Subwoofer Einbau im W203

Mercedes C-Klasse W203

Hey ich schon wieder.

Ich würde gerne meinen subwoofer anschließen und müsste dafür ja ein Stromkabel sowie die Cinch-Kabel vom Kofferraum verlegen. Gibt es da einen geeigneten Weg? Ich habe jetzt auf die Schnelle keine Öffnung gesehen wo ich die Kabel durchführen kann. Ich bin leider großer Laie.

Ich bin über jede Hilfe dankbar.

17 Antworten

Rechts und links gehen kabelkanäle im innenraum unter dem bodenteppich am schweller entlang. Dazu muß mann aber ein paar sachen demontieren. Ob das ein "großer Laie" hinbekommt, weiß ich allerdings nicht.

Ich würde das auch unter dem Bodenteppich verlegen, ist zwar etwas Arbeit, aber es ist sauber verlegt und du brauchst dir keine Gedanken wegen Korrosion usw machen. Strom würde ich mir vom Sicherungskasten hinten abzwicken, ich hab aber nen Kombi, daher weiß ich nicht, ob bei der Limo da auch ein Sicherungskasten ist.

Zitat:@boogie_de schrieb am 6. August 2025 um 16:16:03 Uhr:
Ich würde das auch unter dem Bodenteppich verlegen, ist zwar etwas Arbeit, aber es ist sauber verlegt und du brauchst dir keine Gedanken wegen Korrosion usw machen. Strom würde ich mir vom Sicherungskasten hinten abzwicken, ich hab aber nen Kombi, daher weiß ich nicht, ob bei der Limo da auch ein Sicherungskasten ist.

Von welcher Sicherung hast du dir den Strom genommen? Oder wie hast du das gemacht?

So kompliziert ist es nicht:

Das Stromkabel schließt du an der Batterie mit einer passenden HiFi-Sicherung an. Hinter der Batterie befinden sich einige Durchführungsstopfen, die zur Beifahrerseite in den Innenraum führen. Diese sind dafür vorgesehen, Kabel hindurchzuführen.

Im Innenraum auf der Beifahrerseite musst du die untere Plastikverkleidung entfernen. Dann siehst du sofort die Kabeldurchführungen.

Um das Kabel nach hinten zu verlegen, entfernst du einfach die Fußleisten an den Türen, diese sind nur geklipst. Dort verlaufen auch andere Kabel nach hinten, was die Verlegung erleichtert. Falls dein Fahrzeug keine schwenkbare Rücksitzbank hat, musst du zusätzlich die hintere Sitzfläche ausbauen und das Kabel durch die Rückenlehne führen.

Alles in allem: etwa zwei Stunden Arbeit entspannt machbar.

Hier kannst du alles sehen: click

Ähnliche Themen

Ich würde Masse übrigens von einem Massepunkt hinten direkt nehmen und nicht über die Batterie. Das kann zu Störungen führen durch den Generator.

Ich würde weder Masse noch Plus am Akku nehmen. Dazu nimmt man einen Sicherungshalter und steckt diesen mit dem Kabel an dem entsprechenden Kontakt gecrimpt in die Vorsicherungsdose ein. Masse wie JoeDreck schrieb von einem nicht überlasteten Massepunkt nehmen. Gibt zig davon im ganzen Auto verteilt. Beachte bitte dass man nicht unendlich viele Masseösen an einen Massepunkt anschließen darf.

Ich gehe davon aus, dass er eine Endstufe einbauen wird. Dafür führt man in der Regel das Pluskabel direkt vom Akku, abgesichert mit einer passenden Sicherung. Das ist der übliche Weg. Je nach Stärke des Stromkabels wird die passende Sicherung gewählt. Die Masseverbindung erfolgt an einem geeigneten Punkt im Kofferraum.

Das BSG wird sich freuen wenn extra Verbraucher an Pluspol hängen von dem es nichts weiß. Ich schreibe nicht umsonst warum man das nicht tun sollte. Auch OEM Verstärker müssen nicht am Pluspol angeschlossen werden. 😉

Zitat:@Theo007 schrieb am 15. August 2025 um 23:03:21 Uhr:
Ich gehe davon aus, dass er eine Endstufe einbauen wird. Dafür führt man in der Regel das Pluskabel direkt vom Akku, abgesichert mit einer passenden Sicherung. Das ist der übliche Weg. Je nach Stärke des Stromkabels wird die passende Sicherung gewählt. Die Masseverbindung erfolgt an einem geeigneten Punkt im Kofferraum.

Erstmal ein extrem großes Dankeschön für die ganze Hilfe.

Ich habe vor einen aktiv-subwoofer mir einzubauen. Nächste Woche habe ich die passenden Kabel dann kann es los gehen. Also brauche ich keine extra Endstufe.

Wenn man die Kabel von dem Sicherungskasten nehmen könnte wäre es natürlich auch praktisch. Aber da kenne ich mich nicht aus… Ich habe ja auch einen Sicherungskasten im Kofferraum. Aber wie man da Strom abzapft usw., weiß ich leider nicht.

So wie ich es schrieb. Sicherungshalter und den entsprechenden Kontakt kaufen, dein Kabel ancrimpen, Kontakt in den Halter stecken, Halter in den Sicherungskasten stecken, fertig. Wenn du ein Kabel von mir angefertigt haben willst (Plus und Masse) sag Bescheid. Ich habe all diese Dinge massenweise zu Hause da ich OEM Kabelbäume anfertige.

Ich schreibe dir mal privat :)

Wäre es sehr schädlich den Strom direkt von der Batterie zu nehmen? Natürlich mit Sicherung.

Schließ einfach alles direkt am Akku an. Dann brauchen wir nicht länger privat schreiben, ich habe weniger Arbeit. Glauben tust du offensichtlich eh nichts wenn man dir was sagt.

Zitat:@Mackhack schrieb am 17. August 2025 um 19:02:59 Uhr:
Schließ einfach alles direkt am Akku an. Dann brauchen wir nicht länger privat schreiben, ich habe weniger Arbeit. Glauben tust du offensichtlich eh nichts wenn man dir was sagt.

Verstehe nicht wieso du so aufgebracht bist. Ich bin neu in dem Thema und versuche mich dort weiterzubilden. Deswegen möchte ich die Möglichkeiten für den Anschluss wissen und lernen. Deswegen frage ich auch nach den vor und Nachteilen :)

Ich frage hier weiter im Forum da mir unser Gespräch leider nichts gebracht hat, da ich noch ein Laie im Thema bin und noch viel Erklärung brauche.

Falls mir also jemand trotzdem weiterhelfen möchte und die Mühe sich machen würde, würde ich mich sehr freuen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen