Subwoofer einbau Bose sourrund system

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,

ich habe einen Helix High Adapter ( Analog steht drauf ) an meiner Bose Endstufe angeschlossen. Meine Endstufe mit Masse, Plus und Remote vom Helix Adapter versorgt, funktioniert einwandfrei bis auf das bei mir kein Ton aus dem Sub kommt.
Meine Anschlüsse sind:
3 Tieftonlautsprecher vorne links weiß-gelb
4 Tieftonlautsprecher vorne rechts weiß-schwarz
15 Tieftonlautsprecher vorne links braun-gelb
16 Tieftonlautsprecher vorne rechts braun-schwarz

ist es normal das da nur 6 Volt raus kommen, liegt es vielleicht daran.
Ich habe A6 4f Avant 3l Bj.04.2005
Bitte helft mir

42 Antworten

Dein Anschlussplan ist wohl falsch. Laut meiner Liste und auch bei meinem aktiven Sub so angeschlossen:

Vorne links, 5=plus, 6=minus

Vorne rechts, 16=plus, 15=minus

Und wo kommen nur 6 Volt bei dir raus?

bei allen Lautsprecheranschlüsse

weiß du vielleicht die Kabelfarben noch zum vergleichen.

Du kannst an den Lautsprecheranschlüssen nicht einfach so messen.
Bei einer Brückenendstufe liegt dort durchaus Potential an, welches sich dann aber gegen den Gegenpol wieder aufhebt, wenn dieser auch auf einem höheren Potential liegt.
Brückenschaltungen generell (und deren Berechnung - Kirchhoff lässt grüßen & das ganze braucht es dann auch noch mit komplexen Größen, da ja die Frequenz als weitere Dimension hinzukommt 😉)
Audi Brückenschaltung - (vielleicht etwas verständlicher)

Ähnliche Themen

Wie hast Du denn die 6 Volt gemessen? Aber kbankett hat es schon etwas erklärt. Scheint wohl noch jemand sich für Elektronik zu interessieren ;-)

Kabelfarben hab ich nicht parat. Ich hab zwischen den Verstärker und den originalen Kabelbaum ein Adapterkabel von der Fa. Dietz gesteckt. Dort hab ich mir die Signale für den Sub abgeriffen und mit dem Adapter somit den späteren vollaktiven Betrieb vorbereitet. So brauche ich nicht den originalen Kabelbaum "anknabbern".

Ich stell hier mal die Pinbelegung vom Stecker am Verstärker rein, bzw. Gegenstück Buchse. Die Widerstandswerte der Lautsprecher sind reine Gleichstromwiderstände, nicht die Impedanz!

Steckerbelegung-am-bose-amp1
Buchse-am-kabel-zum-bose-amp
Dietz-adapter-18547-1

Die Bilder sind sehr Hilfreich, so habe ich es auch bei mir, das mit den 6 Volt hat sich dann auch geklärt.
werde mal die Endstufe tauschen, vielleicht hat diese ja einen treffer.

wie genau heißt der Stecker von Dietz ( Suchbegriff) ist dann einfach ein Plug and Play System bis auf Plus und Masse

Zitat:

Original geschrieben von tischer.tbg


wie genau heißt der Stecker von Dietz ( Suchbegriff) ist dann einfach ein Plug and Play System bis auf Plus und Masse

Dietz Adapter 18547

Hallo,

ich habe mal Fotos von meiner Bose Endstufe gemacht. Meine Steckerbelegung ist nicht wie die von Mitglied 1250, da sind bei mir die Zeilen vertauscht, vielleicht kann mir da jemand weiter helfen. Wenn ich im MMI nachschaue steht DSP und auf die Lautsprechergitter Bose Surround System drauf.

Sieht nach Bose aus, und nicht nach DSP. Hast Du auch ein Bild vom Stecker im Verstärker gemacht? Da sind ja dann die Zahlen drauf und das ist eindeutig. Ich glaub sogar das die Leitungen zu den Tieftönern vom Querschnitt größer sind. Masse und Plus ist noch dicker. Aber die sind ja mehr als eindeutig zu erkennen.

Hallo,

hier das Bild von der Endstufe

Sorry, Fehler von mir:

So sollte es nun richtig sein,
Vorne links, 5=plus, 17=minus
Vorne rechts, 16=plus, 15=minus

Bild Img 2607123 von mir ist der Verstärker, so wie bei Dir gleich.

Daraus habe ich das Bild steckerbelegung-am-bose-amp1 gemacht.

Einfach von hinten auf die Buchse schauen wo die Kabel rein gegen. Dann passt das. Den Verstärker so drehen das unten rechts oder oben links die beiden dicken Kabel Plus und Minus sind.

Eigentlich ganz einfach wenn man Buchse und Stecker, Stiftseite, Kabelseite nicht verwechselt und falsch guckt wo der Minus vom Tieftöner vorne links ran geht. ;-)

Img-2607123
Steckerbelegung-am-bose-amp1

Zitat:

Original geschrieben von tischer.tbg


Hallo,

hier das Bild von der Endstufe

Ist alles schon fertig? Haben Sie Bilder? Welcher SubLautsprecher verwenden Sie? Ist der Resultat gut? Wie gefällt es Ihnen?

Nein, ist noch nicht fertig, möchte nicht noch mehr rum basteln, werde es in einer Car Hifi Werkstatt machen lassen. Habe in einer Woche freischicht dann passt das ganz gut.

MfG
Thomas D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen