Subaru Impreza kaufen ???
Hallo, ich wollte mich hier mal erkundigen wie das so ausschaut mit Subaruerfahrung ?
Weil einerseits lese ich im Internet Testbericht über den WRX STI und der schneidet nicht so schlecht ab. Oder zb im Vergleich zum BMW 118 - 120. Und dann lese ich wiederum andererseits in einigen Foren das sich einen Subaru zu kaufen
die reinste Geldverschwendung ist ( Wegen hauptsächlich Bremsbeägen,mangelhafter Ausführung,.....)
Und der Preis *hust* ist auch ganz schön happich..........
Also wenn ihr einen Subaru besitzt:
Hat sich das ausgezahlt einen zu kaufen ? Hohe Erhaltungskosten ?
und hat irgendwer vl Kaufberatungstipps oder sonstige Tipps zum Subaru Imprza ?
danke im Vorraus
Lg Chris
Beste Antwort im Thema
Auch wenn der ursprüngliche Eintrag schon etwas älter ist, möchte ich doch ebenfalls einen Beitrag leisten - als Besitzer eines 08er STi's.
Ausschlaggebend für den Kauf damals im Februar 09 war einfach der unschlagbar günstige Preis. Ich war weder Subaru als Marke in irgendeiner Weise verbunden (Ex-Civic Vti-Fahrer) noch vor(ein)gebildet, jetzt nen Turbo in die Hütte zu stellen zu müssen. Ich brauchte einfach ne neue Karre und hab mich ein paar Tage lang durch die Webseiten diverser Hersteller geklickert - und bin bei Subaru hängengeblieben, weil der aktuelle Impreza eben nicht mehr als Stufenheck mit Frittentheke hinten drauf daherkam sondern in der wohlbekannten und wohlverhassten jetzigen Form - die mir zusagte und auch vom Alltagsnutzwert optimaler erschien. Wie auch immer - Listenpreis 49.500 - Angebot 39.000 als Tageszulassung in der Sport-Version. Ne Stunde mit dem Schergen des Autohauses geratscht und Vertrag unterschrieben - ohne Probefahrt (die Kiste war nicht vorrätig, geschweige denn als Vorführer in meiner weiteren Umgebung verfügbar), aber bei dem Preis - wer ist da schon so kleinlich........
Die ersten persönlichen Eindrücke waren ok. Das Fahrwerk und die damit verbundenen möglichen Kurvengeschwindigkeiten zusammen mit dem Allrad beeindruckend. Das Innenleben (Armaturenbrett, Design) in Bezug auf Haptik und Wertigkeit - nun ja. Das Stereo-DVD-Navi-Radio-Dings ganz okeh - Ich habe schon besseres gehört und gesehen, aber das Teil ist m. E überdurchschnittlich im Vergleich zu Einbauten anderer Hersteller in der Preisklasse. Die Sitze - der Hammer im Vergleich zu allem in dem ich bisher auf 4 Rädern sass. Der Kofferraum ob des Allrads recht flach, aber diverse Ausflüge zu Baumärkten und Gartencentern meines Vertrauens haben bestätigt, dass trotz Hutze auf der Haube doch auch sperrige und voluminöse Zuladungen absolut machbar sind.
Nach der brav und devot befolgten Einfahrfrist kommen wir zum Motörchen. Was soll ich sagen? 300 Turbo-Pe-Esse sind halt ne physikalische Größe. Ein RS4 mit 420 Stück davon geht besser, son 3er mit 200 schlechter. Sagen wir mal so - man steht im oberen Fünftel der Nahrungskette damit - auf Autobahnen. Bei Passstraßen würde ich mich sogar dazu versteigen zu sagen im oberen Achtel. Ach ja - Autobahnen: Die Schleuder ist dafür nicht gemacht - alles ab 220 wird nervös dank kurzem Radstand und Allrad oder was weiss ich. Aber in Kurven - nach nem Ausritt in die Berge ist die einzig angebrachte Reaktion: "Mann, jetzt bin ich geil".
Ok, ich schweifte ab. Das im Thread angesprochene Knarzen ist vorhanden, bei mir allerdings irgendwo im Heck und auch hauptsächlich bei Temperaturen unterm Nullpunkt. Da scheint also das ganze Plastikgraffls, das da verbaut wurde, tatsächlich nicht ganz kompatibel zueinander zu sein. Mich störts aber nicht wirklich, da sehr leise und sporadisch.
Die Story mit den Bremsen - hm - nach 15.000 km merke ich nichts. Ich gehöre aber auch nicht zur Fraktion, die die Karre über die Nordschleife oder über Tante Ernas Supermarktparkplatz heizt bis zum Erbrechen - vielleicht liegts ja daran. Jedenfalls verzögern die gleichbleibend vehement. Der erste richtige Kundendienst (1. Jahr, übliche Arbeiten, rund 230 Euros incl. Öl) war unauffällig.
Verbrauchsmässig ist alles drin, was das Herz begehrt - ausser sparsam.
die Herstellerangabe mit 10,3 Liter kann man getrost in die Tonne treten. 12 im Alltag ist normal, 20 ist auch normal - bei artegrechtem Auslauf. Aber hey - lasst uns den Sprit verbrennen bevor ihn die Chinesen kriegen. Meine Tankstellensusis lieben mich jedenfalls...
Die Schleuder ist jeden Tag im Einsatz, seis Kurzstrecke ins Büro oder am Wochenende vollbeladen mit der besten Sekretärin von allem samt ihren Accesoires - und bislang gibts keinerlei Klagen. Sollte ich die 50 Jahre knacken, passt auch ein Golftrolley hinten rein.
Alles in allem: Ein alltagstaugliches Auto, nicht ganz billig aber billiger als vergleichbares deutsches Gut. Der Normalofahrer wird die Karre kaum ausreizen - und - ein persönliches Favourite: die Kiste kennt keine Sau - na ja, ausser vielleicht den Playstation-Kids - d. h. ich habe BMWAudiPorscheBenz-Fahrer schon weinen und aufs Lenkrad dreschen gesehen - beim meinem Blick in den Rückspiegel auf das immer kleiner werdende etwas, das meinte, den Blinker links setzen zu müssen ;-)
Ich empfehle nach wie vor - Kaufen!
Mahlzeit.
98 Antworten
"offene" DPF machen auch deutlich weniger Probleme als "geschlossene" DPF, sind aber auch deutlich ineffektiver. Die alten DPF waren alles offene Systeme.
Auch wenn der ursprüngliche Eintrag schon etwas älter ist, möchte ich doch ebenfalls einen Beitrag leisten - als Besitzer eines 08er STi's.
Ausschlaggebend für den Kauf damals im Februar 09 war einfach der unschlagbar günstige Preis. Ich war weder Subaru als Marke in irgendeiner Weise verbunden (Ex-Civic Vti-Fahrer) noch vor(ein)gebildet, jetzt nen Turbo in die Hütte zu stellen zu müssen. Ich brauchte einfach ne neue Karre und hab mich ein paar Tage lang durch die Webseiten diverser Hersteller geklickert - und bin bei Subaru hängengeblieben, weil der aktuelle Impreza eben nicht mehr als Stufenheck mit Frittentheke hinten drauf daherkam sondern in der wohlbekannten und wohlverhassten jetzigen Form - die mir zusagte und auch vom Alltagsnutzwert optimaler erschien. Wie auch immer - Listenpreis 49.500 - Angebot 39.000 als Tageszulassung in der Sport-Version. Ne Stunde mit dem Schergen des Autohauses geratscht und Vertrag unterschrieben - ohne Probefahrt (die Kiste war nicht vorrätig, geschweige denn als Vorführer in meiner weiteren Umgebung verfügbar), aber bei dem Preis - wer ist da schon so kleinlich........
Die ersten persönlichen Eindrücke waren ok. Das Fahrwerk und die damit verbundenen möglichen Kurvengeschwindigkeiten zusammen mit dem Allrad beeindruckend. Das Innenleben (Armaturenbrett, Design) in Bezug auf Haptik und Wertigkeit - nun ja. Das Stereo-DVD-Navi-Radio-Dings ganz okeh - Ich habe schon besseres gehört und gesehen, aber das Teil ist m. E überdurchschnittlich im Vergleich zu Einbauten anderer Hersteller in der Preisklasse. Die Sitze - der Hammer im Vergleich zu allem in dem ich bisher auf 4 Rädern sass. Der Kofferraum ob des Allrads recht flach, aber diverse Ausflüge zu Baumärkten und Gartencentern meines Vertrauens haben bestätigt, dass trotz Hutze auf der Haube doch auch sperrige und voluminöse Zuladungen absolut machbar sind.
Nach der brav und devot befolgten Einfahrfrist kommen wir zum Motörchen. Was soll ich sagen? 300 Turbo-Pe-Esse sind halt ne physikalische Größe. Ein RS4 mit 420 Stück davon geht besser, son 3er mit 200 schlechter. Sagen wir mal so - man steht im oberen Fünftel der Nahrungskette damit - auf Autobahnen. Bei Passstraßen würde ich mich sogar dazu versteigen zu sagen im oberen Achtel. Ach ja - Autobahnen: Die Schleuder ist dafür nicht gemacht - alles ab 220 wird nervös dank kurzem Radstand und Allrad oder was weiss ich. Aber in Kurven - nach nem Ausritt in die Berge ist die einzig angebrachte Reaktion: "Mann, jetzt bin ich geil".
Ok, ich schweifte ab. Das im Thread angesprochene Knarzen ist vorhanden, bei mir allerdings irgendwo im Heck und auch hauptsächlich bei Temperaturen unterm Nullpunkt. Da scheint also das ganze Plastikgraffls, das da verbaut wurde, tatsächlich nicht ganz kompatibel zueinander zu sein. Mich störts aber nicht wirklich, da sehr leise und sporadisch.
Die Story mit den Bremsen - hm - nach 15.000 km merke ich nichts. Ich gehöre aber auch nicht zur Fraktion, die die Karre über die Nordschleife oder über Tante Ernas Supermarktparkplatz heizt bis zum Erbrechen - vielleicht liegts ja daran. Jedenfalls verzögern die gleichbleibend vehement. Der erste richtige Kundendienst (1. Jahr, übliche Arbeiten, rund 230 Euros incl. Öl) war unauffällig.
Verbrauchsmässig ist alles drin, was das Herz begehrt - ausser sparsam.
die Herstellerangabe mit 10,3 Liter kann man getrost in die Tonne treten. 12 im Alltag ist normal, 20 ist auch normal - bei artegrechtem Auslauf. Aber hey - lasst uns den Sprit verbrennen bevor ihn die Chinesen kriegen. Meine Tankstellensusis lieben mich jedenfalls...
Die Schleuder ist jeden Tag im Einsatz, seis Kurzstrecke ins Büro oder am Wochenende vollbeladen mit der besten Sekretärin von allem samt ihren Accesoires - und bislang gibts keinerlei Klagen. Sollte ich die 50 Jahre knacken, passt auch ein Golftrolley hinten rein.
Alles in allem: Ein alltagstaugliches Auto, nicht ganz billig aber billiger als vergleichbares deutsches Gut. Der Normalofahrer wird die Karre kaum ausreizen - und - ein persönliches Favourite: die Kiste kennt keine Sau - na ja, ausser vielleicht den Playstation-Kids - d. h. ich habe BMWAudiPorscheBenz-Fahrer schon weinen und aufs Lenkrad dreschen gesehen - beim meinem Blick in den Rückspiegel auf das immer kleiner werdende etwas, das meinte, den Blinker links setzen zu müssen ;-)
Ich empfehle nach wie vor - Kaufen!
Mahlzeit.
Zitat:
Original geschrieben von Deezyre
Auch wenn der ursprüngliche Eintrag schon etwas älter ist, möchte ich doch ebenfalls einen Beitrag leisten - als Besitzer eines 08er STi's.Ausschlaggebend für den Kauf damals im Februar 09 war einfach der unschlagbar günstige Preis. Ich war weder Subaru als Marke in irgendeiner Weise verbunden (Ex-Civic Vti-Fahrer) noch vor(ein)gebildet, jetzt nen Turbo in die Hütte zu stellen zu müssen. Ich brauchte einfach ne neue Karre und hab mich ein paar Tage lang durch die Webseiten diverser Hersteller geklickert - und bin bei Subaru hängengeblieben, weil der aktuelle Impreza eben nicht mehr als Stufenheck mit Frittentheke hinten drauf daherkam sondern in der wohlbekannten und wohlverhassten jetzigen Form - die mir zusagte und auch vom Alltagsnutzwert optimaler erschien. Wie auch immer - Listenpreis 49.500 - Angebot 39.000 als Tageszulassung in der Sport-Version. Ne Stunde mit dem Schergen des Autohauses geratscht und Vertrag unterschrieben - ohne Probefahrt (die Kiste war nicht vorrätig, geschweige denn als Vorführer in meiner weiteren Umgebung verfügbar), aber bei dem Preis - wer ist da schon so kleinlich........
Die ersten persönlichen Eindrücke waren ok. Das Fahrwerk und die damit verbundenen möglichen Kurvengeschwindigkeiten zusammen mit dem Allrad beeindruckend. Das Innenleben (Armaturenbrett, Design) in Bezug auf Haptik und Wertigkeit - nun ja. Das Stereo-DVD-Navi-Radio-Dings ganz okeh - Ich habe schon besseres gehört und gesehen, aber das Teil ist m. E überdurchschnittlich im Vergleich zu Einbauten anderer Hersteller in der Preisklasse. Die Sitze - der Hammer im Vergleich zu allem in dem ich bisher auf 4 Rädern sass. Der Kofferraum ob des Allrads recht flach, aber diverse Ausflüge zu Baumärkten und Gartencentern meines Vertrauens haben bestätigt, dass trotz Hutze auf der Haube doch auch sperrige und voluminöse Zuladungen absolut machbar sind.
Nach der brav und devot befolgten Einfahrfrist kommen wir zum Motörchen. Was soll ich sagen? 300 Turbo-Pe-Esse sind halt ne physikalische Größe. Ein RS4 mit 420 Stück davon geht besser, son 3er mit 200 schlechter. Sagen wir mal so - man steht im oberen Fünftel der Nahrungskette damit - auf Autobahnen. Bei Passstraßen würde ich mich sogar dazu versteigen zu sagen im oberen Achtel. Ach ja - Autobahnen: Die Schleuder ist dafür nicht gemacht - alles ab 220 wird nervös dank kurzem Radstand und Allrad oder was weiss ich. Aber in Kurven - nach nem Ausritt in die Berge ist die einzig angebrachte Reaktion: "Mann, jetzt bin ich geil".
Ok, ich schweifte ab. Das im Thread angesprochene Knarzen ist vorhanden, bei mir allerdings irgendwo im Heck und auch hauptsächlich bei Temperaturen unterm Nullpunkt. Da scheint also das ganze Plastikgraffls, das da verbaut wurde, tatsächlich nicht ganz kompatibel zueinander zu sein. Mich störts aber nicht wirklich, da sehr leise und sporadisch.
Die Story mit den Bremsen - hm - nach 15.000 km merke ich nichts. Ich gehöre aber auch nicht zur Fraktion, die die Karre über die Nordschleife oder über Tante Ernas Supermarktparkplatz heizt bis zum Erbrechen - vielleicht liegts ja daran. Jedenfalls verzögern die gleichbleibend vehement. Der erste richtige Kundendienst (1. Jahr, übliche Arbeiten, rund 230 Euros incl. Öl) war unauffällig.
Verbrauchsmässig ist alles drin, was das Herz begehrt - ausser sparsam.
die Herstellerangabe mit 10,3 Liter kann man getrost in die Tonne treten. 12 im Alltag ist normal, 20 ist auch normal - bei artegrechtem Auslauf. Aber hey - lasst uns den Sprit verbrennen bevor ihn die Chinesen kriegen. Meine Tankstellensusis lieben mich jedenfalls...Die Schleuder ist jeden Tag im Einsatz, seis Kurzstrecke ins Büro oder am Wochenende vollbeladen mit der besten Sekretärin von allem samt ihren Accesoires - und bislang gibts keinerlei Klagen. Sollte ich die 50 Jahre knacken, passt auch ein Golftrolley hinten rein.
Alles in allem: Ein alltagstaugliches Auto, nicht ganz billig aber billiger als vergleichbares deutsches Gut. Der Normalofahrer wird die Karre kaum ausreizen - und - ein persönliches Favourite: die Kiste kennt keine Sau - na ja, ausser vielleicht den Playstation-Kids - d. h. ich habe BMWAudiPorscheBenz-Fahrer schon weinen und aufs Lenkrad dreschen gesehen - beim meinem Blick in den Rückspiegel auf das immer kleiner werdende etwas, das meinte, den Blinker links setzen zu müssen ;-)
Ich empfehle nach wie vor - Kaufen!
Mahlzeit.
guter text wahre worte.
ich will meinen auch nicht mehr hergeben
auch als diesel nicht
Hi Deezyre,
sehr schoener Bericht. + Frittentheke + gefaellt mir. Solang die Jungs mir nicht den historisch gefestigten Manta-Fuchsschwanz missbrauchen bzw. gelegentlich im PS-Tran vergewaltigen, duerfen sie auch weiter bei Tante Ernas Laden ihre Bierchen holen und bei heischenden Blondchen Eindruck schinden.
Gruss Willi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Deezyre
Auch wenn der ursprüngliche Eintrag schon etwas älter ist, möchte ich doch ebenfalls einen Beitrag leisten - als Besitzer eines 08er STi's.Ausschlaggebend für den Kauf damals im Februar 09 war einfach der unschlagbar günstige Preis. Ich war weder Subaru als Marke in irgendeiner Weise verbunden (Ex-Civic Vti-Fahrer) noch vor(ein)gebildet, jetzt nen Turbo in die Hütte zu stellen zu müssen. Ich brauchte einfach ne neue Karre und hab mich ein paar Tage lang durch die Webseiten diverser Hersteller geklickert - und bin bei Subaru hängengeblieben, weil der aktuelle Impreza eben nicht mehr als Stufenheck mit Frittentheke hinten drauf daherkam sondern in der wohlbekannten und wohlverhassten jetzigen Form - die mir zusagte und auch vom Alltagsnutzwert optimaler erschien. Wie auch immer - Listenpreis 49.500 - Angebot 39.000 als Tageszulassung in der Sport-Version. Ne Stunde mit dem Schergen des Autohauses geratscht und Vertrag unterschrieben - ohne Probefahrt (die Kiste war nicht vorrätig, geschweige denn als Vorführer in meiner weiteren Umgebung verfügbar), aber bei dem Preis - wer ist da schon so kleinlich........
Die ersten persönlichen Eindrücke waren ok. Das Fahrwerk und die damit verbundenen möglichen Kurvengeschwindigkeiten zusammen mit dem Allrad beeindruckend. Das Innenleben (Armaturenbrett, Design) in Bezug auf Haptik und Wertigkeit - nun ja. Das Stereo-DVD-Navi-Radio-Dings ganz okeh - Ich habe schon besseres gehört und gesehen, aber das Teil ist m. E überdurchschnittlich im Vergleich zu Einbauten anderer Hersteller in der Preisklasse. Die Sitze - der Hammer im Vergleich zu allem in dem ich bisher auf 4 Rädern sass. Der Kofferraum ob des Allrads recht flach, aber diverse Ausflüge zu Baumärkten und Gartencentern meines Vertrauens haben bestätigt, dass trotz Hutze auf der Haube doch auch sperrige und voluminöse Zuladungen absolut machbar sind.
Nach der brav und devot befolgten Einfahrfrist kommen wir zum Motörchen. Was soll ich sagen? 300 Turbo-Pe-Esse sind halt ne physikalische Größe. Ein RS4 mit 420 Stück davon geht besser, son 3er mit 200 schlechter. Sagen wir mal so - man steht im oberen Fünftel der Nahrungskette damit - auf Autobahnen. Bei Passstraßen würde ich mich sogar dazu versteigen zu sagen im oberen Achtel. Ach ja - Autobahnen: Die Schleuder ist dafür nicht gemacht - alles ab 220 wird nervös dank kurzem Radstand und Allrad oder was weiss ich. Aber in Kurven - nach nem Ausritt in die Berge ist die einzig angebrachte Reaktion: "Mann, jetzt bin ich geil".
Ok, ich schweifte ab. Das im Thread angesprochene Knarzen ist vorhanden, bei mir allerdings irgendwo im Heck und auch hauptsächlich bei Temperaturen unterm Nullpunkt. Da scheint also das ganze Plastikgraffls, das da verbaut wurde, tatsächlich nicht ganz kompatibel zueinander zu sein. Mich störts aber nicht wirklich, da sehr leise und sporadisch.
Die Story mit den Bremsen - hm - nach 15.000 km merke ich nichts. Ich gehöre aber auch nicht zur Fraktion, die die Karre über die Nordschleife oder über Tante Ernas Supermarktparkplatz heizt bis zum Erbrechen - vielleicht liegts ja daran. Jedenfalls verzögern die gleichbleibend vehement. Der erste richtige Kundendienst (1. Jahr, übliche Arbeiten, rund 230 Euros incl. Öl) war unauffällig.
Verbrauchsmässig ist alles drin, was das Herz begehrt - ausser sparsam.
die Herstellerangabe mit 10,3 Liter kann man getrost in die Tonne treten. 12 im Alltag ist normal, 20 ist auch normal - bei artegrechtem Auslauf. Aber hey - lasst uns den Sprit verbrennen bevor ihn die Chinesen kriegen. Meine Tankstellensusis lieben mich jedenfalls...Die Schleuder ist jeden Tag im Einsatz, seis Kurzstrecke ins Büro oder am Wochenende vollbeladen mit der besten Sekretärin von allem samt ihren Accesoires - und bislang gibts keinerlei Klagen. Sollte ich die 50 Jahre knacken, passt auch ein Golftrolley hinten rein.
Alles in allem: Ein alltagstaugliches Auto, nicht ganz billig aber billiger als vergleichbares deutsches Gut. Der Normalofahrer wird die Karre kaum ausreizen - und - ein persönliches Favourite: die Kiste kennt keine Sau - na ja, ausser vielleicht den Playstation-Kids - d. h. ich habe BMWAudiPorscheBenz-Fahrer schon weinen und aufs Lenkrad dreschen gesehen - beim meinem Blick in den Rückspiegel auf das immer kleiner werdende etwas, das meinte, den Blinker links setzen zu müssen ;-)
Ich empfehle nach wie vor - Kaufen!
Mahlzeit.
Lustige Geschichte, hast du Fotos von deinem neuen STi? Also richtige Fotos und keine von Need for Speed oder irgendeinem anderen Video Gedaddel. Schon erstaunlich, das sich jemand für einen STi entscheidet, der keine gehobenen Ansprüche an Handling und Sicherheit stellt oder das Aussehen und die Exklusivität anführt …
… deine Argumentation bezüglich des Preises kann ich nicht nachvollziehen, da der STi 2008 das teuerste Auto seiner Klasse (sportlicher Kompaktwagen) ist.
Ausstattungsbereinigt ist er um einige tausend Euro teurer als z.B. ein Audi S3, Ford Focus RS, Mazda MPS3, Golf Rxy, bei wesentlich schlechter Innen- und Komfortausstattung, sowie großen Schwächen bei Multimedia (fehlende iPOD Schnittstelle), Navigation (TMC nur gegen Aufpreis), Telefonintegration (veraltet) …
… der Rest deines Beitrages ist gelinde gesagt starker Tobak. Selbst der kleinste Porsche läßt dich und deinen STi alt aussehen …
… ich empfehle, Finger weg vom aktuellen STi und auf eine Aktualisierung warten. Mit dem neuen Stufenheck STi werden auch Verbesserungen beim Hatchback Einzug halten. Gerade bei den Bremsen, Fahrwerk, Multimedia ist das dringend notwendig.
Hallo CHRIS_3105,
Ich war ein alter VW-Diesel fahrer, habe seit 1200km einen Impreza Diesel,da sich immer mehr meinen Lohn in die VW Werkstatt verirrt hat.
Erst mal zu einem Benziner mit Turrbo.
Ich weiss nicht, ob der WRX-STI einen Turbo hat, in der Preisliste-Technische Daten-PDF-Datei seht nix von Turbo.
Er hat aber eine Verdichtung von 8,2 zu 1, was normalerweise nur Benziner-Turbos haben.
Ich hatte mal einen Lancia-Delta-Integrale, der etwa das Nivou hat.
Da die Verdichtung beim Benziner von normalerweise 10:1 oder sogar 11:1 stark verkleinert werden muss damit beim Turbobetrieb der Motor nicht nagelt, macht man im gleichen Verhältnis den Wirkungsgrad kaputt solange der Lader nicht läuft und das ist bei so starken Autos etwa zu 90-95% der Fahrstrecke der Fall, ausser Du riskierst jeden Tag Deinen Führerschein.
Ich kannte damals einen, der hatte zur gleichen Zeit einen Audi-Quattro mit 200 Turbo-PS.
Der hat mir erklärt, warum der Benziner-Turbo etwa 16 Liter/100km braucht, wenn man hinter jedem LKW herfährt und nie überholt und nur 12 Liter/100km wenn man dauernd etwa halbgas fährt um mindestens 80% Ladedruck zu haben, was bei solchen Autos eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 150-170 km/h heist.
Moderne Benziner-Turbo versuchen das Problem zu lösen, in dem sie 2 Turbos vor den Motor bauen, einen kleinen um auch im unteren Drehzahlbereich Ladedruck zu haben (was auch im unteren Drehzahlbereich kräftig Drehmoment macht und einen Gösseren um die Leistung des Motors zu nutzen.
Wie gasagt, weiss ich nicht ob und wie viele Turbos der WRX-STI hat und kann Dir so auch nichts sagen über diese Probleme.
Aber wenn Dir 350 Nm ausreichen um mal kurz einen zu überholen, dann nimm doch den Diesel, der solche Wirkungsgradprobleme nicht hat und die Spritverbrauchskosten werden sich auch auf die hälfte beschränken, das heisst Du bekommst die Hälfte der Fahrt geschenkt was der Sprit angeht und der Anschaffungspreis ist er auch wesentlich günstiger.
Was Du über die Gasannahme gelesen hast muss ich leider bestätigen.
Bevor ich den Impreza-Diesel gekauft habe, las ich das Gegenteil, wie überdurchnittlich der Boxer das Gas annimmt.
Ich möchte mal den Durchblick schaffen, wie beim Boxer sich das Ansprechverhalten auswirkt.
Also wenn der Turbo läutf, wenn Du z.B. über 1800 U/min bist und kurz vorher Gas gegeben hast und Du wieder drauf Tapst, kannst Du die Verzögerung kaum messen, wenn Du aber z.B. vor einen Kreisverkehr hinfährst und Du hast das Gas länger als 3 Sekunden weg und Du gibst dann wieder Gas, egal wie viel, dann gehst Du in Erwartungshalung auf die Beschleinigung schon mal mit dem Oberkörper richtung Lenkrad und denkst, ist jetzt was kaputt.
Ich habe schon bis über 2 Sekunden gemessen, wo der Turbo dann gebraucht hat um wieder aufzuwachen.
Wenn er aber aufgewacht ist, dann sollte aber keiner mehr vor Dir sein, wenn Du gerade das Gas am Anschlag hast, denn die Karre dreht nicht etwa durch wie andere starke Autos oder er wird abgeregelt, nein das ganze Drehmoment bringt die Karre auf den Boden und Du meinst Das Auto hängt an einem übergrossen Gummiband und einer lässt hinten los.
Übrigens kannst mit dem Boxer-Impreza locker auf einer Steigung auf der Autobahn im 6 Gang beschleunigen, vorausgesetzt Du hast länger als 2 Sekunden Vollgas und das bei über 1800 U/min.
Mir ist sehr stark bewusst geworden als ich vom VW-Diesel zu dem Boxer-Diesel gewechselt habe, dass der VW auch erst um die 1800U/min braucht um den max. Ladedruck aufzubauen, aber bei 1200U/min. hört man den VW-Turbo schon ein wenig pfeifen und spührt, dass da schon etwas geladen wird, wenn auch nicht viel, aber er dreht schon mit grösserer Drehzahl und brauch dann bei 1800U/min nicht erst beschleunigen sondern nur noch gar hochzudrehen, was Du merkst beim Kraftstoffverbrauch unter 1800 U/min und beim Beschleunigen unter 1800 U/min.
Muss Subaru eventuell noch was lernen bei VW, übrigens BMW hat auch schon bei 1200U/min spürbar Ladedruck.
Beim Spritverbrauch bin ich heute noch stark enttäuscht und habe erst 2 mal getankt.
In dem Prospekt steht, das der Impreza-Diesel einen Mix, Ausserorts und Inerorts von 5,8 Litern haben soll?!
Ich habe den Boxer Diesel noch nie unter 7-8 Litern gefahren,
bei gleicher Fahrweise von meinen alten Oktavia-VW-Diesel mit 110PS, der aber um die 6 Liter +- 05 Liter verbrannte.
Näheres unter:
www.spritmonitor.de/
Also rechne mal bei dem Spritverbrauch mal ca. 20% dazu damit Du nicht enttäuscht wirst, aber ich gehe mal davon aus, weil Du von Spassfaktor schreibst bezahlst Du die 1,5-2 Liter mehrkosten gerne, wenn Du den Impreza mal gefahren hast, denn was die Strassenlage angeht, hat mich die Karre an die Audi-Werbung erinnert, die vor zig Jahren mal im Fernseh lief, wo der Audi verglichen wurde wie wenn er auf Schienen fahren würde, genau dieses Gefühl habe ich bei meinem Impreza, vor allem in engen Kurven wenn Du beschleunigst.
Noch was, wenn Du Bordcomputer von z.B. VW gewöhnt bist, vergiss lieber, das der Impreza so was haben soll, die Anzeige zeigt im Schubbetrieb (also wenn der Motor bremst) immer 2 Liter an, obwohl in der Bedienungsanleitung was von Schubabschaltung steht?!
Dann zeigt der sogenannte Bordcomputer nur alle 0,2 Liter anstatt 0,1 Liter an und wenn Du schauen willst wie weit Du mit dem Rest-Sprit noch kommst, hast Du auch Pech gehabt, genau wie bei der Durchschnittsgeschwindigkeit, Fahrzeit oder ähnlichen Daten, auserdem musst Du der Anzeige einen Schätzbereich von ca. 0,5-1,0 Litern in beide Richtungen genehmigen, bei meinem alten Oktavia war der Schätzbereich bei 0,1 Litern.
Ich weiss nicht, wie sich der Impreza hält, habe wie gesagt erst 1200km drauf, aber wenn Du ein alltagstaugliches Auto suchst, bei dem Du flott unterwegs sein kannst, dich aber der Spritverbrauch nicht immer zur Einhalt gebietet und Du auch ab und zu mal kurz den vor Dir überholen kannst ohne gleich eine Startbahn zu mieten, ist der Boxer-Impreza bestimmt keine schlechte Wahl.
Bis jetzt würde ich den Impreza-Boxer gleich wieder kaufen, obwohl ich mit seinem 15.000km Ölwechselintervall noch auf Kriegsfuss bin, ich bin es vom Oktavia gewöhnt den Ölwechsel mit Longlive erst bei 40.000-50.000km zu machen, 15.000km finde ich total unzeitgemäss, ich wusste gar nicht, dass es noch Autos gibt bei denen der Ölwechsel unter 30.000km liegt!
Noch was fast einzigartiges bei 2 Litern-Diesel unter 26.000€, ist der Subaru-Diesel der Einzige der nicht alle paar-tausend km einen neuen Zahnriemen verlangt, mein Letzter im Oktavia hat mich 960€ geokstet und das alle 90.000km, Subaru hat eine Steuerkette wie die Grossen BMW's und Mercedes.
Übrigens, vergiss das Ammenmärchen, dass eine Steuerkette lauter sein soll als einen Zahnriemen, einen so ruhigen Dieselmotor wie der Subaru habe ich noch nie erlebt, da könnte sich BMW und Mercees mal was abkucken.
Gruss
Karle1
@Karle1:
1. Der STI hat einen Turbo
2. Laut diversen Usern in diesem Forum sowie im "Blauen" pendelt sich der Verbrauch noch ein. Mit 1200km ist der ja noch nicht richtig eingefahren...
Zitat:
Original geschrieben von Karle1
Hallo CHRIS_3105,Ich war ein alter VW-Diesel fahrer, habe seit 1200km einen Impreza Diesel,da sich immer mehr meinen Lohn in die VW Werkstatt verirrt hat.
Erst mal zu einem Benziner mit Turrbo.
Ich weiss nicht, ob der WRX-STI einen Turbo hat, in der Preisliste-Technische Daten-PDF-Datei seht nix von Turbo.
Er hat aber eine Verdichtung von 8,2 zu 1, was normalerweise nur Benziner-Turbos haben.
Ich hatte mal einen Lancia-Delta-Integrale, der etwa das Nivou hat.
Da die Verdichtung beim Benziner von normalerweise 10:1 oder sogar 11:1 stark verkleinert werden muss damit beim Turbobetrieb der Motor nicht nagelt, macht man im gleichen Verhältnis den Wirkungsgrad kaputt solange der Lader nicht läuft und das ist bei so starken Autos etwa zu 90-95% der Fahrstrecke der Fall, ausser Du riskierst jeden Tag Deinen Führerschein.
Ich kannte damals einen, der hatte zur gleichen Zeit einen Audi-Quattro mit 200 Turbo-PS.
Der hat mir erklärt, warum der Benziner-Turbo etwa 16 Liter/100km braucht, wenn man hinter jedem LKW herfährt und nie überholt und nur 12 Liter/100km wenn man dauernd etwa halbgas fährt um mindestens 80% Ladedruck zu haben, was bei solchen Autos eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 150-170 km/h heist.
Moderne Benziner-Turbo versuchen das Problem zu lösen, in dem sie 2 Turbos vor den Motor bauen, einen kleinen um auch im unteren Drehzahlbereich Ladedruck zu haben (was auch im unteren Drehzahlbereich kräftig Drehmoment macht und einen Gösseren um die Leistung des Motors zu nutzen.
Wie gasagt, weiss ich nicht ob und wie viele Turbos der WRX-STI hat und kann Dir so auch nichts sagen über diese Probleme.Aber wenn Dir 350 Nm ausreichen um mal kurz einen zu überholen, dann nimm doch den Diesel, der solche Wirkungsgradprobleme nicht hat und die Spritverbrauchskosten werden sich auch auf die hälfte beschränken, das heisst Du bekommst die Hälfte der Fahrt geschenkt was der Sprit angeht und der Anschaffungspreis ist er auch wesentlich günstiger.
Was Du über die Gasannahme gelesen hast muss ich leider bestätigen.
Bevor ich den Impreza-Diesel gekauft habe, las ich das Gegenteil, wie überdurchnittlich der Boxer das Gas annimmt.
Ich möchte mal den Durchblick schaffen, wie beim Boxer sich das Ansprechverhalten auswirkt.
Also wenn der Turbo läutf, wenn Du z.B. über 1800 U/min bist und kurz vorher Gas gegeben hast und Du wieder drauf Tapst, kannst Du die Verzögerung kaum messen, wenn Du aber z.B. vor einen Kreisverkehr hinfährst und Du hast das Gas länger als 3 Sekunden weg und Du gibst dann wieder Gas, egal wie viel, dann gehst Du in Erwartungshalung auf die Beschleinigung schon mal mit dem Oberkörper richtung Lenkrad und denkst, ist jetzt was kaputt.
Ich habe schon bis über 2 Sekunden gemessen, wo der Turbo dann gebraucht hat um wieder aufzuwachen.
Wenn er aber aufgewacht ist, dann sollte aber keiner mehr vor Dir sein, wenn Du gerade das Gas am Anschlag hast, denn die Karre dreht nicht etwa durch wie andere starke Autos oder er wird abgeregelt, nein das ganze Drehmoment bringt die Karre auf den Boden und Du meinst Das Auto hängt an einem übergrossen Gummiband und einer lässt hinten los.
Übrigens kannst mit dem Boxer-Impreza locker auf einer Steigung auf der Autobahn im 6 Gang beschleunigen, vorausgesetzt Du hast länger als 2 Sekunden Vollgas und das bei über 1800 U/min.Mir ist sehr stark bewusst geworden als ich vom VW-Diesel zu dem Boxer-Diesel gewechselt habe, dass der VW auch erst um die 1800U/min braucht um den max. Ladedruck aufzubauen, aber bei 1200U/min. hört man den VW-Turbo schon ein wenig pfeifen und spührt, dass da schon etwas geladen wird, wenn auch nicht viel, aber er dreht schon mit grösserer Drehzahl und brauch dann bei 1800U/min nicht erst beschleunigen sondern nur noch gar hochzudrehen, was Du merkst beim Kraftstoffverbrauch unter 1800 U/min und beim Beschleunigen unter 1800 U/min.
Muss Subaru eventuell noch was lernen bei VW, übrigens BMW hat auch schon bei 1200U/min spürbar Ladedruck.Beim Spritverbrauch bin ich heute noch stark enttäuscht und habe erst 2 mal getankt.
In dem Prospekt steht, das der Impreza-Diesel einen Mix, Ausserorts und Inerorts von 5,8 Litern haben soll?!
Ich habe den Boxer Diesel noch nie unter 7-8 Litern gefahren,
bei gleicher Fahrweise von meinen alten Oktavia-VW-Diesel mit 110PS, der aber um die 6 Liter +- 05 Liter verbrannte.Näheres unter:
www.spritmonitor.de/Also rechne mal bei dem Spritverbrauch mal ca. 20% dazu damit Du nicht enttäuscht wirst, aber ich gehe mal davon aus, weil Du von Spassfaktor schreibst bezahlst Du die 1,5-2 Liter mehrkosten gerne, wenn Du den Impreza mal gefahren hast, denn was die Strassenlage angeht, hat mich die Karre an die Audi-Werbung erinnert, die vor zig Jahren mal im Fernseh lief, wo der Audi verglichen wurde wie wenn er auf Schienen fahren würde, genau dieses Gefühl habe ich bei meinem Impreza, vor allem in engen Kurven wenn Du beschleunigst.
Noch was, wenn Du Bordcomputer von z.B. VW gewöhnt bist, vergiss lieber, das der Impreza so was haben soll, die Anzeige zeigt im Schubbetrieb (also wenn der Motor bremst) immer 2 Liter an, obwohl in der Bedienungsanleitung was von Schubabschaltung steht?!
Dann zeigt der sogenannte Bordcomputer nur alle 0,2 Liter anstatt 0,1 Liter an und wenn Du schauen willst wie weit Du mit dem Rest-Sprit noch kommst, hast Du auch Pech gehabt, genau wie bei der Durchschnittsgeschwindigkeit, Fahrzeit oder ähnlichen Daten, auserdem musst Du der Anzeige einen Schätzbereich von ca. 0,5-1,0 Litern in beide Richtungen genehmigen, bei meinem alten Oktavia war der Schätzbereich bei 0,1 Litern.Ich weiss nicht, wie sich der Impreza hält, habe wie gesagt erst 1200km drauf, aber wenn Du ein alltagstaugliches Auto suchst, bei dem Du flott unterwegs sein kannst, dich aber der Spritverbrauch nicht immer zur Einhalt gebietet und Du auch ab und zu mal kurz den vor Dir überholen kannst ohne gleich eine Startbahn zu mieten, ist der Boxer-Impreza bestimmt keine schlechte Wahl.
Bis jetzt würde ich den Impreza-Boxer gleich wieder kaufen, obwohl ich mit seinem 15.000km Ölwechselintervall noch auf Kriegsfuss bin, ich bin es vom Oktavia gewöhnt den Ölwechsel mit Longlive erst bei 40.000-50.000km zu machen, 15.000km finde ich total unzeitgemäss, ich wusste gar nicht, dass es noch Autos gibt bei denen der Ölwechsel unter 30.000km liegt!
Noch was fast einzigartiges bei 2 Litern-Diesel unter 26.000€, ist der Subaru-Diesel der Einzige der nicht alle paar-tausend km einen neuen Zahnriemen verlangt, mein Letzter im Oktavia hat mich 960€ geokstet und das alle 90.000km, Subaru hat eine Steuerkette wie die Grossen BMW's und Mercedes.
Übrigens, vergiss das Ammenmärchen, dass eine Steuerkette lauter sein soll als einen Zahnriemen, einen so ruhigen Dieselmotor wie der Subaru habe ich noch nie erlebt, da könnte sich BMW und Mercees mal was abkucken.hallo karle
ich habe mein impreza jetzt seit feb und schon 12500 km drauf
in sachen sprit verbrauch gebe ich dir recht ich liege bei meiner ich sage mal sporlicher fahrweise auch bei 7,2 bis 8 liter. zum turboloch naja obwohl er ja kein hat giebt es eine kleine lösung mit einem k&n sportfilter hilft ein wenig
das einzige was mich an dem auto stört ist das radio mp3 cd alles ok radio empfang und lautstärke echt miss
und das knarxen am amaturenbrett stellt sich dann spätestens auch nach 6000 km ein
aber ich kann da mit leben
ps:ich würde mir immer wieder in impreza in dieser form kaufen
mann kann da mit schon auf der autobahn so einige mittelklasse wagen vor sich herschiebenGruss
Karle1
Servus,
mit dem BD sind Verbrauchswerte von recht deutlich unter 6l durchaus möglich.
Man muss halt wissen, wann und wie man Gas gibt.
Ich bin zu Pfingsten eine Strecke von ca 500-600km mit einem Schnitt von 5,65l gefahren. (2 Pax, leichtes Gepäck.)
Zum Thema Sportfilter: Ich habe den KN auf Geheiss von Subaru AT seit einer Woche draußen, und ich muss sagen, dass man den Unterschied schon recht deutlich (negativ) spürt.
Die 70,- sind recht gut und gefahrlos angelegt.
Danke übrigens für die Erklärung: Das ist der Grund, warum ich mit dem Subimotor nicht so recht warm werde.
Ich bin gewohnt, um Treibstoff zu sparen, sehr schnell in einen hohen Gang zu schalten (im Ort in den 4. Gang z.B.)
Daher bin ich dann permanent unter den ominösen 1800.
Will ich dann Speed, nützt manchmal nicht mal 2 Gänge runterschalten was.
Zum Thema BC:
Der Verbrauch ist ja nicht 0, ein bisschen Treibstoff fließt ja.
Da der Impreza BC nichts unter 2l kann, ist die Anzeige logisch.
Nicht logisch ist, dass der BC sehr stark auf das Streckenprofil reagiert. D.h. mal zeigt er viel zu wenig, aber manchmal auch zu viel an.
LG