Subwoofer Einbau !
Guten Tag Rocco Gemeinde 😁
Ich habe mir durch ein CarHiFi Shop ein Kofferraumumbau geleistet, abgemacht habe ich mit ihm das ich die Kabel ziehe und die Türen dämme. Nun das Problem 😁 wie ?
Von der Batterie sollten die Kabel nach hinten in den Kofferraum, gibts da Irgendwelche schächte ? bzw wo sollte man die durchfädeln ?
Und eine Ausbauanleitung für die Türen / Türverkleidung wäre auch cool 😁
vielen dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von backkill
und Tecci6N was bist den du fürn typ ?
Willst Moderator sein und gehst auf so eine scheiss Diskussion ein? Finde ich echt schlecht wie ihr den Thread versaut.
Wie du sehr leicht erkennen kannst, habe ich meine eigene Meinung zum Thema als User geschrieben und nicht in meiner Funktion als Moderator. Willst du mir etwa die Teilnahme an einem Thread hier im Forum verwehren?? Wenn du meinst, dass die Diskussion hier "scheiße" ist, warum machst du dann auch noch mit?? Im Übrigen solltest auch du mal deine Wortwahl überdenken, wie du anderen Leuten gegenüber trittst...
Zitat:
Original geschrieben von backkill
und jeder sollte seine Meinung kund tun dürfen, auch sleeplessnight wenn er was schlecht findet
Es geht doch überhaupt darum, dass er das nicht dürfte, es ging lediglich um das wie und alleine das habe ich in meiner Funktion als Moderator bemängelt.
Gruß Tecci
PS: Ab hier geht es nur noch um das eigentliche Thema, für alles andere gibt es hier keinen Diskussionsbedarf mehr. Wer anderer Meinung ist, kann sich per PN mitteilen.
152 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rocco989
Mit Glasfaser und Kunstharz vielleicht???
Oder nimmst einfach Glasfaser-Spachtel.Wo ist das Problem?
Ich meinte, nicht mit
was, sondern
wieer die zsm spachteln will.
Was man verwendet, ist mir nicht neu 🙄
jedoch ist für mich das der größte Pfusch, Plastikblenden zusammen zu spachteln...
Das sieht dann genauso bek**kt aus, wie die Tuner, die das Heck des Roccos 2mal so groß machen mussten, damit die 20Zoll Felge reinpasst..
Zitat:
Original geschrieben von sleeplessnight
Ich meinte, nicht mit was, sondern wie er die zsm spachteln will.Zitat:
Original geschrieben von rocco989
Mit Glasfaser und Kunstharz vielleicht???
Oder nimmst einfach Glasfaser-Spachtel.Wo ist das Problem?
Was man verwendet, ist mir nicht neu 🙄
jedoch ist für mich das der größte Pfusch, Plastikblenden zusammen zu spachteln...
Das sieht dann genauso bek**kt aus, wie die Tuner, die das Heck des Roccos 2mal so groß machen mussten, damit die 20Zoll Felge reinpasst..
....
Ja, genau? 😕 Für Car-Hifi taugt das Forum hier wohl nicht so.
Das sieht natrülich viel besser aus!
Zitat:
Original geschrieben von sleeplessnight
Ich meinte, nicht mit was, sondern wie er die zsm spachteln will.Zitat:
Original geschrieben von rocco989
Mit Glasfaser und Kunstharz vielleicht???
Oder nimmst einfach Glasfaser-Spachtel.Wo ist das Problem?
Was man verwendet, ist mir nicht neu 🙄
jedoch ist für mich das der größte Pfusch, Plastikblenden zusammen zu spachteln...
Das sieht dann genauso bek**kt aus, wie die Tuner, die das Heck des Roccos 2mal so groß machen mussten, damit die 20Zoll Felge reinpasst..
Natürlich ist es Pfusch 🙂
Hab mich wohl im "Ton" vergriffen durch die drei Fragezeichen, sorry sollte net so rüber kommen 😉
Wollte eigentlich nur die Frage beantworten wie man plastik verspachteln kann... ^^
What ever! Frage war ziemlich ungeschickt formuliert aber nun hast du ja die Doppel-DIN-Blende für dich gefunden 😉
Hey, die Blende ist für mich sowieso wurscht xD ich brauch diese nicht 😉
Wems gefällt, dem lass ich es. Aber man wird immer sehen, das es so nicht gehören sollte 😉 Und ich sprach auch von meiner Meinung, ich würds nie machen.
Es ist ebend immer was anderes, ob man eine fertig gegossene Blende da reinpackt, oder eine zusammengebastelte... So wie aus deiner Fotomontage wirds leider nur auf dem Bilde so aussehen. Und die frage ist auch, wie lange sowas hält... Ich bin nunmal kein Freund von Konstuktionen, die bis zum nächsten unsanfteren Druck schon gleich aufgeben..
Wenn mans gut machen will, lässt man sich son teil anfertigen.. frage ist nur, ob sich das lohnt, jetzt vom Preis her gesehen...
Naja, ich muss es ja nicht machen 😎
@racaille, das hat nix mit dem "Anti-Tuner" Forum zu tun, sondern ich meinte mit den Tunern die von Vau-Max-Red_Heat, die Ihre Roccos dermaßen verschandeln, das sie den kurze Hand später wieder verkaufen wollen...
Ich will nur vermeiden, das die Sache mit der Blende nachher auch so aussieht -.-
Aus erfahrung heraus kommt man dann doch meistens wieder aufs Orginal-Teil zurück.. deshalb meine Kommentare dazu..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sleeplessnight
Hey, die Blende ist für mich sowieso wurscht xD ich brauch diese nicht 😉
Wems gefällt, dem lass ich es. Aber man wird immer sehen, das es so nicht gehören sollte 😉 Und ich sprach auch von meiner Meinung, ich würds nie machen.
Es ist ebend immer was anderes, ob man eine fertig gegossene Blende da reinpackt, oder eine zusammengebastelte... So wie aus deiner Fotomontage wirds leider nur auf dem Bilde so aussehen. Und die frage ist auch, wie lange sowas hält... Ich bin nunmal kein Freund von Konstuktionen, die bis zum nächsten unsanfteren Druck schon gleich aufgeben..Wenn mans gut machen will, lässt man sich son teil anfertigen.. frage ist nur, ob sich das lohnt, jetzt vom Preis her gesehen...
Naja, ich muss es ja nicht machen 😎@racaille, das hat nix mit dem "Anti-Tuner" Forum zu tun, sondern ich meinte mit den Tunern die von Vau-Max-Red_Heat, die Ihre Roccos dermaßen verschandeln, das sie den kurze Hand später wieder verkaufen wollen...
Ich will nur vermeiden, das die Sache mit der Blende nachher auch so aussieht -.-Aus erfahrung heraus kommt man dann doch meistens wieder aufs Orginal-Teil zurück.. deshalb meine Kommentare dazu..
Behälst du dein RCD/RNS 510 ?
Das Zenec oder Pioneer (mit passender Blende) kommt für mich nicht in Frage. Für ca. 1200,- bekomme ich das große Kenwood Navigationssystem. Das ist nicht nur halb so teuer wie bei VW, es kann auch unvergleichlich mehr (aktive Freq.weichen, Laufzeitkorrektur, Freisrpecheinrichtung, Anschlussmöglichkeiten z.B. Rückfahrkamera, etc., etc.).
Also wie passt man so ein Gerät am besten ins Auto an? Wenn man geduldig Schleift, sollte das Ergebnis gut aussehen. Zudem gibt es Harze, die dermaßen gut halten, dass die Teile überall sonst brechen würden, nur nicht an der Verbindung. Zumal an der Mittelkonsole nun auch keine nennenswerten Belastungen auftreten.
Zitat:
Original geschrieben von racaille
Behälst du dein RCD/RNS 510 ?
Das Zenec oder Pioneer (mit passender Blende) kommt für mich nicht in Frage. Für ca. 1200,- bekomme ich das große Kenwood Navigationssystem. Das ist nicht nur halb so teuer wie bei VW, es kann auch unvergleichlich mehr (aktive Freq.weichen, Laufzeitkorrektur, Freisrpecheinrichtung, Anschlussmöglichkeiten z.B. Rückfahrkamera, etc., etc.).
Also wie passt man so ein Gerät am besten ins Auto an? Wenn man geduldig Schleift, sollte das Ergebnis gut aussehen. Zudem gibt es Harze, die dermaßen gut halten, dass die Teile überall sonst brechen würden, nur nicht an der Verbindung. Zumal an der Mittelkonsole nun auch keine nennenswerten Belastungen auftreten.
Hmm, ich hab auch nur das RCD 310 wie du... und ich bin irgendwie so froh, das des Ding da rauskommt..
1. Zuerst mal versuchen, ob es noch andere Schächte gibt als die Standard...
2. Ich würde mal versuchen, irgendjemand zu finden, der ihm mal ein Preisvorschlag machen kann, wegem dem neu"gießen" (oder wie die das sonst machen) der Form. Fragen kostet ja nix..
Und zuletzt mit der Harz version...
Nur würd ich mir im Fall, das es nicht aussieht, die möglichkeit vorbehalten, das ich "die alte Version" wieder einbauen kann oder neukaufen kann...
Die Frage ist nur, wie man das wirklich eben kriegen will? Also, wenn ich sehen würde, das da irgendwo eine minimale Beule wär, würd mich das tierisch nerven...
vielleicht nen übergroßen Spachtel 😁 ??
Je nach dem welches Radio/Navi du verwenden möchtest, wäre das hier ne Lösung. Nicht ganz billig, und auch nicht für Kenwood :-(
Ich bin mir grad unschlüssig, welches Konzept ich verfolgen soll:
Geschlossen oder Bassreflex?
Laut den (recht genauen) Parametern von meinem Sub eignet sich dieser für Bassreflex (siehe auch Bild).
Geschlossen
Pro:
+ Präzise
+ fügt sich harmonischer in mein nicht so Kickbass-starkes Fronstsystem (Alpine SPX 177R)
+ braucht wenig Platz (15,5-24 L)
Contra:
- Ausbeute beim Maximal-Pegel deutlich geringer
Bassreflex
Pro:
+ mehr Druck und trotzdem ausgezeichneter Klang
Contra:
- kompliziertes Gehäuse
- benötigt mehr Platz (min. 25-30L)
- im Fahrzeug entstehen schon genug "Reflexionen"
Dazu muss man sagen, dass ich bisher einen JBL P1220e in meinem Stufenheck drin hatte. Saugeiles Teil, allerdings hätte ich etwas Druck gegen trockenen Klang getauscht. Zudem ist der Subwoofer im Scirocco ja dann nicht mehr im Heckabteil eingekapselt... Spricht alles für geschlossen?
Die Restlichen Komponenten, die (außer dem Radio) übernommen werden:
* Alpine CDA 9833R * Alpine SPX 177R * ConnectionAudison Best BT4 500 * Hifonics Olympus XI * Hifonics Cap XX 1000 * JBL 1220e II BR *
Die Endstufe macht etwa 430 Watt an den Kanälen 2+3.
Natürlich geschlossen! Du hast einen geilen Klangwoofer der
in ein geschlossenes Gehäuse gehört.
Die Freundin von meinem Bruder hat den gleichen in ihrem Lupo im
geschlossenen Gehäuse und der Klang ist echt klasse.
Viel Spaß mit dem Aliante 🙂
Okay der Woofer ist nun drin, allerdings bekomm ich den net angeschlossen ;(
Ich habe ja das Dynaudio und komme voll nicht mit dem KOM Anschluss klar, ich habe mir ein High/Low Adapter besorgt, allerdings hat dieser 2x männlichen chince ausgang, das Chinchkabel das in Kofferraum geht ist auch doppelt Männlich.. gibt es weiblich auf weiblich adapter ???
Und an welche Kabel vom KOM Anschluss (unterm fahrersitzt) hänge ich den High/Low Konverter dran ???
hiern och n paar bilder.
Zitat:
Original geschrieben von racaille
Ich bin mir grad unschlüssig, welches Konzept ich verfolgen soll:Geschlossen oder Bassreflex?
Laut den (recht genauen) Parametern von meinem Sub eignet sich dieser für Bassreflex (siehe auch Bild).
Geschlossen
Pro:
+ Präzise
+ fügt sich harmonischer in mein nicht so Kickbass-starkes Fronstsystem (Alpine SPX 177R)
+ braucht wenig Platz (15,5-24 L)Contra:
- Ausbeute beim Maximal-Pegel deutlich geringerBassreflex
Pro:
+ mehr Druck und trotzdem ausgezeichneter KlangContra:
- kompliziertes Gehäuse
- benötigt mehr Platz (min. 25-30L)
- im Fahrzeug entstehen schon genug "Reflexionen"
Stand gerade vor demselben Problem, habe zwei Mac Absolute 304 damals als Bandpass-fertig-gehäuse in mein "verschlossenes" Heck gehabt.
Das kann ich jetzt vergessen 😁 Brauche mein Kofferaum auf jedenfall...
Abgesehen, das ich die Mac's lieber austauschen würde, sag ich mir, damit bin ich schon 4 Jahre rumgefahren und außer nen paar DB_Drag Freaks hat sich da noch keiner drüber beschwert, also werd ich die jetzt nicht austauschen... (sag ich jetzt, daher ich in anderen Foren immer heftig Wind wegen der Marke kriege 🙁)
Unser Rocco hat kein abgekapseltes Heck. Daher wirkt der Innenraum wie ein Riesiger "zylinder", in dem der "kolben" (dein Sub) die sehr niedrigen Frequenzen noch wesentlich mehr verstärkt... -> Druckkammereffekt
Das würde heißen, das du den effekt, der durch die BR extra "simuliert" wird, noch mal verstärken willst.. was aber Quatsch wäre...
Also, Geschlossen 😉 Daher ein Bassreflex bei den ganz tiefen Frequenzen (ab ca. 20 Hz abwärts) bösartig ein "schnitt" macht, bleibt das geschlossene da relativ "locker"..
Der Rest passiert durch den Druckkammereffekt..
Nachteil wäre nur, wenn du damit "Posen" willst, sobald du den Kofferraum aufmachst, ist vorbei mit dem schönen Druck.. 🙁
Ich frage mich nur, wo ich bei mir den ein Sub unterbringen soll, sodass er nicht groß Platz frisst, daher ich ein mind. 40L gehäuse brauch...?
Das ich mir ein Gehäuse selbst baue, ist wohl jedem klar 😁
Hat der Scirocco eigentl. auch überall Wax in den Türen, den man vor anbringen der Matten entfernen muss?
m00nwalker2003, wechselst du dein Radio? Wenn ja, zu welchem? Eins, was CAN-Bus fähig ist oder eins ohne?
Wenn ohne, dann hätte ich da mal ne frage an dich 😉
Zitat:
Original geschrieben von sleeplessnight
m00nwalker2003, wechselst du dein Radio? Wenn ja, zu welchem? Eins, was CAN-Bus fähig ist oder eins ohne?Wenn ohne, dann hätte ich da mal ne frage an dich 😉
Bin auf das orig. RNS510 umgestiegen, also mit Can-Bus!
MfG