
F=m.a
Masse Ablage inkl. Hifi: 20kg = ca. 200N
Angenommen du bremst stark ab, und deine Hutablage kommt nach vor: Vollbremsverzögerungen sind normalerweise bei 8m/s²
Dies würde bedeuten, die ablage kommt dir mit 200x8 = 1600N ca 160kg entgegen, also ca. 2x dein eigengewicht. Sicher nicht unbedingt gesund
Rechnest du einen Frontalanprall ähnlich eines ncap Tests (und solche Unfälle passieren net selten), brauchst du die Formel v=wurzel(2.a.s) um und erhältst somit als Beschleunigung: a=v²/2s
Geschwindigkeit bei Euro NCAP beträgt 64km/h = 17,7m/s
Der Verformungsweg ist Fzg.abhängig, dieser sollte bei der A-säule spätestens abgeschlossen sein. Annahme: 1,2m von Stossstange bis A-Säule.
Somit erhälst du für die Beschleunigung, welche deine Hutablage erfährt ca. 110 m/s² Krass, oder?
Und jene irren 110 m/s² setzt du jetzn in die Formel
F= m.a HURRAA!!!! Ich höre schon die Englein flüstern
Auf einmal entsteht eine Kraft von F= 200x110= 22000N
dies entsprechen ca. 2,2T, bzw. 2200kg, welche (annähernd) ungebremst nach vorne zu dir rauschen.
Ahja: genauer könnte man dies über die Stoßzeit rechnen. Der Stoßantrieb ist das Integral von der Kraft F über dt von tvorher bis tnachher. Alles klar?
Kurzum, die Kraft wird noch höher!
Wenn du mir jetzn noch sagen kannst, dass das der sitz, bzw. die 2x 10mm stahlröhrchen von deiner kopfstütze es mit dieser last aufnehmen, dann ....
zitatende.
die berechnungen haben zwar einen hacken, die berechnet kraft trifft pro qcm auf und ein soundboard(hutablage) ist immer etwas grösser. trotzalledem wird es zum geschoss. leider finde ich das bild nicht mehr in dem hutablage u nicht befestigte bassbox rücksitzbank u vordersitze abgeräumt hat...
in erklärungsnöte kommst du eben immer erst dann, wenn du den Eltern deiner Freundin erklären musst, warum Ihre Tochter sterben musste.
ja, das ist wohl wahr... könnte zu einem wirklichem problem werden... aber was soll ich denn sonst tun?
Hier gab es mal eine Variante, da wurde der Subwoofer in die linke Aussparung für den Verbandskasten usw. verbaut... war glaube ich sogar ein "Kaufangebot".... da hast Du dann den vollen Kofferraum und nen Sub, der sogar nett ausschaut in der linken Verkleidung...
Vielleicht findet ja noch einer das Foto und errinnert sich.
Ich hatte auch eine Zeitlang ein RS6 auf der Ablage, aber nachdem dann die Auflagen links und rechts so hachgegeben haben das es selbst die Löcher im Blech verzogen hatte und die Schrauben quasi rausgefallen sind hab ich das ganze schnell wieder ausgebaut. Also wenn Ihr unbedingt eine Boom-Boom Hutablage wollt unbedingt die Auflagen zum Kofferraumboden hin stützen, sonst ist irgendwann FA!
Ich hab dann auch meinen Kofferraum ausgebaut.
OK, es ist nicht der schönste, aber ich hab mein Reserverad noch. Vor den Sub passt eine Kiste Bier und vor die Kiste mit den Entstufen passt genau so einen faltbare Einkaufskiste. Mehr brauch ich nicht 😉
Bilder gibts in der Sig. under "Galerie" auf der 2.Seite.