Stützbatterie
Hi, ich hatte eine rote Meldung wegen meiner Batterie und Werkstatt aufsuchen. Dieses habe ich gekonnt ignoriert bis ich stehen geblieben bin. Neue Stützbatterie habe ich bestellt und ne neue Starterbatterie habe ich eingebaut. Jetzt wollte ich mal testen ob es klappt wenn ich die Stützbatterie überbrücke. Hat aber nicht funktioniert.
Im Batteriesteuergerät waren mehrere Fehler wegen zu wenig Spannung hinterlegt. Auch irgendwas mit Motorstop.
Fehle habe ich mit WOW gelöscht aber er will immer noch nicht starten. Durch das überbrücken habe ich auf jedenfall 12,4 volt auf der Stützbatterie. Gibt es da noch irgend einen Trick?
9 Antworten
Moin,
ich glaube, Du machtst mit "Überbrückung" einen Fehler.
Benutz am Besten die Suchfunktion oder schau in der Betriebsanweisung Deines Fahrzeugs um das System des Batteriemanagements zu verstehen.
Gruß
Pendlerrad
Die Fehlermeldung ist dadurch weg aber das Auto will nicht anspringen. Fehlerauslesen hat nichts gebracht
Zitat:
@Flaterich schrieb am 22. Februar 2025 um 18:51:24 Uhr:
Die Fehlermeldung ist dadurch weg aber das Auto will nicht anspringen. Fehlerauslesen hat nichts gebracht
Nicht nur Fehlerauslesen sondern auch löschen.
Ähnliche Themen
Moin,
nach meiner Kenntnis ist die Stützbatterie ist beim normalen Motorstart nicht beteiligt.
Sie soll beim automatischen Start nacht Auto-Stop das Bordnetz für den Startzeitraum übernehmen damit der Start keine spürbare Rückwirkung auf Radio, Gebläse oder Licht hat.
Wenn der Anlasser auf Schlüsselstellung "Start" (oder Startknopf) dreht kann es vermutlich nicht an der Batterie liegen.
(Ich gehe davon aus, dass Du nicht den Magnetschalter extern bestromt hast um den Starter drehen zu lassen...)
Über eine passende Diagnose könntest Du nachschauen, ob das Motorsteuergerät keine Startfreigabe erteilt und was der Grund ist. (ich weiß nicht, ob eine Ansteuerung Starterrelais ohne Startfreigabe möglich ist).
Gruß
Pendlerrad
Das Auto springt normal nach 2 Sekunden an. Die letze Zeit hat es ab und zu auch mal 5 Sekunden gebraucht. Jetzt springt er garnicht mehr an. Ich dachte erst Kurbelwellensensor oder so aber es ist kein Fehler hinterlegt
Mit ein paar mehr Angaben zum Auto könnte man bessere Tipps geben, meine Glaskugel ist grad beim Service.
Wenns ein Diesel ist und die Glühzeit-Endstufe defekt ist, springt er schlecht (bzw. sehr schlecht) an, jetzt im Winter.
Genug Sprit wirst ja im Tank haben? (sorry für Spass).
BTW, wie schon geschrieben, die Stützbatterie (aha, ich vermute also einen Vormopf bis ca. 2005) hat nix mit Starten oder nicht zu tun.
Wennst beim Überbrücken was verpolt hast, kann ein STG geschossen sein.
Wenn das EZS defekt ist, gibts keine Startfreigabe.
.....
.....