1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Subwoofer an RNS 510 DYNAUDIO

Subwoofer an RNS 510 DYNAUDIO

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Zusammen,
hat jemand von Euch vielleicht schon an sein wunderschönes Dynaudio- System einen Subwoofer angeschlossen?
Ist das überhaupt möglich? Da ja schon ein Digital- Verstärker an dem RNS 510 hängt. Ich möchte den Digital- Verstärker auf jedenfall behalten als Ansteuerung für die Boxen.
Wenn ja, was für einen (aktiv oder passiv mit Endstufe), und vorallem wie und wo angeschlossen?
Bitte um sinnvolle Antworten und nicht "DYNAUDIO ist doch gut genug" ;-)
Danke!

Beste Antwort im Thema

Naja, Du scheinst doch schon alles zu wissen, was Du dazu brauchst....
Mal abggesehen davon, daß es im Tiguan kaum eine Einbaumöglichkeit für einen echten Subwoofer gibt (Auch die Reserverradmulde ist da nur bedingt geeignet, denn da müsste erst ein geeigneter Einsatz rein, da das Original aus besserem Styropor besteht...)
Aber mal am Rande: Wenn Dir die Dynaudio vom Klang her nicht reicht, dann gib das Auto doch vertrauensvoll in die Hände von Profis. Die bauen Dir den zur rollenden Soundmaschine um.
Den Kofferraum kannst Du dann zwar vergessen, aber die Nachbarn kannst Du dann gut ärgern.
Kalkuliere dabei gleich den Preis für eine zweite Batterie und für Kondensatoren mit sehr hoher Kapazität ein (recht teuer!). Denn, wenn Du das Dynaudio klanglich verbessern willst, solltest Du schon eine tiefe Hosentasche besitzen...
Mit der zusätzlichen Bassrolle aus dem Mediamarkt machst Du aus einem guten System wie dem Dynaudio jedoch einfach nur Schrott!!
Gruß
Nite_Fly

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Hallo,
da ich meinen Tiguan erst in 14 Tagen abhole, darf ich die Frage stellen.
Ist das wirklich notwendig?
Ich hatte das System mitbestellt, für an sich viel Geld, in dem Glauben das ich dann nicht mehr nacharbeiten muß
um einen akzeptablen Sound in der Kiste zu haben.
Wenn dem nicht so ist interessiert mich die oben gestellte Frage auch.
Vor allen kleine Subwoofer-Systeme wären interessant!!
Wenn man schon so einen Kleinwagen nachträglich aufrüsten muß. (Zur Zeit fahre ich Espace!)
Viele Grüße
Uli

Es ist halt einfach notwendig, wenn es dem Besitzer nicht reicht.
Klanglich ist Dynaudio Top.
Aber ich bin halt gewohnt, dass ich das Bass auch in meinen Haaren spüre.
Für elektronische- Musik benötigt man satte Bässe, und dafür ist DYNAUDIO nicht gemacht.

Zitat:

Für elektronische- Musik benötigt man satte Bässe, und dafür ist DYNAUDIO nicht gemacht.

Ohh, mist dann brauche ich auch einen.

Und das in dem Kleinwagen, was habe ich mir da nur bestellt?!?

Gruß

Uli

Du hast Dir genau das richtige bestellt!
Aber es gibt halt bei keinem Autohersteller in Serie einen Bass- Klang wie wir ihn benötigen (auch nicht Bose, Harman usw...).
Dafür können wir uns den Rest der Anlage sparen, weil wir eine perfekte Klanglich abgestimmte Anlage haben.
Jetzt aber zurück zur Frage.
Wo schliest man an!?!

Zitat:

Original geschrieben von F5BUli


Hallo,
Zur Zeit fahre ich Espace!

Viele Grüße
Uli

...mit Kindersitzen in der zweiten und dritten Reihe...darf auch geagt sein, oder
Gruss charlybenetti

Zitat:

...mit Kindersitzen in der zweiten und dritten Reihe...darf auch geagt sein, oder

Habe ich nicht, mein Espace ist ein reiner Zweisitzer.

Da passt der Tiguan locker in den Kofferraum!

Aber das ist hier nicht die Frage!

Sondern wohin mit dem Subwoofer und wo anschließen??

Welcher Subwoofer wurde schon verbaut?

Wo ist der Digitalverstärker zu finden??

Viele Grüße

Uli

Hallo,
habe mal bei DYNAUDIO nachgefragt. Als Antwort bekam ich:
Sehr geehrter Herr ....,
die Dynaudio Systeme in den Volkswagen Fahrzeugen sind nur in der Kombination Head Unit - Endverstärker - Lautsprecher funktionsfähig und laufen über eine spezielles Bus Technologie. Wenn Sie eine Komponente herausnehmen, ist die Abstimmung nicht mehr vorhanden. Uns stehen leider keine Informationen zur Verfügung, ob trotzdem eine Ergänzung mit einem Subwoofer möglich ist. Vielleicht kann Ihnen der Kundensupport in Wolfsburg weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen
Dynaudio International GmbH
Customer Support

Also wenn ich das richtig sehe, dann kommt das Signal vom Radio zur Endstufe über BUS an.
Da dies ja ein digitales Signal ist, müsste es doch rein theoretisch möglich sein eine sog. "Weiche" in die Leitung vor die Endstufe zu hängen. Damit würde das DYNAUDIO- System ohne Qualitätsverlust weiterarbeiten und ich hätte ein BUS- Signal um eine weitere Endstufe zu betreiben.
Nun eine Frage an die "Cracks" unter euch. Was für Teile würden da funktionieren. Und was für eine Endstufe?

was is denn mit nem high low adapter?

ist damit dann nicht das digitale- Signal futsch?

ich kenne mich damit nich aus

Zitat:

Original geschrieben von dtk1979


ist damit dann nicht das digitale- Signal futsch?

Richtig,

jedoch ist das nicht das einzige Problem.

Soviel mir noch bekannt ist, ist ein BUS-System

im Audiobereich sehr sensibel.

Wenn da hinten nicht das rauskommt, was vorne reingeht,

dann wird das bockig.

;)

Da die Unit nicht dass High-End Produkt ist, sollte ein high low Adapter

nicht allzu viel ausmachen.

Jedoch , wenn es überhaupt geht, dann muss der Bass aktiv sein.

So das nur eine Ansteuerungssignal notwendig wird.

Alf

Hallo !
Ich kann nur vom DYNAUDIO am MFD 2 beim Passat BJ 6.2007 sprechen !
Du benötigst ein Einschalt PLUS für die Endstufe !!
Und dann eine HIGHPAS Endstufe, bzw. die einen Highpas Anschluß hat.
Wenn mußt Du mal vom Freundlichen den Schaltplan vom RNS 510 mit DYN. holen, dort wo der Anschluß vom CD Wechsler wäre ist auch ein Einschalt PLUS
Du kannst dann von einem Lautsprecher, am besten vom Mittelton des Dyn. das Signal + - abgreifen ( R & L )
Dann beim Highpas Eingang der Endstufe anschließen und gut ist.....
So habe ich das damals beim DYN. mit MFD 2 gemacht..... haben auch alle gesagt geht nicht ..... "BLA BLA BLA" mir hat's ordendlich die Haare gefönt ;-)
Hoffe das es beim RNS 510 auch so geht...... wil mich da auch noch ran setzen ;-)

Hi Zusammen,
heute war ich mal beim :-) Der wusste allerdings gerade auch keinen Rat und konnte mir momentan auch nicht sagen wie es möglich ist.
Daraufhin hab ich mir ein Herz gefasst und bin zu einem sehr guten Car- HiFi Spezialisten 50 km weiter gefahren.
Für ihn stellt das allerdings kein Problem dar.
Er meint, dass der high- low- Adapter nach der Endstufe von DYNAUDIO hängen muss. Die digitale- Qualität des Systems ist dabei nicht beeinträchtigt.
Der hat mir zu diesem System von Dynaudio auch gleich die passende Hardware empfolen.
Ich liste mal auf und Ihr könnt dann sagen was Ihr davon haltet.
Audio System HX 12 SQ Subwoofer
Audio System F2- 190 Endstufe
High- Low- Adapter von Dietz
Subwoofer- Regler
Zubehör (Kabelsatz, usw.)

Also er meinte, das dieses Material perfekt zu dem DYNAUDIO- System passen würde.
Was meint Ihr dazu?

Alles schön und gut was er Dir da aufgelistet hat !
Aber es tut auch eine HIGHPAS Endstufe von Alpine, Conrad, :eek:... ... usw. was, es kommt nur immer auf das Empfinden Deiner Ohren drauf an !
Eine Subwoofer Kiste hinten im Kofferaum z.b. von Magnat reicht. Und Du hast genügend Platz
Eigendlich brauchst nur wie schon geschrieben zwichen Endstufe und Lautsprecher rechts und links das + - Kabel anzwacken und an den Highpas der Endstufe anschließen !
Muß nur das Signal vom Einschaltplus am RNS510 finden........:confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen