Subwoofer Einbau !

VW Scirocco 3 (13)

Guten Tag Rocco Gemeinde 😁

Ich habe mir durch ein CarHiFi Shop ein Kofferraumumbau geleistet, abgemacht habe ich mit ihm das ich die Kabel ziehe und die Türen dämme. Nun das Problem 😁 wie ?

Von der Batterie sollten die Kabel nach hinten in den Kofferraum, gibts da Irgendwelche schächte ? bzw wo sollte man die durchfädeln ?

Und eine Ausbauanleitung für die Türen / Türverkleidung wäre auch cool 😁

vielen dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von backkill


und Tecci6N was bist den du fürn typ ?
Willst Moderator sein und gehst auf so eine scheiss Diskussion ein? Finde ich echt schlecht wie ihr den Thread versaut.

Wie du sehr leicht erkennen kannst, habe ich meine eigene Meinung zum Thema als User geschrieben und nicht in meiner Funktion als Moderator. Willst du mir etwa die Teilnahme an einem Thread hier im Forum verwehren?? Wenn du meinst, dass die Diskussion hier "scheiße" ist, warum machst du dann auch noch mit?? Im Übrigen solltest auch du mal deine Wortwahl überdenken, wie du anderen Leuten gegenüber trittst...

Zitat:

Original geschrieben von backkill


und jeder sollte seine Meinung kund tun dürfen, auch sleeplessnight wenn er was schlecht findet

Es geht doch überhaupt darum, dass er das nicht dürfte, es ging lediglich um das wie und alleine das habe ich in meiner Funktion als Moderator bemängelt.

Gruß Tecci

PS: Ab hier geht es nur noch um das eigentliche Thema, für alles andere gibt es hier keinen Diskussionsbedarf mehr. Wer anderer Meinung ist, kann sich per PN mitteilen.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von amigopringles


@ MatzenOtte

Das FrontSystem bzw den DSP hast den vielleicht von Bünde oder Miketta, kann das sein. Weil bin auch am überlegen. Wie klingt das ganze denn so?!

Hi, ja ist aus Bünde das ganze. Hört sich absolut genial an. An den DSP muss man sich erstmal gewöhnen wegen der Laufzeitkorrektur, aber das ist schon ein ganz besonders Höhrvergnügen. Mir wurde damals gesagt, dass es das beste ist was ich je in einem Auto gehört habe und es stimmt. Natürlich kostet das ein bisschen was, aber lohnen tut es sich allemal. (naja wobei andere auch sagen würden "du spinnst ja". aber darum fahren wir ja nunmal auch einen scirocco 🙂 )

Danke für die Info.

Also ne LZK hatte ich im alten Auto auch, nur übers Radio realisiert, keine AHnung ob das 1:1 vergleichbar ist. So nen DSP hab ich jedoch noch nie gehört, aber wenn deine Erfahrungen so positiv sind! Hast du alles selber eingebaut? Ists gut machbar und wo hast du den DSP untergebracht?

Und wie hört es sich mit dem Serien Hecksystem an? Wenn ma bissel lauter aufdrehst, kommt da noch was oder ists kaum vernehmbar?

Der Subwoofer ist dann auch von Bünde?! Kommt da auch was, weil nach ordentlich Druck sehen die ja net aus 😛

ich verstehe es doch richtig, das der dsp-verstärker nicht wie eine normale endstufe funktioniert?! sondern vielmehr den klang verbessert. (also vergleich wie analog und digitale "quelle"😉 versteht ihr was ich meine? und kann man ihn zwischen radio und endstufe setzten? wenn er so einen guten sound bringt, mal gucken ob ich ihn mir dann eventuell kaufe. passen würde er ja auch hintern radio, wenn ich das mal richtig gelesen habe?

grüße aus hamburg
sniper-wolf

Also zuersteinmal muss ich sagen, dass ich nichts selber eingebaut habe. Da hätte ich nur irgendwas kaputt gemacht 🙂
was genau der dsp (digitaler sound prozessor) da macht oder wie das funktioniert weiß ich gar nicht. aber es hört sich gut an. man kann eben jede menge einstellungen machen die das normale radio nicht kann.
und in bünde wurde mir das dann entsprechend auf den scirocco eingestellt.
die serienlautsprecher hinten hab ich zwar noch drin, aber lasse ich nicht mitspielen weil ich ja beim fahren meistens vorne sitze. und die würden eh übertönt werden von meinem frontsystem.
der subwoofer kommt so komplett aus bünde. also mir reicht der vollkommen. ist eben komplett in der reserveradmulde verschwunden. wenn ihr quasi nur nen dicken wumms haben wollt ist es nicht das richtige. aber für schöne musik mit ausreichend bass absolut empfehlenswert. könnte ich auch noch mehr einstellen, will ich aber nicht.
wenn man jemand probehören will, ich bin in osnabrück oder im landkreis cloppenburg zu finden.
achja, dsp kommt natürlich unsichtbar hinter das radio. da ist noch genug platz.

Ähnliche Themen

Ein DSP verstärkt kein Signal. Er kann es lediglich auftrennen...Frequenzen, Laufzeiten, etc.

Quasi genau wie die Funktionen an nem Radio, nur halt in nem externen Gerät realisiert.

Gruß Tecci

wieso haben sowas dann eigentlich nicht alle radios? zu kompliziert? oder einfach unnötig für den normalen verbraucher?

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Ein DSP verstärkt kein Signal. Er kann es lediglich auftrennen...Frequenzen, Laufzeiten, etc.
Gruß Tecci

Angebot von Bünde, und wohl das was MatzenOtte hat:

Upgrade Kit VW Scirocco vollaktiv
DSP-Verstärker mit
2 x 30W Hochton
2 x 50W TMT
2 x 30W Rearspeaker

@ Matzenotte

Ich glaub das ist immer mehr im kommen. Hatte in meinem alten Radio schon nen 8 Band EQ, ne LZK, Vollaktivfunktion, etc... Kann mir gut vorstellen das in paar Jahren keine Prozessoren oder DSPs mehr nötig sein werden, davon ausgegangen, dass es auch einen Markt dafür geben sollte. Den der Laie braucht das alles nicht!

Hallo,

ein kleiner DSP sitzt Heute in fast jedem Radio - selbst im kleinen RCD310.
Das Problem: Diese sind fest programmiert, und darauf gezüchtet aus möglichst billigen Lautsprechern etwas Musikähnliches herauszuquetschen. Die iengebauten DSP´s in den Radio´s haben nichts mit den frei programmierbaren DSP´s vom Profi zu tun - eher im Gegenteil.
Der Upgrade, oder mein DSP, zielen darauf ab eine Anlage optimal einstellen zu können - jeder Lautsprecher wird gezielt in seinem Arbeitsbereich angesteuert und akustisch korrigiert. Daran haben die Fahrzeughersteller kein Interesse....warum sollten die eine Schnittstelle zur Verfügung stellen die einen einfachen Lautsprechertausch ermöglicht.
Bei Nachrüst-Radio´s sind umfangreiche, frei programmierbare DSP-Funktionen gang und gäbe.

Was aber dazu gesagt werden muss: Mit einem DSP kann man klanglich ernorm viel rausholen - wenn man ihn richtig einsetzt. Zum richtigen Einsatz gehört aber ein Meßsystem und viel Wissen über die akustischen Zusammenhänge. In´s Blaue eingestellt kann ein DSP auch viel versauen....

Gruß Frank

Das DSP System von CHS- Bünde hat auch einen integrierten Verstärker der schon deutlich mehr bringt als das Serienradio.

Habe nun hier alles gelesen und auch nix gefunden...

Ich habe ein RNS 510 mit DYNAUDIO und möchte nun einen Sub mit Verstärker daran anschließen....

( Habe das schon mal beim MFD 2 mit DYN gemacht )

Nun meine Frage kann ich das Signal an der DYN Endstufe abgreifen oder am Radio ??
Signal dann in eine HIGHPAS Endstufe...
Einschaltplus gibt es doch am RNS510 an der Klemme CD .... ???

DANKE FÜR EINE ANTWORT
auch gerne hier....:

http://www.motor-talk.de/.../...-an-rns-510-dynaudio-t2046728.html?...

Hi Leute,

ich überlege auch schon seit längerem ein Soundupdate vorzunehmen.
Nun möchte ich es endlich antreten.

Ich habe mich gestern bei einem Car+Sound Händler erkundigt, der mir folgendes Angebot gemacht hat.

-MTX RT-12AV (Sub)
-Ampire M500.1(Verstärker)
-RCD 510 (Headunit)
-Front/Rear vorerst Standard

Wie findet ihr das Angebot?

Würde mich über professionelle Meinungen freuen.

Gruß Christian

p.s. finde ich irgendwo einen Plan, um die Verkleidung zu demontieren?

Zitat:

Original geschrieben von MatzenOtte


Also dann zeig ich auch kurz meinen Einbau. Ist alles gekauft, nix selber gebastelt. Bei meinem Corsa damals ging das noch, aber jetzt lass ich lieber machen damit es auch gut wird.

Hier eine kurze Zusammenfassung:

Frontsystem bestehend aus Andrian Audio A165G auf stabilen MPX Ringen in komplett gedämmter Tür, Diabolo D19 Hochtöner, Plug-In Sub mit WCA 178 Doppelbestückung in BR Ausführung. Als Antrieb für die TMT und den Sub dient eine Eton MA 75.4, die Hochtöner werden direkt vom DSP-Verstärker angetrieben. Als Musiklieferant blieb das RCD 510 erhalten.

Verbaute Komponenten:

Headunit: VW RCD 510
Frontsystem: A165G und D19 vollaktiv
Heck: Serie
Sub: Plug-In Sub WCA 178 BR
Endstufe: Eton MA 75.4
DSP-Verstärker
Kabel und Dämmung: Audison Connection, Alubutyl ALB 2,2mm, Dietz

Bilder häng ich jetzt dem Thema entsprechend nur vom Heckausbau hier an.
Wie man darauf sieht sieht man nichts.

Wer hat hier von wem ein Bild geklaut? 🙂

Ebay:

http://cgi.ebay.de/VAG-Plug-In-Subwoofer-Exact!-WCA-178-BR-Reserveradmulde_W0QQitemZ170439078939QQcmdZViewItemQQimsxZ20100130?IMSfp=TL100130131003r11461

[gelöscht]

Zitat:

Original geschrieben von Dreamcatcher90



p.s. finde ich irgendwo einen Plan, um die Verkleidung zu demontieren?

...

"Den" hätte ich auch gerne. Allerdings gibt es im www viele Fotos. Mir fehlt eigentlich nur die genaue vorgehensweise für die hinteren Lautsprecher... und ob man den Beifahrersitzt einfach ausbauen kann, ohne eine Fehlermeldung beim 🙂 löschen zu müssen. Den kann man übrigens auch freundlich danach fragen, dass er einem die Ersatzteil-Doku zukommen lässt - da kann man den Zusammenbau auch sehen.

Zur Demontage:
Ich bin mir unschlüssig, welches Set besser ist. Das eine ist vielseitige und zugleich günstiger, das andere vllt. schonender? Es ist nämlich echt schwer, so Teflon Keile aufzutreiben. Da stellen sich die Werkstätten zumeist ziemlich dumm an. Die folgenden Links sind die interessantesten, die ich im web gefunden habe (bisher):

http://www2.westfalia.de/.../512919-demontage_werkzeug_5_teilig.htm

http://www2.westfalia.de/.../418114-demontage_keil_set.htm

...

Hi Leute ich habe da nen kleines Problem mit meiner Endstufe.
Ich habe in meinem Rocco ne Audiosystem Twister F2 500 an einem X-Ion 15-1000.
35² Leitung von der Batterie nach Hinten gezogen und 40² Masse an hintere Gurtschraube geklemmt.
Die Remote hängt auf der 12V Steckdose im Kofferraum.
Das ganze lief auch ohne Probleme ca ein halbes Jahr lang.
Jetzt hatte ich Gestern dummerweise einen Kurzschluss an der Endstufe weil sich die + Leitung gelöst hat.
Ich also die Sicherung getauscht alles wieder fest verschraubt und läuft auch wieder.
Jetzt kommt mein Problem..
..wenn ich jetzt beispielsweise die Tür aufschließe gibt der Woofer Töne von sich.
Also bei allem was iwo Stom kurzzeitig Strom zieht gibt auch der Sub was von sich.
Jetzt ist mir gerade noch aufgefallen das die 12V Steckdose im Kofferraum seid dem Vorfall nicht mehr Zündungsgesteuert ist sondern dauerhaft Strom hat.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen