Stützbatterie: Was muss sie an Leistung bringen? Werkstatt aufsuchen!

Mercedes E-Klasse W211

Tag Leute habe im internet lange gesucht es gibt unzählige Themen zu diesem Problem aber nichts hat meine frage beantwortet mein Problem hat mit dem Batteriesymbol werkstatt aufsuchen angefangen mal kommt sie mal verschwindet sie sprich 2 tage ruhe am tag 3 wieder da. Fehler auslesen lassen Ergebnis: Zusatzbatterie fehlerhaft und Zuschaltrelais Zusatzbatterie fehlerhaft folgende Fehler tauchen auf.
Die Spannung der kleinen Batterie habe ich gemessen und bringt folgende Leistung 12.4X
Hoffe habe mein problem gut genug geschildert.
Mit freundlichen grüssen

Beste Antwort im Thema

Haben hier einige an der waffel ? Was sind das hier für aussagen. Ich stelle hier anständig eine frage der eine kommt mit assi der andere was weiß ich solch der gleichen braucht nicht zu schreiben ich wollte euren rat nicht eure Meinung !

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@Mackhack schrieb am 3. Februar 2016 um 01:04:04 Uhr:



*** Zitat entfernt ** Mod**

Ist das jetzt nicht etwas heftig? Meiner steht auch gerade mal wieder in der Werkstatt wegen der Stützbatterie. Allerdings ist da mehr kaputt, konnte nicht mal abschließen. Im Grunde nachvollziehbar, dass man sich bei der fehleranfälligen Kiste manchmal frägt ob man nicht weiter fahren kann. Aber der Verstand sollte "nein" sagen 🙂

die vordere stützbatterie hat nichts mit der sbc zu tun. carl benz dreht sich grad im grab um..

Zitat:

@potoni schrieb am 3. Februar 2016 um 17:15:20 Uhr:


die vordere stützbatterie hat nichts mit der sbc zu tun. carl benz dreht sich grad im grab um..

Nur gut dass es hinten keine Stützbatterie für die SBC gibt.

es gibt überhauptkeine stützbatterie für die sbc. ist die hintere batterie tot, funktionieren alle elektrischen verbraucher nicht mehr. ist die vordere tot und die hintere i.o., spielt das keine grosse rolle weiter ( wenn man auf gimmicks wie sitzheizung und die ganzen netten extras verzichten kann) die batterien sind parallel miteinander verschaltet (über einige steuergeräte. fällt die vordere aus funktioniert die sbc folglich trotzdem..
die vordere wird auch nur im bedarfsfall ins stromnetz des fahrzeugs aufgeschalten. deswegen "stütz"batterie.

Ähnliche Themen

Junge junge,....

Haben hier einige an der waffel ? Was sind das hier für aussagen. Ich stelle hier anständig eine frage der eine kommt mit assi der andere was weiß ich solch der gleichen braucht nicht zu schreiben ich wollte euren rat nicht eure Meinung !

Hallo.
Leider mussten hier Beiträge eines Users entsorgt werden. Wer braucht denn schon solche Bemerkungen?
Ohne den Namen zu nennen, hoffe ich doch, dass sich Derjenige angesprochen fühlt.

Tipp: An die Beitragsregeln und die NUB halten. Das erspart so manchen Ärger 😉

Zitat:

@potoni schrieb am 3. Februar 2016 um 18:54:54 Uhr:


es gibt überhauptkeine stützbatterie für die sbc. ist die hintere batterie tot, funktionieren alle elektrischen verbraucher nicht mehr. ist die vordere tot und die hintere i.o., spielt das keine grosse rolle weiter ( wenn man auf gimmicks wie sitzheizung und die ganzen netten extras verzichten kann) die batterien sind parallel miteinander verschaltet (über einige steuergeräte. fällt die vordere aus funktioniert die sbc folglich trotzdem..
die vordere wird auch nur im bedarfsfall ins stromnetz des fahrzeugs aufgeschalten. deswegen "stütz"batterie.

Wo hast du denn das her?

Du meinst also, die Stützbatterie ist nur dazu da um die Hauptbatterie zu unterstützen? Da hast du das System aber offenbar nicht verstanden bzw. durchschaut.🙁

Die vordere, kleine Batterie versorgt das SBC-System und ist, wenn der Motor steht und die Lima nicht arbeitet, vom übrigen Bordnetz getrennt (Relais 57/2). Daher kann man sie mit einem ans Bordnetz angeschlossenen Ladegerät nicht mitladen. Man kann sie bei stehender Lima nur direkt laden.
Erst wenn die Lima lädt, wird sie zum Hauptnetz dazugeschalten sodass sie immer mitgeladen wird.
Selbst wenn die Hauptbatt. ihrem Ende zusteuert, versorgt die Stützbatt. weiterhin die SBC-Funktion.
Andersrum ist´s nicht so.

Darum hat auch der Mopf (ohne SBC) keine Stützbatterie mehr!

Zitat:

@austriabenz schrieb am 7. Februar 2016 um 12:17:47 Uhr:



Wo hast du denn das her?
Du meinst also, die Stützbatterie ist nur dazu da um die Hauptbatterie zu unterstützen? Da hast du das System aber offenbar nicht verstanden bzw. durchschaut.🙁

Die vordere, kleine Batterie versorgt das SBC-System und ist, wenn der Motor steht und die Lima nicht arbeitet, vom übrigen Bordnetz getrennt (Relais 57/2). Daher kann man sie mit einem ans Bordnetz angeschlossenen Ladegerät nicht mitladen. Man kann sie bei stehender Lima nur direkt laden.
Erst wenn die Lima lädt, wird sie zum Hauptnetz dazugeschalten sodass sie immer mitgeladen wird.
Selbst wenn die Hauptbatt. ihrem Ende zusteuert, versorgt die Stützbatt. weiterhin die SBC-Funktion.
Andersrum ist´s nicht so.

aus der FAQ:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=726085

es wird immer gern und schnell behauptet, dass die stützbatterie dazu da wäre, die sbc einheit am laufen zu halten. das ist eben nicht so.(oder nicht so simpel wie gemeint wurde "vordere batterie tot -kurve-keine bremse-tot"😉 wie es genau funktioniert steht in dem verlinkten dokument beschrieben.

wie du richtig erwähnt hast, ist die stützbatterie per relais vom batteriesteuergerät getrennt. du erkennst in dem dokument, dass die hauptbatterie ohne relais aufs batteriesteuergerät direkt geschalten ist. die vordere stützbatterie versorgt NICHT das sbc system sondern wird im bedarfsfalle unterstützend aufs bordnetz aufgeschalten.

Zitat:

@potoni schrieb am 7. Februar 2016 um 13:21:35 Uhr:


die vordere stützbatterie versorgt NICHT das sbc system sondern greift unterstützend ins bordnetz ein.

Und nun die Schlussfolgerung: Warum tut sie das? Und was gibt es seit Wegfall des Zwei-Batterien-Systems nicht mehr?

Natürlich wird nicht nur die SBC alleine versorgt, weil was hilft es wenn man noch bremsen kann, aber der Nachfolger kein Bremslicht sieht und einen von der Bahn putzt oder man diese selbst verlässt, weil das Lenkradschloss verriegelt...

Zitat:

Und nun die Schlussfolgerung: Warum tut sie das? Und was gibt es seit Wegfall des Zwei-Batterien-Systems nicht mehr?

Natürlich wird nicht nur die SBC alleine versorgt, weil was hilft es wenn man noch bremsen kann, aber der Nachfolger kein Bremslicht sieht und einen von der Bahn putzt oder man diese selbst verlässt, weil das Lenkradschloss verriegelt...

es bezog sich auf die besonders qualifizierte antwort an den threatersteller von MackHack " kurve - keine bremse - tot "

Danke dass es jetzt mal einer begriffen hat "Natürlich wird nicht nur die SBC allein versorgt..."

Zitat:

@potoni schrieb am 7. Februar 2016 um 13:44:00 Uhr:


......
Danke dass es jetzt mal einer begriffen hat "Natürlich wird nicht nur die SBC allein versorgt..."

Ja, du hast recht, ich wollte nicht über das komplette Systemnetz eine Abhandlung verfassen und hab das zu oberflächlich beschrieben.

Kurz und auch für Laien verständlich, kann man jedoch sagen, dass die Stützbatterie in Ordnung sein muss um bei Ausfall der Hauptbatterie die Funktionstüchtigkeit der SBC aufrecht erhalten zu können. (daher der direkte Bezug zum SBC-System)

Da die SBC eine elektrohydraulische Bremse ist, muss wahrscheinlich auch aus rechtlichen Gründen ein zuverlässiges Stromversorgungssystem verbaut sein. (ich weiß es nicht, aber es könnte durchaus sein, dass hier der Gesetzgeber mit von der Partie ist)

Zitat:

@austriabenz schrieb am 7. Februar 2016 um 11:58:26 Uhr:


Hallo.
Leider mussten hier Beiträge eines Users entsorgt werden. Wer braucht denn schon solche Bemerkungen?
Ohne den Namen zu nennen, hoffe ich doch, dass sich Derjenige angesprochen fühlt.

Tipp: An die Beitragsregeln und die NUB halten. Das erspart so manchen Ärger 😉

Da der Deutsche MT Zensurhammer zugeschlagen hat stelle ich mal was klar. Der Post sollte provozierend sein, nicht beleidigend. Anscheinend hat das weder derjenige noch der Moderator erkannt.

In diesem Sinne!

Zitat:

@Mackhack schrieb am 7. Februar 2016 um 18:25:13 Uhr:



Zitat:

@austriabenz schrieb am 7. Februar 2016 um 11:58:26 Uhr:


Hallo.
Leider mussten hier Beiträge eines Users entsorgt werden. Wer braucht denn schon solche Bemerkungen?
Ohne den Namen zu nennen, hoffe ich doch, dass sich Derjenige angesprochen fühlt.

Tipp: An die Beitragsregeln und die NUB halten. Das erspart so manchen Ärger 😉

Da der Deutsche MT Zensurhammer zugeschlagen hat stelle ich mal was klar. Der Post sollte provozierend sein, nicht beleidigend. Anscheinend hat das weder derjenige noch der Moderator erkannt.

In diesem Sinne!

Und jetzt ? Was hattest du davon ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen