Subjektiver Testbericht: A6 BITDI Quattro - (Soll ich den bestellen?)
Hallo zusammen
gestern hatte ich die Chance einen A6 BITI Quattro probe zu fahren.
Ich bin momentan immmer noch auf der Suche nach einem Ersatz für meinen E60 530xi.
Audi ist gar nicht mein Favorit aber vorweg, der jetzige A6 könnte mich schwach machen. Obwohl ich fast schon bei Mercedes unterschrieben habe.
Testwagen:
A6 4G BITDI Quattro Kombi S-Line
- Fahrassisentenzpaker, Audi Air Suspension, Panoramadach, Bose Sound System, Sportsitze mit Alcantra, Head-Up
- Design:
Pro:
Von außen sehr viel "Understatement" ein Hinweis auf die Power die drin steckt. Also auch geeignet für Kundenbesuche etc. Ansonsten Typisches Audi Design, mir gefallen besonders die Heckleuchten.
Im Innenraum fühlt man sich sofort wohl. Der Ausfahrbare Bildschirm ist nicht so meins, hat aber den Vorteil, dass das Display sehr weit oben ist, was sehr ergonomisch ist da man nicht nach unten schauen muss. Auflösung und Grafik sind nicht mehr ganz so gut wie beim neuen BMW (Navi NBT) aber es kommt im November ja der Facelift und da soll ja hier was passieren.
Ansonsten gefallen die Armaturen speziell das Farbige Mitteldisplay, das ist gefühlt eine Generation weiter als z.B. in der E-Klasse Facelift. Alle Schalter fühlen sich hochwertig an. Insgesamt eine exzellente Verabeitung.
Contra:
Nicht viel man könnte vielleicht dass A4, A5, A6, A7 und A8 sehr ähnlich aussehen, aber das ist ja letztendlich wenigstens konsequent.
- Motor & Getriebe
Pro:
- Im Comfortmodus kann man Ihn fast nicht hören, perfekt für lange Autobahnfahrten
- Im Dynamicmodus klingt der Audi wie ein Sportwagen, viel besser als der E350CDI und auch besser als der E400. Hier bekommt man richtige "Freude am Fahren" :-)
- Verbrauch hatten wir über ca. 100km 7.8 Liter Diesel. Wir sind aber nicht vernünftig gefahren ich denke 6.0-6.5 Liter sind möglich mit ACC bei 130.
- Von der Automatic haben wir fast nichts mitbekommen, schnelle und weiche Schaltvorgänge. Auch hatten wir das Gefühl, dass die Automatic die richtigen Gänge einsortiert. Leider konnten wir hier in der Schweiz ja nur bis Tempo 120 testen.
Contra:
- Man kann natürlich noch wenig über die Haltbarkeit sagen
- Nicht ganz so viel Schub wie im E400, zumindest fühlt es sich dort Eindrücklicher an.
Assistenzsysteme
:
Pro
- ACC funktioniert Reibungslos, zusammen mit dem HUD kann man sich wirklich auf die Strasse konzentrieren.
- Parkkameras funktionieren sehr gut und mir Helfen die Bilder sehr, schlau ist dass die Musik beim Parken rückwärts richtig leise wird damit man die Sensoren hören kann. Find ich hier sehr gut gelöst.
Contra:
- Lane Change Assist fand ich bei Mercedes besser, mir gefallen die grossen LEDs am Spiegel nicht.
- Keine Autonome Vollbremsung
- Soweit ich weiss, kein Stauassisent mit selbstätigen lenken wir bei Mercedes
- Generell denke ich, dass Mercedes hier weiter ist, vielleicht ändert sich das mit dem Facelift?
Navi
Pro:
- Optimale Positionierung in der Höhe, so dass der Farhrer nicht nach unten schauen muss
- Es werden 3 Routen vorgeschlagen die man wählen kann, inklusive einer Vorschaufunktion auf der Karte. Ich finde das sehr praktisch
Contra:
- Auf dem grossen Bildschirm könnte die Auflösung besser sein. Das wirkt nicht mehr so ganz taufrisch
- Für Firmen- oder Mietwagen ist die RSAP- oder Simkarte in Navilösung schlecht. Ich hatte keine Zeit während der Testfahrt das Internet einzurichten, daher konnte ich den Livetraffic nicht testen. Da finde ich die fest verbaute Simkarte besser, da man sich hier auch nicht um das Roaming kümmern muss
Radio & Sound
Das Bose Soundssytem klingt vom Raumklang her ganz gut bei DAB+. Das muss man zugeben, aber sonst!!!
Beim Abspielen von MP3 (192Kbits) ist es einfach eine
Katastrophe. Das System hat keinen Bass.
Auch finde ich tut es fast weh in den Ohren. Ich kann mir das nur erklären, dass hier etwas in der Anpassung nicht stimmt, das klingt ja schlimmer wie bei Mercedes die Standardlautsprecher.
Ich war so enttäuscht. Mein BMW mit dem Hifi System, welches nur halb so viel kostet klingt Welten besser.
Wir haben dann noch einen A6 mit Audi Sound System getestet, dieser Klang für mich viel besser.
Ungefähr so wie mein HIFI aus dem BMW mit ein bisschen mehr Bass. Es scheint stark von der Quelle abzuhängen wie sich das System schlägt.
==> Nehmt nicht das Bose, testet das Audi Sound System (kostenlos bei MMI Plus)
Fahrwerk & Fahrverhalten
Hier hat es mich schockiert. Der Audi mit Audi Air Suspension ist
viel komfortabler als die E-Klassemit Airmatic. Auf Comfort schaukelt er fast zu viel. Aber die Beifarherin ist fast eingeschlafen :-)
Die neue E-Klasse ist viel zu hart selbst auf Comfort mit 18 Zoll Rädern.
Wenn man Dynamic einschaltet, dann wird der Audi härter und man kann schneller um die Kurven zirkeln. Ich hätte nicht gedacht dass Mercedes in diesem Kapitel verliert.
Die Lenkung finde ich ein bisschen synthetisch, das ist beim Mercedes besser (hat mich auch gewundert).
Panoramadach
Ist ganz nett aber hier reicht denke ich das keins bestellen werde. V
Sitze
Ich fand sie bequem aber man müsste mal 2-3 Stunden drin sitzen um wirklich sagen zu können ob dies auch so bleibt. Alcantra gefällt mir persönlich nicht. Keine Ahnung ob sich hier die Komfort
Zusammenfassung
:
Ich hätte nie gedacht dass mich der Audi so überzeugen würde. Ich suche ein Auto mit hohem Reisekomfort. Einem modernen Navi inkl. Live Traffic, einem guten Soundsystem und ein bisschen Leistung so dass man auch mal Spass haben kann. In allen diesen Punkten glänzt der Audi.
Ich bin wirklich hin und her-gerissen weil ich den Audi eigentlich nur zum Vergleich fahren wollte aber auf Mercedes fixiert war. Ein paar Feinheiten werden wohl mit dem Facelift noch verbessert. Speziell ist das LED Licht bei Audi eine Generation hinter Mercedes (kein Kurvenlicht, keine gleitende Leuchtweitenregelung)
Was kann Audi besser:
- Fahrkomfort
- Geräuschniveau im Wagen
- Motor ist eine Wucht
- HUD verfügbar
- Armaturen und Navi fühlen sich 1-2 Generationen moderner an
- Preis ist gleich wie für den E350DCI mit 252 PS, also gewinnt Audi beim Preis
Was kann Mercedes besser:
- Assistenzsysteme (Intelligent Drive)
- LED intelligent Light (Kurvenlicht...)
- Besseres Lenkgefühl
- Garantie mit Verschleiß bis 200.000 km
- Motor Restwärmenutzung im Stand (bei Audi erst ab A8 sagt der Verkäufer)
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
gestern hatte ich die Chance einen A6 BITI Quattro probe zu fahren.
Ich bin momentan immmer noch auf der Suche nach einem Ersatz für meinen E60 530xi.
Audi ist gar nicht mein Favorit aber vorweg, der jetzige A6 könnte mich schwach machen. Obwohl ich fast schon bei Mercedes unterschrieben habe.
Testwagen:
A6 4G BITDI Quattro Kombi S-Line
- Fahrassisentenzpaker, Audi Air Suspension, Panoramadach, Bose Sound System, Sportsitze mit Alcantra, Head-Up
- Design:
Pro:
Von außen sehr viel "Understatement" ein Hinweis auf die Power die drin steckt. Also auch geeignet für Kundenbesuche etc. Ansonsten Typisches Audi Design, mir gefallen besonders die Heckleuchten.
Im Innenraum fühlt man sich sofort wohl. Der Ausfahrbare Bildschirm ist nicht so meins, hat aber den Vorteil, dass das Display sehr weit oben ist, was sehr ergonomisch ist da man nicht nach unten schauen muss. Auflösung und Grafik sind nicht mehr ganz so gut wie beim neuen BMW (Navi NBT) aber es kommt im November ja der Facelift und da soll ja hier was passieren.
Ansonsten gefallen die Armaturen speziell das Farbige Mitteldisplay, das ist gefühlt eine Generation weiter als z.B. in der E-Klasse Facelift. Alle Schalter fühlen sich hochwertig an. Insgesamt eine exzellente Verabeitung.
Contra:
Nicht viel man könnte vielleicht dass A4, A5, A6, A7 und A8 sehr ähnlich aussehen, aber das ist ja letztendlich wenigstens konsequent.
- Motor & Getriebe
Pro:
- Im Comfortmodus kann man Ihn fast nicht hören, perfekt für lange Autobahnfahrten
- Im Dynamicmodus klingt der Audi wie ein Sportwagen, viel besser als der E350CDI und auch besser als der E400. Hier bekommt man richtige "Freude am Fahren" :-)
- Verbrauch hatten wir über ca. 100km 7.8 Liter Diesel. Wir sind aber nicht vernünftig gefahren ich denke 6.0-6.5 Liter sind möglich mit ACC bei 130.
- Von der Automatic haben wir fast nichts mitbekommen, schnelle und weiche Schaltvorgänge. Auch hatten wir das Gefühl, dass die Automatic die richtigen Gänge einsortiert. Leider konnten wir hier in der Schweiz ja nur bis Tempo 120 testen.
Contra:
- Man kann natürlich noch wenig über die Haltbarkeit sagen
- Nicht ganz so viel Schub wie im E400, zumindest fühlt es sich dort Eindrücklicher an.
Assistenzsysteme
:
Pro
- ACC funktioniert Reibungslos, zusammen mit dem HUD kann man sich wirklich auf die Strasse konzentrieren.
- Parkkameras funktionieren sehr gut und mir Helfen die Bilder sehr, schlau ist dass die Musik beim Parken rückwärts richtig leise wird damit man die Sensoren hören kann. Find ich hier sehr gut gelöst.
Contra:
- Lane Change Assist fand ich bei Mercedes besser, mir gefallen die grossen LEDs am Spiegel nicht.
- Keine Autonome Vollbremsung
- Soweit ich weiss, kein Stauassisent mit selbstätigen lenken wir bei Mercedes
- Generell denke ich, dass Mercedes hier weiter ist, vielleicht ändert sich das mit dem Facelift?
Navi
Pro:
- Optimale Positionierung in der Höhe, so dass der Farhrer nicht nach unten schauen muss
- Es werden 3 Routen vorgeschlagen die man wählen kann, inklusive einer Vorschaufunktion auf der Karte. Ich finde das sehr praktisch
Contra:
- Auf dem grossen Bildschirm könnte die Auflösung besser sein. Das wirkt nicht mehr so ganz taufrisch
- Für Firmen- oder Mietwagen ist die RSAP- oder Simkarte in Navilösung schlecht. Ich hatte keine Zeit während der Testfahrt das Internet einzurichten, daher konnte ich den Livetraffic nicht testen. Da finde ich die fest verbaute Simkarte besser, da man sich hier auch nicht um das Roaming kümmern muss
Radio & Sound
Das Bose Soundssytem klingt vom Raumklang her ganz gut bei DAB+. Das muss man zugeben, aber sonst!!!
Beim Abspielen von MP3 (192Kbits) ist es einfach eine
Katastrophe. Das System hat keinen Bass.
Auch finde ich tut es fast weh in den Ohren. Ich kann mir das nur erklären, dass hier etwas in der Anpassung nicht stimmt, das klingt ja schlimmer wie bei Mercedes die Standardlautsprecher.
Ich war so enttäuscht. Mein BMW mit dem Hifi System, welches nur halb so viel kostet klingt Welten besser.
Wir haben dann noch einen A6 mit Audi Sound System getestet, dieser Klang für mich viel besser.
Ungefähr so wie mein HIFI aus dem BMW mit ein bisschen mehr Bass. Es scheint stark von der Quelle abzuhängen wie sich das System schlägt.
==> Nehmt nicht das Bose, testet das Audi Sound System (kostenlos bei MMI Plus)
Fahrwerk & Fahrverhalten
Hier hat es mich schockiert. Der Audi mit Audi Air Suspension ist
viel komfortabler als die E-Klassemit Airmatic. Auf Comfort schaukelt er fast zu viel. Aber die Beifarherin ist fast eingeschlafen :-)
Die neue E-Klasse ist viel zu hart selbst auf Comfort mit 18 Zoll Rädern.
Wenn man Dynamic einschaltet, dann wird der Audi härter und man kann schneller um die Kurven zirkeln. Ich hätte nicht gedacht dass Mercedes in diesem Kapitel verliert.
Die Lenkung finde ich ein bisschen synthetisch, das ist beim Mercedes besser (hat mich auch gewundert).
Panoramadach
Ist ganz nett aber hier reicht denke ich das keins bestellen werde. V
Sitze
Ich fand sie bequem aber man müsste mal 2-3 Stunden drin sitzen um wirklich sagen zu können ob dies auch so bleibt. Alcantra gefällt mir persönlich nicht. Keine Ahnung ob sich hier die Komfort
Zusammenfassung
:
Ich hätte nie gedacht dass mich der Audi so überzeugen würde. Ich suche ein Auto mit hohem Reisekomfort. Einem modernen Navi inkl. Live Traffic, einem guten Soundsystem und ein bisschen Leistung so dass man auch mal Spass haben kann. In allen diesen Punkten glänzt der Audi.
Ich bin wirklich hin und her-gerissen weil ich den Audi eigentlich nur zum Vergleich fahren wollte aber auf Mercedes fixiert war. Ein paar Feinheiten werden wohl mit dem Facelift noch verbessert. Speziell ist das LED Licht bei Audi eine Generation hinter Mercedes (kein Kurvenlicht, keine gleitende Leuchtweitenregelung)
Was kann Audi besser:
- Fahrkomfort
- Geräuschniveau im Wagen
- Motor ist eine Wucht
- HUD verfügbar
- Armaturen und Navi fühlen sich 1-2 Generationen moderner an
- Preis ist gleich wie für den E350DCI mit 252 PS, also gewinnt Audi beim Preis
Was kann Mercedes besser:
- Assistenzsysteme (Intelligent Drive)
- LED intelligent Light (Kurvenlicht...)
- Besseres Lenkgefühl
- Garantie mit Verschleiß bis 200.000 km
- Motor Restwärmenutzung im Stand (bei Audi erst ab A8 sagt der Verkäufer)
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Ich habe eine Multi-SIM von der Telekom. Da kaufe ich im Ausland einfach immer die Tages- oder Wochenpakete und kann mit beiden SIMs (im iPhone und im A7) ins Internet.Zitat:
Original geschrieben von fuchs85ch
MMI Live Traffic:
Wie löst Ihr eigentlich das Thema Auslandsaufenthalte mit Livetraffic und MMI?
Wenn ich eine Partnersimkarte in das MMI stecke muss ich mit dieser Roamen.MfG,
Robert
Genauso hab ich es auch gelöst.
Zum Thema Wartung und Verschleiß!
wollte Audi bei mir nicht machen 200 000 KM in 30 Monaten da Ich aber gleich gesagt habe entweder Ihr macht's oder vergeßt das ganze mit dem Audi ( Bei Mercedes kein Problem ) .
Dann ging es plötzlich doch.
Bereue meine Entscheidung zum Audi A6 3,0 TDI Bi Turbo nicht.
Er kann das was mir wichtig ist einfach besser wie die Aktuelle E Klasse.
Besser Motor ( mehr Druck obenheraus)
Besseres Getriebe
Besseres Fahrwerk ( komfortabler und liegt besser trotz 19 Zoll Wintersocken)
Mit V2 tierisch geiler Sound
I Love it!!!
Grüsse
Hallo fuchs85ch,
ich hatte zuvor ein S212 und jetzt einen A6 4G (Allroad).
Meine Erfahrung mit dem 4G im Vergleich zum S212 hier: http://www.motor-talk.de/.../fahrberichte-a6-allroad-t4350133.html?...
Wobei hier die Multimedia- und Lichttechnik nicht (mehr) vergleichbar sind, da ich einen S212 vom ersten BJ gefahren habe.
Grüße,
HoschyH
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Mein Bose klingt nicht viel schlechter als das B&O aus meinem A5.
Irgendwas muss da Audi geändert haben.
Ich hatte das Bosesystem wesentlich schlechter in Erinnerung !
Das B&O im A4 / A5 kannste nicht mit dem B&O im A6 vergleichen, auch nicht vom Aufpreis ;-)
Das Bose im 4G ist wesentlich schlechter als noch im 4F!