Subaru WRX STI 2011 – Subarus nächster Flop?

Subaru

Wie die Verkaufszahlen belegen, hat sich Subaru mit dem Hatchback keinen Gefallen getan, denn kommerziell war es ein Flop. Der Schritt von der Limousine zum Hatchabck im Kompaktwagenlook sagte vielen Fans nicht zu, so blieb es ein Ladenhüter – verständlich. Zu radikal das veränderte Erscheinungsbild. Da zählte dann auch der höhere Nutzwert des Hatchback nicht. Richtiges Rallye-Flair wollte sich rund um den Hatchback auch nicht bilden – Subaru stieg aus der WRC aus. So wurde aus dem Hatchback ein STi ohne Image ohne Kultur – zumindest außerhalb der Subaru Fangemeinden. Aus deren Sicht boten andere Hersteller (Audi, BMW, Ford, VW, …) Alternativen an.

Nun ist sie also wieder da, die Biertheke, ein bißchen moderner, ein bißchen chicer und wer so durch die Foren zieht bemerkt, so richtige Begeisterung und mögliche Kaufabsichten wollen sich nicht einstellen. Zwar wird das überarbeitete Interieur und die chicen Akzente am Äußeren gelobt, doch im Prinzip hört man:

- Zu Teuer! Noch teurer als der Hatchback
- Zu spät, so hätte er 2008 auf den Markt kommen müssen
- Zu Veraltet und Rückständig, vor allem die Navigation ist mittlerweile eine Frechheit
- Zu Wenig Leistung – 300 PS sind bei dem Gewicht 2011 zu wenig
- Bescheuertes Marketing – 07:55 Kundenverarschung vom Nürburgring
- Kompletter Imageverlust, ohne WRC ist der STI nur noch eine Erinnerung
- Motor nur minimal verändert, keine Modernisierung wahrnehmbar
- Durch Euro 5 noch lahmer als der Hatchback
- Keinerlei Spec-C/R205 Teile, nichts Besonderes, kein Fortschritt erkennbar
- Kein Twinscroll-Turbo oder anderes Highlight aus R / Spec-C Modellen
- Klasse, wieder keine Anzeige für Oeltemperatur, Oeldruck, Ladedruck …
- Bremsen Klacken/Klappern wie beim Hatchback
- Keinerlei Innovationen wahrnehmbar, sportlich ambitionierte fahren eh kein Serienfahrwerk
- Typisches Subaru: Spoiler kommt, kommt nicht, kommt sehr teuer, kommt nur als Zubehör, mit Lackierung in Wagenfarbe exorbitanter Preis
- Im vergleich zu R205/Spec-C o.ä. Modellen wirkt er wie ein brandneues Museumsstück
- iPhone, iPod + Navigation oh bitte …

Sicher, einiges davon sind Vorurteile und Vermutungen, anderes wird sich klären. Es stellt sich auch die Frage, ob diejenige Kundschaft, die mit dem Hatchback nichts anfangen konnte und unbedingt eine Biertheke wollte, nun solvent genug ist, um den 2011er zu kaufen. Immerhin 50.000 Euro sind ein Wort – für ein leicht zurückgebliebenes Spaßmobil. Ob Top oder Flop – was wird wohl kommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


Wie bereits gesagt, für 50.000 € würde ich auch keinen Subaru kaufen, für etwas über 30.000€ (wie er in CH kostet) schon.

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro



Zitat:

Das was Audi ins schöner Wohnen gesteckt hat, steckt bei Subaru im Boxermotor und Allradantrieb.

Ich bin zwei Jahre A3 gefahren - soviel "schöner wohnen" bzw. schöner Fahren ist da nicht. Der A3 wird meines Erachtens dem Premiumanspruch der Marke Audi nicht gerecht. OK, war ein älterer A3, aber der war genauso billig innen, wie ein Golf und fuhr sich auch so.

Sicher, bei Audi ist nicht alles so Premium wie Audi meint. Doch zwischen dem Interieur des WRX STI und dem eines Audi 8PA S3 oder gar RS3 liegen Welten. Auch ich habe mir vor dem Kauf des Hatchback beides angesehen. Gerade beim Thema Navigation und Audio, Mobiltelefon gibt es beträchtliche Unterschiede. Dafür kann der Impreza mit dem Argument der Sicherheit – die wohl absolut unbestritten ist – kontern. Beide haben ihre Stärken und Schwächen, lächerlich wird es nur durch dieses lächerliche Fangesülze.

Zumal Impreza WRX STI (Hatchback) und WRX STI noch einen Joker haben: Handling und Fahrspaß. Doch das, wird erstaunlicherweise immer wieder übersehen, stattdessen irgendwelche "Storys" erfunden, die gar nicht nötig wären.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Endlich einer, der den kleinen, aber durchaus feinen Unterschied auch entsprechend gewichtet. Vielen Dank, werter Sp3kul4tiuS. Ich habe es mehrmals zu erklären versucht, aber scheinbar reagiert man hier bei Preisdiskussionen geradezu reflexartig lieber mit irgendwelchen Websiten-Hinweisen, ohne dem eigentlichen Kern/Sinn der Frage dabei gesonderte Beachtung zu schenken.

Umgekehrt wird auch ein Schuh draus.

Es sind nicht irgendwelche Webseitenhinweise sondern DIE Seiten aus Deutschland die uneingeschränkte Gültigkeit für DEUTSCHE Kunden haben.
Ein reflexartiger Hinweis das der WRX/STI in der Schweiz (und USA) deutlich billiger ist als der Audi RS3 nutzt hier gar nichts.
Genauso wenig den Schweizern wenn wir Deutsche darauf hinweisen das der Audi "nur" 49.900,- € kostet und somit dem WRX/STI hier in Deutschland das Wasser abgraben wird.

Es werden unterschiedliche Voraussetzungen in dieser Diskussion miteinander vermischt. Das bringt nichts.

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb



Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Endlich einer, der den kleinen, aber durchaus feinen Unterschied auch entsprechend gewichtet. Vielen Dank, werter Sp3kul4tiuS. Ich habe es mehrmals zu erklären versucht, aber scheinbar reagiert man hier bei Preisdiskussionen geradezu reflexartig lieber mit irgendwelchen Websiten-Hinweisen, ohne dem eigentlichen Kern/Sinn der Frage dabei gesonderte Beachtung zu schenken.
Umgekehrt wird auch ein Schuh draus.

Es sind nicht irgendwelche Webseitenhinweise sondern DIE Seiten aus Deutschland die uneingeschränkte Gültigkeit für DEUTSCHE Kunden haben.
Ein reflexartiger Hinweis das der WRX/STI in der Schweiz (und USA) deutlich billiger ist als der Audi RS3 nutzt hier gar nichts.
Genauso wenig den Schweizern wenn wir Deutsche darauf hinweisen das der Audi "nur" 49.900,- € kostet und somit dem WRX/STI hier in Deutschland das Wasser abgraben wird.

Es werden unterschiedliche Voraussetzungen in dieser Diskussion miteinander vermischt. Das bringt nichts.

Richtig, nur hat es bis zum 23. Nov. 12:34:39Uhr gedauert, bis hier jemand den Bezug zu Deutschland und den deutschen Kunden gemacht hat. Vorher wurde die deutsche Meinung und Preisliste als weltumspannend gültig erklärt. Und der STI ebenso weltweit als Flop.

Also, wenn ihr Deutschland meint, dann von Deutschland reden!

Zitat:

Original geschrieben von thömu



Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb



Umgekehrt wird auch ein Schuh draus.

Es sind nicht irgendwelche Webseitenhinweise sondern DIE Seiten aus Deutschland die uneingeschränkte Gültigkeit für DEUTSCHE Kunden haben.
Ein reflexartiger Hinweis das der WRX/STI in der Schweiz (und USA) deutlich billiger ist als der Audi RS3 nutzt hier gar nichts.
Genauso wenig den Schweizern wenn wir Deutsche darauf hinweisen das der Audi "nur" 49.900,- € kostet und somit dem WRX/STI hier in Deutschland das Wasser abgraben wird.

Es werden unterschiedliche Voraussetzungen in dieser Diskussion miteinander vermischt. Das bringt nichts.

Richtig, nur hat es bis zum 23. Nov. 12:34:39Uhr gedauert, bis hier jemand den Bezug zu Deutschland und den deutschen Kunden gemacht hat. Vorher wurde die deutsche Meinung und Preisliste als weltumspannend gültig erklärt. Und der STI ebenso weltweit als Flop.
Also, wenn ihr Deutschland meint, dann von Deutschland reden!

Sind wir hier bei

www.motor-talk.de

oder bei

www.motor-talk.welt

?

Wie bereits gesagt, für 50.000 € würde ich auch keinen Subaru kaufen, für etwas über 30.000€ (wie er in CH kostet) schon.

Zitat:

Das was Audi ins schöner Wohnen gesteckt hat, steckt bei Subaru im Boxermotor und Allradantrieb.

Ich bin zwei Jahre A3 gefahren - soviel "schöner wohnen" bzw. schöner Fahren ist da nicht. Der A3 wird meines Erachtens dem Premiumanspruch der Marke Audi nicht gerecht. OK, war ein älterer A3, aber der war genauso billig innen, wie ein Golf und fuhr sich auch so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


Wie bereits gesagt, für 50.000 € würde ich auch keinen Subaru kaufen, für etwas über 30.000€ (wie er in CH kostet) schon.

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro



Zitat:

Das was Audi ins schöner Wohnen gesteckt hat, steckt bei Subaru im Boxermotor und Allradantrieb.

Ich bin zwei Jahre A3 gefahren - soviel "schöner wohnen" bzw. schöner Fahren ist da nicht. Der A3 wird meines Erachtens dem Premiumanspruch der Marke Audi nicht gerecht. OK, war ein älterer A3, aber der war genauso billig innen, wie ein Golf und fuhr sich auch so.

Sicher, bei Audi ist nicht alles so Premium wie Audi meint. Doch zwischen dem Interieur des WRX STI und dem eines Audi 8PA S3 oder gar RS3 liegen Welten. Auch ich habe mir vor dem Kauf des Hatchback beides angesehen. Gerade beim Thema Navigation und Audio, Mobiltelefon gibt es beträchtliche Unterschiede. Dafür kann der Impreza mit dem Argument der Sicherheit – die wohl absolut unbestritten ist – kontern. Beide haben ihre Stärken und Schwächen, lächerlich wird es nur durch dieses lächerliche Fangesülze.

Zumal Impreza WRX STI (Hatchback) und WRX STI noch einen Joker haben: Handling und Fahrspaß. Doch das, wird erstaunlicherweise immer wieder übersehen, stattdessen irgendwelche "Storys" erfunden, die gar nicht nötig wären.

so ist es ich fahre subaru weil er ganz anderes fährt als andere autos und der boxermotor der beste 4 zylinder ist. bin den STI 6 Stunden lang gefahren und er bietet eine mänge fahrspass.
bei fans ist meistens so. frag mal in audi forum warum die so einen poser weihnachtsbaum fahren.

Ich kann dir gerne antworten was mich dazu bewegt hat, mich um diese Urzeit einzugloggen.

Hatte gerade vorher einen Artikel gelesen,
war glaublich von Auto Motor Sport, dort wurde wieder mal gejammert wie schlecht der Subaru ist.
Ich hab den 2011 und der fährt sich genial. Auch die Corvettes werden immer schlecht gemacht,
schaut euch mal man an wie die aufgebaut sind. Der ganze Rahmen aus einem stabilen vierkant Hohlprofil, die Gewichtsverteilung ein Traum! 51:49 und auch sonst edle Teile.

Da wurde es mir zuviel, immer das Bashing gegen fremde Autos. Ich habe beileibe Verständnis wenn man die eigene Produktion bevorzugt, aber deswegen muss man das andere nicht schlecht machen!

Zitat:

Gerade beim Thema Navigation und Audio, Mobiltelefon gibt es beträchtliche Unterschiede.

Kann deine Ansicht verstehen, ist aber für mich nicht relevant. Ich kaufe die billigste Sport-Version ganz ohne Navi, da ich wegen der drei Autos sowieso immer ein mobiles Navi nutze, dass mehr kann, als die meisten Einbau-Navis. Ausserdem ist der Einstiegs-STI so billig in CH, dass ich mir ohne Mühe ein Pioneer Avic 20BT einbauen könnte. Aber nicht jeder will das, kann ich verstehen.

Zitat:

Beide haben ihre Stärken und Schwächen, lächerlich wird es nur durch dieses lächerliche Fangesülze.

Das Fanvolk ist allgegenwärtig. Scheint ein Bestätigungskomplex zu sein. Ich hatte das früher in Ansätzen auch, da ich bei Audi gearbeitet habe, aber heute ist mir die Marke und Image völlig egal solange Preis und Fahrspass stimmen. 😉

Zitat:

schaut euch mal man an wie die aufgebaut sind. Der ganze Rahmen aus einem stabilen vierkant Hohlprofil, die Gewichtsverteilung ein Traum! 51:49 und auch sonst edle Teile.

Ja die olle Corvette hat ja nun auch noch Blattfedern und dann erlauben sich die Amis auch noch damit der deutschen Premium-Sportwagenriege mit einer 80.000€-Gurke auf der Nordschleife um die Ohren zu fahren.😁 Mein Garagist hatte kürzlich wieder eine ZR1 auf dem Hof. Ich sag nur "Auf Wiedersehen Ferrari und Lambo". Was ein Biest. 😁

Kann mir mal einer erklären was es für einen Unterschied macht ob ein Autohersteller bei der WRC dabei ist oder nicht? Citroen hat zwar letzlich viel gewonnen, aber den Xsara gab es nur mit Vorderradantrieb und 150 PS und beim DS3 wird es auch nicht viel besser.

Ford hat auch nur Frontkratzer!

Renault macht zwar gute Motoren dafür gibts beim Megane Renault Sport eine Verbundlenker ASSI Hinterachse, und Ford hat auch gerafft dass es bei 4x4 nebst 3 neuen Antriebswellen, auch noch 2 neue Diffs braucht. Kostet Geld nicht wahr?

Also mir ist es persönlich egal was die Rennszene macht. Die Erfahrungen sind eh beschränkt umsetzbar. Oder möchtet ihr mit einem ausgeschlachtetem Auto umherfahren, damit ihr die gleiche Gewichtsverteilung erreicht wie das WRC Fahrzeug. Weil anders verteilt reagiert es vollkommen anders in den Kurven!

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


Ja die olle Corvette hat ja nun auch noch Blattfedern und dann erlauben sich die Amis auch noch damit der deutschen Premium-Sportwagenriege mit einer 80.000€-Gurke auf der Nordschleife um die Ohren zu fahren.😁 Mein Garagist hatte kürzlich wieder eine ZR1 auf dem Hof. Ich sag nur "Auf Wiedersehen Ferrari und Lambo". Was ein Biest. 😁

Ist dumm sein in der Schweiz hipp? Im Ernst, von Schweizern lese ich im Autokontext öfter mal geistigen Dünnpfiff. Wenn dann noch deutsche Autos eine Rolle spielen, kommt meistens eher Lustiges als Sinnvolles heraus. Dein Corvette-Gesülze ist das ein gutes Beispiel für Schweizer Ignoranz.

Das es zwischen der Corvette und der nicht näher spezifizierten "deutschen Premium-Sportwagenriege" doch kleine Unterschiede geben könnte scheint dir entgangen zu sein – könnte es da nicht sein, das es auch Unterschiede zwischen Corvette, Ferrari oder Lamborghini gibt? Ganz im Ernst, wenn du dich richtig anstrengst, dir richtig viel Mühe gibst, schaffst auch du es wieder was Sinnvolles zu schreiben.

Zugegeben, das Ganze wäre natürlich viel einfacher, wenn du deine vielleicht in der Schweiz als Chic empfundene debile Ignoranz ablegen würdest – doch jedem das seine.

Zitat:

Original geschrieben von vasquez



Zitat:

Original geschrieben von thömu


Richtig, nur hat es bis zum 23. Nov. 12:34:39Uhr gedauert, bis hier jemand den Bezug zu Deutschland und den deutschen Kunden gemacht hat. Vorher wurde die deutsche Meinung und Preisliste als weltumspannend gültig erklärt. Und der STI ebenso weltweit als Flop.
Also, wenn ihr Deutschland meint, dann von Deutschland reden!

Sind wir hier bei www.motor-talk.de oder bei www.motor-talk.welt ?

Ah ja richtig. Wir sind ja auf .de, das hab ich mit meiner schweizer Ignoranz übersehen. Wobei, wir sind ja auch auf www und das hast du wohl mit deiner deutschen Arroganz übersehen.

Zitat:

Original geschrieben von thömu



Zitat:

Original geschrieben von vasquez


Sind wir hier bei www.motor-talk.de oder bei www.motor-talk.welt ?

Ah ja richtig. Wir sind ja auf .de, das hab ich mit meiner schweizer Ignoranz übersehen. Wobei, wir sind ja auch auf www und das hast du wohl mit deiner deutschen Arroganz übersehen.

Welch erbärmliche Argumentation. "Wir sind hier im WWW", "deutsche Arroganz", bla bla – wie alt bist du? 12?

Das ist ein .de Forum in dem deutsch gesprochen wird und sich die meisten Themen und Inhalte auf Deutschland (Preise, Modelle, Preis- und Leistungsverhältnis, etc..) ausrichten – du mußt wohl weiterhin annehmen das die Vorherrschende Diskussionskultur sich an die hiesigen Geflogenheiten orientiert – gepflegte Streitkultur. Falls dir das nicht zusagen sollte, bist du hier an der falschen Adresse.

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


....
Ist dumm sein in der Schweiz hipp? ...

Jetzt schwächelst Du schon wieder bei einem mit Ironie durchtränkten Post, werter Vasquez. Das kann durchaus manische Formen annehmen, wenn Du da künftig nicht besser aufpasst. Und mal so ganz nebenbei einem ganzen Volk einen Stempel aufdrücken zu wollen ist wieder so eine Eigenschaft, die einfach nicht gut kommt ... jedenfalls beim Rest der Welt, ... und ja, da ist durchaus Leben ausserhalb Deutschlands, wie Du eigentlich wissen müsstet ... 😉.

Also, versuch Dich doch bitte nicht immer wieder in eine Argumentation zu retten, bei der Dir Dein - wie ich mittlerweile gar befürchten muss - offensichtlich überschaubarer geistiger Horizont im Weg sein könnte, nur weil mal von irgendwoher ein bisschen Gegenwind kommt und Dir nicht jeder wortlos hinterherhechelt. Eine SOLCHE Diskussion wirst Du nicht gewinnen können. Und SO schlau schätze ich Dich dann doch ein, dass Du ganz genau weisst, wie weit Du pinkeln kannst, wenn denn auch alles funktioniert, wie's sollte .... 😉

Zum Rest der Diskussion gilt zu sagen, dass es schon geradezu offensichtlich ist, dass der Subi in Deutschland als sogenanntes Import-Auto nun mal andere finanzielle Aufwendungen voraussetzt als bei uns in der Schweiz, wo lustigerweise JEDES Auto ein Importauto ist und somit die von uns dermassen geschätzte deutsche Wertarbeit in den allermeisten Fällen deutlich überzahlt werden muss.

Nun, die wahren Kenner, also jene, die geistigen Dünpfiff von Aussagen mit Gehalt durchaus zu unterscheiden im Stande sind, wissen auch ohne aufgehaltenes Länderfähnchen, wie die Dinge sich im richtigen Leben verhalten. Und auf dieser Basis könnte man diese Diskussion dann auch weiterführen, jedenfalls mit jenen, die sich dazu im Stande sehen und nicht dauernd die Nerven verlieren, wenn's etwas hitziger wird. 😎

Fazit: Wer in Deutschland einen WRX STi fährt, der hat entweder Geld über oder lässt sich diesen Stil der Fortbewegung einfach ordentlich was kosten, wer in der Schweiz STi fährt, kann rechnen und bekommt fürs Geld so viel Auto wie sonst nirgends.

Salut
Alfan

PS. Vasquez, Du darfst dann wieder, aber bitte etwas sachlicher, das wirkt sonst alles ein wenig verkrampft und auch ein bisschen angestrengt ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Alfan



Zitat:

Original geschrieben von vasquez


....
Ist dumm sein in der Schweiz hipp? ...
Jetzt schwächelst Du schon wieder bei einem mit Ironie durchtränkten Post, werter Vasquez. Das kann durchaus manische Formen annehmen, wenn Du da künftig nicht besser aufpasst. Und mal so ganz nebenbei einem ganzen Volk einen Stempel aufdrücken zu wollen ist wieder so eine Eigenschaft, die einfach nicht gut kommt ... jedenfalls beim Rest der Welt, ... und ja, da ist durchaus Leben ausserhalb Deutschlands, wie Du eigentlich wissen müsstet ... 😉.

Also, versuch Dich doch bitte nicht immer wieder in eine Argumentation zu retten, bei der Dir Dein - wie ich mittlerweile gar befürchten muss - offensichtlich überschaubarer geistiger Horizont im Weg sein könnte, nur weil mal von irgendwoher ein bisschen Gegenwind kommt und Dir nicht jeder wortlos hinterherhechelt. Eine SOLCHE Diskussion wirst Du nicht gewinnen können. Und SO schlau schätze ich Dich dann doch ein, dass Du ganz genau weisst, wie weit Du pinkeln kannst, wenn denn auch alles funktioniert, wie's sollte .... 😉

Zum Rest der Diskussion gilt zu sagen, dass es schon geradezu offensichtlich ist, dass der Subi in Deutschland als sogenanntes Import-Auto nun mal andere finanzielle Aufwendungen voraussetzt als bei uns in der Schweiz, wo lustigerweise JEDES Auto ein Importauto ist und somit die von uns dermassen geschätzte deutsche Wertarbeit in den allermeisten Fällen deutlich überzahlt werden muss.

Nun, die wahren Kenner, also jene, die geistigen Dünpfiff von Aussagen mit Gehalt durchaus zu unterscheiden im Stande sind, wissen auch ohne aufgehaltenes Länderfähnchen, wie die Dinge sich im richtigen Leben verhalten. Und auf dieser Basis könnte man diese Diskussion dann auch weiterführen, jedenfalls mit jenen, die sich dazu im Stande sehen und nicht dauernd die Nerven verlieren, wenn's etwas hitziger wird. 😎

Fazit: Wer in Deutschland einen WRX STi fährt, der hat entweder Geld über oder lässt sich diesen Stil der Fortbewegung einfach ordentlich was kosten, wer in der Schweiz STi fährt, kann rechnen und bekommt fürs Geld so viel Auto wie sonst nirgends.

Salut
Alfan

PS. Vasquez, Du darfst dann wieder, aber bitte etwas sachlicher, das wirkt sonst alles ein wenig verkrampft und auch ein bisschen angestrengt ... 😉

Äh, du hast verstanden worum es ging oder möchtest du einfach nur irgend etwas tippen?

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


.....Äh, du hast verstanden worum es ging oder möchtest du einfach nur irgend etwas tippen?

Lieber vasquez

Selbstverständlich habe ich verstanden, worum's geht, danke der Nachfrage. 😉

Da bei Deiner Replik auf einige Posts ebendieser Umstand ausgeschlossen werden kann, habe ich's Dir en détail erklärt. Etwas, was ich auch künftig immer wieder gerne tun werde, wenn Du beschliesst, einen Nebenkriegsschauplatz zu eröffnen, wenn's im eigentlichen Thema nicht Deinen Wünschen entsprechend vorwärts geht.

Salut
Alfan

Ähnliche Themen