Subjektiver Leistungseindruck: 330d LCI gegen 335i

BMW 3er E90

Hallo an alle Autobegeisterten,

nach (für mich) langen Jahren steht dieses Jahr endlich wieder ein neues Auto für mich (und meine Frau) an. Bevor die Probefahrten los gehen, mache ich mir natürlich schon einige Gedanken und sammle fleißig Infos und Meinungen.
Ich suche für uns ein sportliches Auto in der Mittelklasse welches genügend Platz bietet, falls die Familie mal Nachwuchs bekommen sollte. Ideal wäre hier natürlich ein E91, da sportlich & viel Platz. Nun ist für mich aber die Motorisierung sehr wichtig. Nachdem ich seit längerer Zeit mit einem 3.2 Liter V6 Sauger unterwegs bin, vermisse ich den Turboschub den ich von starken Turbodieseln oder (gechipten) Turbobenzinern her kennen und lieben gelernt habe. Darum die Frage an alle, die schon mal den 330d LCI und 335i gefahren sind:

Welcher der beiden hatte den (rein subjektiv) heftigeren Leistungseindruck?

Dabei fasziniert mich das Gefühl von einer unsichtbaren Faust in den Sitz gepresst zu werden. Oft ausgedreht wird der Motor sowieso nicht, da meine Frau da oft quengelt. Also sollte der Motor in den unteren und mittleren Drehzahlregionen gut zupacken können. Die realen Messwerte interessieren mich dabei nicht, bin kein Raser. Lasse mich gerne vom subjektiven Eindruck blenden, solange ich beim auf's Gas treten ein dickes Grinsen auf dem Gesicht hab 😉

Danke schonmal für Eure Eindrücke & schönen Gruß

Anton

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von soulboater69


Also jetzt wirds irgendwie unsportlich.
Eine fette Maschine ja, aber zu faul zum schalten - wie passt das zusammen?
"Ich will aber net runterschalten" - ja HALLO!!! Was isn das fürn Quatsch???
Ich will Dir ja nicht ans Bein pissen, aber so eine Fahreinstellung ist schon fragwürdig. Wahrscheinlich zählst Du zu
denen die nur auf Geraden schnell fahren können und bei sich bei der nächsten Kurve die Hosen bis zum Halskragen vollpupsen.
Und wenn Deine Frau bei jenseits der 200er Mauer schnell ein nasses Höschen bekommt, dann werf Sie entweder vorher raus oder
kauf Ihr einen Lupo.
Oder Du/Ihr bist/seid besser mit einem Oberklasse-Schlitten (7ner oder Fä-Tong o.ä.) bedient. Mit dem könnt Ihr/du heizen und sliden wie
Du/Ihr wollt. Aber bitte doch kein Dreier!

Werd erst mal "volljährig" und komm wieder runter von Deiner pubertären Fast&Furious Masche. Hier gehts nicht darum mit einer "fetten Maschine" durch die Kurven zu "sliden". Nur weil ich im Strassenverkehr nicht mein Leben riskiere wie Du ist meine Einstellung noch lange nicht fragwürdig.

Ich hab schon ein Renntraining am Salzburgring absolviert und mir auf der Nürburgring Nordschleife die Hörner abgestoßen und war dabei schneller als mancher Dampfplauderer wie Du einer bist!

Aber sowas mache ich nicht im Strassenverkehr da ich im Laufe der Zeit so was wie Verantwortungsbewusstsein entwickelt habe. Dieses Wort kennst Du aber wahrscheinlich nicht mal.

Würdest Du und Deine Einstellung wirklich stellvertretend für alle 3er Fahrer stehen, dann würde ich mir in der Tat keinen kaufen um mit Leuten wie Dir nicht über einen Kamm geschert zu werden. Viel Spaß beim Leben riskieren im öffentlichen Straßenverkehr und ich hoffe sie nehmen Dir Deinen Führerschein bevor noch jemand anderes daran glauben muss...

PS: Ich schrieb "extra runterschalten VOR Ortsausfahrten" und nichts anderes. Der Wagen muss soviel Dampf haben dass ich mir sowas sparen kann!

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von Methi


Bisher schon. Aber was ich vom 335i gehört hab, besitzt dieser auch diese Qualität. Jetzt die Frage, welcher in den unteren bis mittleren Drehzahlen den besseren Leistungseindruck besitzt.
Aber nicht so wie der 330d. Der 330d dürfte dir einen deutlichen stärkeren Tritt ins Kreuz verpassen. Grad das soll der 335i ja nicht machen.

Genau das interessiert mich, vielen Dank! Empfinden das alle so, die beide gefahren sind?

Zitat:

Original geschrieben von Methi


Genau das interessiert mich, vielen Dank! Empfinden das alle so, die beide gefahren sind?

Hast du vielleicht etwas falsch verstanden - ich bin den 330d noch nicht mal gefahren. Aber ich kenne die Charakteristik von Dieselfahrzeugen. Und da kann ein Benziner mit 400NM Drehmoment - mit einem so gleichmäßigen Drehmoment- und Leistungsverlauf - einem 3 Liter mit 520NM Drehmoment

gefühlsmäßig

nie im Leben das Wasser reichen. Schon mein alter 320d hat sich irgendwie bisschen angefühlt wie ein 330er (ja ich weiß, er ist wesentlich langsamer).

also wer sagt, der 335i drückt nicht gewaltig an, der scheint ihn noch nicht gefahren zu sein. es gibt keinen einmaligen "schlag" und dann geht kurz was und das wars dann schon --> Turbodiesel

beim 335i gibts nen kräftigen ruck und dann zieht er nahezu bis in den begrenzer in nahezu jeder drehzahl.

ich denke, so könnte man es beschreiben!

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


also wer sagt, der 335i drückt nicht gewaltig an, der scheint ihn noch nicht gefahren zu sein. es gibt keinen einmaligen "schlag" und dann geht kurz was und das wars dann schon --> Turbodiesel

beim 335i gibts nen kräftigen ruck und dann zieht er nahezu bis in den begrenzer in nahezu jeder drehzahl.

ich denke, so könnte man es beschreiben!

LOL, merkst du eigentlich, dass du dir selbst widersprichst? Eben dieser kräftige Ruck beim Diesel ist ja grad für den enormen Leistungseindruck verantwortlich!

Ähnliche Themen

Also ich hatte vor kurzem das Vergnügen , auf der leeren A24 von Berlin in Richtung Hamburg die Leistungsfähigkeit des neuen 330d LCI zu testen - nicht selber , sondern wir gerieten auf der AB irgendwie aneinander ...

Leider bremsten die Winterreifen das ganze etwas ein - aber wenn wir mal runterbremsen mussten und von 100-120 wieder hinauf beschleunigten , war der 330d (E90 LCI) doch erheblich langsamer als mein mit 3 Personen und Gepäck beladener 335i (E91 LCI) !

Dies signalisierte mir auch der Fahrer des 330d durch einen hochstreckten Daumen , als wir gemeinsam in die Geschwindigkeitsbegrenzung vor HH einliefen und er mich dort endlich schaffte zu überholen ...

Man sagt doch immer Menschen sind "Gewohnheitstiere"😉
Das ist beim Autofahren natürlich nicht anders. Sehr gleichmäßige Leistungskurven, bei denen du beim Einkuppeln einmal einen Ruck verspürst und dann mit einem konstanten Druck in den Sitz gepresst wirst, sind recht unspektakulär, weil man sich schnell an die angegebene Leistung gewöhnt. Deshalb ist doch auch der typische Gummibandeffekt der Automatikgetriebe nicht jedermanns Sache.

Dieselmotoren hingegen, die mit ihrem Drehmoment-Berg zuschlagen, abflauen und nach dem Schaltvorgang dich wieder für kürzere Zeit stark in den Sitz pressen, wirken subjektiv wesentlich stärker.

Ich bin letztens mal einen Golf 1.9 TDI "Rumpel-Düse" gefahren und er fühlte sich wegen eines bei 2000U/min auftauchenden Drehmomentmaximums zwar etwas unausgewogen aber dafür wirklich stark an, obwohl das natürlich die Werte auf dem Papier in keiner Weise erahnen lassen.

Aus diesem Grund wäre ich für den 330d LCI weil er sich konzeptbedingt einfach noch mal ne Nummer kräftiger anfühlt und der Sound ist wie schon geschrieben ehrlich beeindruckend.

lg

ich empfehle dem themenstarter mal zur frage fahrdynamik diesen link: http://www.kabeleins.de/auto/videos/zweiertest/artikel/10175/

viel spass

und p.s. ich weiss genau warum in meinem cabbi kein diesel klappert

edit: dem aufmerksamen beobachter wirds auffallen, dass es in dem vergleich um die leistungsgesteigerte variante des 330d geht.. mir wuerd das die entscheidung erleichtern

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von comp320td


also wer sagt, der 335i drückt nicht gewaltig an, der scheint ihn noch nicht gefahren zu sein. es gibt keinen einmaligen "schlag" und dann geht kurz was und das wars dann schon --> Turbodiesel

beim 335i gibts nen kräftigen ruck und dann zieht er nahezu bis in den begrenzer in nahezu jeder drehzahl.

ich denke, so könnte man es beschreiben!

LOL, merkst du eigentlich, dass du dir selbst widersprichst? Eben dieser kräftige Ruck beim Diesel ist ja grad für den enormen Leistungseindruck verantwortlich!

nein, ich widerspreche mir nicht!

beim 335d z.b. gibt es einen richtigen "schlag". damit meine ich wie manche hier formulieren "die faust im rücken". aber nur KURZ.
Beim 335i drückt es kurz, man meint, jemand schiebt an. aber nicht so ein kurzer heftiger schlag wie beim diesel, sondern etwas milder. Dafür hat man beim 335i das gefühl dass man wie auf einem katapult nach vorne geprescht wird. DIESES gefühl fehlt irgendwie beim diesel!

verstanden 😉 ?

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Also ich hatte vor kurzem das Vergnügen , auf der leeren A24 von Berlin in Richtung Hamburg die Leistungsfähigkeit des neuen 330d LCI zu testen - nicht selber , sondern wir gerieten auf der AB irgendwie aneinander ...

Leider bremsten die Winterreifen das ganze etwas ein - aber wenn wir mal runterbremsen mussten und von 100-120 wieder hinauf beschleunigten , war der 330d (E90 LCI) doch erheblich langsamer als mein mit 3 Personen und Gepäck beladener 335i (E91 LCI) !

Dies signalisierte mir auch der Fahrer des 330d durch einen hochstreckten Daumen , als wir gemeinsam in die Geschwindigkeitsbegrenzung vor HH einliefen und er mich dort endlich schaffte zu überholen ...

wundert mich nicht. wäre auch schlimm, wenn es anders wäre. sind ja doch immerhin rund 60PS unterschied vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


wundert mich nicht. wäre auch schlimm, wenn es anders wäre. sind ja doch immerhin rund 60PS unterschied vorhanden.

Mich wunderte es schon !

Zum einen , weil der 330d immer als das agile Wundertriebwerk verkauft wird , was den 335d eigentlich überflüssig macht . Zum anderen , weil ich nicht einmal zurück geschaltet habe , sondern im sechsten Gang davon gezogen bin ...

Ob es nun 60 PS oder vielleicht doch ein bißchen mehr sind möchte ich hier eigentlich nicht diskutieren 😉

Mir kam bloß ein 335d , mit dem so eine ähnliche Situation auch schon hatte wesentlich schneller und agiler vor ....da musste ich zumindest einen Gang runter schalten ...😁

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


nein, ich widerspreche mir nicht!

beim 335d z.b. gibt es einen richtigen "schlag". damit meine ich wie manche hier formulieren "die faust im rücken". aber nur KURZ.
Beim 335i drückt es kurz, man meint, jemand schiebt an. aber nicht so ein kurzer heftiger schlag wie beim diesel, sondern etwas milder. Dafür hat man beim 335i das gefühl dass man wie auf einem katapult nach vorne geprescht wird. DIESES gefühl fehlt irgendwie beim diesel!

verstanden 😉 ?

Dann bist du wohl einer der wenigen, der das anders als alle anderne empfindet. So ein kurzer, starker Ruck nach vorne kommt den meisten nämlich besser vor als dieses Gummibandbeschleunigen, was ganz gleichmäßig abläuft. Versteh micht nicht falsch, ich fahre selbst einen Benziner und weiß auch warum, aber hier gehts ja nicht ums objektive sondern subjektive!

Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Zitat:

Original geschrieben von comp320td


wundert mich nicht. wäre auch schlimm, wenn es anders wäre. sind ja doch immerhin rund 60PS unterschied vorhanden.
Mich wunderte es schon !
Zum einen , weil der 330d immer als das agile Wundertriebwerk verkauft wird , was den 335d eigentlich überflüssig macht . Zum anderen , weil ich nicht einmal zurück geschaltet habe , sondern im sechsten Gang davon gezogen bin ...
Ob es nun 60 PS oder vielleicht doch ein bißchen mehr sind möchte ich hier eigentlich nicht diskutieren 😉
Mir kam bloß ein 335d , mit dem so eine ähnliche Situation auch schon hatte wesentlich schneller und agiler vor ....da musste ich zumindest einen Gang runter schalten ...😁

naja...ich kanns nach diesen Aussagen kaum glauben. Bin selber 6 Monate den E92 335i gefahren, brauchte von 100-200km/h im 6. Gang ca. 19 Sek. Der 330d LCI benötigt von 100-200km/h durchgeschaltet 15,5 Sek.

Bist du sicher, dass es ein 330d war....

Zitat:

Original geschrieben von ddanny



Zitat:

Original geschrieben von kueks29



Mich wunderte es schon !
Zum einen , weil der 330d immer als das agile Wundertriebwerk verkauft wird , was den 335d eigentlich überflüssig macht . Zum anderen , weil ich nicht einmal zurück geschaltet habe , sondern im sechsten Gang davon gezogen bin ...
Ob es nun 60 PS oder vielleicht doch ein bißchen mehr sind möchte ich hier eigentlich nicht diskutieren 😉
Mir kam bloß ein 335d , mit dem so eine ähnliche Situation auch schon hatte wesentlich schneller und agiler vor ....da musste ich zumindest einen Gang runter schalten ...😁
naja...ich kanns nach diesen Aussagen kaum glauben. Bin selber 6 Monate den E92 335i gefahren, brauchte von 100-200km/h im 6. Gang ca. 19 Sek. Der 330d LCI benötigt von 100-200km/h durchgeschaltet 15,5 Sek.
Bist du sicher, dass es ein 330d war....

Ach, liebe Leute das kann viele Gründe haben. Vielleicht war der 330d LCI noch nicht komplett eingefahren, vielleicht hatte er Winterreifen die nur bis 210 km/h zugelassen sind, vielleicht ist er nicht so verbissen wie Kueks29 das er sich mit jedem 3er ein Rennen liefern muss (Kueks29 hat ja auch schon einen 335d abserviert 😁 ), vielleicht wollte er seinen neuen 330d auch nicht unbedingt schrotten nur um zu beweisen das er schneller ist.

Die meisten Aussagen sind doch eh sehr subjektiv genau wie solche 'Vergleichsfahrten' auf der AB...

Ich meine mich zu erinnern, dass der TE geäußert hat, dass er die Fahrzeuge nicht allzu häufig ausdreht, sondern lieber mehr den Punch untenrum genießt.

Leute, da können die Benzin-freaks sagen was sie wollen. Wer aus Gründen der persönlichen Gewohnheit oder zugunsten des Verbrauchs oder was auch immer auf ein Drehen in den Bereich über 5000U/min überwiegend verzichtet hat mehr vom Diesel, in diesem Falle vom 330d LCI.

Dass der 335i bei Vollast den 330d überholt ist klar, aber wer nutzt den im Alltag regelmäßig das Drehvermögen bis zum Anschlag? Viel häufiger, vor allem in Kombination mit einem Schaltgetriebe, nutzt man gut und gerne die Kraft im Keller um beguem und souverän auf der Drehmoment-Welle zu surfen.

Wettfahrten auf Handlingkursen sind ja schön und gut und praktisch zum Prahlen am Stammtisch, aber der Durchzug siegt dann meistens im Alltag.

Und was solche Spielchen auf der Autobahn angeht: Natürlich hat hier der 335i die Nase vorn, hat ja auch 60PS mehr. Wenn aber beide im fünften Gang durchziehen kann sich der Benziner warm anziehen.

lg

vielleicht hat der kueks seine auspuffklappe manipuliert gg, dann kann das aggregat ja etwas freier atmen.

der effekt, den der diesel beim beschleunigen bringt, verraucht immer, wenn das nutzbare drehzahlband zu ende ist, beim 335i bleibt der schub einfach bis zur v-max da, wobei man ihn wie eine diesel fahren kann, naemlich ausgesprochen schaltfaul. mir reicht z.t. der 3. gang locker aus. denn in dem kann ich unbeschwert auf die autobahn drauffahren, so mit tempo 70-80 und dann aber im d-zugtempo bis auf 170 beschleunigen, da geht andren schon wieder di puste aus, und wir haben dann ja noch den gang nr 4 und nr 5 und nr 6..... und ein fettes grinsen im gesicht...

lieber themenstarter: der chefdynamiker ist und bleibt der 335i, aber mach einfach ne probefahrt...

@bmw-fan91: es sei die frage gestattet welchen bmw du bewegst....

nochmaledit: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-brenn-strecke-3-750519.html

die dieselgemeinde wird sich weiterhin von der benzingemeinde trennen, hier geht ums persoenliche vorlieben...

.... und auch ich bin gerne bereit auf ner freien autobahn mal zu gucken was so geht, im uebrigen hatte auch kueks wie er schreibt winterpellen drauf...den superschlauen seis gesagt: alles und auch genau lesen, und dann erst andere ankacken....

Deine Antwort
Ähnliche Themen