Subwoofer an RNS 510 DYNAUDIO

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Zusammen,
hat jemand von Euch vielleicht schon an sein wunderschönes Dynaudio- System einen Subwoofer angeschlossen?
Ist das überhaupt möglich? Da ja schon ein Digital- Verstärker an dem RNS 510 hängt. Ich möchte den Digital- Verstärker auf jedenfall behalten als Ansteuerung für die Boxen.
Wenn ja, was für einen (aktiv oder passiv mit Endstufe), und vorallem wie und wo angeschlossen?

Bitte um sinnvolle Antworten und nicht "DYNAUDIO ist doch gut genug" ;-)

Danke!

Beste Antwort im Thema

Naja, Du scheinst doch schon alles zu wissen, was Du dazu brauchst....
Mal abggesehen davon, daß es im Tiguan kaum eine Einbaumöglichkeit für einen echten Subwoofer gibt (Auch die Reserverradmulde ist da nur bedingt geeignet, denn da müsste erst ein geeigneter Einsatz rein, da das Original aus besserem Styropor besteht...)
Aber mal am Rande: Wenn Dir die Dynaudio vom Klang her nicht reicht, dann gib das Auto doch vertrauensvoll in die Hände von Profis. Die bauen Dir den zur rollenden Soundmaschine um.
Den Kofferraum kannst Du dann zwar vergessen, aber die Nachbarn kannst Du dann gut ärgern.
Kalkuliere dabei gleich den Preis für eine zweite Batterie und für Kondensatoren mit sehr hoher Kapazität ein (recht teuer!). Denn, wenn Du das Dynaudio klanglich verbessern willst, solltest Du schon eine tiefe Hosentasche besitzen...
Mit der zusätzlichen Bassrolle aus dem Mediamarkt machst Du aus einem guten System wie dem Dynaudio jedoch einfach nur Schrott!!

Gruß
Nite_Fly

35 weitere Antworten
35 Antworten

ein geschaltetes + könnte ich mir auch vom Zigarettenanzünder hinten holen, oder?

Nicht unbedingt !!!
Könnte brummen.......... sollte aber auch gehen..... weis es nicht 100 %
Meld Dich doch auch mal hier an: www.navi-forum.net

Da habe ich schon einen FRED aufgemacht ........

Wichtig ist nur eine Endstufe mit Highpass 🙂

Also liebe Leute,

bitte entschuldigt liebe Leute aber ich habe seid letzter Woche meinen Tiguan und finde das Dynaudio super.
Aus meiner Sicht muß man da nichts dran verändern.
Es ist ausreichend Bass vorhanden!!

Viele Grüße
Uli

Also wenn jemand bei seinem Tig auf das Ersatzrad verzichten möchte, dann habe ich klanglich eine perfekte Lösung!
http://www.gladen.de/subframes.html
zusammen mit
HX 12SQ und Twister F2 190 III von "Audio System"

Wenn man dann noch einen Schreiner in der Familie hat, dann schafft der sogar noch eine Halterung zu basteln für das Reifenpannenset von VW.
Perfekter Klang! Keine Platzeinbusen.

Ähnliche Themen

Hey, kannst du vielleicht mal posten, welche Größe du bestellt hast?
Also Durchmesser und Höhe der Reserverad Subwoofer Kiste.

Zitat:

Original geschrieben von ABT_AS3


Hey, kannst du vielleicht mal posten, welche Größe du bestellt hast?
Also Durchmesser und Höhe der Reserverad Subwoofer Kiste.

Aussendurchmesser: 600mm

Höhe: 150mm

Volumen 36,9 Liter

Preis: 65 Euro

Geschlossenes Gehäuse!
Mit der Dämmung hat das Teil dann ca. 32 Liter Volumen. Das entspricht auch dem idealen Volumen für den HX 12 SQ bei einem geschlossenen Gehäuse!
Perfekter Bass. Könnte nicht besser sein!

Zitat:

Original geschrieben von F5BUli


Also liebe Leute,

bitte entschuldigt liebe Leute aber ich habe seid letzter Woche meinen Tiguan und finde das Dynaudio super.
Aus meiner Sicht muß man da nichts dran verändern.
Es ist ausreichend Bass vorhanden!!

Viele Grüße
Uli

Mein Reden.

Andere verstehen unter "Bass" aber nun mal Techno-Bass-Gewummer. Wer's braucht...

xello

Hallo!

Ich kenne mich da zwar nicht so gut aus, aber ich weiß das Blaupunkt recht gut Lösungen für die speziellen Fahrzeugtypen hat.

Wie wäre zB die Kombination?:

THs 6902
www.blaupunkt.com/de/7606376000_main.asp

plus den empfohlenen Verstärker:

THA 1250 PnP
www.blaupunkt.com/de/7607792131_main.asp

und vielleicht gibt es ja auch den richtigen "Plug & Play-Fahrzeug-Adapter"?

www.blaupunkt.com/de/download/PnP_adaperliste_250407.pdf

(Blaupunkt hat die Lösung für mehr
Power im Auto: die THA PnPVerstärkerserie
bietet für so gut wie jedes
Fahrzeug einen leistungsfähigen Verstärker
zum Nachrüsten – auch in Verbindung mit
dem Originalradio! Bestehende Verkabelungen
müssen dafür nicht verändert werden.
Die Installation ist so einfach wie genial
und dauert in der Regel nicht länger als
eine halbe Stunde. Und dank der extrem
kompakten Abmessungen ist oftmals sogar
ein Verbau unter dem Armaturenbrett oder
den Frontsitzen möglich. Zwei verschiedene
Anschlusskabel (2,5 m und 5,5 m) und ca.
40 verschiedene kfz-spezifische Adapter
stehen zur Verfügung. Damit können die
THA PnP-Verstärker ohne Mühe an werksseitig
verbaute Radios von knapp 2.000
Fahrzeugmodellen europäischer, asiatischer
und amerikanischer Hersteller angeschlossen
werden.)

Hallo,

ich habe einen aktiven JBL Subwoofer und möchte diesen in meinem Passat 3c betreiben. Vorher hatte ich den 3B, dort hab ich einfach hinten links das Signal vom Lautsprecher abgegriffen und in den High Level Eingang vom Sub geleitet. Hat super funktioniert aber bei dem 3C gehen plötzlich 4 Kabel an eine Lautsprechermembran und nun hab ich keine Ahnung welche 2 Kabel die richtigen zum Low Level Signal abgreifen sind.
Mir würde ja ein einfaches Kompaktsignal reichen, muss ja nicht mal Low Level sein.
Wisst ihr mehr?

Lg

gibts keine lösung dazu?

Zitat:

Original geschrieben von byKAS


gibts keine lösung dazu?

Hmmm.

scheint noch keiner gemacht zu haben. (würde mich auch interessieren)

Ich meine hier (oder im "Dynaudio Fred" ) gelesen zu haben, dass schon jemand einen aktiven Sub verbaut hat ?

ALf

Liebe Leute,

leider läuft mein aktiver SUB immernoch nicht, weil nicht richtig angeschlossen. Hat denn keiner ne Ahnung, wie ich den an ne Dynaudio über High Level In anschließe!?

Wäre wirklich dankbar! 🙂

sorry! Falsches Forum!
Gehört ins Golf VI Forum.

Ich hole den alten Fred hier mal wieder hoch!

Ich möchte mir einen Subwoofer in meine Reserveradmulde einbauen lassen zzgl. einer Endstufe.

Priorität hat, dass man nichts sieht! Deshalb suche ich eine Fachwerkstatt bei Ludwigsburg oder Stuttgart, die so etwas macht.

Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit dem RNS510 Dynaudio und einem Reserverad Sub?

Bis jetzt habe ich immer nur von theoretischen Möglichkeiten gelesen, aber noch nie einen Kofferraum mit so einem Lautsprecher gesehen.

Wenn ihr also Bilder von so einem System habe....... immer her damit! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Andy_O


sorry! Falsches Forum!
Gehört ins Golf VI Forum.

Ich hole den alten Fred hier mal wieder hoch!

Ich möchte mir einen Subwoofer in meine Reserveradmulde einbauen lassen zzgl. einer Endstufe.

Priorität hat, dass man nichts sieht! Deshalb suche ich eine Fachwerkstatt bei Ludwigsburg oder Stuttgart, die so etwas macht.

Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit dem RNS510 Dynaudio und einem Reserverad Sub?

Bis jetzt habe ich immer nur von theoretischen Möglichkeiten gelesen, aber noch nie einen Kofferraum mit so einem Lautsprecher gesehen.

Wenn ihr also Bilder von so einem System habe....... immer her damit! 🙂

Hallo,

ich kann Dir den "Diabolo" in Böblngen empfehlen.

Er ist ein echter Künstler auf dem Gebiet. (Grüß ihn von mir)

http://www.diaboloworld.de/

Bilder siehe meine HP

Alf

Danke!
Genau so etwas habe ich gesucht. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen