Sturz quer vorn, zieht nach links

BMW 5er F10

Hallo zusammen, mein xdrive mit hydraulischer Lenkung hatte ab 180 km/h einen unsauberen Geradeauslauf, hab ihn dann bei bmw vermessen lassen, jetzt habe ich das Gefühl wenn das Lenkrad gerade steht und ich dieses loslasse bei gerader Strasse zieht er nach links. Kann man das Verhalten am Protokoll ablesen, und lässt sich der Wert Sturz quer vorn nicht einstellen?

65 Antworten

...wenn die Sturzwerte auf beiden Seiten gleich sind, z.B. links +10' und rechts +10' ist der Querwert 0,
ist er links +10' und rechts -10' ist der Querwert 20'.
Durch Einbau eines anderen Querlenkers ändert sich die Spur nicht:

Nach folgenden Arbeiten muss eine Fahrwerksvermessung durchgeführt werden:
Lösen folgender Verschraubungen:
Lenkgetriebe an Vorderachsträger (mit Kennzeichnung keine Vermessung erforderlich, siehe Lenkgetriebe aus- und einbauen)
Querlenker unten an Vorderachsträger
Spurstangenkopf an Spurstange

Austausch folgender Teile:
Vorderachsträger
Lenkgetriebe
Schwenklager
Querlenker unten
Spurstangenkopf
Spurstange

Im Bild der frei justierbare MEYLE-Querlenker

MEYLE

Zitat:

@Lindelburg schrieb am 18. Februar 2021 um 16:39:54 Uhr:


Was mich auch wundert, dass sturz soll links und rechts verschieden ist..

...der obere QL ist an der Karosserie verschraubt, der untere QL am Vorderachsträger. Das bedingt Maßabweichungen.
Wenn der untere QL getauscht wird, kann sich die Spureinstellung verändern, da die Anlenkpunkte von uQL und Spurstange am Schwenklager nur wenige Zentimeter entfernt sind.
Ist der uQL etwas länger als der originale, vergrößert sich die Vorspur (das Rad "schielt" stärker nach innen), weil die Spurstange vor dem uQL liegt.
Deshalb schreibt BMW bei Tausch des uQL eine Fahrwerksvermessung vor.

Ich glaube ich habe mich nicht richtig ausgedrückt, ich meine die Einstellung (Ohne neuen Querlenker) schuldet BMW, ich hatte dich aber so verstanden dass die Sturzeinstellung ich sage mal ohne Rot, dazu führt dass andere Werte rot werden..dass ist aber das Problem von BMW, oder?

...der rote Sturzwert ist nur durch Tausch eines oberen Querlenkers gezielt zu beseitigen - nicht durch Einstellung. Gleiches würde auch gelingen, wenn man aus einer Kiste mit uQL zufällig einen passenden rausfischen würde. Nach dessen Einbau wäre aber die Spur verstellt.
Durch Spurveränderung kann man den Sturz - wenn überhaupt - nur sehr geringfügig ändern - das hängt von der Raumorientierung der Schwenkachse ab.
Ich glaube, mal eine auf die Koabhängigkeit von Sturz und Spur bezogene Tabelle gesehen zu haben, weiß aber nicht, ob sie sich auf die Vorder- oder Hinterachse bezogen hat.
Ich schau mal nach.

Ähnliche Themen

...die Einstellungshinweise beziehen sich auf die Hinterachse.

Das ist nett, aber ich bleibe dabei, dass BMW ein Protokoll schuldet ohne Rot...oder zumindest eine Erklärung, ich werde die mal um eine Stellungnahme bitten...

Premiumhersteller schulden Premiumleistung...

...innerhalb der Gewährleistungsfrist kann man es sicher verlangen - danach wird's schwierig.

Also soll der Sturz an der VA mit Neuteilen jetzt kostenlos von BMW instandgesetzt werden?

Davon war nicht die Rede...

Weisst du, ich habe 300,00 Euro bezahlt für Vermessen und Einstellen und da erwarte ich von BMW, dass ich auf diesen Zustand hingewiesen werde..auch wenn es sich nicht einstellen lässt..es geht um das schnelle Geld und der Kunde wird nicht ernst genommen...es geht mir mehr um das Prinzip, konnte ich mich verständlich ausdrücken?

Achso die haben dich nicht darüber informiert das der Sturz an der VA korrigiert werden könnte.

Servus zusammen, kann jemand aushelfen für die Puma Maßnahme Umrüstung Geradeauslauf...ich suche die Abhilfeaufgabe an den BMW Meister als Papier, die im Tis steht..Tis ist ja nicht mehr da..D824674

Hm schwierig.
Die Erklärung was man machen kann, kam ja jetzt ausreichend. Die Fxx haben oft Probleme damit, darum gibt es ja Obere Querlenker die diese Problematik angehen.

Interessant finde ich nur, das die Dich einfach fahren lassen!!!

Ne Vermessung ist eine Sache, aber es sollte schon im Anschluss eine Probefahrt gemacht werden. Und dabei sollte der Meister (genauso wie der TE) das Wegziehen bemerken. Dann bleibt nur nachbessern oder den Kunden auf die Nicht einstellfähigkeit hinweisen. (Sturz einfach so nicht einstellbar).

Ich würde jetzt an TE stelle dort wieder Vorstellig werden, und denen mal auf den Zahn fühlen wieso und warum die das Auto ohne weitere Hinweise ausgehändigt haben.

Srich mal in dem Laden die sogenante Garantenpflicht an. Funde ich so nicht in Ordnung was die abgeliefert haben

Vielen Dank, wobei ich jetzt auch schon manchmal das Gefühl habe, dass ich es mir eingebildet habe..das Problem ist wohl eher diese Geradauslaufproblematik, weisst du wie gross der Aufwand für diese Puma ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen