Sturz quer vorn, zieht nach links
Hallo zusammen, mein xdrive mit hydraulischer Lenkung hatte ab 180 km/h einen unsauberen Geradeauslauf, hab ihn dann bei bmw vermessen lassen, jetzt habe ich das Gefühl wenn das Lenkrad gerade steht und ich dieses loslasse bei gerader Strasse zieht er nach links. Kann man das Verhalten am Protokoll ablesen, und lässt sich der Wert Sturz quer vorn nicht einstellen?
Ähnliche Themen
65 Antworten
Aber selbst wenn es vorher auch schon war, bin ich interessiert daran es zu optimieren..die WR sind fast neu, vredestein Wintrac..ob jetzt wirklich der geradeauslauf besser geworden ist..ich meine jetzt nicht das geringe nach links ziehen, sondern eher bei 180 km/h schwammig, hat nichts mit den Reifen zu tun..konnte ich bei diesem Wetter noch nicht prüfen..mein e39 lief jedenfalls ruhiger bei 180..
Und die allgemeine Problematik mit dem Kleben der Lenkung fällt bei mir weg..wegen der hydraulischen Lenkung..habe jetzt auch mal alle Gummis prüfen lassen, hardy, kardan, Tonnen.. etc.
...wenn die Reifen neu sind und ein eventueller typischer, verdeckter Unfallschaden (Radversatz durch Stauchung) laut Protokoll gering ist, würde ich im Zuge der Optimierung den rechten oberen QL wie oben beschrieben tauschen - damit wäre der Sturz beider VR fast gleich.
Einen anderen Ansatzpunkt - außer willkürlichem Spurverstellen "bis es passt" - sehe ich nicht.
...per Spureinstellung?
Man könnte die Spur des rechten VR Richtung "-" (Nachspur) verstellen. Damit "schielt" das rechte VR bei Geradeausfahrt nach außen und kompensiert die Linksdrift. Damit erhöht sich die Belastung der Laufflächeninnenseite zusätzlich, da der ohnehin vorhandenen grenzwertigen Negativsturz (-0°23' gleichsinnig wirkt. Das steigert den Reifenverschleiß.
Der Querlenkertausch ist da sinnvoller, da er eine nachgewiesene Toleranzverletzung (Sturz, quer) beseitigt...aber erstmal teurer.
...zur Vollständigkeit: Am linken VR könnte man eine gegensinnige Spureinstellung vornehmen und den gleichen Effekt erzielen, aber beides wäre "Rumdoktern" am Phänomen.
Welcher Querlenker wäre zu verwenden...mit wieviel Grad und Minuten..bin ja mal gespannt ob das der Freundliche begreift...Danke nochmal.
...das Messprotokoll zeigt für die VR die Sturzwerte
- links +12'
- rechts - 23'
Wenn der rechts eingebaute Querlenker nicht schon die "Plus-30'-Variante" ist, kann man den Alternativquerlenker einbauen, der eine 30'-Positiv-Korrektur des Sturz' erlaubt.
Wenn die Querlenker im Übrigen maßgenau sind, würde der Sturz nach Umbau am rechten VR den Wert -23'+30' = +7' ergeben.
Die Sturzwerte der VR wären damit beide leicht positiv und fast gleich:
- links +12'
- rechts +7'
Der Wert "Sturz,quer" wäre nun nur noch 12'-7' = 5' und damit fast ideal.
Wie müsste der Ersatzquerlenker im Vergleich aussehen?
Die Position der Schwenklager(=Radträger)aufnahme ist entscheidend.
Die Bohrung im Scheitel des hufeisenförmigen Querlenkers muss etwas weiter zur Außenseite orientiert sein - damit verändert sich der Sturz Richtuing "positiv" (Bild).
Austausch:
Zuerst muss der verbaute Querlenker gecheckt werden - wahrscheinlich ist es die Standardvariante.
Dazu muss nur das Rad abgenommen werden.
Ist der Verbau der Positivvariante möglich (s.o.), dauert der Umbau laut BMW-Arbeitswerttabelle 50min. (10AW à 5min.)
Ich würde dann erst mal ohne Vermessung probieren, wie sich der Wagen verhält.
Zitat:
@Lindelburg schrieb am 16. Februar 2021 um 20:02:24 Uhr:
Aber das scheint mir so minimal..ich muss ja sehr empfindlich sein, oder?
...Du hast recht - aber im Protokoll gibt es keinen anderen Anhaltspunkt, der das Verhalten erklärt.
Bist du sicher, dass sich bei Anpassung der Sturzwerte die dann zu einem nicht roten Sturz querwert führen sich die Spur so verstellt, dass sie außerhalb der Toleranz liegt? Eigentlich ist das ja nicht mein Problem, schließlich kann ich erwarten, dass ich eine Einstellung erhalte die nichts rotes anzeigt..oder zumindest Vorschläge von BMW kommen wie ich das verändern kann..und nicht ich bzw. Du darüber nachdenken müssen..