Subwoofer einbau im Golf IV

VW Golf 4 (1J)

Hallo Zusammen,

Also ich habe einen Golf IV 5-Türer und möchte dort jetzt meine Hifi Anlage einbauen.

Radio: Pioneer P65BT
Subwoofer: Canton CS200A

Das Radio wird von Saturn eingebaut, nur der Subwoofer nicht. Dieser soll in den Kofferraum, doch da gehts schon los. Der Subwoofer soll auf dem Boden verschraubt werden. Jetzt mach ich mir da ein bisschen Sorgen weil ich nicht glaube das der nur eingelegt Boden, wirklich hält wenn man mal stark bremst.

Zum Anderen möchte ich den Subwoofer ungerne direkt an die Batterie anschließen, weil er doch dann dauernd Strom zieht oder? Der Subwoofer hat für den Strom 3 Anschlüsse: Einmal Erdung, dann einen der sich "Remote" nennt und ans Radio soll und einen "+12V" Anschluss.

Vielen Dank im Vorraus.

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dede13



Zitat:

Original geschrieben von Collecter66


lol wer stellt denn bitte seinen sub nur hin? Wie zuvor erwähnt eine Kurve und der rutscht dir durch den ganzen Kofferraum und wenn du pech hast, geht dabei was kaputt. Von daher einfach ein paar winkel im Baumarkt kaufen und an die Rückbank anschrauben.
Dann kannst du wohl kein Auto fahren🙄

Kannst du Fliehkräfte ausstellen? 😉 Meiner stand ein paar Wochen auch nur so hinten drin und der rutschte bei jeder Gelegenheit. Reicht schon wenn du ne Kurve auf der Landstraße mit 100 nimmst oder mal eine Autobahnabfahrt etwas zügiger fährst. Außerdem möchte ich nicht wissen was mit dem Teil passiert wenn du nen Unfall baust und er im Auto rumschleudert. Einfach nen Winkel kaufen, festschrauben und schon hat man ein paar Sorgen weniger.

Baumarktwinkel sind aus ollem billigstem Baustahl.

Dazu noch billige Schrauben und das reisst dir beim Unfall auch auseinander.

Du musst ja nicht das zeug für 15 Cent kaufen, meen jung 😉 Aber selbst wenn wäre es immer noch besser als direkt ohne.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi



Zitat:

Original geschrieben von Dede13


Dann kannst du wohl kein Auto fahren🙄

Kannst du Fliehkräfte ausstellen? 😉 Meiner stand ein paar Wochen auch nur so hinten drin und der rutschte bei jeder Gelegenheit. Reicht schon wenn du ne Kurve auf der Landstraße mit 100 nimmst oder mal eine Autobahnabfahrt etwas zügiger fährst. Außerdem möchte ich nicht wissen was mit dem Teil passiert wenn du nen Unfall baust und er im Auto rumschleudert. Einfach nen Winkel kaufen, festschrauben und schon hat man ein paar Sorgen weniger.

Ich weiß ja nicht was ihr für komische Subwooferkisten habt oder wie ihr Auto fahrt. Aber bei mir ist die Kiste nie durch die Gegend geflogen! Und auch nicht wenn es mal ein 180° Manöver wurde.

Und wenn ihr soviel "Fliehkraft" auf euch wirken lasst, dann würde ich meinen Fahrstil überdenken🙄

Ähnliche Themen

Macht halt wie ihr für richtig haltet, lose rumstehende Subwoofer rutschen im Ernstfall durch die Gegend, da kann mir jeder erzählen was er will. Schon ulkig das immer gesagt wird auf keinen Fall Lautsprecher in die Hutablage zu bauen, aber dann mit ner losen Basskiste rumgurken 🙄

Also was den Stromanschluss angeht, solltest du wirklich direkt an die Batterie.
Jeder Stecker und Kontakt der zwischengeschaltet is, bringt automatisch Spannungsabfall,
und somit Leistungsabfall. Ganz nebenbei weiß man nie was für Querschnitte verbaut wurden,
und im Extremfall fackelt dir das Auto durch nen Kabelbrannt ab.
Und die Sicherung nicht vergessen. Leitsatz: So gering wie möglich, so groß wie nötig. Also bitte keine 200 A Sicherung verbauen, nur weil sie gut aussieht, sondern lieber eine 30 A die auch dann durchbrennt, wenn sie soll.

Bei der Befestigung würd ich auf die orginal Zurrhacken im Kofferraum zurückgreifen. Hat doch glaub jeder
IV er im Kofferraum. Mit ein paar Spanngurten lässt sich da schnell und einfach eine stabile Befestigung herstellen. (Grundkurs Ladungssicherung lässt Grüßen 😉
Und wenn du dann man feststellst, das was anderes rein muss, ist es auch wieder leicht zurückzubauen,
ohne hässliche Löcher im Boden.

Ich hatte meine Box damals mit starkem Klettband im Kofferraum. Das hatte den Vorteil, dass man das Teil mit einem Handgriff rausnehmen konnte, falls man mal was zum Transportieren hatte.

ich rate dir auch das Stromkabel nach vorne zur Batterie zu legen, gerade wegen des Querschnitts. allerdings kommt es noch drauf an was dein Sub kann.
ich hab bei meiner 2kW stufe 50mm² verlegt.
Allerdings habe ich meine kiste auch nicht festgeschraubt. links und rechts ist gerade mal
eine hand breit platz. Auch bei starken kurven rutsch sie kaum bis gar nicht hin und her.
Ich werde meine kiste auch nicht festschrauben. wenn ich meinen kofferraum mit dunklem laitan auslege, dann kommt unter dem sub so eine Anti-Rutsch matte drunter. und dann hat sich die ganze geschichte schon erledigt.
Aber wenn festschruaben, dann pass dir ein dickes hlzbret dem kofferraum an und versraub dort deinen sub.

Gut gut... Vielen Dank...

Ich werd das Kabel dann direkt zur Batterie legen und mit dem festmachen guck ich mal... Vielleicht hat der Einbau Service von Saturn ja noch ne gute Idee... Ich hatte mir sonst überlegt, den Sub an die Rückbank zu schrauben, so komm ich bei Bedarf auch noch ans Reserve Rad dran... Weiss jemand was fürn Material hinter der Rückbank drin ist? Also beim Klopfen hörte es sich wie Holz an, zumindest nicht wie Metal oder?!

Ich hatte den Stoff von dem größerem Teil der Rückbank vor kurzen ab,
ich bin mir aber nicht mehr sicher. Ich meine aber das die Rückbank hinten aus Metall ist
und dan mit diesem Filzstoff überzogen wurde. würde jedenfalls erklären wesshalb die rückbank ein erhöhtes gewicht hat.

Ich meine, dass die ein Blech drin hat.

Zitat:

Original geschrieben von Superdimension



ich hab bei meiner 2kW stufe 50mm² verlegt.

Was betreibst du denn mit einer 2KW Stufe. Was für eine ist es denn??

Gruß

Ich habe meine Basskiste auch nur mit einem Zurgurt fest gemacht hält bombenfest........und man hat wenn man den Wagen doch mal verkaufen woll keine lästigen Löcher in der Rücksitzbank!!

Wenn du das Kabel an die Batterie anschließen wilst würde ich dir den Durchng empfehln wenn du schon neueres Model hat.vo beim alten modl der bautenzugfürGas durchgezogen war.ist ein Gummiproppen....habe ich auch so gemacht..
habe 350 Watt sinus mit 10 quadrat duchmesser und 40A sicherung

Zitat:

Original geschrieben von johnfkennedy


Bei der Befestigung würd ich auf die orginal Zurrhacken im Kofferraum zurückgreifen. Hat doch glaub jeder
IV er im Kofferraum. Mit ein paar Spanngurten lässt sich da schnell und einfach eine stabile Befestigung herstellen. (Grundkurs Ladungssicherung lässt Grüßen 😉
Und wenn du dann man feststellst, das was anderes rein muss, ist es auch wieder leicht zurückzubauen,
ohne hässliche Löcher im Boden.

Mein Subwoofer (Anschluß über Endstufe ans Radio) passt dank schräger Rückwand perfekt hinter die Rückbank. Es ist bereits passiert, dass sich das Dinge leicht veschoben hat...Soweit kein Problem, nur lösen sich dabei leicht die Kabel, da sie nur geklemmt und relativ kurz sind. Daher halte ich die Sache mit Spanngurten für eine gute Lösung.

...Wo genau befinden sich diese Zurrhaken (sind mir noch nie aufgefallen...)?

mfg
aedificans

Hinten links und rechts im Kofferraum 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen