Stützlast AHK MercedesGLK 250 CDI 4Matic

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen wie hoch die Stützlast der AHK ( wenn werkseitig verbaut) am GLK 250CDI ist ?
Aus der Broschüre von Mercedes ist das leider nicht ersichtlicht.😕😕

Grüße
Pueppie und Sandie

Beste Antwort im Thema

Wo ist das Problem? stelle den Caravan beim Beladen mit dem Stützrad auf eine Personenwaage und dann verteilst Du deine Ladung so im Caravan das Du die erlaubte Stützlast einhälst. 🙄

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo,
sorry , vertippt . Sollte 100 kg lauten.

Hab leider die für alle Modelle ungebremste Anhägelast angegeben.
MFG
Martin

Zitat:

@heuberg schrieb am 11. Dezember 2014 um 21:56:33 Uhr:


Hallo,
sorry , vertippt . Sollte 100 kg lauten.

Hab leider die für alle Modelle ungebremste Anhägelast angegeben.
MFG
Martin

war schon klar😁

Gruß Detlef

Zitat:

@Hennaman schrieb am 11. Dezember 2014 um 20:46:02 Uhr:



Und wenn ich nicht Irre wird die Stützlast zur Anhängelast dazu gerechnet!

Ja, natürlich wird sie das, wenn es um die Ermittlung des Gesamtgewichtes des Anhängers geht.

Es gibt aber auch noch das Zugfahrzeug, das ja auch ein bestimmtes höchstzulässiges Gesamtgewicht hat, verteilt auf die Achsen vorne und hinten und bei der Berechnung dieses höchstzulässigen Gesamtgewichtes des Zugfahrzeuges muss man die Stützlast insofern berücksichtigen, dass man diese davon abzieht, dass also mit angehängtem Anhänger das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges nicht überschritten wird, unter besonderer Berücksichtigung der Achslast der Hinterachse. Das vergessen viele, die packen den Kofferraum und die Passagierkabine voll bis obenhin UND hängen dann noch den Anhänger dran, der ja auch mit 75 bis 100 Kg auf die Hinterachse drückt.

Da die Stützlast ziemlich weit hinten ziemlich weit weg von der Hinterachse drückt, wirken hier die Hebelgesetze besonders deutlich, Fronttriebler bekommen so Probleme mit der Übertragung der Antriebskraft, vom sehr veränderten Bremsverhalten mal ganz abgesehen.

Es gilt hier also, den Kofferraum möglichst nicht mit schwerem Zeugs zu beladen, das gehört in die Achsnähe des Anhängers oder möglichst weit nach vorne im Zugfahrzeug.

Die richtige Beladung eines Gespanns ist eine hohe Kunst, ohne Scherz.

Grüße
Udo

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten.
Beim Mercedes Händler bin ich dann doch noch fündig geworden. Alle Modelle ab 08/13 haben 100kg Stützlast ab Werk.
Dann werde ich mich für so ein Modell entscheiden.

Herzliche Grüße an Alle User

Pueppie und Sandie

Ähnliche Themen

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 12. Dezember 2014 um 10:02:44 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 11. Dezember 2014 um 20:46:02 Uhr:



Und wenn ich nicht Irre wird die Stützlast zur Anhängelast dazu gerechnet!
Ja, natürlich wird sie das, wenn es um die Ermittlung des Gesamtgewichtes des Anhängers geht.

Es gibt aber auch noch das Zugfahrzeug, das ja auch ein bestimmtes höchstzulässiges Gesamtgewicht hat, verteilt auf die Achsen vorne und hinten und bei der Berechnung dieses höchstzulässigen Gesamtgewichtes des Zugfahrzeuges muss man die Stützlast insofern berücksichtigen, dass man diese davon abzieht, dass also mit angehängtem Anhänger das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges nicht überschritten wird, unter besonderer Berücksichtigung der Achslast der Hinterachse. Das vergessen viele, die packen den Kofferraum und die Passagierkabine voll bis obenhin UND hängen dann noch den Anhänger dran, der ja auch mit 75 bis 100 Kg auf die Hinterachse drückt.

Da die Stützlast ziemlich weit hinten ziemlich weit weg von der Hinterachse drückt, wirken hier die Hebelgesetze besonders deutlich, Fronttriebler bekommen so Probleme mit der Übertragung der Antriebskraft, vom sehr veränderten Bremsverhalten mal ganz abgesehen.

Es gilt hier also, den Kofferraum möglichst nicht mit schwerem Zeugs zu beladen, das gehört in die Achsnähe des Anhängers oder möglichst weit nach vorne im Zugfahrzeug.

Die richtige Beladung eines Gespanns ist eine hohe Kunst, ohne Scherz.

Grüße
Udo

Udo, da hast Du vollkommen Recht, nicht umsonst werden jedes Jahr soviel Gespannfahrer erst vom Talent und dann von der Straße verlassen!

Da wird ohne Sinn und Verstand beladen und Überladen und meist dann noch mit viel zu Hoher Geschwindigkeit über die Bahn gefegt.

Dazu kommt dann noch das viele die Verkehrsregeln für Gespanne nicht kennen, aber das ist ein anderes Thema 😁😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen