Subwoofer Einbau !

VW Scirocco 3 (13)

Guten Tag Rocco Gemeinde 😁

Ich habe mir durch ein CarHiFi Shop ein Kofferraumumbau geleistet, abgemacht habe ich mit ihm das ich die Kabel ziehe und die Türen dämme. Nun das Problem 😁 wie ?

Von der Batterie sollten die Kabel nach hinten in den Kofferraum, gibts da Irgendwelche schächte ? bzw wo sollte man die durchfädeln ?

Und eine Ausbauanleitung für die Türen / Türverkleidung wäre auch cool 😁

vielen dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von backkill


und Tecci6N was bist den du fürn typ ?
Willst Moderator sein und gehst auf so eine scheiss Diskussion ein? Finde ich echt schlecht wie ihr den Thread versaut.

Wie du sehr leicht erkennen kannst, habe ich meine eigene Meinung zum Thema als User geschrieben und nicht in meiner Funktion als Moderator. Willst du mir etwa die Teilnahme an einem Thread hier im Forum verwehren?? Wenn du meinst, dass die Diskussion hier "scheiße" ist, warum machst du dann auch noch mit?? Im Übrigen solltest auch du mal deine Wortwahl überdenken, wie du anderen Leuten gegenüber trittst...

Zitat:

Original geschrieben von backkill


und jeder sollte seine Meinung kund tun dürfen, auch sleeplessnight wenn er was schlecht findet

Es geht doch überhaupt darum, dass er das nicht dürfte, es ging lediglich um das wie und alleine das habe ich in meiner Funktion als Moderator bemängelt.

Gruß Tecci

PS: Ab hier geht es nur noch um das eigentliche Thema, für alles andere gibt es hier keinen Diskussionsbedarf mehr. Wer anderer Meinung ist, kann sich per PN mitteilen.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Der neue VW Canbus Adapter von Kenwood: CAW-VW2150

http://www.kenwood.de/technologie/wiredremote/adapter/

- Lauter Leiser, Sender wechseln (Fernbedienung Lenkrad)

- ACC Control = Radio erkennt Zündung

- Dimmen = Japp

- Keine Fzg. Geschw. = nicht notwendig für Kennwood Navis

- Kein Rückfahrsignal = diese kann man Manuell durch eine Taste einschalten, oder an die Rückfahrlichter koppeln...

- Kein Handbremsensignal = wer braucht das schon, um es vllt. auszuschalten

- Keine Unterstützung von Werksseitig verbauten Verstärkern, autom. Anschalten

- Bluetooth Telefonfunktion = Richtig, die Telefontaste am Lenkrad funktioniert

- Kein Antennen Adapter

Auch wenn es (noch) nicht auf der Homepage steht:

"Die Kenwood Adaption CAW-VW2150 ist auch für den neuen VW Scirocco geeignet."

Hat mir Kenwood selbst bestätigt.

Nette Einbauserie im alten Modelljahr:

http://www.kenwood-electronics.co.uk/shows/scirocco/

Da sieht man auch die Blede... ob die nach bearbeitet ist?

ich habs gelöst 😁
Bin zu meinem 🙂 hin, hab ihm die Story erzählt. Er so, da gibts richtige Adapter zu bestellen, von VW auf Blaupunkt Radios. Hat er auch gemacht, mit 34€ hatte ich alles dabei, Antennenadapter im stecker intregiert usw...
Kurze Kontrolle, ob die Anschlüsse auf mein JVC passen, durch glück passte es so.

Radios ausgetauscht, JVC Reingesteckt, radio angemacht und gefreut 😉

Das einzigste Manko ist, das das dumme gerät von "CAN-BUS Controller" jetzt immer im Fehlerspeicher rumheult. Man kriegt davon zwar nichts mit... aber ich muss mich noch mal schlau machen, nicht das er mir den Speicher vollmüllt, und wenn dann wichtige Fehler kommen, das die dann nicht mehr geschrieben werden können...
Krieg ich eigentlich in der MFA eine Meldung, wenn der Speicher voll ist??

Das Radio abzumelden bringt nichts, weil er dann an den anderen Komponenten rummeckert, z.B. wegen der AUX-IN geschichte usw... ich müsste also die ganzen Programmierung auf dem Kopf stellen, was ich dann doch lieber sein lasse 🙁

Und, ja, sieht aus, als obs noch die Orginale unbearbeitet sei, wenn du die äußere meinst...
Aber typisch solche leutz, bauen sich den Monitor im Kofferaum 😁 Die sinnloseste Lösung überhaupt, sei denn man geht damit rumprollen...

Ähnliche Themen

Mh... würde ein universeller Can-Bus Adapter was bringen? Hat JVC keine Lösung für deine HU?
Ansonsten "gönne" dir doch ein neues Radio, mit spezifischen Can-Bus Adaptern aus dem Zubehör 😉

Zitat:

Das einzigste Manko ist, das das dumme gerät von "CAN-BUS Controller" jetzt immer im Fehlerspeicher rumheult. Man kriegt davon zwar nichts mit... aber ich muss mich noch mal schlau machen, nicht das er mir den Speicher vollmüllt, und wenn dann wichtige Fehler kommen, das die dann nicht mehr geschrieben werden können...

Ich glaub, der CAN Bus vergibt Prioritäten: wenn was wichtiges reinkommt (ABS, Motor) wir die Fehlermeldung vom Radio zwischenzeitlich unterdrückt/pausiert.

Zitat:

ich habs gelöst 😁

Bin zu meinem 🙂 hin, hab ihm die Story erzählt. Er so, da gibts richtige Adapter zu bestellen, von VW auf Blaupunkt Radios. Hat er auch gemacht, mit 34€ hatte ich alles dabei, Antennenadapter im stecker intregiert usw...

Ah Moment mal, in deiner Bestellung war keine Blende dabei, schade! D.h. du hast die Verkabelung von deinem Radio "gelöst"

Ich dachte, wir philosophieren hier ursprünglich über die Optik. 😉

Oben hatte ich nur die neusten Infos über die Kenwood-Adapter für den Rocco gepostet, falls es jemanden noch interessieren sollte.

Zitat:

Original geschrieben von racaille


Mh... würde ein universeller Can-Bus Adapter was bringen? Hat JVC keine Lösung für deine HU?
Ansonsten "gönne" dir doch ein neues Radio, mit spezifischen Can-Bus Adaptern aus dem Zubehör 😉

Hmm, wäre für mich aber quatsch, mein JVC ist das KDAV 44.. hab Dafür damals 500€ gelöhnt, und das kann genauso viel wie das RCD 510 für "schlappe" 1200€ weniger 😉 Leider ist der TFT im gegensatz dazu sehr klein.. aber das kann man ja aufrüsten, wenn ich mal geld überhab...

Würdest du dann wieder 1000€ mücken ausgeben fürn Radio, was ebend keinerlei Funktion mehr hat, außer nen Touchscreen mit nen größerem TFT? 😁

Glaub ich kaum, dann rüste ich lieber nach, wenn ich dafür mal Kohle hab, dann kann man auch nen größeren TFT nehmen, zur Not sogar nen 17 zoller oder so 😉

Zitat:

Original geschrieben von racaille


Ich glaub, der CAN Bus vergibt Prioritäten: wenn was wichtiges reinkommt (ABS, Motor) wir die Fehlermeldung vom Radio zwischenzeitlich unterdrückt/pausiert.

Ja, aber bis jetzt ist es für mich noch ein "speicher", und wenn die voll sind, geht da nix mehr rein, auch keine fehler mehr mit hoher Prio...

Sei denn, ich bin da aufm Holzweg und das funzt ganz anders...

Zitat:

Original geschrieben von racaille


Ah Moment mal, in deiner Bestellung war keine Blende dabei, schade! D.h. du hast die Verkabelung von deinem Radio "gelöst"
Ich dachte, wir philosophieren hier ursprünglich über die Optik. 😉
Oben hatte ich nur die neusten Infos über die Kenwood-Adapter für den Rocco gepostet, falls es jemanden noch interessieren sollte.

Och man, in der Eile hatte ich vergessen zu sagen, das ich die Blende natürlich mitbestellt hatte. Daher ich kein Doppel-Din radio hab, sieht die einfach-Din blende auch ganz gut aus 😉

Im ganzen hab ich 70€ bezahlt, um mein Rocco aufzurüsten, inklusive Anlange hinten usw.. Ebend, weil ich nichts neues kaufen musste und auch nicht getan hab 😉

Wenn andere nen Zenec für 1200€ kaufen gehn, installier ich mir für die 1200€ lieber 20 TFT's oder sonst was anderes da rein... (was sinnvolles jetzt, die TFT-Sache is natürlich quatsch 😁)

Ich hoffe mal, du hast ein paar Fotos bei deiner Einbauserie gemacht! 😉

Meine "alten" Komponenten werde ich auch noch einbauen, wenn Zeit ist. Wegen dem kleinen Kofferraum und dem MFL hab ich halt den neuen Sub geholt, und werde noch nen Doppel DIN mit Adapter einbauen...

Dat ist mal ne gescheite Blende!

http://img35.imageshack.us/img35/7383/p8260002w.jpg

Kaschiert auf ansehnliche Art und Weise die fehlende Breite des Standard 2-DIN im original VW Schacht.

Wäre jemand so freundlich zu Posten, wie er die Verkabelung vorgenommen hat?
Allen voran vom Motor in den Innenraum, und in die Türen 🙂
So kann ich mir schon im Vorfeld Gedanken machen. 🙂
Weitere Bilder sind natürlich auch willkommen 🙂

Vielen Dank,

racaille

Batterie raus, dann siehste da so zwei dicke Kabelbäume in ein son Gummi-Propfen verschwinden mit so kleinen "nippeln". Da reißt ein nippel von ab, anschließend kannst da so deine Leitung reinstecken. Du kommst dann neben der Pedalerie heraus. Bei der Bremse links oben. Musst natürlich die eine Plastik-"blende" wegmachen, in der dein Fußraumlicht sitzt...

Dann bei der Tür entlang. Die eine leiste kannst da so rausziehen. Sitzt fest, aber keine Angst, mit etwas kräftigem Zug geht die ab. Dann kannst du an der B-Säule so direkt nach hinten zum Kofferraum gelangen, in dem du die Strippe da einfach nur reinschiebst. Nachhelfen musst du nu vom Kofferaum aus, indem du die Schraube bei der Seitenverkleidung beim Sitz löst. Nu kannst du mit einem stab oder wie bei mir das Glück war, dir mit deiner Hand das Kabel angeln und aus der Seitenverkleidung wieder herausziehen.

Herzlichsen Glückwunsch, du hast es nu hinten liegen..

Das sind nur ein paar Sätze, der Weg ist auch ganz simple. Jedoch ist das eine schweine-fummel Arbeit. Ich war da ein ganzen Tag mit beschäftigt, den kack nach hinten zu bekommen....
Dabei hab ich dann auch keine Lust gehabt, das noch mit Fotos zu dokumentieren..

Was ich aber machen kann, den Weg meines Kabels "abfotografieren". Bis auf die Batterie, denn die baue ich bestimmt net wieder aus 😁

Wenn du jetzt schon mal mein Beitrag ausdruckst, den mit zu deinem Rocco nimmst und den Weg versuchst nachzugehen, wirst du auch die ganzen Teile sehen und wissen, was ich meine...

Ah, super, danke für die Antwort! Da habe ich jetzt ein paar Ansätze zur Vorgehensweise. Es ist wohl wie immer das gleiche Dilemma "Mal eben schnell die Kabel..." 😁

Die Türleiste aus Kunststoff ist nur gesteckt? Argh.. mir ist es lieber, wenn ich vorher weiß, dass ich etwas lösen kann, weil ich die entsprechenden Schrauben entfernt habe. Dran rupfen ist unschön.

Also um in den Kofferraum zu gelangen hast du nicht die hintere Sitzbank ausgebaut, od. ist das notwendig?

Zitat:

... vom Kofferaum aus, indem du die Schraube bei der Seitenverkleidung beim Sitz löst. Nu kannst du mit einem stab oder wie bei mir das Glück war, dir mit deiner Hand das Kabel angeln und aus der Seitenverkleidung wieder herausziehen.

Vollständigheitshalber würde ich die auch noch entfernen wollen.. Tipps? 🙂

Hast du dich auch schon an die Türen gewagt? Die sehen auch nicht ohne aus. Also um da jeweils ein Kabel reinzuführen.

Grüße,
racaille

Zitat:

Original geschrieben von racaille


Die Türleiste aus Kunststoff ist nur gesteckt? Argh.. mir ist es lieber, wenn ich vorher weiß, dass ich etwas lösen kann, weil ich die entsprechenden Schrauben entfernt habe. Dran rupfen ist unschön.

Dir wird leider nichts anderes überbleiben. Schrauben sind dort nicht, lediglich metall-clipps. Die sind aber so gebaut worden, das die fürs mehrmalige entfernen und drauf machen ausgelegt sind. Da bricht nix ab. Musst nur aufpassen, die leiste ist beim übergang zu der Blende bei dem "Motorraumklappen-Öffner" (oder wie das ding sich jetzt schimpft.. xD) mit verhackt. Du musst da genau schauen, wie du das dort abkriegst, aber ist machbar.

Zitat:

Also um in den Kofferraum zu gelangen hast du nicht die hintere Sitzbank ausgebaut, od. ist das notwendig?

Dachte ich zuerst auch. Hab aber nach einer alternative gesucht, weil ich überhaupt kein Ansatz gefunden hab, die Sitze rauszukriegen... keine schraube, nichts...

Und hab da ein Weg gefunden, den ich dir oben beschrieben hab, wie es auch ohne ausbauen geht. Demnach ist es völlig sinnlos, diese auszubauen...

Es wird es nötig, wenn du an die LS hinten dran willst... Aber zum reinen kabel verlegen nicht...

Zitat:

Original geschrieben von racaille


Vollständigheitshalber würde ich die auch noch entfernen wollen.. Tipps? 🙂

Muss ich wie gesagt passen, hab die ja net ausgebaut, weil ich keine Ansätze gefunden hab, wie schrauben oder sowas...

Moonwalker könnte dir da helfen, der hat alles mal raus gerissen..

Zitat:

Hast du dich auch schon an die Türen gewagt? Die sehen auch nicht ohne aus. Also um da jeweils ein Kabel reinzuführen.

Nein, hab ich nicht. Ich bin mit dem Sound der jetzigen LS zufrieden und hab mir dadurch eine menge Arbeit erspart. Wobei es auch zur frage steht, ob sich andere LS wirklich

sehr

viel unterscheiden, sodass sich der Aufwand wie bei einem Sub lohnen würde....

Nur bitte mach nicht son mist, wie es so einige farbenblinde und geschmackslose "Tuner" machen, die in der Tür 3 oder 2 Tieftöner mit einbauen und die komplette Türverkleidung verändern müssen... Dann lieber 2 oder 3 Subs hinten drin, als son ein blödsinn...

Zitat:

Original geschrieben von sleeplessnight



Zitat:

Hast du dich auch schon an die Türen gewagt? Die sehen auch nicht ohne aus. Also um da jeweils ein Kabel reinzuführen.

Nein, hab ich nicht. Ich bin mit dem Sound der jetzigen LS zufrieden und hab mir dadurch eine menge Arbeit erspart. Wobei es auch zur frage steht, ob sich andere LS wirklich sehr viel unterscheiden, sodass sich der Aufwand wie bei einem Sub lohnen würde....

Genau wie beim Dynaudio befürchte ich allerdings, dass einiges an Potential der LS durch die Türbleche verloren geht. Dämmen (ohne neu Verkabeln) würde sich wahrscheinlich lohnen (so wie bei dem einen Post hier im Forum, der hat auch die Serien LS).

Es gibt ja noch diese Plug&Play Lösungen, mit kleinen Endstufen, die hinter das Serien Radio geklemmt werden (Eton, Helix). Zum Teil haben die auch ne vorprogrammierte Klangoptimierung. Nur teuer sind die Dinger... teuer.

http://www.upgrade-audio.de/index.php/cat/c63_Scirocco-3.html
http://www.audiotec-fischer.com/plugnplay.html?&L=1

Zitat:

Nur bitte mach nicht son mist, wie es so einige farbenblinde und geschmackslose "Tuner" machen, die in der Tür 3 oder 2 Tieftöner mit einbauen und die komplette Türverkleidung verändern müssen... Dann lieber 2 oder 3 Subs hinten drin, als son ein blödsinn...

Hehe, keine Sorge, auf Doarboards hab ich absolut keinen Bock. Vorallem weil ich sehr wahrscheinlich nicht mit dem Ergbnis zufrieden sein würde (trotz 1000h Arbeit).

Mein Woofer sollte das FS sehr gut unterstützen können.

Achja, falls es jemaden interessiert:
...

Die Reserveradmulde im Scirocco fasst ca. 46L bis Oberkante Kofferraumboden!"

...

Das Thema klingt gut 😉

Da ich auch seit gute 1 Woche Einen Subwoofer im Kofferraum habe,hier der Kurz bericht
von meinem Einbau. Der den kompletten Bericht findet man in meinem Blog

http://www.motor-talk.de/blogs/chriz-one

Folgene Sachen wurden Verlegt und benötigt..

1). Plug´n´Sub Gehäusebausatz

2). Anschluss-Komplettset 20mm²

3). Cinch Adapter fürs Radio

4). Subwoofer und Endstufe.

5). Viel Ruhe und Geduldet

Kurzes Feedback zum Klang, bin recht zu frieden,für Standart,sicherlich klingt es nicht
so hammer als wenn man nen Komplettes Sonudsystem drin hat.. aber für den Anfang
voll inordenung 🙂

Ich werde allerdings,Front und Hecksystem verbessern und das RNS-510 auf
hochleistung umbauen lassen,diesen Umbau wird der Car Hifi Store Celle durchführen.

Gruß Chriz.

Danke für die Bilder, das ist super!
Welchen "Kniff" muss man kennen, um die Rückbank auszubauen? Auf einem deiner Fotos, sieht man, wo die eingehängt wird, aber wie hebelt man sie daraus?

Grüße,
racaille

Deine Antwort
Ähnliche Themen