Stundensätze beim Freundlichen

Audi A6 C5/4B

Guten Morgen,

mal eine kurze Frage: in welchem Bereich bewegen sich die Stundensätze beim 🙂 bzw. welchen Spielraum haben die Werkstätten ihren Preis festzulegen. Bekommen die Vorgaben was die Preise angeht oder können sich die Preise am Markt selbst ermitteln?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von a62,4avant


Ja Leute, so ist das Leben.
Ihr erwartet Fachleute und die kosten eben auch ordentliches Geld.
Bin selbst Servictechniker, mein Stundensatz 103 + Merkelsteuer.
Für nen Gaswasserscheisse-Installateur wird auch locker 50 EUR verrechnet
und ein Typ, der ein Haus anstreichen kann, macht das auch nicht für nen 20ziger und gute Worte.
Lasst mal die Hecke schneiden und schaut dann die Rechnung an.

So ist das nun mal in der Premiumklasse und da hilft einfach nix.
Entweder den Premiumservice nicht in Anspruch nehmen, oder Premiumpreise zahlen.

Ich lach mich tot....was ich da schon für Fuddelarbeit gesehen hab...da mach ichs lieber selbst. "Premium" *lol*

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW



Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Ich weiß ja nicht ob die Mechaniker z.B. FIAT die schlechteren Fachleute sind....glaub ich persönlich nicht!!!!

http://www.adac.de/.../default.asp?...

Interessant!

Wenn man dann noch bedenkt, daß Daimler ja günstige Ersatzteilpreise haben soll, muß man eigentlich Mercedes fahren!

Na ja, hatte jetzt knapp ein Jahr eine E-Klasse. Und bin nicht grundlos wieder zu AUDI gewechselt.Die Mitarbeiter in den Werkstätten waren an ARROGANZ nicht zu überbieten.....Für mich steht fest: wenn ich Mercedes fahren will rufe ich mir ein Taxi 😁

Da hab ich ja was losgetreten....

Aber ich war kürzlich auch mal beim Freundlichen, was die absolute Ausnahme ist.
Normal mach ich selber, was ich machen kann. Das geht schon recht weit.

Jetzt ging es darum, dass ich den Fahrersitz mit Sidebag gegen eine Recaro getauscht hatte und nun
den Airbag deaktiviert haben wollte und natürlich die Airbaglampe wieder aus.

Ich dachte, ich fall vom Glauben ab. 170 Steine + Eintragung beim TÜV und Zulassungsstelle.
Macht dann so 250 EUR. 2 Tage bräuchten sie das Fahrzeug.

Der Sitz mit Konsole hat mich ca. 220 EUR gekostet.

Ein Anruf beim TÜV ergab, dass diese Änderung gar nicht eingetragen werden braucht.
Ein Anruf bei Recaro ergab einen Stilllegungssatz für 25 EUR.

Etwas mehr Kompetenz hätte ich schon erwartet. Habe dann darum gebeten, mich und mein Fahrzeug
aus der Datenbank des Freundlichen zu entfernen.

Fazit:
Der Freundliche ist nur zu empfehlen für die, die keine andere Möglichkeit haben und viele Euro`s übrig haben.
Oder natürlich für die beliebteste Klientel, die alles steuerlich verwerten können, edes Jahr einen neuen oder
mehrere rauslassen, und Geld eine absolut untergeordnete Rolle spielt.
Wobei das für die meisten "Premiummarken" gelten dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von a62,4avant


Da hab ich ja was losgetreten....

Aber ich war kürzlich auch mal beim Freundlichen, was die absolute Ausnahme ist.
Normal mach ich selber, was ich machen kann. Das geht schon recht weit.

Jetzt ging es darum, dass ich den Fahrersitz mit Sidebag gegen eine Recaro getauscht hatte und nun
den Airbag deaktiviert haben wollte und natürlich die Airbaglampe wieder aus.

Ich dachte, ich fall vom Glauben ab. 170 Steine + Eintragung beim TÜV und Zulassungsstelle.
Macht dann so 250 EUR. 2 Tage bräuchten sie das Fahrzeug.

Der Sitz mit Konsole hat mich ca. 220 EUR gekostet.

Ein Anruf beim TÜV ergab, dass diese Änderung gar nicht eingetragen werden braucht.
Ein Anruf bei Recaro ergab einen Stilllegungssatz für 25 EUR.

Etwas mehr Kompetenz hätte ich schon erwartet. Habe dann darum gebeten, mich und mein Fahrzeug
aus der Datenbank des Freundlichen zu entfernen.

Fazit:
Der Freundliche ist nur zu empfehlen für die, die keine andere Möglichkeit haben und viele Euro`s übrig haben.
Oder natürlich für die beliebteste Klientel, die alles steuerlich verwerten können, edes Jahr einen neuen oder
mehrere rauslassen, und Geld eine absolut untergeordnete Rolle spielt.
Wobei das für die meisten "Premiummarken" gelten dürfte.

Mein EX-Händler hat mich ohne meine Aufforderung nach ca. 45 Besuchen in 10 Monaten aus der Datenbank gelöscht. Die Kundendienstler verschwanden auch wenn ich mit meiner Kiste auf den Hof gerollt kam. War auf einmal keiner mehr zu sprechen. Da ist die Gutste von der Annahme erst mal los und hat die gesucht. Bei Audi und seinen Partnern geht es heute doch nur noch um's abkassieren. Die kommen mit ihrem Mist den sie bauen nicht mehr klar. Und Kunde Arsch ( Produktetester ) darf es dann bezahlen. Die haben von nichts eine Ahnung und davon viel zu viel. Die schicken ihre Leute zu Lehrgängen und sonstwohin um mit der neuen Technick umzugehen zu lernen. Aber das gelernte können die dann in der Praxis nicht umsetzen. Als mein Motor immer am eigenen Innendruck erstickte, wollten die mir gleich einen neuen Turbo aufschwatzen. Hab den Meister da mal einen Tip mit dem Öleinfülldeckel gegeben. Bei laufenden Motor aufdrehen. War der erstaunt das der Deckel so weit fliegen kann. Die haben an meiner Kiste mehr kaputt gemacht als in Ordnung. Und wenn es um Garantie und Kulanz geht sind die glatter wie ein Aal. Da wird geschwindelt und der Kunde für dumm verkauft. Wahrscheinlich werden die darin auch geschult. Ich schreibe hier nur von meinem EX-Händler. Dies muß sich nicht auf andere beziehen. Es soll ja noch kompetente Werkstätten geben. Aber in der Gegend in der ich wohne hat er einen Exklusiv-Vertrag mit Audi. Und da kann man sich ja alles erlauben.

MfG. Frank

Naja, was die Werkstätten betrifft geb ich Dir Recht, aber im Hinblick auf die Technik hab ich ne andere Meinung. Ich hatte bisher 2 Golfs, 1 Leon und 2 Audis. Demgegenüber stehen 3 Fords. Die Fahrzeuge des VAG Konzerns haben mich durch die Bank weg viel mehr überzeugen können! An 2 der 3 Fords war alle Nase lang was kaputt! Also mein Qualitätseindruck ist, was VAG betrifft, bisher nicht getrübt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DoubleTrouble


An 2 der 3 Fords war alle Nase lang was kaputt! Also mein Qualitätseindruck ist, was VAG betrifft, bisher nicht getrübt.

Huh? Wie geht denn das?? Ich dachte immer, Ford verkauft nur abgestandene Technik, die mind. 20 Jahre alt ist? 😁

jaja, ist ein 4B-Forum. Aber Qualität der Werkstätten ist schon sehr mau. Leider können die aber mit Otto-Normal eben einfacher abkassieren, als die tatsächlich interessanten Herausforderungen professionell zu handhaben. Ist jedenfalls mein Eindruck.

Ich hatte vorher einen C-Benz, 11 Jahre alt. Der lief wie ein Uhrwerk und wenn mal was war, habe ich schon den fast-Oldtimertarif bekommen - das sind spezielle Angebote von Benz. Also der Ölwechsel ist da günstiger für die älteren als die neueren 😁. Und freundlich waren die da allemal!

Die Wahrheit liegt vermutlich dazwischen. Es gibt grottenschlechte, supergute Werkstätten und 99,9% schweben irgendwo dazwischen. 😠

Zum Thema Preise von Fachleuten
Ich bin selbständiger Ingenieur Fachrichtung Maschinenbau, und wenn mein Honorar ei über 100€ liegen würde hätte ich nichts zu tun.
Mein Stundensatz liegt um die 70 €

Zitat:

Original geschrieben von Q-4.2



Zitat:

Original geschrieben von DoubleTrouble


An 2 der 3 Fords war alle Nase lang was kaputt! Also mein Qualitätseindruck ist, was VAG betrifft, bisher nicht getrübt.
Huh? Wie geht denn das?? Ich dachte immer, Ford verkauft nur abgestandene Technik, die mind. 20 Jahre alt ist? 😁

So ist es auch >:-) Mal im Ernst: Preis/Leistung ist schon nicht übel. Aber ich zahl lieber etwas mehr für einen Audi der - nach meinen bisherigen Erfahrungen - auch technisch wesentlich zuverlässiger ist.

Ja, ein Bekannter von mir fährt einen W124, schon über 300000km, wie das sprichwörtliche Uhrwerk 🙂

Als ich kurz nach Kauf meines A6 diesen Ärger mit der schleifenden Bremse hatte, bin ich hilfesuchend zum AZ gefahren und habe mein Problem geschildert. Ich sagte fairerweise auch, dass die Reparatur wohl der Händler ausführen wird und ich nur eine Information über Schaden und Kosten brauche. Antwort von Audi: Kein Problem. Es wurde dann eine Probefahrt gemacht und das Auto auf der Bühne überprüft. Ich bekam das Auto nach 30 Min. zurück mit einer Material- und Kostenaufstellung für die Reparatur. Als ich nach dem Preis für die Untersuchung fragte, war die Antwort: Nichts, das ist Service. Da bin ich fast hinten über gefallen, die wollten nicht mal Geld für die Kaffeekasse! Der Meister grinste mich an und sagte, dass ich gerne zur nächsten Wartung wiederkommen darf und wünschte mir viel Glück bei der Sachmängelhaftungsgeschichte.
Es geht auch so...

Phil

Hallo,
ich habe auch noch eine "schöne runde Zahl" vom Autohaus Westend in München.
So jetzt haltet Euch fest:   120 €  🙁😕😠  VW ein paar € günstiger.

Da habe ich die Woche noch einen Termin.

Grüße

Hallo,
in meiner Firma werden Ingenieursstunden (Elektrotechnik, Informatik) dem Kunden mit 90 Euro berechnet.
diese Leute haben meist 6 Jahre auf der Uni verbracht.

An den teils dreistelligen Stundensätzen verdient ja jeder mit,da will das Werkzeug inkl. Hebebühnen bezahlt werden,der Mechaniker,die Dame an der Kasse etc. und zu guter letzt verdient sich Audi dumm&dämlich daran,dass sich eine Werkstatt Audizentrum etc. nennen darf.
Ich gehe in eine ehemalige VAG-Werkstatt,jetzt frei (seit 10 Jahren).Stundensatz liegt dort bei ca.60€,dort werden drei RS4 betreut,man kann mit den beiden Chiefs auch mal Benzin reden und hat nicht das Gefühl,dass einem gleich alles neu angedreht wird. Für einen Bremsenwechsael oder sonstige alltägliche Dinge (wer es machen lassen muss) muss man glaube ich nicht in eine sog. "Fachwerkstatt".Selbst Getriebeprobleme werden bei ZF besser gelöst als bei Audi.

Ich glaub ich hab den absoluten Rekord-Stundensatz heute erlebt...CHF 92.- (rund EUR 60.-) für 20min Arbeit -> gibt ..tataaa .. !! CHF 276.- (EUR 180.-) !! Stundenlohn 😰😰

War notfallmässig um 7 Uhr in der früh im Audi-Palast, weil ich um 8 Uhr in Urlaub nach Ischgl fahren wollte und den Kofferraum nichtmehr schliessen konnte. Und was in den 20min gemacht wurde: Diagnose Stellmotor fürs Heckklappenschloss defekt. Wohlgemerkt: Die Kofferrauminnenverkleidung (Limo) hab ich bereits vorgängig ausgebaut!!

Mir hats die Sprache verschlagen und konnte die Serviceberater nurnoch auslachen, hab bezahlt und auf Nimmerwiedersehn gewünscht.

wenn ich hier die Preise lese, kann es einem ja Angst und Bange werden😰

wenn ich aber dann an meine freie Meister Werkstatt denke, bin ich hoch zufrieden (30€/h)

wer sich jetzt fragt wo es sowas gibt, sage ich nur "blühende Landschaften"

Die haben übrigens an meinem wunderbaren AFB Motor bereits
Kopfdichtung
Lenkgetriebe
LiMa
ESP
Wasserschaden
sowie Kleinigkeiten an die ich mich nicht mehr erinnern kann gewechselt,

Für 20 min Arbeit, Heckwischermotor einbauen, wollte der "Bänker" von mir 109€. Autohaus B....mann in Trittau.

pfui teifel!

Umrüstung auf Aerotwin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen