Subwoofer Befestigt im Kofferraum
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich mir ein unter-sitz Sub zulegen, überlege mir aber noch alle Optionen.
Ich frage mich gerade, wie man so ein Würfel im Kofferraum befestigen kann?
Hat da jemand eine gute und sichere Lösung?
32 Antworten
Ok, danke. Alles sehr hilfreich, aber ich bin bei meiner Entscheidung leider nicht weiter.
Wollte so 150€-300€ ausgeben für sub mit Endstufe.
Ich schau am Wochenende am besten noch mal durch die Optionen.
Danke erst mal
Ich weis noch aus 450er Zeiten das dieser hier oder auch günstiger dieser hier gerne genommen wurde.
(Natürlich ist das jetzt das aktuelle Modell)
Den 20 er hatte ich im Auge, deshalb die Frage wegen der Befestigung. Will das Teil ungern beim Unfall im Genick haben.
Hab gestern Abend den alten 20 er bestellt, wenn die damals gut waren, werden die heute nicht schlechter sein. Ausserdem brauch ich nicht viel. Mal sehen...
Lediglich über die Befestigung bin ich mir nicht sicher. Mal sehen, mir wird schon was einfallen.
Hab mir auch noch power connector mitbestellt, damit ich den Sub auch mal ausbauen kann.
Ähnliche Themen
So, hab es mal ein paar Tage wirken lassen.
Zuvor sei gesagt, ich habe über Amazon den alten Sub bestellt und den neuen Bekommen.
Keine Ahnung wie die klanglich sich unterscheiden.
Aber das Teil ist wirklich gut, hätte ich nie erwartet. Unten rum fehlt etwas der Tiefgang, aber das Teil rennt ordentlich. Und das für 130€ und gerade mal 75 Watt!
Ich bin noch etwas am einstellen, weil er mir, bei geringer Lautstärke etwas zu laut ist. Bei voller Pulle passt es aber. Mal sehen, vielleicht brauch ich doch noch ein Verstärker für das Front System.
Lediglich das Thema befestigt steht noch aus. Ich werde mir wohl etwas mit Holz basteln. Soll halt auch einfach zu entfernen sein, für Inspektion und so.
Mal sehen.
Edit:
Die Frage kommt bestimmt noch. Musik: Hardstyle/Hardcore gelegentlich auch Trance (Also Techno, für die unwissenden 😉)
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_38?... ...geschlossenes Gehäuse, irgendein Fertiggehäuse... fette Monoblock-Endstufe und das ganze einfach hinter den Beifahrersitz.
Ergebnis: Erdbeben für um die 300 Euro. Ich hatte das Schwestermodell Predator eingebaut, der hatte soviel Wumms, dass sich das Chassis trot 12 (!!) Spaxschrauben einfach aus dem 19mm-Spanplatten-Gehäuse selbst herausgerissen hat (Lösung: Einschlag-Muttern und M5-Schrauben).
Naja mit 300€ wirst du da wenig hinkommen, die Endstufe kosten ja auch ordentlich, wenn man Leistung will.
Zudem ist das alles sehr groß dann wieder.
Aber jeder so wie er mag
Zitat:
@rObGeE schrieb am 3. August 2017 um 11:58:05 Uhr:
Naja mit 300€ wirst du da wenig hinkommen, die Endstufe kosten ja auch ordentlich, wenn man Leistung will.Zudem ist das alles sehr groß dann wieder.
Aber jeder so wie er mag
Werde ich? Ich hatte das so. Predator 12 + Mac Audio 1500er Mono... zusammen mit günstigem Fertigehäuse (geschlossen) knapp über 300 Euro und das Ergebnis war mehr als überzeugend. Und der Sub hat ungefähr 1/3 des Kofferraumes in Anspruch genommen.
Ja kann durchaus für einen Sub reichen 1x 240W effektiv.
http://amp-performance.de/833-Mac-Audio-MP-Mono.html
Hatte ich auch vor laaaaanger Zeit auch mal.
Zitat:
@Smartnewby schrieb am 3. August 2017 um 21:19:37 Uhr:
Ja kann durchaus für einen Sub reichen 1x 240W effektiv.http://amp-performance.de/833-Mac-Audio-MP-Mono.html
Hatte ich auch vor laaaaanger Zeit auch mal.
351Watt... Der Predator hat Doppelschwingspule (mit sehr langem linearen Hub) und 2*4Ohm macht 2 Ohm....
Wie gesagt, ich habe weniger als die Hälfte ausgegeben, bin mehr als zufrieden und habe mehr Platz über behalten.
Basteln musste ich auch nicht.
Moin,
alles ist besser als der originale Untersitz-"Subwoofer" mit seinen virtuellen Bässen, aber selbst der genügt einigen Ansprüchen und ist bei geringen Lautstärken besser als gar kein Subwoofer - ist halt alles sehr subjektiv, sofern man das Bessere nicht kennt, ist der Status Quo oft gut genug. Ein 12 Zoll Sub ist schon eine Ansage, der kann bei der Größe locker aufspielen und bei Bedarf richtig massieren - genügend Leistung vorausgesetzt. In meinem 451 Cabrio reicht mir mein 8 Zoll Sub unter dem Dashboard. Genügend Tiefgang und Schalldruck ohne unsauber zu werden ist vorhanden - mehr geht immer aber eben auf Kosten des Platzes.
Gruß
Marc
Ich hätte ja diesen genommen für 49€ und nen Wunschlautsprecher rein und ne Endstufe. Man verschenkt keinen Platz und muss sich auch bei nem Unfall keine Gedanken über umherfliegende Sachen machen
Zitat:
@yueci schrieb am 8. August 2017 um 13:06:29 Uhr:
Moin,alles ist besser als der originale Untersitz-"Subwoofer" mit seinen virtuellen Bässen, aber selbst der genügt einigen Ansprüchen und ist bei geringen Lautstärken besser als gar kein Subwoofer - ist halt alles sehr subjektiv, sofern man das Bessere nicht kennt, ist der Status Quo oft gut genug.
Also ich kenne besseres, bin aber mit dem "Surround"-System und dem Untersitzbass sehr zufrieden. Zumindest werde ich das nicht rausreißen und die Kiste verbasteln
Zitat:
@1.2.3...meins schrieb am 9. August 2017 um 12:45:43 Uhr:
...bin aber mit dem "Surround"-System und dem Untersitzbass sehr zufrieden. Zumindest werde ich das nicht rausreißen und die Kiste verbasteln
Hallo,
der Subwoofer vom "Surround"-System ist ja schon besser als der originale, aktive Untersitz Subwoofer, weil er selbst passiv ist und per DSP-Verstärker deutlich präziser und kräftiger angesteuert wird.
Zum Kiste verbasteln - wenn du nur original willst erübrigt sich selbstverständlich jede Diskussion um eine bessere/andere Lösung.
Gruß
Marc