Subaru Impreza kaufen ???
Hallo, ich wollte mich hier mal erkundigen wie das so ausschaut mit Subaruerfahrung ?
Weil einerseits lese ich im Internet Testbericht über den WRX STI und der schneidet nicht so schlecht ab. Oder zb im Vergleich zum BMW 118 - 120. Und dann lese ich wiederum andererseits in einigen Foren das sich einen Subaru zu kaufen
die reinste Geldverschwendung ist ( Wegen hauptsächlich Bremsbeägen,mangelhafter Ausführung,.....)
Und der Preis *hust* ist auch ganz schön happich..........
Also wenn ihr einen Subaru besitzt:
Hat sich das ausgezahlt einen zu kaufen ? Hohe Erhaltungskosten ?
und hat irgendwer vl Kaufberatungstipps oder sonstige Tipps zum Subaru Imprza ?
danke im Vorraus
Lg Chris
Beste Antwort im Thema
Auch wenn der ursprüngliche Eintrag schon etwas älter ist, möchte ich doch ebenfalls einen Beitrag leisten - als Besitzer eines 08er STi's.
Ausschlaggebend für den Kauf damals im Februar 09 war einfach der unschlagbar günstige Preis. Ich war weder Subaru als Marke in irgendeiner Weise verbunden (Ex-Civic Vti-Fahrer) noch vor(ein)gebildet, jetzt nen Turbo in die Hütte zu stellen zu müssen. Ich brauchte einfach ne neue Karre und hab mich ein paar Tage lang durch die Webseiten diverser Hersteller geklickert - und bin bei Subaru hängengeblieben, weil der aktuelle Impreza eben nicht mehr als Stufenheck mit Frittentheke hinten drauf daherkam sondern in der wohlbekannten und wohlverhassten jetzigen Form - die mir zusagte und auch vom Alltagsnutzwert optimaler erschien. Wie auch immer - Listenpreis 49.500 - Angebot 39.000 als Tageszulassung in der Sport-Version. Ne Stunde mit dem Schergen des Autohauses geratscht und Vertrag unterschrieben - ohne Probefahrt (die Kiste war nicht vorrätig, geschweige denn als Vorführer in meiner weiteren Umgebung verfügbar), aber bei dem Preis - wer ist da schon so kleinlich........
Die ersten persönlichen Eindrücke waren ok. Das Fahrwerk und die damit verbundenen möglichen Kurvengeschwindigkeiten zusammen mit dem Allrad beeindruckend. Das Innenleben (Armaturenbrett, Design) in Bezug auf Haptik und Wertigkeit - nun ja. Das Stereo-DVD-Navi-Radio-Dings ganz okeh - Ich habe schon besseres gehört und gesehen, aber das Teil ist m. E überdurchschnittlich im Vergleich zu Einbauten anderer Hersteller in der Preisklasse. Die Sitze - der Hammer im Vergleich zu allem in dem ich bisher auf 4 Rädern sass. Der Kofferraum ob des Allrads recht flach, aber diverse Ausflüge zu Baumärkten und Gartencentern meines Vertrauens haben bestätigt, dass trotz Hutze auf der Haube doch auch sperrige und voluminöse Zuladungen absolut machbar sind.
Nach der brav und devot befolgten Einfahrfrist kommen wir zum Motörchen. Was soll ich sagen? 300 Turbo-Pe-Esse sind halt ne physikalische Größe. Ein RS4 mit 420 Stück davon geht besser, son 3er mit 200 schlechter. Sagen wir mal so - man steht im oberen Fünftel der Nahrungskette damit - auf Autobahnen. Bei Passstraßen würde ich mich sogar dazu versteigen zu sagen im oberen Achtel. Ach ja - Autobahnen: Die Schleuder ist dafür nicht gemacht - alles ab 220 wird nervös dank kurzem Radstand und Allrad oder was weiss ich. Aber in Kurven - nach nem Ausritt in die Berge ist die einzig angebrachte Reaktion: "Mann, jetzt bin ich geil".
Ok, ich schweifte ab. Das im Thread angesprochene Knarzen ist vorhanden, bei mir allerdings irgendwo im Heck und auch hauptsächlich bei Temperaturen unterm Nullpunkt. Da scheint also das ganze Plastikgraffls, das da verbaut wurde, tatsächlich nicht ganz kompatibel zueinander zu sein. Mich störts aber nicht wirklich, da sehr leise und sporadisch.
Die Story mit den Bremsen - hm - nach 15.000 km merke ich nichts. Ich gehöre aber auch nicht zur Fraktion, die die Karre über die Nordschleife oder über Tante Ernas Supermarktparkplatz heizt bis zum Erbrechen - vielleicht liegts ja daran. Jedenfalls verzögern die gleichbleibend vehement. Der erste richtige Kundendienst (1. Jahr, übliche Arbeiten, rund 230 Euros incl. Öl) war unauffällig.
Verbrauchsmässig ist alles drin, was das Herz begehrt - ausser sparsam.
die Herstellerangabe mit 10,3 Liter kann man getrost in die Tonne treten. 12 im Alltag ist normal, 20 ist auch normal - bei artegrechtem Auslauf. Aber hey - lasst uns den Sprit verbrennen bevor ihn die Chinesen kriegen. Meine Tankstellensusis lieben mich jedenfalls...
Die Schleuder ist jeden Tag im Einsatz, seis Kurzstrecke ins Büro oder am Wochenende vollbeladen mit der besten Sekretärin von allem samt ihren Accesoires - und bislang gibts keinerlei Klagen. Sollte ich die 50 Jahre knacken, passt auch ein Golftrolley hinten rein.
Alles in allem: Ein alltagstaugliches Auto, nicht ganz billig aber billiger als vergleichbares deutsches Gut. Der Normalofahrer wird die Karre kaum ausreizen - und - ein persönliches Favourite: die Kiste kennt keine Sau - na ja, ausser vielleicht den Playstation-Kids - d. h. ich habe BMWAudiPorscheBenz-Fahrer schon weinen und aufs Lenkrad dreschen gesehen - beim meinem Blick in den Rückspiegel auf das immer kleiner werdende etwas, das meinte, den Blinker links setzen zu müssen ;-)
Ich empfehle nach wie vor - Kaufen!
Mahlzeit.
98 Antworten
Hallo Chris
Mal so unter uns Klosterschwestern 😉... wer sich nen STI anlacht fragt nicht nach Erhaltungskosten oder ob "es sich auszahlt" 😉
Frag mal einen SAAB 900er Cabriofahrer ob es sich lohnt dieses Gerät zu fahren 🙄
Das ist eine Glaubensfrage und die kann dir, wie in der Religion, nur dein Herz (oder deine Geldkatze) beantworten. Wenn´s der Kreditrahmen erlaubt ...setz dich rein ... fahr ein paar Meilen ... und schau ob du wieder aussteigen willst.
Alles klar 😁?
Gruß Moary
haha ja das stimmt auch wieder.....aber naja wer sich sowas zulegt will auch wissen wie lang sowas "hällt" 😉...........es is nur so wegen dem was alles negative in einigen Foren steht über Subaru.
hehe ok ob sich ein 300PS Auto mit 1,5 T Leergewicht auszahlt? hätt ich mir auch sparn können 😉
aber leider gibt es bei einem Auto halt positive und negative Aspekte.......und die negativen Aspekte sind beim Subaru schon einige........ich mein man möchte ja sein 50.000 Euro Auto nicht ständig reparieren müssen, oder ?
lg
..also standfest sind sie die Boxer .. aber was willst du von einem Boxer schon erwarten ..das er ... boxt. 😁 ..andere stampfen halt 😁.
Ein EVO steht dem STI sicher in nix nach außer .... im Boxermotor und in der Antriebsgeometrie. Das bringt außer Subaru keiner hin.
Gruß Moary
Kann dazu nur sagen, seit ich nach Trabbi, 3xFord, 2xFIAT nun Subaru fahre, schraube ich nur noch an anderen Autos, aber selten an meinem. Das hat bisher nur Exens Nissan Micra fertigbekommen.
Glaub nicht den anderen, die wollen Subaru nur madig machen und das Du denen ihren Schund kaufst. Setz Dich rein und fahr ein paar Meter, besonders bei dem jetzigen Wetter. Guck in die ADAC-Pannenstatistik. Unterhalt Dich mit Subifahrern. Dann bild Dir Deine Meinung....😁
Ähnliche Themen
Ja stimmt gibt ja auch leider solche Leute die gute Markn schlecht machen können, war nur etwas irretiert.........
und ja das ich hier mit ein paar Subifahrern schreiben kann hab ich gehofft........habt ihr einen ???
lg
Hallo zusammen!
Ich habe mir den Impreza Diesel Sport gekauft. Den habe ich vorher ausgiebig Probefahren dürfen (allerdings als Activ). Sicher, jedes Auto hat seine Vor- und Nachteile. Der Hauptvorteil ist beim Boxer generell die Laufruhe. Er läuft extrem Vibrationsarm. Der Diesel ist im Innenraum so gut wie gar nicht präsent. Der Permanente Allrad fälllt beim Diesel auch nicht wirklich in die Krafstoffbilanz. Ich fahre im Moment mit runden 6 Liter auf 100km. Selbstverständlich mit Winterreifen (205/50R16 Vredestein Snowtrac3, der Reifen ist genial für den Subaru). Diesen Winter hatte ich es extrem gemerkt. Die Nachbarn schieben und rutschen. Und ich fahre grinsend an ihnen vorbei (Meine Straße wird entweder zuletzt, oder gar nicht geräumt).
Bis jetzt bereue ich den Kauf nicht, da mich ehrlichgesagt, die reinen Motordaten überzeugt haben: 150 DieselPS mit 350nm Drehmoment auf 1,4t mir Allrad. Da lässt du an der Ampel fast alle stehen. Der Subaru hat doppelt soviel PS, doppelt soviel Drehmoment mit nur 200 kg mehrgewicht bei weniger verbauch, als im vergleich zum GolfIV mit Frontantrieb den ich vorher hatte. Allerding bezahle ich dreimal soviel Steuer (260€), aber vergleichbar Versicherung.
Kritik habe ich sicherlich, was man vieleicht besser mache könnte. Dies lässt sich aber fast alles mittels Zubehör beheben: Das Radio ist nicht wirklich der Brüller (nimm auf jeden Fall den Subwoofer dazu), die Schaltung ist etwas hakelig (gibt es eigentlich eine Schaltwegverkürzung dafür?), der Kofferraum ist etwas klein geraten, wenn man den vom 4er Golf gewöhnt ist. Aber dafür habe ich mir eine abnehmbare AHK spendiert an die du 1,6t gebremst anhängen kannst. Das Xenonlicht (Serienmäßig im Sportpaket) hat eine gute Ausleuchtung, und die Sportsitze (auch Serienmäßig im Sportpaket) sind für mich ausreichend. Sie haben einen guten Seitenhalt, wenn man eine Kurve "etwas" Zügiger durchfährt. Was ich noch vermisse ist eine manuelle Differenzialsperre. Ein Hebel, um das Getrieb zu Untersetzten, wirst du im Diesel nicht finden. Auf nachfrage warum kam prompt die Antwort: "Der Motor hat ein solches Drehmoment, dann würde es dir das Getriebe zerlegen!" Das kann ich voll und ganz unterschreiben!
Bei den Bremsen habe ich noch nichts negatives finden können. Sie packen zu, und bremsen die 1,4t zuverlässig ab. Das Fahrwerk ist recht Straff abgestimmt, was dem niederigen Schwerpunkt zugute kommt und du höhere Kurvengeschwindigkeiten erreichen kannst. Sprich: Da kannst vor der Kurve später Bremsen.
Über die Klimaautomatik kann ich noch nichts sagen, da ich sie nicht wegen zu hoher Temperatur gebraucht habe. Sie macht die Scheiben aber recht schnell beschlagfrei. Die Standheizung gebe ich aber nicht mehr her! DEFINITIV!
Über den WRX kann ich leider nicht sagen, da ich keine Möglichkeit hatte ihn zu fahren. Aber mal im Ernst: Wer sich einen WRX genehmigt spricht nicht über Geld.... .
Falls du noch weitere Fragen hast, speziell über den Diesel Sport, kannst du dich gerne melden.
Gruß
Schrolf97, der jetzt Impreza Diesel fährt.
haha cool danke für die Infos 😉 aber Standheizung? hast du dir die nachträglich eingebaut ? gibts nicht in der Subaru Zubehör Liste........ja der "beste" Grund sich einen Subaru zu kaufen is sowieso wegen dem genialen Allrad.....da schaut jeder Nachbar blöd drein 😁
aber wegen deinem Subaru......150 ps ? ich weiß nicht ich hab gehört ( bin leider noc nicht gefahren 🙁 ) das er etwas träge ist und nicht so direkt aufs Gas reagiert ??
also sozusagen entwas Untermotorisiert oder so in etwa ?
lg
Also die Standheizung (ist von Webasto) gibt es als Zubehör beim Freundlichen. Also 150 Dieselrösser sind mehr als ausreichend (fühlen sich wie 200 Bezinpferde an), aber wenn Du den Sti testen willst- buche doch ein Fahrsicherheitstraining am Hockenheimring. Veranstalter ist der ADAC - die Fahrzeuge kommen von Subaru.
Aso naja..........gerade hab ich hier im Forum den größten Kritikpunkt gelesn: dass das Amaturenbrett in allen Ecken Knaxxxxt. Ist das wirklich so extrem ??
und zahlt sich das Sportpaket beim 2,0 R aus ? Preisleistungsmäßig
lg
was solls nun werden 150 oder 300ps ?
Tja das ist ja die Frage.......weil ich glaub 300PS sind unnötigt....machn halt nur verdammt viel Spass 😁
Welche Motorisierung ein besseres Preisleistungsverhältnis hat.......
Hallo zusammen
Der 2.0 Benziner ist zum diesel etwas zu schwach. Mit ein paar pfilzproppen lassen sich die knarxerein beheben. Wieso nimmst du nicht ein Legacy mit den 2.5 l Motor .
Gruß
ah ich weiß nicht der Legancy schaut zwar auch cool aus aber mir gefällt der Impreza besser ( aber nur mit dem Ansaugstutzen auf der Motorhaube )...........außerdem brauche ich so ne Mischung für Stadt- ,Schnee- und Spaßauto 😁
Zitat:
Original geschrieben von CHRIS_3105
Also wenn ihr einen Subaru besitzt:
Hat sich das ausgezahlt einen zu kaufen ? Hohe Erhaltungskosten ?
Also: Mein 93`er Legacy hat jetzt 227.000km auf der Uhr, habe das Auto mit 225.000km bekommen, habe bei 225.000km auch gleich nen ZR-Wechsel machen lassen da ich nirgends einen Vermerk oder Aufkleber fand.... Irgendjemand ne Idee warum ich nix fand?! Die in der Werkstatt sagten dass es immer noch der erste sei... Da hat man keine Fragen mehr😁 Er ist jetzt 17Jahre alt und die Macken die er jetzt langsam bekommt haben Fahrzeuge die 11Jahre jünger sind.Und nur mal so nebenbei, die Rostmenge an diesem Auto dem Alter entsprechend ist nahezu lächerlich... und der hat schon einige Winter mitgemacht. In punkto Zuverlässigkeit lasse ich nix auf mein Auto kommen, schon gar nicht bei diesem Wetter und bei uns in MV LIEGT Schnee, versprochen.... Letztenendes muss natürlich jeder selbst wissen was er will aber gegen ein weitaus besseres Fahrgefühl, höhere Sicherheit und bei diesem Wetter morgens unbesorgt in mein Auto zu steigen, nehme ich gern ein paar Liter mehr in Kauf, Hand drauf... KFZ-Steuer beläuft sich dank aufrüstkat auf 159T€, Versicherung um die 40T€....
Für mich steht fest dass auch mein nächstes Auto ein Subaru wird...
Gruß