Sturzkorrekturschrauben VA verbauen?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.

Kann man an einem W204 an der VA Sturzkorrekturschrauben verbauen, sodass man den Sturz leicht verstellen kann ?

Wenn ja: Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht, bzw. weiß jemand wie viele Schrauben ich dafür brauche? Also pro Seite 1 oder 2 ?

Bei mir ist der Sturz nämlich leicht im Roten Bereich nach einer Tieferlegung. Würde das gerne noch in Ordnung bringen 🙂 Die Originalen Querlenker sind noch Verbaut.

Bin für jede Hilfe dankbar!

40 Antworten

Zitat:

@GTIman schrieb am 17. Februar 2025 um 13:54:22 Uhr:


nein, ist auch mit rundem loch möglich. die einstellung wird im achsträger vorgenommen, die strebenausführung spielt dabei keine rolle.

Der Sturz der VA Räder wird an den hinteren, unteren Querlenkern eingestellt. Das funktioniert doch nur mit den ovalen Löchern und einer Sturzkorrekturschraube. ?
Wie wird mir dem Achsträger korrigiert ?

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 19. Februar 2025 um 08:06:20 Uhr:


https://youtu.be/S_YH76vynoE?feature=shared

..ist zwar ein anderer Benz..vom Prinzip aber ähnlich

Also ist es so wie ich geschrieben habe, mit den 3 Verschiedenen Positionen ?

@Benedict
Ich bin kein Fachmann in der Achsgeometrie..habe aber online festgestellt, dass es zwei unterschiedliche untere hintere Querlenker der VA zu kaufen gibt, dh. einmal mit rundem und ein andersmal ,mit ovalem Loch. Beim ovalem Loch gibt es immer drei Einstellmöglichkeiten..siehe Film mit Pierre Zimmer.
Als Nicht-Fachmann würde ich dir zustimmen.
Ferner frage ich mich, wie man am Achsträger noch anders den Sturz verstellen kann..hier bin ich ein fragender und neugieriger Schrauber..
Ich hoffe,dass mich hierbei jemand aufklären kann.

Tja, so ist das hier im Forum.Es wird viel behauptet, fragt man dann nach, gibt's keine Antwort. Meine Schlussfolgerung hierdraus... Seifenblasenfachleute haben wiedermal getäuscht und zugeschlagen..

Ähnliche Themen

Moin,
zunächst einmal finde ich es eine Frechheit Leute die dir helfen wollen als Seifenblasenfachleute zu betiteln, das sind ja wohl mehr die Leute die bis jetzt an deinem Wagen rumgedoktert haben.
Die unteren hinteren Querlenker gibt es nur mit rundem Loch, mit ovelem Loch gibt es die Zugstrebe aber da stellt man den Nachlauf ein nicht den Sturz. Mit den Korrekturschrauben hast du 3 Einstellmöglichkeiten: Neutral, ca. 3mm positiver oder ca 3mm negativer je nachdem wie du die Schrauben in den Achsträger einsetzt. Bei AMG Modellen an denen der Pierre Zimmer rumschraubt mag das noch anders sein. Hast du dir die Schrauben und das eingestellte Video eigentlich mal angesehen? Dann ist das doch selbsterklärend oder sind dir diese "Nasen" an den Schrauben/Scheiben noch nicht aufgefallen??

Zitat:

@BMW_O schrieb am 22. Feb. 2025 um 01:7:34 Uhr:


das sind ja wohl mehr die Leute die bis jetzt an deinem Wagen rumgedoktert haben.

Vielen Dank für deine Hilfestellung.

Bisher hat, ausser mir, kein anderer Mechaniker an meinem Auto rumgedoktort.(Ausnahme war die Airbag und HA Kulanz).

Auch hier muss ich selber ran, da laut Forum es ein allgemeines Unvermögen gibt den Sturz in den Werkstätten einstellen zu lassen.Bei Spureinstellung soll das KnowHow aufhören.

Da es im Achsträger dieses ausgestanztes Korrektursschraubeneinstecksystem gibt, werde ich zeitnahe den Sturz verändern.Ich berichte mit Fotos.

Ohne Achsmessstand wirst du das aber kaum sauber hin bekommen, denn wahrscheinlich wird sich durch die Sturzverstellung egal in welche Richtung auch die Spur und ggf. der Nachlauf verstellen. Hier heißt es dann angleichen, zumindest bei Nachlauf/Sturz. Es ist mit den Schrauben ein ausprobieren was sich wie wohin verändert.
Da vermisst man doch die gute alte Excenterverstellung der alten MB´s.

Fazit:
Achsvermessung wurde von einer Freien Werkstatt durchgeführt.Auf der linken Seite ist der Sturz bei -1grad 50minuten VL|HL.
Auf der kompletten Rechten Seite ist der Sturz bei -3grad 50minuten VR|HR. Meine Reifen auf der rechten Seite nutzen sich auch stark innen ab.

Das fahrzeug ist um 30mm tiefergelegt. Es wurden damals H&R Sportfedern eingebaut.

Ich weiss nicht mehr was ich machen soll, hat jemand eine Ahnung was mein Problem beheben kann ?

Denkt ihr Mercedes kann das Problem trotz Tieferlegung beheben? Bzw. wenn es Mercedes nicht kann, wer denn sonst ? 😁 Würde ungern die Federn wieder ausbauen.

Vielleicht kann mir da ja jemand weiter helfen. Wäre für jeden Tip dankbar.
Lg

In Deinem parallel gelaufenen Thread schrieb ich schon: Ohne eine richtige Werkstatt wird das nichts. Auch ich hatte mal an einem CLK das Problem, wobei nach mehreren Fehlschlägen dann letztlich der Freundliche alles richten konnte. Den Spruch des Mechanikers werde ich nie vergessen: "Welcher Blindgänger hat denn da herumgeschraubt?" Tieferlegung und breite Räder waren übrigens überhaupt kein Problem.

Es muss ja nicht der Freundliche sein, denn der langt finanziell auch ordentlich hin. Mein 207er wurde zum Beispiel bei Reifen.com in der Hanauer Landstraße in Frankfurt perfekt eingestellt. Übrigens auch mit breit und tief.

Zitat:

@Taunusrenner schrieb am 23. Februar 2025 um 19:38:33 Uhr:


In Deinem parallel gelaufenen Thread schrieb ich schon: Ohne eine richtige Werkstatt wird das nichts. Auch ich hatte mal an einem CLK das Problem, wobei nach mehreren Fehlschlägen dann letztlich der Freundliche alles richten konnte. Den Spruch des Mechanikers werde ich nie vergessen: "Welcher Blindgänger hat denn da herumgeschraubt?" Tieferlegung und breite Räder waren übrigens überhaupt kein Problem.

Es muss ja nicht der Freundliche sein, denn der langt finanziell auch ordentlich hin. Mein 207er wurde zum Beispiel bei Reifen.com in der Hanauer Landstraße in Frankfurt perfekt eingestellt. Übrigens auch mit breit und tief.

Was meinst du denn mit ,,Der Freundliche" ? 😁 😁

MB.

Deine Antwort
Ähnliche Themen