Styling Paket Titanium
Da die Frage im KFKA-Fred ausgeartet ist, hier nochmal als eigene Thema:
Stehe vor der Bestellung eines Focus Turnier Titanium und frage mich, was das Styling Paket Titanium noch mit sich bringt neben Kniepolstern (Polsterung der Mittelkonsole im Bereich Unterschenkel/Knie) und Ledermanschette beim Schaltgetriebe.
Insbesondere bin ich auf der Suche nach Bildern (mit Styling Paket), da weder online etwas zu finden ist, noch Händler in meiner Nähe so etwas da haben.
Für jede Hilfe danke ich vorab!
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich: ich hatte es mir beim MK3 mit dem einfachen Tempomat auch angewöhnt, gerade beim Überholen auf der Autobahn bis auf paar Meter an das langsamere Fahrzeug ranzufahren, teilweise regelrecht vorher schon versucht "auszurechnen": wo ist die Lücke, kann ich mein Tempo bis dahin weiterfahren und dann direkt rausziehen...
Ja, das geht alles, und ja, das mag das ACC logischerweise nicht. Mit 120 auf einen 85 fahrenden LKW aufzufahren und dann 5 Meter dahinter auszuscheren ist nunmal nicht unbedingt die risikolose Variante.
Das ACC erzieht eben dann deutlich dazu, die Sicherheitsabstände zu beachten, sprich: es fängt dich (je nach Abstandseinstellung) eben schon deutlich eher ein und läßt dich dann mit entsprechend Abstand hinterherfahren. Wenn man rechtzeitig vorher (bei sicherem Abstand) rauszieht, dann bremst es dich auch nicht.
Genauso in der Stadt. Ja, ich habe in jetzt 42k mit MK4 und ACC ein paar (ne handvoll vielleicht) innerstädtische Fehlbremsungen erlebt, weil es von einem Fahrzeug am Straßenrand verwirrt war. Da muß man dann aber auch sagen: grade wenn die Spur nicht sauber geradeaus geht, sondern immer mal wieder mit leichten Links- und Rechtsschwenks um parkende Fahrzeuge herumführt: was soll der Radarsensor da machen? Der sieht ein Fahrzeug im Sicherheitsabstand innerhalb der Spur und bremst dann, ganz normal (ACC-Bremsung, kein Collision-Alert mit Notbremsung). Im allgemeinen kann das System schon sehr gut unterscheiden, was eigene und was Nachbarspur ist, auf der Autobahn oder normaler Landstraße z.B. habe ich noch nie ein Problem gehabt, auch nicht in engen Baustellen. Und ob man in der Stadt im Wohngebiet mit parkenden Autos abwechselnd rechts und links mit ACC durchfahren muß? Und selbst das funktioniert bei mir in weit über 90% der Fälle, und die paar wenigen Fehlauslösungen an den Grenzfällen machen das System an sich nicht schlechter.
Ich habe aber bisher auch weniger als 10 Pre-Collision-Assist-Warnungen bekommen. Ein paar, wenn ich es provoziert habe (z.B. bewußt flott an wartende Fahrzeuge rangefahren und spät gebremst, oder dicht an Rechtsabbieger rangefahren ohne zu verzögern), und ein paar Fehlerkennungen, weil ihn irgendwas auf der Straße verwirrt hat.
Im Allgemeinen hält der sich sehr zurück (ja, auch osteuropäische Großstädte: Wien, Belgrad, Sofia kann man ohne ständige PCA-Warnungen befahren), und wenn jemand hier ständig Probleme haben sollte (genauso wie vom ACC ausgebremst werden), dann sollte man vielleicht auch mal seinen Fahrstil unter die Lupe nehmen und schauen, wieviel Abstand man denn üblicherweise zu den anderen Verkehrsteilnehmern man einhält.
40 Antworten
Dann würde ich evtl noch zum Trennnetz greifen, die abgedunkelten Scheiben hinten finde ich insbesondere aufgrund der eher mauen Lüftung auf der Rücksitzbank ebenfalls für längere Strecken im Sommer überlegenswert.
Danke für den Hinweis. Das finde ich auch ärgerlich, dass die an der hinteren Lüftung sparen. Hat der Octavia auch.
Trotz Winterpaket werden die heizbaren Vordersitze zusätzlich gesondert ausgewiesen für + 300€
Die 300€ müssten noch weg bei echter Bestellung, weil im Winterpaket für 400€ schon mit drin...
Der Konfigurator ist echt schlecht...
Zitat:
@endlichv70 schrieb am 8. Dezember 2019 um 17:33:41 Uhr:
Trotz Winterpaket werden die heizbaren Vordersitze zusätzlich gesondert ausgewiesen für + 300€Die 300€ müssten noch weg bei echter Bestellung, weil im Winterpaket für 400€ schon mit drin...
Der Konfigurator ist echt schlecht...
Genau, da ist ein Fehler im Konfigurator.
Habe nun ein paar Anfragen bei Händlern und rechne auch die ganzen Autovermittler durch. Derzeit ist pkw rabatt der günstigste Anbieter mit 22700. Da käme noch Garantieerweiterung auf 7 J./140 tkm drauf.
Ähnliche Themen
Hm schade, hätte ich das mal vor der Bestellung so gewusst, nun habe ich das Styling Paket mit bestellt, ich dachte die Kniepolster wären sonst nicht mit dabei. Leider sieht man im Ford Konfigurator auch nicht, dass die Applikationen in den Türen und der Mitte dann so anders aussehen, gefühlt verändert sich beim anhaken der Option da gar nichts.
Kann man das nach einer Woche nach Bestellung noch umändern?
Ich denke die machen 14 Tage nichts mit der Bestellung bis Dein Widerrufsrecht erlischt.
Daher ruhig mal anfragen. Denke das geht noch.
Moin hothatchback,
wenn ich mir dass mal erlauben darf, dann würde ich dir gerne noch folgenden Tip für deine Konfiguration geben.
Lass das Technologie Paket weg und nimm dafür LED Scheinwerfer. Das Licht der Scheinwerfer bringt dir im Alltag viel mehr als den Abstandstempomat (ich habe ihn und bereue es, das Geld dafür ausgegeben zu haben). Müdigkeitserkennung hat bei mir noch nie ne Pause empfohlen.
Falschfahrwarnfunktion sollte Serie sein. Und ob der Ausweichassi je was bringt möchte ich eigentlich in meinem FoFo nie erfahren.
Danke Dir. Ist der iACC denn so mies?
LEDs will ich explizit nicht. Fahre selten nachts und nie Landstraße. Maximal Autobahn. Und ich denke Ersatz kostet eine unverhältnismäßige Stange Geld für billigste Technik. Schlimm genug dass Tagfahr- und Rücklichter LED sind. Hoffentlich deckt sie die Garantie. Habe aber Zweifel da Leuchtmittel als Verschleißteil gelten.
Dem iACC in Verbindung mit der miserablen Verkehrszeichenerkennung spreche ich persönlich jegliche Marktreife ab.
So ein Käse. Für das 'i' kann man das eventuell stehen lassen, der ACC-Teil funktioniert aber ganz hervorragend. Da man das 'i' vom iACC abschalten kann spricht nix dagegen, das mit im Auto zu haben und bei _jeder_ Fahrt sinnvoll nutzen zu können.
Und wenn man bedenkt, daß ACC im MK3 noch knapp 900 Euro Aufpreis gekostet hat, ist das Technologie-Paket schon alleine daher seinen Preis allemal wert.
V. a. Überland mit extrem hoher Fehlerquote.
Danke erstmal an der Stelle für die Tipps. Ich mache mal eine Kaufberatung auf.
Fazit zum Styling Paket Titanium: Es sind nur andersfarbige Ziernähte in der Kniepolsterung und der Achsmanschette. Beide sind auch ohne dieses Paket im Titanium vorhanden.
Die Alu-Flächen sind mit Paket nicht mehr gebürstet sondern weisen diese kleinen Tetragon-Design Punkte auf.
Werde also die 200 Euro sparen, da mir nur das Vorhandensein einer Kniepolsterung wichtig war.
Zitat:
@Ford_Nox schrieb am 9. Dezember 2019 um 07:18:25 Uhr:
V. a. Überland mit extrem hoher Fehlerquote.
Das hätte man aber (mit ein bißchen überlegen) vorher schon wissen können. Ich glaube, es gibt kein Auto, in dem die Verkehrszeichenerkennung wirklich so gut funktioniert, daß man sich darauf verlassen möchte.
Ich würde die Fehlerquote jetzt auch nicht als "extrem hoch" bezeichnen, zu deutlich über 90% liegt die Verkehrszeichenerkennung richtig, das können die meisten menschlichen Fahrer nicht besser. Problematisch ist aber tatsächlich, wie er dann in den Fehlersituationen reagiert (z.B. mal eben von den 80 der durchgehenden Spur auf 30 runterbremsen, weil die Rechtsabbieger ein 30er Schild stehen haben).
Dafür kann man ja aber einfach im Menü den Tempomat von "intelligent" eine Stufe zurück auf "adaptiv" stellen und dann mit normalem ACC fahren, und das funktioniert absolut problemlos.
Das habe ich auch so eingestellt, aber wie gesagt ist hier in der Gegend auf Landstraßen die Verkehrszechenerkennung absolut unbrauchbar. Wurde aber auch schon ausführlich diskutiert hier.
Da gibt's nichts daran zu beschönigen.