Sturzkorrekturschrauben VA verbauen?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.

Kann man an einem W204 an der VA Sturzkorrekturschrauben verbauen, sodass man den Sturz leicht verstellen kann ?

Wenn ja: Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht, bzw. weiß jemand wie viele Schrauben ich dafür brauche? Also pro Seite 1 oder 2 ?

Bei mir ist der Sturz nämlich leicht im Roten Bereich nach einer Tieferlegung. Würde das gerne noch in Ordnung bringen 🙂 Die Originalen Querlenker sind noch Verbaut.

Bin für jede Hilfe dankbar!

40 Antworten

Zitat:

@AMG-Kutschi schrieb am 13. November 2024 um 10:17:48 Uhr:


Für die HA gibt es keine Sturzkorrekturschrauben, bei der VA kann man bei der Querstrebe den Sturz einstellen und bei der Zugstrebe den Nachlauf. Beides mit einer Korrekturschraube.
LG Jürgen

Damit es nicht zu Zweideutigkeiten kommt, solltest du noch erklären, was die Zugstrebe und was die Querstrebe der VA sind.-))

Die Zugstrebe ist die Vordere zum Kühler hin, die stellt den Nachlauf. Die hintere ist die Sturzstrebe und stellt den Sturz.

@GTIman

Wie beurteilst du die Achsgeometrie dieses S204 Bj. 2008 ?

Bild-w

@Schrauber1221 Hinterachse ist im Rahmen, die 7' Sturz an der HA, sind vielleicht ein Tick viel, lässt sich aber nur indirekt einstellen. Die Spur an der HA passt soweit. Mir fällt gerade noch ein, weil ich gestern erst die Räder von meinem BMW runtertreten musste (verrostete und nicht regelmäßig gesäuberte Nabenzentrierung), das auch Dreck und Rost an der Radaufnahme zu falschen Werten führen kann, gerade, wenn die Werte so gering unterschiedlich sind. Oder durch ungleiche Profiltiefe oder nicht gleicher Luftdruck (stichwort abrollumfang).

Vorderachse: Hat der ein Avantgarde Fahrwerk oder ein normales Fahrwerk? Anhand des Sturzes tippe ich auf normalfahrwerk. Hier könnte man zumindestens einseitig (rechts würde ich sagen, aus der ferne), mit einer korrekturschraube nachhelfen, um die Sturz Beidseitig gleich hinzubekommen. Schießt man mit der Korrekturschraube drüber hinaus, geht man an der anderen seite auch mit einer korrekturschraube bei. Würde im Zweifel immer versuchen auf den negativeren Sturz anzupassen, da der 204er die Tendenz hat über die Vorderachse zu schieben und sich tendenziell die Außenflanken der Reifen am ehesten abnutzen, da kann man mit negativerem Sturz gut gegenwirken.

Bei der Spurz würde ich tatsächlich auf die 5', die vom Programm vorgegeben werden gehen, da sich die Spurstange am vorderen anlenkpunkt des achsschenkels befindet. das bedeutet, beim beschleunigen heben sich die vorderräder, was die spur zusammenzieht (also richtung negativ wirkt), außerdem ist es bei hinterrad getrieben fahrzeugen so, das sich die räder beim beschleunigen auseinander drücken, an der vorderseite, da kann man mit ein wenig vorspur gegensteuern.

Da beide Sturze auf der rechten Seite weniger negativ sind, kann ich mir vorstellen, das das Fahrzeug leicht schief zieht. Hier kann man mit feinjustierung evtl. noch die letzten 5% rausholen.
Hinten Spur einstellen ist halt ätzend und fast unmöglich es exakt gleich hinzubekommen und das hat dann auch einfluss auf den Sturz hinten. An der vorderachse ist auf jedenfall noch verbesserungspotential.

Es ist aber sinnvoll vorher alles andere auszuschließen, was es verfälschen kann, also achsteile auf stabilität prüfen, Reifenprofile messen, Luftdrücke kontrollieren und auflagefläche Reifen-Radnabe so sauber und eben wie möglich halten und gucken, das die Räder alle fest angeschraubt sind (ja das kam auch schon vor). Ich bevorzuge Achsvermessungen wenn neue Reifen aufgezogen wurden. Eine exakte Nulleinstellung des Lenkrades mittels Wasserwaage ist natürlich auch notwendig, bei der Vermessung, damit alles stimmt.

Aber nicht vergessen, das ist alles nur ferndiagnose, anhand eines protokolls. Am Ende muss man auch mit dem Fahrzeug einmal gefahren sein.

Ähnliche Themen

@GTIman

Vielen Dank für deine fachmännische Diagnose.Alles was du geschrieben hast, trifft bei diesem Fahrzeug zu. Hut ab für dein Fachwissen.

Du diagnostiziert aus der Ferne 100% richtig.
"Da beide Sturze auf der rechten Seite weniger negativ sind, kann ich mir vorstellen, das das Fahrzeug leicht schief zieht."
Danke.

Hallo, kleines Fazit: Die Schrauben wurden verbaut, Allerdings lässt sich der Sturz nicht verstellen xD. An was liegt das? Hat jemand eine Ahnung ?

Das liegt in der Regel an wenig bis keine Ahnung von dem ausführenden Mechaniker. Ich würde empfehlen eine Werkstatt zu suchen, die sich damit auskennt und es dann richtig einstellen kann.

Zitat:

@GTIman schrieb am 17. Februar 2025 um 05:53:12 Uhr:


Das liegt in der Regel an wenig bis keine Ahnung von dem ausführenden Mechaniker. Ich würde empfehlen eine Werkstatt zu suchen, die sich damit auskennt und es dann richtig einstellen kann.

Mercedes Niederlassung müsste es doch am besten können, oder etwa nicht ? xD

offenbar nicht. am ende arbeiten da auch nur menschen und wenn die nicht fähig sind ins WIS reinzugucken und die informationen, die sie benötigen dort rauszufiltern und vorallem auch zu verstehen, bringt es auch nichts, das die in der niederlassung arbeiten. vielleicht hatten die auch einfach keine lust dazu, mich wundert gar nichts mehr.

Zitat:

@Benedict schrieb am 16. Februar 2025 um 22:58:34 Uhr:


Hallo, kleines Fazit: Die Schrauben wurden verbaut, Allerdings lässt sich der Sturz nicht verstellen xD. An was liegt das? Hat jemand eine Ahnung ?

Welche Zugstreben sind verbaut? Hydrolager mit dem runden oder ovalen "Loch"?
Solche Einstellungen nur mit den ovalen HL möglich. So habe ich verstanden, sry, bin Softwareentwickler))
Siehe hier

nein, ist auch mit rundem loch möglich. die einstellung wird im achsträger vorgenommen, die strebenausführung spielt dabei keine rolle.

Kann es evtl. daran liegen das das Fahrzeug um 30mm Tiefergelegt ist ? Vll hat ja jemand die Einbau Anleitung der Schrauben original aus dem WIS und wie man dies dann Einstellt auch 😁 Ich habe Keine Ahnung mehr was ich tun soll 🙁

Habe jetzt mal einen Werkstattmeister aus einer realtiv guten Werkstatt kontaktiert, dieser teilte mir mit:

Man kann mit diesen Schrauben nicht den Sturz beliebig einstellen, es gibt nur 2 Schraubenstellungen: Entweder negativen Sturz oder positiven Sturz. Wenn man die Normalstellung will sollte man die Originalen Schrauben wieder in Mittelstellung verbauen.

Kann das sein ?

ja man kann 3 feste werte einstellen, mitte, negativer und positiver (relativ, es ist nicht so das man plötzlich positiven sturz hat, sondern nur positiveren als vorher). Es sind keine freien Werte zwischen den beiden grenzen wählbar. bei 95% der fahrzeuge findet man so eine passende einstellung.

https://youtu.be/S_YH76vynoE?feature=shared

..ist zwar ein anderer Benz..vom Prinzip aber ähnlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen