Subaru BRZ

Subaru

Subaru will `ne Heckschleuder bauen- FREVEL 😠!!!

Beste Antwort im Thema

War heute auch in Friedberg und habe mir den BRZ mal in Natura angeschaut - ich glaube den kaufe ich mir ... 😉

Hier mal ein Bilder in Blau ...

LG, harald-hans

Img-1307
Img-1308
Img-1309
+2
161 weitere Antworten
161 Antworten

hallo,

ich muss mich ein wenig korrigieren, die Standardversion wird um die 29.000 Euro kosten
die Sportversion um die 32.000 Euro
bei der Sportversion inklusive sind
Nebellampen
17 Zoll Felgen
Heckklappenspoiler Differentialsperre
Keyless Entry und Start Knopf
und noch ein paar Kleinigkeiten

Zitat:

Original geschrieben von joergh-67


hallo,

ich muss mich ein wenig korrigieren, die Standardversion wird um die 29.000 Euro kosten
die Sportversion um die 32.000 Euro
bei der Sportversion inklusive sind
Nebellampen
17 Zoll Felgen
Heckklappenspoiler Differentialsperre
Keyless Entry und Start Knopf
und noch ein paar Kleinigkeiten

Danke dir Jorge (gelbe) für diese Korektur

du hast einfach den vollen Durchblick (bis hinter den Horizont) ;-)

Grüüßßlle Fiippssii

Zitat:

Original geschrieben von joergh-67


bei der Sportversion inklusive sind
.
17 Zoll Felgen
.

Was hat denn dann die "normale" Version für Felgen ?

Subaru BRZ Active: 205/55R16, 16 x 6,5''J
Steht alles in den technischen Daten, die Subaru kürzlich bekannt gab.
Außerdem hier ein Leistungsdiagramm, welches doch sehr interessant ist. Denn schaut man es nicht auf den Nm genau an, hat der BRZ sein maximales Drehmoment von 200 Nm schon bei 2.500 Umdrehungen anliegen, also ist er einerseits der hubraumstarke Motor, der schön von unten raus kommt, aber oben rum eher das Hochdrehzahlkonzept verfolgt. Einfach perfekt.

Ähnliche Themen

Ach du meine Güte.
Da gibts sicher keinerlei Fotos von im Netz.

Aber warum braucht die Sport Version einen ganzen Liter mehr auf 100km ?
Die 1cm breiteren Reifen werdens doch wohl nicht sein ?

zwei Möglichkeiten:
1. Druckfehler
2. durch geänderten Reifendurchmesser Pech gehabt bei der Ermittlung des Normverbrauchs NEFZ, ungünstige Gangwahl erforderlich

Wie man sehen kann sind die Unterschiede beim Automatik nur minimal, nur beim Schalter sind diese grossen Sprünge im Verbrauch zwischen den Versionen.

Mmh, sehr komisch.
Der Raddurchmesser ist praktisch identisch, und ein einfacher Druckfehler bei gleich 3 Werten ?
Vielleicht ne Spalte vertauscht.
Man wirds sicher bei den endgültigen Daten sehen.

Je mehr ich über dieses Auto lese, desto mehr habe ich den Eindruck, dass hier endlich das Auto gebaut wird, was ich mir seit Jahren wünsche!
-kleines Auto mit wenig Gewicht,
-kein Schnickschnack
-ein echter Sauger mit 100Nm/Liter und 100PS/Liter ohne Turboaugenwischerei und mit ehrlicher Drehmomententwicklung
-eine gute Gewichtsverteilung
-nicht 52 Mio PS und trotzdem Massagesitze damit man mit nem zwei tonnen schiff um die Nordschleife eiern kann.

Ergo: ich hab das Gefühl dass hier etwas entsteht, was konzeptionell sehr "back to the roots" ist und deshalb eine Art Erbe der legendären BMW E30 M3 und Mercedes 2,3 16V aus der E190 Reihe antritt; eine Situation, die ich für unmöglich gehalten habe in Zeiten des Turboassidownsizings und E63AMG T Modellen mit knapp Zwei Tonnen (ich meine Porsche baut den Panamera, BWL-mäßig richtig, aber WTF?!?)

Es handelt sich wohl um ein Fahrzeug was eine klare und ehrliche Positionierung sowie Zielgruppe hat. M.M.n hat ein turbo oder sonstwas fürn Müll (Automatikgetriebe, am besten noch DSG - Hexerei 😁 ) nix zu suchen. Ein ehrlicher Sauger, höchstens mehr Hubraum wär fein!

Gruß
Monster

Zitat:

Original geschrieben von Mariomonster


Je mehr ich über dieses Auto lese, desto mehr habe ich den Eindruck, dass hier endlich das Auto gebaut wird, was ich mir seit Jahren wünsche!
-kleines Auto mit wenig Gewicht,
-kein Schnickschnack
-ein echter Sauger mit 100Nm/Liter und 100PS/Liter ohne Turboaugenwischerei und mit ehrlicher Drehmomententwicklung
-eine gute Gewichtsverteilung
-nicht 52 Mio PS und trotzdem Massagesitze damit man mit nem zwei tonnen schiff um die Nordschleife eiern kann.

Ergo: ich hab das Gefühl dass hier etwas entsteht, was konzeptionell sehr "back to the roots" ist und deshalb eine Art Erbe der legendären BMW E30 M3 und Mercedes 2,3 16V aus der E190 Reihe antritt; eine Situation, die ich für unmöglich gehalten habe in Zeiten des Turboassidownsizings und E63AMG T Modellen mit knapp Zwei Tonnen (ich meine Porsche baut den Panamera, BWL-mäßig richtig, aber WTF?!?)

Es handelt sich wohl um ein Fahrzeug was eine klare und ehrliche Positionierung sowie Zielgruppe hat. M.M.n hat ein turbo oder sonstwas fürn Müll (Automatikgetriebe, am besten noch DSG - Hexerei 😁 ) nix zu suchen. Ein ehrlicher Sauger, höchstens mehr Hubraum wär fein!

Gruß
Monster

Kann in allen Punkten nur zustimmen.

Leider scheint es nicht so leicht zu sein, mit dem Ding eine Probefahrt zu bekommen, eher mit dem Toyota (da weniger Subarus...).

Werde trotzdem beide fahren, mal sehen ob die so gut sind wie alle rundherum berichten...

Aber es scheint wie der reine Autotraum für Fahrer die gerne und mit Herz und Freude fahren.

Ich warte auf eine Turboversion! Obwohl Turbo oder Sauger ist mir eigentlich egal, aber ab 300 PS sollte so ein Ding schon haben.

Der Luftwiderstand ist gross auf der Autobahn.

Zitat:

Kann in allen Punkten nur zustimmen.

Leider scheint es nicht so leicht zu sein, mit dem Ding eine Probefahrt zu bekommen, eher mit dem Toyota (da weniger Subarus...).

Bin gestern in nen Toyota Haus reingelatscht und hab nem Verkäufer ernsthaftes Interesse am Auto gezeigt, ihm meine Visitenkarte gegeben und ihm gesagt er soll sich schleunigst bei mir melden wenn er einen da hat.

Soweit ich das gehört hab, sind die ja baugleich (bis auf Details im Innenraum, ich sprech vom Wesentlichen) ich möchte trotzdem kein toyota (Eitelkeit 😁 ) sondern Subaru-Zeichen vorn drauf haben. Wie sieht das denn aus?!? Toyota Zeichen ...

außerdem klingt BRZ einfach cooler als GT-86

Aber Probefahren werd ich wohl den Toyo, da is einfacher rankommen schätz ich. Kaufen dann bei Subaru

btw sind die Autos eigentlich nach transaxle bauweise gebaut?

Gruß das Monster

Zitat:

Original geschrieben von Mariomonster



Zitat:

Kann in allen Punkten nur zustimmen.

Leider scheint es nicht so leicht zu sein, mit dem Ding eine Probefahrt zu bekommen, eher mit dem Toyota (da weniger Subarus...).

Bin gestern in nen Toyota Haus reingelatscht und hab nem Verkäufer ernsthaftes Interesse am Auto gezeigt, ihm meine Visitenkarte gegeben und ihm gesagt er soll sich schleunigst bei mir melden wenn er einen da hat.
Soweit ich das gehört hab, sind die ja baugleich (bis auf Details im Innenraum, ich sprech vom Wesentlichen) ich möchte trotzdem kein toyota (Eitelkeit 😁 ) sondern Subaru-Zeichen vorn drauf haben. Wie sieht das denn aus?!? Toyota Zeichen ...
außerdem klingt BRZ einfach cooler als GT-86
Aber Probefahren werd ich wohl den Toyo, da is einfacher rankommen schätz ich. Kaufen dann bei Subaru

btw sind die Autos eigentlich nach transaxle bauweise gebaut?

Gruß das Monster

Nein, kein Transaxle.

http://www.heise.de/.../...rum-der-Toyota-GT86-so-gut-ist-1632917.html

Heißes Teil! 😎
Bastelbogen mit Anleitung verkürzen die Wartezeit.

Ne aber mit einer Gewichtsverteilung von 53:47 ist ein Transaxle nicht unbedingt nötig.

50:50 Gewichtsverteilung tönt zwar gut ist aber schwerer zu beherrschen. Das Auto wird unberechenbar da es sowohl unter als auch übersteuern kann. Perfekte ausbalancierte Autos brechen ziemlich abrupt aus ohne grosse Ankündigung und sind eher etwas für Erfahrene. Der BRZ fährt sich ohne Gas untersteuernd lässt sich aber mit einem Gasstoss zum ausbrechen animieren.

Natürlich alles vorausgesetzt mann lässt das ESP weg.

http://www.youtube.com/watch?v=13xlLxVgiF8

Tim Schrick ist genial.
Der BRZ auch:
$28K High-Performance Two-Door Comparison

Deine Antwort
Ähnliche Themen