Subaru Impreza kaufen ???

Subaru

Hallo, ich wollte mich hier mal erkundigen wie das so ausschaut mit Subaruerfahrung ?
Weil einerseits lese ich im Internet Testbericht über den WRX STI und der schneidet nicht so schlecht ab. Oder zb im Vergleich zum BMW 118 - 120. Und dann lese ich wiederum andererseits in einigen Foren das sich einen Subaru zu kaufen
die reinste Geldverschwendung ist ( Wegen hauptsächlich Bremsbeägen,mangelhafter Ausführung,.....)
Und der Preis *hust* ist auch ganz schön happich..........

Also wenn ihr einen Subaru besitzt:
Hat sich das ausgezahlt einen zu kaufen ? Hohe Erhaltungskosten ?

und hat irgendwer vl Kaufberatungstipps oder sonstige Tipps zum Subaru Imprza ?

danke im Vorraus

Lg Chris

Beste Antwort im Thema

Auch wenn der ursprüngliche Eintrag schon etwas älter ist, möchte ich doch ebenfalls einen Beitrag leisten - als Besitzer eines 08er STi's.

Ausschlaggebend für den Kauf damals im Februar 09 war einfach der unschlagbar günstige Preis. Ich war weder Subaru als Marke in irgendeiner Weise verbunden (Ex-Civic Vti-Fahrer) noch vor(ein)gebildet, jetzt nen Turbo in die Hütte zu stellen zu müssen. Ich brauchte einfach ne neue Karre und hab mich ein paar Tage lang durch die Webseiten diverser Hersteller geklickert - und bin bei Subaru hängengeblieben, weil der aktuelle Impreza eben nicht mehr als Stufenheck mit Frittentheke hinten drauf daherkam sondern in der wohlbekannten und wohlverhassten jetzigen Form - die mir zusagte und auch vom Alltagsnutzwert optimaler erschien. Wie auch immer - Listenpreis 49.500 - Angebot 39.000 als Tageszulassung in der Sport-Version. Ne Stunde mit dem Schergen des Autohauses geratscht und Vertrag unterschrieben - ohne Probefahrt (die Kiste war nicht vorrätig, geschweige denn als Vorführer in meiner weiteren Umgebung verfügbar), aber bei dem Preis - wer ist da schon so kleinlich........

Die ersten persönlichen Eindrücke waren ok. Das Fahrwerk und die damit verbundenen möglichen Kurvengeschwindigkeiten zusammen mit dem Allrad beeindruckend. Das Innenleben (Armaturenbrett, Design) in Bezug auf Haptik und Wertigkeit - nun ja. Das Stereo-DVD-Navi-Radio-Dings ganz okeh - Ich habe schon besseres gehört und gesehen, aber das Teil ist m. E überdurchschnittlich im Vergleich zu Einbauten anderer Hersteller in der Preisklasse. Die Sitze - der Hammer im Vergleich zu allem in dem ich bisher auf 4 Rädern sass. Der Kofferraum ob des Allrads recht flach, aber diverse Ausflüge zu Baumärkten und Gartencentern meines Vertrauens haben bestätigt, dass trotz Hutze auf der Haube doch auch sperrige und voluminöse Zuladungen absolut machbar sind.

Nach der brav und devot befolgten Einfahrfrist kommen wir zum Motörchen. Was soll ich sagen? 300 Turbo-Pe-Esse sind halt ne physikalische Größe. Ein RS4 mit 420 Stück davon geht besser, son 3er mit 200 schlechter. Sagen wir mal so - man steht im oberen Fünftel der Nahrungskette damit - auf Autobahnen. Bei Passstraßen würde ich mich sogar dazu versteigen zu sagen im oberen Achtel. Ach ja - Autobahnen: Die Schleuder ist dafür nicht gemacht - alles ab 220 wird nervös dank kurzem Radstand und Allrad oder was weiss ich. Aber in Kurven - nach nem Ausritt in die Berge ist die einzig angebrachte Reaktion: "Mann, jetzt bin ich geil".

Ok, ich schweifte ab. Das im Thread angesprochene Knarzen ist vorhanden, bei mir allerdings irgendwo im Heck und auch hauptsächlich bei Temperaturen unterm Nullpunkt. Da scheint also das ganze Plastikgraffls, das da verbaut wurde, tatsächlich nicht ganz kompatibel zueinander zu sein. Mich störts aber nicht wirklich, da sehr leise und sporadisch.

Die Story mit den Bremsen - hm - nach 15.000 km merke ich nichts. Ich gehöre aber auch nicht zur Fraktion, die die Karre über die Nordschleife oder über Tante Ernas Supermarktparkplatz heizt bis zum Erbrechen - vielleicht liegts ja daran. Jedenfalls verzögern die gleichbleibend vehement. Der erste richtige Kundendienst (1. Jahr, übliche Arbeiten, rund 230 Euros incl. Öl) war unauffällig.

Verbrauchsmässig ist alles drin, was das Herz begehrt - ausser sparsam.
die Herstellerangabe mit 10,3 Liter kann man getrost in die Tonne treten. 12 im Alltag ist normal, 20 ist auch normal - bei artegrechtem Auslauf. Aber hey - lasst uns den Sprit verbrennen bevor ihn die Chinesen kriegen. Meine Tankstellensusis lieben mich jedenfalls...

Die Schleuder ist jeden Tag im Einsatz, seis Kurzstrecke ins Büro oder am Wochenende vollbeladen mit der besten Sekretärin von allem samt ihren Accesoires - und bislang gibts keinerlei Klagen. Sollte ich die 50 Jahre knacken, passt auch ein Golftrolley hinten rein.

Alles in allem: Ein alltagstaugliches Auto, nicht ganz billig aber billiger als vergleichbares deutsches Gut. Der Normalofahrer wird die Karre kaum ausreizen - und - ein persönliches Favourite: die Kiste kennt keine Sau - na ja, ausser vielleicht den Playstation-Kids - d. h. ich habe BMWAudiPorscheBenz-Fahrer schon weinen und aufs Lenkrad dreschen gesehen - beim meinem Blick in den Rückspiegel auf das immer kleiner werdende etwas, das meinte, den Blinker links setzen zu müssen ;-)

Ich empfehle nach wie vor - Kaufen!

Mahlzeit.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lee_1075



Zitat:

Original geschrieben von vasquez


Doch Spaß beiseite. Ihr Subaru-Fans seid komisch.
@ Vasquez,
Wir sind nicht alle so, manche von uns können ohne Brille sehen. 😁

Ich bin jeden Modell des Impreza Stis gefahren, von Classic bis hin zum Hatchback und jeden hat sein vor und Nachteil.

Mich wundert z. B. das beim aktuellen STi (also dem Hatch) niemand seine praktischen Seiten aufzeigt. Wer z. B. einen Hund hat oder beim Einkaufen wird den STi als praktisch empfinden oder das der STi aufgrund der guten Klimaanlage im Winter schnell warm und Sommer schnell kalt wird oder einfach das tolle Handling und Fahrgefühl mit der Hutze, die einem den Eindruck vermittelt, die Straße aufzusaugen oder sein tolles Aussehen abseits des VAG Einheitsbreis – der STi sticht hervor. So gilt auch beim STi, wo viel Licht ist, ist leider auch viel Schatten.

Das kann ich nur zustimmen Vasquez, wir hätten den MY09 Sti (Hatch) für 14 tage als Leihwagen, meine Frau und ich waren davon eigentlich begeistert, Praktische als meinen, nicht so laut und "Krawall artig" einfacher zu Fahren und dem Lenkrad auf der "Richtigen" Seite 😁.

Wir waren kurz davor eins zu Kaufen, aber diverse " 2.5 Krankheiten" und das fehlenden Frittentheke 😉 haben mich davon abgehalten.
Zudem ich könnte mich nicht von meinem trennen. Apropos Frittentheke soll ich noch mal nach haken für dich in GB? hab leider immer noch keinen Fotos erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Lee_1075


Das kann ich nur zustimmen Vasquez, wir hätten den MY09 (Hatch) für 14 tage als Leihwagen, meine Frau und ich waren davon eigentlich begeistert, Praktische als meinen, nicht so laut und "Krawall artig" einfacher zu Fahren und dem Lenkrad auf der "Richtigen" Seite 😁.

Wir waren kurz davor eins zu Kaufen, aber diverse " 2.5 Krankheiten" und das fehlenden Frittentheke 😉 haben mich davon abgehalten.
Zudem ich könnte mich nicht von meinem trennen. Apropos Frittentheke soll ich noch mal nach haken für dich in GB? hab leider immer noch keinen Fotos erhalten.

Ja, bitte.

So wollte nochmal nachfragen, ob jemand schon ne Lösung gegen das Knacken des Armaturenbretts gefunden hat? Ist bei mir auch, aber auch nur, wenns echt kalt draußen ist, bis das Auto ne gewisse Innentemperatur hat. Dennoch nervts mich enorm, wenn man vorher Audi Qualität gewöhnt war, ich will ja nicht, dass es gleich ist, aber dieses Knacken ist garstig!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mokkman


So wollte nochmal nachfragen, ob jemand schon ne Lösung gegen das Knacken des Armaturenbretts gefunden hat? Ist bei mir auch, aber auch nur, wenns echt kalt draußen ist, bis das Auto ne gewisse Innentemperatur hat. Dennoch nervts mich enorm, wenn man vorher Audi Qualität gewöhnt war, ich will ja nicht, dass es gleich ist, aber dieses Knacken ist garstig!

Servus,

meine Werkstatt hat sich echt bemüht, man hat rund um die Windschutzscheibe einen 1cm Streifen angebracht, der sozusagen etwas dämpft. Keine Ahnung, was das für ein Material ist, sieht aus wie ein sehr dunkler Tönungsstreifen.

Wie Du aber richtig sagst, die ersten 5km bei diesen Temperaturen gibt es noch immer diese hässlichen Knackgeräusche, die mich schon zusammenzucken lassen. Ich stelle immer die Lüftung auf die Scheibe, dann verschwindet es nach und nach.

Ich überlege noch, ob ich mich mit diesem Status zufrieden geben soll.

Eine wirklich gute Werkstatt hätte auch bei mir nachgefragt, ob ich zufrieden bin.

Da ich aber eventuell in 2 Monaten auf ein anderes Auto umsteige werde ich es wohl gut sein lassen.

Die Probefahrt damit (Motor längs eingebaut) war aber fahrdynamisch ernüchternd. Wenn man den Impreza mal gewöhnt ist :-)

Ich denke nicht, dass man bei den Spaltmaßen, den Materialien und der Befestigung z. B. der Airbags (klopf doch mal leicht gegen die A-Säule, dass muss Geräusche machen....)

Eine andere Möglichkeit, statt das Auto abzustoßen wäre mal zu sehen, was ein motivierter privater Mechaniker, der sich noch dazu gut auskennt, ausrichten kann. Wäre mir durchaus ein paar Hunderter wert, weil der Impreza ohne diesen Makel für mich DAS Auto wäre.

Aber moary hat auf meine diesbezügliche Frage nicht wirklich reagiert :-))

LG

Dann schreib ihm doch mal einen höflichen Hilferuf, vlt. bekommste eine Privataudienz....😁

Zitat:

Original geschrieben von Schwertmann


Dann schreib ihm doch mal einen höflichen Hilferuf, vlt. bekommste eine Privataudienz....😁

Seh mich schon mit Gold, Weihrauch und Myrrhe gen Westen pilgern....

Gelöscht wegen Fehlers im System :-)

Hallo,

hab letzte Woche nen Impreza 2.0R Comfort Probe gefahren.
Zum Amaturenbrett kann ich nur sagen das es nicht geknarzt hat, auch sonst hat nix geknattert. Und es war diesen Tag verdammt kalt!
Der Wagen hatte ca 34TKm drauf.

Das einzigste was mich doch anfänglich gestört hat war die Optik der "Hartplaste" im Innenraum.
Ansonsten hat sich auf den ersten Kilometern sofort ein super Fahrgefühl eingestellt! Er lag wirklich super auf der Strasse und ein Spurt aus dem Stand herraus mit entsprechender Geräuschkulisse ließ meine Mundwinkel nach oben schnellen! 😁
Gut, hab von 150PS etwas mehr erwartet aber er ging trotzdem ganz gut los.
Man sollte auch bedenken das es sich um keinen Turbo handelt! Also hinken die ganzen Komentare etwas hinterher wenn es darum geht das untenrum bis 3000 U/min nix passiert! Ich kann mich nicht beschweren fand eigentlich das er doch ganz gut von unten herraus gezogen hat! Bin ja auch schlechteres gewöhnt da passiert unter 3000 U/min auch nicht viel.

Doch eins musste ich zum Schluss doch noch feststellen, Rost am Kofferaumdeckel oberhalb vom Subaruzeichen! Aber wozu gibts (glaub 12 Jahre???) Garantie auf Rost? Also wass soll´s! 😉

War im Grossen und Ganzen doch Recht zufrieden und der Gesamteindruck hat mich überzeugt!
Hab mich für´n Impreza entschieden, aber in der Sportvariante. Und nächste Woche wird geschaut was sich da machen lässt!

Gruss Oli

Zitat:

....Aber moary hat auf meine diesbezügliche Frage nicht wirklich reagiert :-))
LG

Hallo Guenne

In dieser Jahreszeit brauch ich mir keine 3 Gedanken über irgendwelche Termine machen da die Schrauberei nurmehr als Hobby läuft.
So schnell kann ich garnicht schauen und ich habe wieder ne Lage Schnee und hock im Schneepflug 😠
Dieses Knacken im Armaturenbrett läßt sich ja nicht beliebig reproduzieren da es ja im warmen Zustand weg ist. Bleibt eigentlich nur, die erreichbaren Schrauben im Bereich der W-Scheibe nachzuziehen oder das kpl. Board zu demontieren und die Haltepunkte zu unterfüttern.
Blos kein Siliconspray oder sonstiges hernehmen. Das verschlimmert das Ganze noch. Eher noch Pril/Schmierseife o.Ä.
Sorry Guenne, ich hab das aus den Augen verloren 🙁

Gruß Moary

Zitat:

Original geschrieben von moary



Zitat:

....Aber moary hat auf meine diesbezügliche Frage nicht wirklich reagiert :-))
LG

Hallo Guenne

In dieser Jahreszeit brauch ich mir keine 3 Gedanken über irgendwelche Termine machen da die Schrauberei nurmehr als Hobby läuft.
So schnell kann ich garnicht schauen und ich habe wieder ne Lage Schnee und hock im Schneepflug 😠
Dieses Knacken im Armaturenbrett läßt sich ja nicht beliebig reproduzieren da es ja im warmen Zustand weg ist. Bleibt eigentlich nur, die erreichbaren Schrauben im Bereich der W-Scheibe nachzuziehen oder das kpl. Board zu demontieren und die Haltepunkte zu unterfüttern.
Blos kein Siliconspray oder sonstiges hernehmen. Das verschlimmert das Ganze noch. Eher noch Pril/Schmierseife o.Ä.
Sorry Guenne, ich hab das aus den Augen verloren 🙁

Gruß Moary

Servus,

hab auch nicht erwartet, dass Du gleich eine freudige Einladung aussprichst.

Ich weiss jetzt nicht, von welchen Schrauben Du sprichst, hab es noch nicht zerlegt, aber das meiste in dem neuen Cockpit ist Plastik gesteckt und nicht verschraubt.

Irgendwie muss ich das Problem angehen, denn ich werde noch wahnsinnig mit den Geräuschen, andererseits macht mir meine Freundin, sollte ich den Subaru verkaufen, die Hölle heiss, weil es das erste Auto ist, wo ihr bei meiner Fahrweise (so schlimm ist es denke ich auch nicht...) nicht kotzübel wird bzw. sie sich nicht fürchtet (sie kriegt das Tempo im Impreza nicht mit..:-)

LG

Zitat:

Original geschrieben von CHRIS_3105


Hallo, ich wollte mich hier mal erkundigen wie das so ausschaut mit Subaruerfahrung ?
Weil einerseits lese ich im Internet Testbericht über den WRX STI und der schneidet nicht so schlecht ab. Oder zb im Vergleich zum BMW 118 - 120. Und dann lese ich wiederum andererseits in einigen Foren das sich einen Subaru zu kaufen
die reinste Geldverschwendung ist ( Wegen hauptsächlich Bremsbeägen,mangelhafter Ausführung,.....)
Und der Preis *hust* ist auch ganz schön happich..........

Also wenn ihr einen Subaru besitzt:
Hat sich das ausgezahlt einen zu kaufen ? Hohe Erhaltungskosten ?

und hat irgendwer vl Kaufberatungstipps oder sonstige Tipps zum Subaru Imprza ?

danke im Vorraus

Lg Chris

hallo chris

ich wollte dir nur sagen habe mir ein gekauft und will ihn nicht mehr her geben

gut der preis ist ein bischen hoch

dafür aber ein allrad

ich habe mir für den impreza sprt entschieden und es nicht bereut

und wenn du noch mehr ps oder drehmoment brauchst wende dich an

http://www.koch-subaru.de/.../

da wird dir geholfen

Schließe mich da romimirco an, insbesondere seiner Aussage, den Subi nicht mehr hergeben zu wollen.😛😛

Insgesamt ein geiles Gerät. Zu den Bremsen kann ich nur soviel sagen, dass die besser ziehen, als in meinem Vorgängerauto (Astra G Caravan). Und nen Anker zum Anhalten hab ich bisher nicht aus dem Fenster schmeissen müssen 😉

Das Knarzen hat mein Subi auch, kenn ich bereits aus dem Astra 😁 Da hatte es angefangen, nachdem das Armaturenbrett wegen Display-Wechsels demontiert und wieder hingeschraubt worden war. Wer jetzt sagt, vergleich keinen Opel mit nem Subi, gut, okay, ich machs bewußt-unbewußt aber trotzdem.

Zum Preis: Kommt halt immer auch drauf an, gebraucht/neu/Schnäppchen/Füllstand des Geldbeutels.....

Zum Chiptuning meines Subis habe ich -PERSÖNLICH- eine ganz klare Einstellung: Nö!

Da kann der Hersteller/der mir das verbaut, noch so renomiert sein, das "Spielchen" hab ich schon mal bei einem meiner Vorgängerfahrzeuge mitgemacht. Schon im Hinblick auf den Partikelfilter im Subi, der sündhaft teuer sein soll....schönen Gruß z.B. auch an die Kupplung...wie gesagt, ich nicht (mehr).

Und so wie der Diesel läuft/abgeht, braucht der nicht "gepimpt" zu werden. Ebenfalls meine (subjektive) Meinung.

Meine Frau und mein Großer hätten mich damals beinahe "gefressen", als ich den Astra hergegeben habe. Nach der ersten Fahrt mit unserem Subi hat aber "kein Hahn" mehr danach gekräht, so einfach ist das.

Gruß

Dieter

gebe ich dir völlig recht dieter
also bei mir knazt nix
und die ps reichen mir völlig man kann da schon so einige autos auf der bahn mit ärgern
ich weis nur eins der nächste wird wieder ein subi

Koch wäre definitiv nicht meine erste Adresse wenn ich meinen Wagen tunen lassen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen