Subaru XV Crossover
Hallo Leute,
Subaru stellt in diesen Tagen in Genf mehrere Modelle vor. Darunter eine Hybrid-Studie und eine Crossoverversion des Imprezas. Vom Impreza XV gibt es bis jetzt noch keine offiziellen Bilder, ausser dieses hier: Klick mich
Was sagt ihr zu so einem Modell?
Meine persönliche Meinung kommt später🙂
Grüße MO🙂
Beste Antwort im Thema
Hi, wir haben unseren XV 2,0i Comfort (Schaltgetriebe) seit 8 Tagen und sind mehr als glücklich. Mit Subaru hatten wir vorher nur bedingt zu tun, immer mal geliebäugelt, wegen des Boxers und dem Allrad, sind bisher aber eher klassische VW Fahrer, (haben noch einen 40J alten Käfer ;-) ) mit kurzem, bitterem Ausflug zu Fiat.
Auf der Suche nach einem vernünftigen Kompakten, der auch mal was ziehen darf, sind wir dann über eine Impreza fahrende Freundin beim Subaru Händler gelandet.
Da wir Pferdebesitzer und Mitglieder bei der Reiterlichen Vereinigung sind, gabs auf den neuen Subi satte 15%! Was uns von der Jahreswagen Idee (Impreza XV) weg brachte.
Unser Subi hat jetzt 700km drauf, fährt sich traumhaft, für seine Höhe hat er eine Super Straßenlage und die von irgendeinem Pressemenschen festgestellte Wankneigung hat sich uns auch noch nicht persönlich vorgestellt.
Was den Verbrauch angeht, hat er sich schon von 8,5L auf ca. 7,8L runtergeschraubt. (sind aber noch ganz brav am Einfahren)
Die Software vom Start Stop System konnte letzte Woche noch nicht aufgespielt werden (wobei ich eh nicht so der Freund davon bin), das wird nächste Woche nachgeholt. Bis dahin dürfte dann auch unser Zubehör lieferbar sein (Laderaumtrenngitter für unseren Hund und die Anhängerkupplung)
Mittleres Gelände durfte ich hier auch schon testen, hat er ohne zu murren weggesteckt und es war eher noch langweilig. :-) Mal sehen, was uns da noch einfällt.
Also ich bin jetzt schon voll überzeugt, er macht spaß, ist schick und der Hund (Border Collie) hat im Kofferraum auch genug Platz.
Vom Innenraum her verstehen wir die Kritik nicht wirklich. Könnte aber auch an besagter VW Leidenschaft liegen, da sieht es ja schon ähnlich drinne aus. Der XV ist ziemlich hochwertig, das fällt besonders im Vergleich zum 2010 Impreza auf, übersichtlich und alles drin, was Frau so braucht. Besonders wichtig war uns der USB Eingang, da war man dann schon von Fiat verwöhnt. Die Audioanlage kommt nicht an die vom Fiat ran, ist aber dennoch gut.
Ich empfehle jedem eine Probefahrt und wünsche viel Spaß beim testen!
Nina
288 Antworten
Das die Gänge im 6gang so lange übersetzt sind hatt schon seinen grund .
Benzin spaaren weil man meistens unterturig Fährt .
Der 6te gang ist der Beste am getriebe bei 130 ca 2900 - 3000 upm .
Die anderen sind halt für meinen geschmack zu lange übersetzt kürzer würde er viel agieler sein aber dafür auch mehr Benzin im Schnitt verbrauchen .
Mfg
Minu
Wir fahren nun wieder unseren alten Forri!!!😕😕😁😁
Zitat:
Original geschrieben von RÜG
Diese Aussage kommt ja auch nicht von mir.SD sagt:"Fahrten mit baugleichen Fahrzeugen haben den selben Effekt gezeigt."
Daraus schlussfolgere ich halt einen Serienfehler am XV.
Schaue mal unter pfeiffen beim Imreza ,im Netz,oder auch im Forum,
und du wirst so einiges zu lesen bekommen.Betrifft übrigends auch einige Forester.
Unser Fahrzeug steht übrigends immer noch in der Werkstatt,unangetastet.
Zitat:
Original geschrieben von RÜG
Zitat:
Original geschrieben von snowwhite85
Also unserer hat jetzt 8500km runter und macht keine Geräusche. 2.0i, 6gang Schalter, im Besitz seit März. Bei unserem Händler gab es auch noch nicht einen, der solch ein Problem hatte. Im inet kann ich auch nix finden. Von daher bleibt Serienfehler schon mal ziemlich ausgeschlossen. Aber vereinzelt wird auch Subaru mal ein montagsauto basteln.
Ich Wünsche dir mal viel Glück, hoffentlich kannst du deinen xv bald genießen.bis dahin empfehle ich die DVD Box: PS-Geschichten ums Auto. :-)
Hallöchen,
@RÜG: konnte der Fehler nicht behoben werden? Das ist ja echt Mist. Aber es liest sich, als seist du nicht ganz so unglücklich über den Ausgang der Sache. Dann hätte es ja noch was positives.
Ansonsten hab ich mal ne Frage an die Allgemeinheit- Thema Reifen. Hat außer uns noch jmd Probleme mit den Yokohamas, die ab Werk montiert sind?
Haben jetzt knapp 11000 km drauf und seit längerem (ab ca 7000km) das Gefühl, bei Nässe zu schwimmen. Gestern hab ich den Subi beim Bremsen dann fast in ne Mauer gesetzt, bei mäßig nasser Straße, Tempo ca 20-30 km/h. Kriegen jetzt zum Glück eh die Winterreifen drauf, danach fliegen alle 4 Geolander. Das Profil ist eigentlich noch ok, wobei sie etwas wirken, als seien sie außen stärker abgelaufen, und das Fahrgeräusch hat stark zugenommen.
Schönes Restwochenende, Nina
Hallo zusammen.habe am freitag nochmal beim händler gefragt.sahs nochmal im xv.würde einen activ nehmen mit cvt.bekomme montag bescheid ob ich noch einen kurzfristig bekomme.in friedberg steht nur noch einer in schwarz.mag silber oder dark gray.wenn ich das alles lese bleibe ich glaube ich aber bei meinem 06 impreza mit xenon und lasse zahnriehmen und bremsen machen.die empfehlung des händlers ist eh ein forester edition.der ist mir aber zu groß und auch zu teuer.reifen habe ich beim impreza nie probleme gehabt.sommer die werks michelin und winter vredestein snowtrack.km stand 81.0000.gruß
Ähnliche Themen
Hallo, ich bin seit 3 Wochen stolzer Besitzer eines Subaru XV 1.6i Comfort (Kleiner Benziner) und kann mal meine Erfahrungen berichten zu diesem Motor berichten.
Wie bin ich als eigentlich überzeugter Dieselfahrer dazu gekommen?
Es gab in Österreich eine Aktion mit 5.000 € Nachlass auf Kurzzulassungen - aber nur auf den 2.0 Diesel Low Power mit 109 PS (gibts in Ö) und eben dem 1.6 Benzin (Manuell und Automatik).
Der Low Power ist in Österreich eine interessante Sache weil die KFZ Steuer nach der Leistung berechnet wird und dazu noch die Versicherung billiger wird. Lt. Händler ist es der selbe Motor aber "nach oben" elektronisch abgeriegelt ist. Diesen Eindruck hatte ich auch beim Probefahren, von unten rauß zieht der Motor gleich gut wie die 147 PS Variante, dann ist aber schnell Schluss. Den 2.0i gibts in Ö widerum nicht.
Eigentlich entschlossen den Diesel zu kaufen kamen mir dann doch Zweifel.
1. ich fahre auch viele Kurzstrecken
2. Evtl. Probleme beim Partikelfilter. Mein Nachrüstfilter (Audi) war nach 50.000 km verstopft und kaputt. Beim Firmen-KFZ (Original-Filter) 3 Mal Defekt, jedes Mal über 1000€ Reparatur. Aus dem Freundeskreis Ähnliches gehört.
3. Preisunterschied von 3.000€ zw. Benziner und Diesel in Ö.
4. Andauernde Diskussionen: Feinstaub, Umweltzonen, mittlerweile auch bei Turbo Benzinern, hier bin mit dem Sauger vielleicht noch auf der sicheren Seite.
Dann bin ich eher aus Spaß den kleinen Benziner gefahren und war dann erst recht begeistert.
Die Untersetzung ist der Wahnsinn. Wohne selbst in eher hügeligem Gebiet (Südoststeiermark) wo aber die Straßen - vor allem Nebenstraßen und Einfahrten - oft giftige Steigungen aufweisen. Hier ist man dem Diesel trotz geringerem Drehmoment überlegen. Beim letzten Skifahren mit "richtigen" Bergstraßen wars sowieso genial. Ich finde auch dass der Motor extrem ruhig und leise lauft. Es gab auch die Frage nach Autobahnfahrten. Es ist so, dass ich in Ö max 145 km/h lt. Tacho fahre, weil das die günstige Variante ist :-) Bis in diesen Bereich ist der Motor ausreichend. Man ist auch im leistungsstarken Drehzahlbereich von ca. 3800 Umdrehungen und es ist sehr angenehm zu fahren. Ich glaube wer gerade in D dauerhaft schneller fahrt, wird dann mit dem 1.6i keine Freude mehr haben. Ich habs aber wegen der Einfahrphase noch nicht ausprobiert. Bei Autobahnsteigungen (z.B. Packautobahn) ists eigentlich nicht nötig in den 4. Gang zu schalten, aber es fahrt sich dann auf auf den steilen Stücken doch angenehmer. Diese Frage wird sich beim Diesel nicht stellen.
Ich hab auch nicht den Eindruck, dass der Motor sonst träge wäre, ich behaupte dass ich nach der Einfahrphase die Werksangaben von 0 auf 100 unterbieten kann.
Die Frage für wen dieser Motor ausreicht wird aber wiedermal nur eine Probefahrt beantworten können.
Zur Zeit hab ich aber einen Durchschnittsberbrauch von 8,5l. Die Anzeige am Bordcomputer war exakt. Vermehrt Kurzstrecken innerorts bzw. Autobahn, keine wirkliches Überland. Trotzdem hoffe ich aber dass nach der Einfahrphase noch was nach unten geht. Sonst wäre ich vom Verbrauch schon negativ überrascht.
Hallo aus der Obersteiermark, Österreich!
Endlich tut sich wieder einmal etwas bezüglich Erfahrungswerten mit dem XV! Danke für deinen Beitrag!
Ich habe schon einmal gepostet, dass ich mit dem 1,6 SG sehr zufrieden bin. Mittlerweile bereits 25.000 km gefahren bin ich noch immer sehr zufrieden. Ich mag diesen kleinen Motor, er ist noch leiser als der Diesel und sehr angenehm zu fahren. Im normalen Autoalltag reicht der Motor wirklich aus, auch auf der Autobahn bis 150 ist er durchaus ausreichend. Auch die mechanische Einfachheit des Saugers hat seine Reize, die Untersetzung für mich ein Traum.
Dein Durchschnittsverbrauch wird nach 5000 km noch ordentlich sinken. Die Normalleistung hat der Motor erst bei ca. 10.000km. Die Verbesserung fällt richtig auf. Das war bei anderen Marken nicht so ausgeprägt- interessant.
Mein bisheriger Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,2 lt, allerdings mit hohem Anteil an bergigen Forststrassen. Auf normalen Strassen verbrauche ich ca 7,5lt. Unter 7 lt geht kaum, über 8,5 lt auch kaum.
Der Vorgänger, ein Tiguan Diesel 140 PS verbrauchte bei identer Fahrweise 7,8 lt.
Das einzige, was mich störte, war das harte Fahrwerk. Ich glaube, dass Subaru einen zu hohen Reifendruck vorschreibt. VW schreibt für den Tiguan (1700 kg) bei gleicher Reifendimension 2,1 Bar vor, Subaru für den XV (1350 kg) 2,2 Bar!!
Wenn man die VW Vorgaben auf das XV-Gewicht runterrechnet, ergeben sich 1,8 Bar! Damit fahre ich jetzt äusserst angenehm und komfortabel, fast ein neues Auto!
LG Gaalier
1.8 bar kommt mir allerdings wieder wenig vor. Werds mal ausprobieren. Mir gefällt die harte Abstimmung weil ich dadurch nicht das Gefühl hab in einem großen schwankenden SUV zu fahren. Das Gefühl hatte ich z.B. beim ausgeschiedenen Konkurrenten Mazda CX 5. Wenn du aber auch auf Forststraßen unterwegs bist wirds widerum passen denk ich.
Zum Thema Reifen: Ich hab kein günstiges Angebot für Winterreifen bekommen und dann hab ich gesehen, dass die Original Bereifung eine M+S Kennzeichnung hat. So wie ich das österreichische Gesetz kenn sinds somit erlaubte Winterreifen wenn das Profil tief genug ist. Auch das Profil selbst erinnert mich an Winterreifen. Ich bin jetzt testweise das letzte Monat gefahren - auch auf Schnee - und hatte hier keine Grip Probleme. Ich vermute somit, dass das typische Ganzjahresreifen sind, also eigentlich Winterreifen die man auch im Sommer fahren kann. Das würde erklären wenn man gerade auf Nässe grobe Probleme hat. Wirklich nasse Fahrbahn hatte ich aber bis jetzt noch nicht.
Die 1.000 Km waren vor einiger Zeit erreicht.
Geschwindigkeit in dieser Phase :
Autobahn : 120 bis 130 Km/h
Bundesstraßen : 80 bis 100 Km/h
Gesamt-Durchschnittsverbrauch : 7,6 Liter
Dabei Test von 176 Km auf der BAB 10 (Berliner Ring).
Ab Km 78, pendelte sich das Fahrzeug auf einen Verbrauch von 6,5 bis 6,7 L bei Geschwindigkeit von 115 - 130 ein (Witterungs- und Verkehrsbedingt).
CVT :
Gefällt, wenn auch anders (langsamer) als in V 70 oder C-Klasse.
Start Stop Automatik :
Funktioniert einwandfrei.
Rückfahrkamera :
Gutes Bild, aber bei schlechtem Wetter, immer Nässe (Wassertropfen) zu sehen.
Sitzposition :
Für 166 cm - sehr gut
Für 188 cm - gut (hier kann hinter mir auf der Rückbank noch ein Kind sitzen)
Armlehne :
Zu kurz und ergonomisch schlecht gelöst. (Sollte verschiebbar sein)
Hier hätte wohl die Anatomie des Menschen mit einbezogen werden sollen.
Radio :
Guter Klang;
Navigation :
Navi mit gutem Bild und guter Darstellung.
Führung fast immer OK.
(aber in diesem Punkt haben viele eingebauten Navi’s entsprechende Mängel)
Benannt werden sollte aber, dass SUBARU es nicht vermag, seine eigenen Händler in den
Sonderzielen der Software einzuspielen !
(dafür sind Hummer, Mercedes, Nissan, Mazda, Toyota, Skoda, VW u.v.a.m. zu finden)
Telefon :
Bei Anschluss verschiedener Telefone (Nokia, BLackBerry und iPhone) offenbarten sich
einige Fehlfunktinen.
1. Anruferkennung fehlt gänzlich oder wird nur zeitweise dargestellt.
(Kurioser Weise, befinden sich die Namen in der Kontakliste des Systems und werden nach
einiger Zeit auch im Ordner Eingegangene Anrufe mit dem Namen des Anrufers dargestellt.
2. Teilnehmerlisten aus den Telefonen, dort nach Nachnamen sortierr, werden
In der Kontaktliste mal nach Vornamen und mal nach Nachnamen sortiert;
3. SMS werden von einem Telefon gar nicht überspielt;
Bei einem weiteren Telefon werden diese zwar überspielt, aber eine Beantwortung,
schön in der GA/Bedienungsanleitung mit Bild und Text dargestellt, ist nicht möglich.
Fazit :
GA/ Bedienungsanleitung stehen im Widerspruch zur Realität.
Bedenklich:
Der Einbau findet auch im neuen Fori statt.
Heizung :
Sehr schnell und gute Leistung.
Kofferraum :
Für 1 bis 2 Personen ausreichend.
Bei Mehrbedarf kann die Rücklehne schnell umgeklappt werden.
Zusammenfassung :
Der XV ist ein gutes Fahrzeug.
Natürlich immer abhängig von den eigenen Vorstellungen und Ansprüchen.
Kann den XV weiterempfehlen.
Auch wenn derzeit die Macke mit dem Telefon vorliegt.
Ärgerlich dabei :
- Subaru Deutschland schweigt !
- Der Freundliche kieckt betreten rein und bestätigt schriftlich die Fehler.
Wartet auf Subaru Deutschland ...
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Floh-Mike
...
Telefon :
Bei Anschluss verschiedener Telefone (Nokia, BLackBerry und iPhone) offenbarten sich
einige Fehlfunktinen.1. Anruferkennung fehlt gänzlich oder wird nur zeitweise dargestellt.
(Kurioser Weise, befinden sich die Namen in der Kontakliste des Systems und werden nach
einiger Zeit auch im Ordner Eingegangene Anrufe mit dem Namen des Anrufers dargestellt.2. Teilnehmerlisten aus den Telefonen, dort nach Nachnamen sortierr, werden
In der Kontaktliste mal nach Vornamen und mal nach Nachnamen sortiert;3. SMS werden von einem Telefon gar nicht überspielt;
Bei einem weiteren Telefon werden diese zwar überspielt, aber eine Beantwortung,
schön in der GA/Bedienungsanleitung mit Bild und Text dargestellt, ist nicht möglich.Fazit :
GA/ Bedienungsanleitung stehen im Widerspruch zur Realität.Bedenklich:
Der Einbau findet auch im neuen Fori statt.
...
Kann den XV weiterempfehlen.
Auch wenn derzeit die Macke mit dem Telefon vorliegt.Ärgerlich dabei :
- Subaru Deutschland schweigt !
- Der Freundliche kieckt betreten rein und bestätigt schriftlich die Fehler.
Wartet auf Subaru Deutschland ...
Moin,
ich hoffe Du erwartest in dem Punkt nicht wirklich Hilfe oder Besserung von Subaru Deutschland, so ärgerlich das vielleicht auch für Dich sein mag.
Glaubst Du jemand dort sei in der Lage zu analysieren, warum beim Telefon XY irgendwelche Listen nach Vornamen, beim Telefon YZ aber nach Nachnamen sortiert sind, geschweige denn für Abhilfe zu sorgen?
Und ehrlich gesagt, kann ich das von denen auch überhaupt nicht erwarten, auch von keinem anderen Hersteller oder Importeur, manche Dinge sind halt einfach Pech im Leben.
Also, nun mal mein Erfahrungsbericht zum 2.0D in Orange 😁
Im September gekauft und seit dem etwas mehr als 17.000 km gefahren.
Da ich in Norwegen lebe, sind Autobahnfahrten eh extremst selten und so hält sich der Verbrauch auch sehr stark in Grenzen.
Im Schnitt liegt er derzeit bei minus 20 Grad, festgefahrener Schneedecke und Spike-Reifen (225er von Conti auf 17"😉 bei ca. 5,6 Liter pro 100 km. Auf langen Strecken kann der Verbrauch bei eingeschaltetem Tempomaten und wenig bremsen auch mal unter die 5 Liter Grenze fallen. Rekord waren nachts auf 10 stündigen Weg zum Einkaufen in Schweden (immerhin knapp über 600 km vom Wohnort entfernt) ein Verbrauch von 4,6 Liter pro 100 km. Wie gesagt, da darf dann aber auch keiner die Fahrt ausbremsen und auch kein Elch die Fahrbahn kreuzen.
Da die Straßen in Norwegen eher finster sind, ist hier gutes Licht nicht zu unterschätzen und so haben wir natürlich Xenon in unserem 2.0D Premium, dass aber gern auch etwas stärker sein könnte, denn besonders bei nassen Straßen wird das Abblendlicht sehr von den Straßen geschluckt, ebenso das Fernlicht (ist auch der Grund, warum man in Skandinavien nahezu nur Autos mit Zusatzscheinwerfern sieht - je mehr, desto besser, denn Licht bedeutet unter Umständen ein Fellkneuel weniger im Grill).
Zu Anfang war unser Licht extrem tief eingestellt und der Subaru Händler wusste auch nicht mehr, was er tun sollte - wenn Nebelscheinwerfer nahezu genauso weit leuchten, wie das Abblendlicht und das Fernlicht nach 50 Metern zu Ende ist, ist definitiv etwas falsch eingestellt.
Aber hier half eine kurze eMail an Subaru Norwegen und bereits 2 Tage später war das Licht zur Zufriedenheit eingestellt und der Werkstattmeister hatte wieder was gelernt.
Nun ja, vom Auto selbst sind wir sehr überzeugt. Sind wir doch vom A6 Kombi mit 2,5 Liter Diesel auf den kleinen orangen Hopser umgesattelt und was besseres konnten wir gar nicht tun.
Gerade hier in den Bergen ist Allrad, egal ob die Straße asphaltiert ist oder nicht, ein absoluter Vorteil.
Auf festgefahrener Schneedecke ist es quasi ein Muss und der verleitet sehr schnell, dass man die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit drastisch überschreitet. Selbst in den seltenen "kritischen" Situationen greift das ESP ein - allerdings recht spät, so dass man wirklich noch Spaß am Fahren hat.
Wenn es eingreift, dann kurz, aber richtig.
Vom Motor mit seinen 109 Diesel PS sind wir absolut begeistert. Laufruhig aber kräftig und dabei sparsam im Verbrauch.
Der Sitzkomfort ist auf langen eintönigen Strecken manchmal dann doch zu bequem, so dass man gezwungen ist, nachts eine kurze Pause einzulegen, weil es einfach zu bequem ist und man schnell träge und müde werden kann.
Als Entwickler für BlackBerry haben wir natürlich die alten Java-Systeme wie auch die neuen QNX Systeme im Einsatz und eines steht fest: Die neuen Systeme (BB10) harmonieren wesentlich besser mit dem Radio System, als die alten Systeme. Sie sind zwar nicht ganz so offen, wie die Android-Telefone, dafür kann ich das BB Z10 über die Sprachsteuerung des Subarus steuern und das fetzt.
Einzig zwei kleine Details stören mich an diesem Fahrzeug. Das Fernlicht und wenn ich jetzt noch wüsste, welche Navigationssoftware enthalten ist und ob ich diese als IT-Fachmann selber austauschen kann - die derzeitige ist etwas langsam für meinen Fahrstil in der Stadt, dann wäre ich vollendst zufrieden.
Das Fernlicht leuchtet für die ländliche Gegend etwas zu sehr auf gerade aus und zu gelb (gelb wird bei Nässe sehr stark geschluckt). Hier wäre mir mehr Breite und vor allem auch ein größerer Lichtkegel lieber. Das gelbliche Fernlicht, was sonst wirklich sehr kräftig ist, werde ich noch austauschen lassen, aber ansonsten gilt:
Es war die beste Entscheidung in Sachen Autokauf, mich für den Subaru XV zu entscheiden.
Hallo,
ich habe zwischenzeitlich die Teilenummer für die verschließbare Mittelkonsole bekommen.
Sie lautet: 66155AG100JC und soll bei 54,-- € plus Steuer kosten.
Die Mittelkonsole besteht aus einzelnen Teilen. Es wird lediglich das Teil: Flaschenhalterung getauscht.
Nun müsste ich zu Tausch des Teiles die Mittelkonsole ausbauen.
Hat irgendjemand vieleicht eine Detailzeichnung in welcher Reihenfolge die Konsole ausgebaut wird
und wo sich die Schrauben und und Steckverbindungen befinden?
Gruß annerotto57
Zitat:
Original geschrieben von annerotto57
Hallo,
ich habe zwischenzeitlich die Teilenummer für die verschließbare Mittelkonsole bekommen.
Gruß annerotto57
Das ist ja Super, hat Dir Dein 🙂 schon die Konsole bestellt oder extern wo geordert?
Hast Du ein Bild des Bauteils?
Das wird auf jeden Fall mein nächstes Projekt.😁😉
Zitat:
Original geschrieben von annerotto57
Nun müsste ich zu Tausch des Teiles die Mittelkonsole ausbauen.
Hat irgendjemand vieleicht eine Detailzeichnung in welcher Reihenfolge die Konsole ausgebaut wird
und wo sich die Schrauben und und Steckverbindungen befinden.
Hilft dir
diese Zeichnungweiter?
Zitat:
Original geschrieben von svenmum1
Das ist ja Super, hat Dir Dein 🙂 schon die Konsole bestellt oder extern wo geordert?Zitat:
Original geschrieben von annerotto57
Hallo,
ich habe zwischenzeitlich die Teilenummer für die verschließbare Mittelkonsole bekommen.
Gruß annerotto57
Hast Du ein Bild des Bauteils?
Das wird auf jeden Fall mein nächstes Projekt.😁😉
Hallo annerotto57, hasst Du das Teil schon?
Hab heute meinen🙂 mal drauf angesprochen, er hat es auch im System gefunden, es steht aber nur Flaschenhalter dazu, ob mit oder ohne Jalousie konnte er jetzt auch nicht sagen.
Deshalb noch mal die Frage hier, ich will ja nicht das Falsche bestellen.
Ein Bild des ganzen wäre Super.
Zitat:
Original geschrieben von forester1998
wieso teuer, bei den preisen die du gefunden hast, hat nicht einer allrad, mit allrad kosten sie im schnitt 5-10t euro mehr und da ist der subaru auf einmal doch nicht so teuer.Zitat:
Original geschrieben von xmit
Das lese ich hier nun zum wiederholten Mal und verstehe es nicht. Subaru war schon immer etwas teurer und der XV ist da keine Ausnahme. Spontan bei Autohaus24 nachgeschaut:
VW Tiguan 19827.-
Scoda Yeti 14732.-
Nissan Qashqai 15848.-
Mazda CX-5 19123.-
Kia Sportage 16151.-
Hyundai ix35 16828.-
Toyota RAV4 20516.-
BMW X1 22544.-Subaru XV 21600.-
Mir scheint der XV eher teuer.
Mal vom allrad abgesehen, vergleich mal die grundaustattung mit den anderen...
Dazu kommt noch dass das erhältliche allrad bis auf die anderen suv's ohnehin nur show ist... Wenns mal drauf ankommt fehlts an traktion... Aber das testet eh nie wer..