Subwoofer Einbau !
Guten Tag Rocco Gemeinde 😁
Ich habe mir durch ein CarHiFi Shop ein Kofferraumumbau geleistet, abgemacht habe ich mit ihm das ich die Kabel ziehe und die Türen dämme. Nun das Problem 😁 wie ?
Von der Batterie sollten die Kabel nach hinten in den Kofferraum, gibts da Irgendwelche schächte ? bzw wo sollte man die durchfädeln ?
Und eine Ausbauanleitung für die Türen / Türverkleidung wäre auch cool 😁
vielen dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von backkill
und Tecci6N was bist den du fürn typ ?
Willst Moderator sein und gehst auf so eine scheiss Diskussion ein? Finde ich echt schlecht wie ihr den Thread versaut.
Wie du sehr leicht erkennen kannst, habe ich meine eigene Meinung zum Thema als User geschrieben und nicht in meiner Funktion als Moderator. Willst du mir etwa die Teilnahme an einem Thread hier im Forum verwehren?? Wenn du meinst, dass die Diskussion hier "scheiße" ist, warum machst du dann auch noch mit?? Im Übrigen solltest auch du mal deine Wortwahl überdenken, wie du anderen Leuten gegenüber trittst...
Zitat:
Original geschrieben von backkill
und jeder sollte seine Meinung kund tun dürfen, auch sleeplessnight wenn er was schlecht findet
Es geht doch überhaupt darum, dass er das nicht dürfte, es ging lediglich um das wie und alleine das habe ich in meiner Funktion als Moderator bemängelt.
Gruß Tecci
PS: Ab hier geht es nur noch um das eigentliche Thema, für alles andere gibt es hier keinen Diskussionsbedarf mehr. Wer anderer Meinung ist, kann sich per PN mitteilen.
152 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von racaille
Danke für die Bilder, das ist super!
Welchen "Kniff" muss man kennen, um die Rückbank auszubauen? Auf einem deiner Fotos, sieht man, wo die eingehängt wird, aber wie hebelt man sie daraus?Grüße,
racaille
einfach die Sitzbank nach oben ziehen...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von ChRiZ-oNe
Das Thema klingt gut 😉Da ich auch seit gute 1 Woche Einen Subwoofer im Kofferraum habe,hier der Kurz bericht
von meinem Einbau. Der den kompletten Bericht findet man in meinem Bloghttp://www.motor-talk.de/blogs/chriz-one
Folgene Sachen wurden Verlegt und benötigt..
1). Plug´n´Sub Gehäusebausatz
2). Anschluss-Komplettset 20mm²
3). Cinch Adapter fürs Radio
4). Subwoofer und Endstufe.
5). Viel Ruhe und Geduldet
Kurzes Feedback zum Klang, bin recht zu frieden,für Standart,sicherlich klingt es nicht
so hammer als wenn man nen Komplettes Sonudsystem drin hat.. aber für den Anfang
voll inordenung 🙂Ich werde allerdings,Front und Hecksystem verbessern und das RNS-510 auf
hochleistung umbauen lassen,diesen Umbau wird der Car Hifi Store Celle durchführen.Gruß Chriz.
...
Ahja, kleiner Tip noch, wenn du mit dem Serien Radio deine zukünftigen Speaker betreiben willst:
Das Audio System HELON 165 mit dem AX165C-2 Kickbass läuft besonders effizient, weil es nur 2 Ohm Nennimpedanz hat. An ner richtigen Endstufe können die richtig laut, an nem Radio bringen die aber auch gut Leistung.
Wenn du auf das letzte Quentchen Klang verzichten kannst und eher mehr Power willst, bist du damit sicher gut bedient. An nen Verstärker kann man die später immer noch hängen.
Das überlege ich mir auch grad für meinen Einbau. Hinten die Audio System Kickbässe (vorerst nur am Radio, das FS an der Endstufe) und irgendwann hol ich mir ne kompakte 4 Kanal + einen separaten Bassverstärker.
Dann gehts richtig ab 🙂
Zitat:
Original geschrieben von m00nwalker2003
einfach die Sitzbank nach oben ziehen...Zitat:
Original geschrieben von racaille
Danke für die Bilder, das ist super!
Welchen "Kniff" muss man kennen, um die Rückbank auszubauen? Auf einem deiner Fotos, sieht man, wo die eingehängt wird, aber wie hebelt man sie daraus?Grüße,
racaille
MfG
...
Tja, manchmal ist es einfacher als man denkt 😉
Wegen der zum Teil vergleichsweise "spröden" Kunststoffe im Scirocco mach ich mir wohl zu viele Sorgen...
Danke!
Danke Für den Tipp 😉 Klingt sehr gut.. wollte mich eh noch richtig Informieren ob es nen richtiges
Frontsysterm speazial auf Scirocco gibt..
Gruß Chriz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von racaille
...Zitat:
Original geschrieben von m00nwalker2003
einfach die Sitzbank nach oben ziehen...
MfGTja, manchmal ist es einfacher als man denkt 😉
Wegen der zum Teil vergleichsweise "spröden" Kunststoffe im Scirocco mach ich mir wohl zu viele Sorgen...
Danke!
Da gibts es garkeine Probleme...
Hab den Rocco von innen nackig gehabt und die Verkleidungen mit ordentlich Schmackes aus den Verankerungen gezogen ( anders ging es nicht ^^ ) ,aber dabei geht nichts kaputt.
Höchstens ein Clip kann sich verabschieden, hab mir dann für ein paar Ct neue besorgt..
MfG
Also lohnt nicht?
Ich will eigentlich nur, dass gerade bei geringerer Lautstärke auch der Bass zu hören ist.
Und dieser Subwoofer hat doch echt gute Bewertungen.
würd mir auch gerne einen Subwoofer zur unterstützung des etwas bassschwachen dynaudio-systems gönnen. Geht ja bekanntlich nur mit nem High-Low adapter... 🙁
Hab mir überlegt den adapter an den ausgang der hinteren lautsprecher anzuschließen. Gibt es eine möglichkeint (Parallel bzw Serienschaltung) (bzw. einfach die kabel der boxen auf den eingang des High-Low adapters mit draufklemmen) um die hinteren lautsprecher trotzdem noch mitlaufen zu lassen? Wenn ja wie groß wäre etwa die leistungsreduzierung der hinteren serienboxen?
Hoffe ihr versteht was ich meine.
Andere ALTERNATIVE zum High-Low adapter wäre (vorrausgesetzt soetwas wurde schon erfunden^^) ein berührungsloser High-Low Adapter den man einfach um die ausgangskabel der serienendstufe wickelt. Denn jeder Strom erzeugt ja bekanntlich ein magnetisches feld... dieses könnte ja mit einer spule gemessen werden und dann in ein tonsignal umgewandelt werden. AN ALLE PHYSIK und ELEKTRONIK-STUDENTEN: funktioniert das???!!!! Wäre doch die lösung aller probleme bzgl. der kabelabschneidenden High-Low-Sch.....
@VenoX
warum wurde sowas noch nicht erfunden 😠 müsste doch technisch machbar sein?!?!?!?
was ist mit der Serien bzw parallelschaltung?
Vielleicht ganz hilfreich mit mehreren Einbaubeispielen:
hart klicken
Könnt' ich meine Komponenten aus der Signatur im Scirocco weiternutzen?
Zitat:
Original geschrieben von 0815Chris
@VenoXwarum wurde sowas noch nicht erfunden 😠 müsste doch technisch machbar sein?!?!?!?
was ist mit der Serien bzw parallelschaltung?
Warum so was noch nicht erfunden wurde: Weil es keiner braucht;-)
Alle High/Low-Wandler sind rel. Hochohmig am Eingang, es ist überhaupt kein Problem parallel an den Lautsprecher zu gehen.
Berührungslose (induktive) Wandler hätten das Problem das auch Störfelder eingefangen werden....
@Rock Hunter: Der PSW 269 funktioniert hervorragend im Plug&Sub-Gehäuse....
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von 0815Chris
Andere ALTERNATIVE zum High-Low adapter wäre (vorrausgesetzt soetwas wurde schon erfunden^^) ein berührungsloser High-Low Adapter den man einfach um die ausgangskabel der serienendstufe wickelt. Denn jeder Strom erzeugt ja bekanntlich ein magnetisches feld... dieses könnte ja mit einer spule gemessen werden und dann in ein tonsignal umgewandelt werden. AN ALLE PHYSIK und ELEKTRONIK-STUDENTEN: funktioniert das???!!!! Wäre doch die lösung aller probleme bzgl. der kabelabschneidenden High-Low-Sch.....
Nein, sry, das funktioniert nicht, was Audio angeht.
Zwei Gravierende Gründe warum nicht:
1. Das Magnetfeld wäre zu schwach, bei leiser Musik würde das System einfach aussetzer haben. Obendrauf kommt noch die extreme Störanfälligkeit...
2. Schon mal dran gedacht, das hier nicht nur Strom fließt, sondern WECHSELstrom?
Denk mal dran, woraus ein Tiefpassfilter besteht 😉 Spulen bilden gewöhnlich ein Widerstand, umso höher die Frequenz wird...
Zitat:
Original geschrieben von Barman20
Also lohnt nicht?Ich will eigentlich nur, dass gerade bei geringerer Lautstärke auch der Bass zu hören ist.
Und dieser Subwoofer hat doch echt gute Bewertungen.
Die einzigste Alternative wäre ein Radio mit low-level ausgängen.
Den Sub kannst damit ja befeuern.
Aber bitte, wundert euch nicht über den wirklich beschissenen Sound von diesen Adaptern... 🙁Bekommt man denn mit dem Serienradio RCD 310 irgendwie einen ordentlichen Klang hin?
Habe jetzt mein Media In und die Freisprecheinrichtung so perfekt damit laufen, dass ich das ungerne rauswerfen würde.