Subaru Forester oder VW Tiguan

Subaru

Ich verzweifle mich bei der Wahl eines neues Autos 4x4- Subaru Forester oder VW Tiguan, benzin 150 HP.Und eventuell- Montierung von Autogas.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute
Also hier mal meine Sicht der Dinge zu diesem Thema.
Als ehemaliger VW-Fahrer hatte ich letzten Winter einen Tiguan für eine Woche als Ersatzwagen. In der Zwischenzeit habe ich einen Forester!
Ob der Forester besser ist als der Tiguan hängt von den Bedürfnissen und Anforderungen ab.
Der Tiguan ist das „modernere“ Auto. Er hat das knackigere Fahrwerk, Schraubstocksitze und ist stylisch. Ob das aber besser ist?
Hier einige Punkte die mir beim Tiguan aufgefallen sind:
-Das Fahrwerk ist für Schotterwege viel zu hart, ebenso die Sitze. Das nenne ich Schüttelbecher.
-Die Übersicht ist schlecht. Die Heckscheibe geht auch als Schiessscharte, und die beiden Aussenspiegel sind zu klein um damit rückwärts fahren zu können.
-Der Scheibenwischer bringt den Schnee nicht aus der Frontscheibe. Kein Scherz. Zwischen linkem Wischerarm und A-Säule häuft sich der Schnee und das Sichtfeld wird immer kleiner. Dasselbe Problem hat übrigens der Golf. Nach fünf Minuten kannst du die Scheibe von Hand vom Schnee befreien.
-Beim Öffnen der Türe tropft es auf den Sitz.
-Beim Öffnen der Heckklappe tropft der Regen/Schnee in den Kofferraum.
-Der 1.4TSI brummt
-4motion kommt relativ schnell ans Limit. Ich weiss wovon ich spreche, bin Jahre 4motion gefahren
-Verarbeitung des Innenraums ist ordentlich
-Verarbeitung der Karosserie ist knapp. Türen schliessen dürftig.

Hier die entsprechenden Punkte zum Forester:
-Super Schlechtwegefahrwerk. Den Fahrkomfort kann in dieser Klasse keiner toppen.
-Sensationelle Übersicht. Manöverieren und Rückwärtsfahren selbst über längere Strecken sind kein Problem.
-Türe und Heckklappe lassen sich öffnen ohne Tropfen im Innenraum. Die Heckklappe ist relativ gross, so kann man sich unterstellen und im Trockenen z.B. die Kleider oder Schuhe wechseln.
-Motor ist super sahnig. Kein Vergleich zum VW.
-Allrad geht kaum besser in dieser Klasse.
-Innenraumverarbeitung wie der VW
-Türen und Heckklappe schliessen wesentlich besser als beim Tiguan.

So kommt es, dass im (meinem) Alltag nicht das „modernere“ Auto, sondern das benutzerfreundlichere das bessere ist. Und das ist klar der Forester. Ich fahre aber selten Autobahn. Viel Überland und auch Wald und Schotterwege. Ich brauche das Fahrzeug vorwiegend zu Freizeitaktivitäten. Bergsteigen, Wandern, Biken usw.

Ach so, bei uns (CH) gibt es Forester mit dem 2.5Turbo. Solch einen Motor muss VW zuerst noch entwickeln.

Thömu

27 weitere Antworten
27 Antworten

Oh man, sind hier viele Stammtisch-Parolen vertreten.
So ein intolerantes Markenforum hab ich selten gesehen.
Ich hab mit dem Sch....  allerdings nicht angefangen.
Wenn man auch nur die geringste Kritik gegen Subaru ausspricht, stempeln
einen die User hier gleich als Sprücheklopfer ab.
Man hat immer das Gefühl, dass ihr euren Kauf bis aufs Blut rechtfertigen müsst.
Dadurch haben die meisten von euch, die Objektivität verloren.
Mir ist klar, dass ich hier im Subi Forum bin, aber wissenswertes kann man hier vor lauter Selbstbeweihräucherung schon lange nicht mehr erfahren.
Naja, so long.🙁

Frank

Setzen wir noch eins drauf:

Mercedes hat 1 Stern,
ein gutes Hotel hat 5 Sterne,
Subaru hat 6 Sterne.

(Bin normal immer derjenige, der am meisten Propaganda für Subis macht)
Aber ehrlich gesagt sieht der CR-V nix gleich, Allrad ist nix (vgl. Test-Video von Youtube)
VW gefällt mir nicht mehr, was die mit dem Touran gemacht haben und dem neuen Polo - wirklich hässlich!
Zudem gefallen mir dort die Aufpreise nicht für lebensnotwendige Sachen, wie z.B. ein Lenkrad und ein Gaspedal - beides aus billigstem Plastik, verkauft als Premium Kunststoff... soll ich weitermachen?
Was man von VW an Rückrufen und anderen Schnitzern hört, kann man der Marke überhaupt noch Vertrauen schenken? - Ist halt nur ein Wagen für's Volk. (würde es hier gegen andere Marken gehen, hätte ich Fußvolk geschrieben ;P)

gruß
Nico

naja nur weil jemand den Boxer besser fand.... genau die Antwort hat es ins Rollen gebracht... Ist eher starkes Selbsbewusstsein wenn man so seltene Wägelchen fährt.
Manches finde ich jetzt auch grad bisschen übertrieben und nicht mehr so ganz sachlich 🙄

Ich seh mich ganz neutral ich mag nur Mein Auto und keine Marke 😉

Zitat:

Original geschrieben von sandy07


Da muss ich mich doch nochmal einlinken.
Da kannst du mal sehen das du vom Tiguan Motor überhaupt keine Ahnung hast.

Du hast aber auch absolut keine Ahnung von Motoren allgemein oder was einen 'plattgekloppten' 4 Zylinder von einem 'stehenden' unterscheidet.

Zitat:

Original geschrieben von sandy07


240 NM bei 1750 Umdrehungen.
196 NM bei 3200 Umdrehungen beim Subaru.

Toll, irgendwelche Sinnbefreiten Zahlen aus irgendwelchen Prospekten abgeschrieben.

Mein Toyota hat mehr, ist meiner jetzt länger?!

So wichtig wie du tust, sind die NM nun auch wieder nicht...
Zumal:
Was nutzt einem das vollkrasse Drehmoment, wenn der Motor wie ein Scheißhaus klingt und schlimmer rumpelt als 'nen 10 Jahre alter Diesel?!

Zitat:

Original geschrieben von sandy07


Wer ist wohl schaltfauler zu fahren?

Und wer klingt wohl geiler?!

Und wer spricht besser an??

Zitat:

Original geschrieben von sandy07


In fast jedem Test wird der Benziner im neuen Forester als zäh beschrieben.

Ja und wielang braucht der ach so tolle TSI, bis er aufs Gassignal reagiert??

Zitat:

Original geschrieben von sandy07


Vom Verbrauch hab ich überhaupt nichts erzählt.
Ich weiss auch nicht warum ich hier so blöde angemacht werde, ich fahre noch
keinen Tiguan und finde den Subaru recht gelungen.

Nee, überhauptnicht tust du den Tiguan verteidigen, ganz und garnicht, niemals nie nicht...

Ähnliche Themen

Hi Leute.

An alle User die es hier im Subi-Forum bisschen ruppig finden:

1. Dies ist ein MARKENFORUM ich bin mir sicher wenn im VW oder im Audi-Forum der Vergleich zwischen VW/Audi und der jeweiligen anderen Marke in einem Thread steht werden die VW/Audi-Fahrer für ihre Marke stimmen und die anderen für die x-beliebige Marke (Mit seltenen aber vorkommenden Ausnahmen) Wieso sollten wir Subi-Fahrer eine Ausnahme machen? Mal ehrlich wenn jemand in einem Subaruforum fragt was besser ist Honda oder Subaru ... 🙄

2. Subarufahrer sind sicherlich etwas aufbrausen bei Kritk was sicherlich daran liegt das Subaru von vielen nicht für Ernst genommen wird bzw. immer noch als Jägerwagen abgestempelt wird. Es ist halt ein Exot daran muss man sich gewöhnen.

3. Nein ich bin nicht nur reiner Subaru-Fan (Doge Viper😁😎)

Gruß Michael (der hofft das keine Steine nach ihm geworfen werden und hofft das die Lage nun entspannter ist (klinkt i-wie wie ein Krisenbericht😁 ) )

Zitat:

Original geschrieben von sandy07


Oh man, sind hier viele Stammtisch-Parolen vertreten.
So ein intolerantes Markenforum hab ich selten gesehen.
Ich hab mit dem Sch.... allerdings nicht angefangen.
Wenn man auch nur die geringste Kritik gegen Subaru ausspricht, stempeln
einen die User hier gleich als Sprücheklopfer ab.
Man hat immer das Gefühl, dass ihr euren Kauf bis aufs Blut rechtfertigen müsst.
Dadurch haben die meisten von euch, die Objektivität verloren.
Mir ist klar, dass ich hier im Subi Forum bin, aber wissenswertes kann man hier vor lauter Selbstbeweihräucherung schon lange nicht mehr erfahren.
Naja, so long.🙁

Frank

Doch. Kritik ist erlaubt. Wo sie angebracht ist. Das Automatikgetriebe von Subaru ist veraltert. Benzinverbrauch ist ein bisschen höher als Durchschnitt, ab und zu hat der Impreza und der Forester Windgeräusche an der Windschutzscheibe. Dann muss das Scheibengummi festgeklebt werden. Das tritt aber nur einmal auf.

Ach ja. Die alten GT mit 218 PS hatten ein Getriebe was schon bei über 300PS und 400NM das Handtuch geworfen hat... 🙂 (allerdings nur wenn man eine verstärkte Kupplung verbaut hatte.)

Gab hier und da ein paar Probleme mit dem 2,5l Turbo aus dem STI. Der originale 2l Turbo der in Japan noch verkauft wird, ist aber weiterhin Atomkriegsfest wie man es von den vorgängern gewohnt ist.

Ansonsten:
Sie rosten nicht, Antrieb und Motor ist robust gebaut, der echte Allrad hat enorme Traktion, sehr laufruhige Boxermotoren, saubere Verarbeitung, hochwertige Kunststoffe in den neueren Modellen, wenige Optionen in der Aufpreisliste nötig, Gasanlage mit Herstellergarantie bei den Saugern, sehr gute Fahreigenschaften besonders bei den Turbomodellen, im Grunde kein ESP nötig, da noch Geld in die Fahrwerksentwicklung gesteckt wird, einziger Anbieter eines Boxer Diesel.

Im Gegenzug VW (insbesondere Passat, den fahr ich oft): Mangelhafte Verarbeitung. (Auf der Arbeit reibt sich nach ein paar 1000km der Chrom vom VW-Emblem auf dem Lenkrad), nicht durchdachtes Design (Im neuen Passat kann man bei Regen das Fenster nicht einen Spalt aufmachen ohne nass zu werden), emotionslose, rauh laufende Motoren. Insbesondere die Diesel. DSG ruckelt im TDI-Passat, ohne ESP sehr grenzwertig zu fahren, Dröhnen aus dem Amaturenbrett bei bestimmten Drehzahlen, Lenkung im GTI ohne Gefühl.

Bei Subaru muss man nichts rechtfertigen. Die Autos sind nicht übertechnisiert wie andere Marken, eventuell für den ein oder anderen auch nicht sehr schön, aber eins tun sie zu 100%. Sie laufen und sind nicht kaputt zu bekommen. Und das tun sie mit einer Souveränität wo sich manch ein deutscher Premiumhersteller mal eine Scheibe abschneiden kann.

War gestern mit meinen Kumpels in München unterwegs um etwas zu feiern. Ich war leider der Fahrer.
Mein Auto ist durchweg positiv aufgefallen. Zwar haben alle erst auf nen Kia getippt 🙄 aber ich hab dann gleich klargestellt dass es ein Subaru ist.
Positiv aufgenommen wurde das "sanfte gleiten", "geringer Geräuschpegel", "viel Platz hinten", "super bequem hier wie im Sessel"....
Wenn man jemandem erzählt man fährt Subaru wird man erstmal gefragt ob man Förster ist oder in der Landwirtschaft tätig ist. Sitzen die Kritiker erstmal selbst in einem Subaru wissen sie meistens gleich wieso man Subaru fährt und wieso der auch ausserhalb der Landwirtschaft Sinn macht.

Das mit der Markenbrille in diesen Forem stimmt schon. So gaaaanz objektiv wird nicht immer argumentiert. Das ist aber in den meisten Foren so. Als VW-Geschädigter hab ich mich oft in den VW-Foren aufgehalten. Kein weiterer Kommentar dazu. Auf meiner zweijährigen Suche nach einem neuen Auto war ich in so manchen Foren. Das beste deutschsprachige Forum war das Land Rover Forum blacklandy.de. Sachlich, informativ und auch unterhaltend. Die Rubrik "Land Rover Witze" spricht für die Landyfahrer.
Überhaupt kann man feststellen, dass in anderen Gegenden (z.B Englang, Australien,usw) die Forums-Diskussionen nicht so verbissen geführt werden, wie im deutschsprachigen Raum. Also immer locker bleiben.....

Prinzipiel haben Deutsche deutsche Brille auf. Wenn man einen Japaner fährt, hat wenigstens diese abgelegt.
Und in diesem Forum wird sehr wohl über Probleme gesprochen z.B. veraltete Automatik oder bei manchen defekte ZK oder Motoren und auch versucht zu helfen.

Die Amerikaner sind viel offener, wenn man die Verkaufszahlen anschaut. Bei denen muss das Produkt stimmen.

Juni USA-6000 Forester zu 1000 Tiguan. 6 zu 1

http://www.forbes.com/.../...dsize-cars-forbeslife-cx_jm_0702cars.html

Mai DE- 286 Forester zu 2946 Tiguan. 1 zu 10

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

Und wenn ich die Liste unten sehe, können sich Subifahrer nicht irren. Da sind alle Subarus auf den ersten Plätzen, VW sehe ich da keinen. Deutsche sind aber da sehr wohl vertreten auch auf den ersten Plätzen Audi, BMW. VW findet man auch aber nicht als Top Safety Pick und so ist VW für mich durchgefallen und uninteressant. Das ist ein Fakt. Wenn Brille dann richtige z.B. von Matsuda 😛

http://www.iihs.org/ratings/default.aspx

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und für die Antworte, die sie gegeben haben.
Darf ich jetzt fragen, ob jemand Subaru Forester Boxer diesel gefahren hat, weil man es hier in Bulgarien noch nicht anbietet.
Und was denken sie von Nissan Qashqai?😎

Den Forester Diesel gibt es auch in Deutschland noch nicht zum Fahren. Angeblich soll das im September möglich sein.
Zum Nissan Qashqai: Der ist eine halbe bis ganze Nummer kleiner als der Forester, gefahren bin ich noch keinen, aber unser Nachbar hat einen. Mit Schiebedach sollten die hinten sitzenden Mitfahrer nicht größer als 1,70 - 1,75m sein.
Der Nissan verkauft sich sehr gut, in D gibt / gab es "lange" Wartezeiten, ein Bekannter von mir wollte einen und hätte 8 (!) Monate warten müssen. Er hat dann ein fast passenden Vorführer genommen.
Powerbrauer

also der Quashqai ist ein sehr gut gehendes Fahrzeug (konnte 2007 mal einen testen) mit einer kräftig zupackenden Bremsanlage. Zwischenzeitlich dürfte der Run auf den Nissan abgeflacht sein und die Wartezeiten dürften sich reduziert haben.

Der Diesel-Fori soll diesen Herbst (September frühestens) auf dem Markt kommen. Ich fahre den Diesel-Outback und der Motor ist echt genial.

@Ping Pong Paul
Du sprichst mir aus der Seele 😁

MFG Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen