Subwoofer Einbau !
Guten Tag Rocco Gemeinde 😁
Ich habe mir durch ein CarHiFi Shop ein Kofferraumumbau geleistet, abgemacht habe ich mit ihm das ich die Kabel ziehe und die Türen dämme. Nun das Problem 😁 wie ?
Von der Batterie sollten die Kabel nach hinten in den Kofferraum, gibts da Irgendwelche schächte ? bzw wo sollte man die durchfädeln ?
Und eine Ausbauanleitung für die Türen / Türverkleidung wäre auch cool 😁
vielen dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von backkill
und Tecci6N was bist den du fürn typ ?
Willst Moderator sein und gehst auf so eine scheiss Diskussion ein? Finde ich echt schlecht wie ihr den Thread versaut.
Wie du sehr leicht erkennen kannst, habe ich meine eigene Meinung zum Thema als User geschrieben und nicht in meiner Funktion als Moderator. Willst du mir etwa die Teilnahme an einem Thread hier im Forum verwehren?? Wenn du meinst, dass die Diskussion hier "scheiße" ist, warum machst du dann auch noch mit?? Im Übrigen solltest auch du mal deine Wortwahl überdenken, wie du anderen Leuten gegenüber trittst...
Zitat:
Original geschrieben von backkill
und jeder sollte seine Meinung kund tun dürfen, auch sleeplessnight wenn er was schlecht findet
Es geht doch überhaupt darum, dass er das nicht dürfte, es ging lediglich um das wie und alleine das habe ich in meiner Funktion als Moderator bemängelt.
Gruß Tecci
PS: Ab hier geht es nur noch um das eigentliche Thema, für alles andere gibt es hier keinen Diskussionsbedarf mehr. Wer anderer Meinung ist, kann sich per PN mitteilen.
152 Antworten
Sieht auf jeden Fall interessant aus. Mal abgesehen das das ganz klar unter den Punkt Werbung fällt...
Zitat:
Original geschrieben von DjRedStorm
Mal abgesehen das das ganz klar unter den Punkt Werbung fällt...
Und daher habe ich die entsprechenden Werbepostings bzw. solche mit Bezug auf dieses Posting auch gelöscht.
Gruß Tecci
MT-Moderation
Hallo Zusammen,
Ich habe einen 12'' Sub und eine Endstufe mit Klangprozessor in meinen Scirocco eingebaut.
Das allerbeste ist, dass alle Komponenten in die Notradmulde gepasst haben.
Kofferraumabdeckung mit eingespachteltem Schutzgitter und passendem Bezugsstoff drüber -> fertig.
Weiterhin hab ich mit speziell angefertigten Einbauringen die vorderen Lautsprecher in den Türen ersetzt und über die Endstufe angesteuert.
Ergebnis: Voll nutzbarer Kofferraum, keine optischen anzeichen eines HiFi Einbaus. Satter Klang. ;-)
Sobald das Wetter es zulässt mach ich mal ein paar Bilder für euch.
Gruß
Subba
sooo, endlich habe ich auch einen sub in der reserveradmudle! ich war gestern bei meinem carhifi-händler und habs einbauen lassen. wir standen zwar erst vor dem problem, welchen sub ich nehme. er hatte einen von rockford da, der sehr flach ist, der mir aber mit 230€ zu teuer war. der eton, der in frage kam, war aber zu hoch und passte selbst mit dem doppelten boden, den ich schon drin hatte wegen der endstufe, nicht - er war schlicht weg einfach zu groß. nach lagen überlegen haben wir dann die lösung gefunden! er hatte noch ein 30er gehäusesub von kicker da, der nur ein 12 liter geäuse hat! ich dachte auch, das kann ja vom klang her nix werden, doch als wir ihn kurz zum testen angeschlossen haben, war ich überrascht! klar, ich kann jetzt nicht den ganzen parkplatz beschallen, aber das is ja auch nicht mein ziel gewesen. die leistung die der sub bringt ist echt top!
allerdings mussten noch ein paar löcher in den doppelten boden, damit der druck auch "entweichen" kann und ich wollte auch wieder einen "bassregeler" der endstufe im fahrerraum haben, damit ich den bass auch während der fahrt änder kann und nicht jedes mal die endstufe neu einstellen muss. alles zusammen hat gute 4 stunden arbeit und ein paar euro gekostet, hat sich aber gelohnt! ich bin mit dem ergibnis sehr zufrieden.
wer nicht den großen aufwand mit dem doppeltenboden betreiben will, dem kann ich den 30er kicker echt nur empfehlen, der is so klein, den konnte man auch locker so im kofferaum stehen haben, der nimmt echt keinen platz weg.
so, hier aber mal ein paar bilder... die weißen flecken auf dem kofferraumboden sind schneeflocken, die vor der kamera gefallen sind^^
Ähnliche Themen
Ja geil, bei dir is das genauso gelöst wie bei mir😉
Nur ich hab hald den Verstärker am Rücksitz, aber sonst gleicher Woofer und bei mir ist auch ne Platte mit Löchern drüber 😉
Einziger Unterschied, die obere Platte ist bei mir fest mit dem speziell angefertigten Woofergehäuse verschraubt.
Hab gerade mal ein Foto gemacht, leider ist die Qualität von meinem Blackberry eher mies😉
lg Thomas
ah, auch eine schöne headunit haste da!^^ wie gesagt, mir is ein radio umbau einfach zu teuer. is denn der sound merkbar besser als beim original vw radio?
ja, ich habe den boden extra nicht fest mit dem woofer verbunden, wer weiß wie lange er hält oder wie lange man damit zufrieden ist ;-) so kann ich ihn ohne große porbleme austauschen.
sniper-wolf
Also dann zeig ich auch kurz meinen Einbau. Ist alles gekauft, nix selber gebastelt. Bei meinem Corsa damals ging das noch, aber jetzt lass ich lieber machen damit es auch gut wird.
Hier eine kurze Zusammenfassung:
Frontsystem bestehend aus Andrian Audio A165G auf stabilen MPX Ringen in komplett gedämmter Tür, Diabolo D19 Hochtöner, Plug-In Sub mit WCA 178 Doppelbestückung in BR Ausführung. Als Antrieb für die TMT und den Sub dient eine Eton MA 75.4, die Hochtöner werden direkt vom DSP-Verstärker angetrieben. Als Musiklieferant blieb das RCD 510 erhalten.
Verbaute Komponenten:
Headunit: VW RCD 510
Frontsystem: A165G und D19 vollaktiv
Heck: Serie
Sub: Plug-In Sub WCA 178 BR
Endstufe: Eton MA 75.4
DSP-Verstärker
Kabel und Dämmung: Audison Connection, Alubutyl ALB 2,2mm, Dietz
Bilder häng ich jetzt dem Thema entsprechend nur vom Heckausbau hier an.
Wie man darauf sieht sieht man nichts.
@ MatzenOtte
Das FrontSystem bzw den DSP hast den vielleicht von Bünde oder Miketta, kann das sein. Weil bin auch am überlegen. Wie klingt das ganze denn so?!
Zitat:
Original geschrieben von sniper-wolf
ah, auch eine schöne headunit haste da!^^ wie gesagt, mir is ein radio umbau einfach zu teuer. is denn der sound merkbar besser als beim original vw radio?ja, ich habe den boden extra nicht fest mit dem woofer verbunden, wer weiß wie lange er hält oder wie lange man damit zufrieden ist ;-) so kann ich ihn ohne große porbleme austauschen.
sniper-wolf
Um ehrlich zu sein, habe ich alles auf einmal getauscht, ich denke aber doch, dass es einen qualitätsmäßigen Unterschied gibt, bin jedenfalls mit meiner Kombination sehr zufrieden😉
Thomas