subwoofer einbauen

VW Touran 1 (1T)

HI
ich habe fohr mir einen aktiven subwoofer in mein touran BJ 2003 einzubauen und nun wolt ich hier fragen ob ich diesen mit diesem adapter anschliesen kann http://www.carhifi-store-buende.de/high/low-adapter-sli4-plug-and-play
und ob ich 2oder 4 kanäle brauche ??
wisst ihr auserdem wo ich die stomkabel durchziehen kann ?

19 Antworten

hiho

jap der passt (/ habe ich als 4 kanal version aber 2 endstufen hinten dranne hängen ) bei nur nem aktivwoofer reicht der sli2

stromkabel am besten von vorne neu ziehen ( batt aubauen und hinten an der spritzwand druch die dicke gummitülle durch ..dann kommt mann oberhalb vom gaspedal raus und kann von dort wunderbar in den seitenschewllern mit den kabeln verscwinden )

gruss Dirk

Hi
das steht noch Nicht für VW Dynaudio/Volkswagensound past der trozdem an mein radio habe dieses http://www.google.de/imgres?... hier

hiho

sicher das du das DYNAUDIO system hast ( endstufe ist unter dem vordersitz verbaut ).. der passat hat dynaudio aber der touran ???

dann müsste mann direkt an der werkseitig verbauten endstufe abgreifen ( sollte für nen aktivbass reichen das die meist auch High level eingänge haben ..

inwieweit aber die endstufe/radio die anschlussimpedanzen überwacht und ggfs. auf störung geht wenn was " anderes" angeshclossen wird ..Keine Ahnung

mal beim Miketta anfragen ( der kennt sich super mit so sachen aus )
http://www.carhifi-store.de/php/include.php?...

gruss Dirk

Er hat kein Dynaudio, die Frage ist nur etwas missverständlich formuliert. 😉

Ähnliche Themen

ich weis nicht genau ob ich dieses dynaudiosystem habe siet das so aus http://data.motor-talk.de/.../rcd-210-3044.jpg ich abe nähmich so ein großes radio

weist du auserdem obich zusätzlich auch noch iertgend wie ein usb stick anschliesen kann?

hiho

also normal verbaut vw ne aux in buchse ( für mp3 player oder alle anderen audioquellen mit 3.5 mm klinkenanschluss in der mal )

oder aber nenn media-in anshcluss wodrüber dann auch ordner titelwahl über das radio erfolgen kann .

.. ( in beiden fällen hast du aber nen entsprechen anschluss in der mal oder im handschuhfach ) war/ist aber immer eine zusatzbestelloption gewesen

zum "nachrüsten " könnte mann auch nen solisto oder vergleichbare systeme nehme die an den cd-wechselanschluss gestöpselt werden

z.b.
http://www.motor-talk.de/.../...mit-solisto-mp3-an-rdc300-t843062.html

Gruss Dirk

kay danke
habe nun noch eie frage kann ich so ein mp3 wechsler http://www.autowelt-baumann.de/product_info.php?... werbauen und trozdem auch diesen high low adapter http://www.carhifi-store-buende.de/high/low-adapter-sli4-plug-and-play verbauen da ich einen original cd wechsler habe kann ich den mp3 wechsler mit der weiche trozdem betreiben.

weis das keiner ?

Das Radio hat doch nur eine Wechsler Schnittstelle

hiho

jap mp3 adapter über wechselranschluss und sli4 plug an play geht ohne problem ..da der sli4 plug and play entsprechende ausparungen im quadlock hat ( die ls und stromanschlüsse befinden sich im unteren teil des quadlocks ..wechsleranschluss bzw media in befinde sich im oberen teil des quadlocks )

http://www.just-sound.de/.../7798-Radio-Adapterkabel-MOST-Quadlock.jpg

dort wo oben die lücken im stecker sind kommt der "mp3adapter-wechsleranschluss" rein

gukcts du anschlussbelegung am beispile von nem rcd310

http://www.google.de/imgres?...

müsste der block 4/5 sein der für den wechseerl ist ..blöock 1/2 für spannung canbus lautsprecher

Gruss Dirk

Okay DAnke den origila wächsler kann ich ja trozdem auch noch betreeiben da bei dem mp3 steht er verfügt eine weiche oder?

hiho

wenn mann der anbieterbeschreibung glauben kann/darf

Zitat :

sollte ein originaler Wechsler vorhanden sein, so kann dieser auch weiterhin betrieben werden

Zitatende:

sollte das klappen

Gruss Dirk

welchen kabelquerschnitt der stromkabel brauche ich ich habe den aktivsubwoofer http://www.amazon.de/Magnat-Active-Reflex-300-MAGNAT/dp/B001CRIJPS mit 200WAtt

hiho

mal rechnen

200watt /12 volt= 16,66 amp maximale stromaufnahme

Kabequerschnitt für 20 amp sicherung wählen also 4mm² querschnitt ( rein rechnerrisch reicht auch 2.5mm² ) mit 4mm² biste locker auf der sicheren seite

http://img194.exs.cx/img194/5594/kabelquerschnitte57bk.jpg

Gruss Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen