Stückzahlen Volvo

Volvo XC60 D

Hallo,

anbei ein interessanter Bericht

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Ich als Autoexperte

You made my day,

Besten Dank für den kurzen aber heftigen Lachanfall, schließlich ist lachen gesund. 😁

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


In der Frankfurter Sonntagszeitung war zum Phänomen BMW zu lesen, dass nach Aussage eines namentlich nicht erwähnten Aufsichtsratsmitglieds die Mitbewerber nachts nicht mehr in den Schlaf kämen, wenn sie wüßten, wie billig bestimmte Modelle produziert werden könnten. Da wundern die günstigen Leasingangebote dann nicht mehr.
Das ist auch kein Wunder - neulich habe ich bei der Sendung "Grip" in einer Gebrauchtwagenreportage gesehen, dass die Stoffsitze bei einem BMW 3er E90 bereits nach 80.000 km (Originalkilometer) durchgewetzt waren und schon der Schaumstoff zu sehen war - so viel zur BMW-Qualität.

Hab ich auch gesehen und würde mich stutzig machen, der hat entweder mehr Kilometer als angegeben (Privatfernsehen, da gings um die Werbung für den Nachrüstlederbezug) oder hat nur Kurzstrecke gesehen

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart



Zitat:

Original geschrieben von christian80


Das ist auch kein Wunder - neulich habe ich bei der Sendung "Grip" in einer Gebrauchtwagenreportage gesehen, dass die Stoffsitze bei einem BMW 3er E90 bereits nach 80.000 km (Originalkilometer) durchgewetzt waren und schon der Schaumstoff zu sehen war - so viel zur BMW-Qualität.

Hab ich auch gesehen und würde mich stutzig machen, der hat entweder mehr Kilometer als angegeben (Privatfernsehen, da gings um die Werbung für den Nachrüstlederbezug) oder hat nur Kurzstrecke gesehen

Hallo,

halte ich zwar auch für fragwürdig aber die Qualität der Sitzbezüge nimmt allgemein ab, siehe z. B. Falten im Leder bei BMW und Audi. Wenn ich meinen alten A6 ansehe und die neuen Audis so sind das welten

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von brandis2000


Tatsache ist das VOLVO aktiv verhindert neue Kunden zu bekommen. Architekten bekommen angeblich Sonderkonditionen... andere kleine Firmen nicht, was soll der Unsinn? Warum muss ich mindesten 5 Firmen PKW`s in Fuhrpark haben? Es mussten 5 PKW`s sein, Hersteller egal, also keine 5 VOLVO`s...

Ergebnis, ich hab den XC60 über einen externe Bank geleast und erheblich weniger gezahlt.... WAS FÜR EIN SCHWACHSINN!!

Genau das meinte ich.

Ohne eine Lederdiskussion lostreten zu wollen anbei mal der Zustand eines Ledersitzes mit den km auf dem nächsten Bild. Ist das so angemessen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Ohne eine Lederdiskussion lostreten zu wollen anbei mal der Zustand eines Ledersitzes mit den km auf dem nächsten Bild. Ist das so angemessen?

Ich würde die Sitze mal absaugen und mit Lederpflege behandeln. Der Sitz macht einen etwas "ausgetrockneten" Eindruck. Aber sonst ok, finde ich.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Ohne eine Lederdiskussion lostreten zu wollen anbei mal der Zustand eines Ledersitzes mit den km auf dem nächsten Bild. Ist das so angemessen?

Sind halt ungepflegte Sitze, mal abwaschen, Lederpflege drauf, passt.

An das Souvereign Hide Softleder in unserem alten Volvo kommt eh nichts dran 😛

Grüße

.... ja das kommt von den langen Inspektionsintervallen, aber bald müssen die Sommerräder drauf dann kommt er wieder sauber zurück 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


.... ja das kommt von den langen Inspektionsintervallen, aber bald müssen die Sommerräder drauf dann kommt er wieder sauber zurück 😁 😉

Sauber vielleicht, aber gepflegt? 😉 Ich mag Leder im Auto sehr und ach meiner Erfahrung ist eine regelmäßige Massage (1x jährlich reicht) mit Lederpflegemittel sehr hilfreich. Das Leder riecht dann nicht nur besser, sondern bleibt auf Dauer auch weicher und geschmeidiger. Im Gegensatz zu Ledersesseln in der Wohnung muss das Autoleder ja schon erhebliche Strapazen durch die starken Temperaturschwankungen aushalten.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Ohne eine Lederdiskussion lostreten zu wollen anbei mal der Zustand eines Ledersitzes mit den km auf dem nächsten Bild. Ist das so angemessen?

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber:

Unter den Fußmatten könnte man Kartoffeln einsäen, soviel Schmodder liegt da rum (Bild 1)
Auf dem Armaturenbrett kann man deutlich S** schreiben (Bild 2)

Wenn die Sitze nun die gleiche Pflege erfahren, wie das ganze Auto, dann muss man sich nicht wundern. Auch ein Anzug von Armani sieht irgendwann speckig aus, wenn er die Reinigung nie sieht.

Was ich sagen will: es liegt NICHT am Leder von Volvo!

Gruß vom erzbmw

@Baumbart: Ist das schwarze auf dem Bild(2) am Rand ein Lenkradschoner? 😁

boah, schäm dich

am Wochenende wird geputzt, aber Hossa

da würde ich mich nicht wohl drin fühlen....

aber mir sagen auch alle ich wäre ein Freak weil ich spätestens alle zwei Wochen das Auto innen wie außen putze, eigentlich Tendenz wöchentlich....

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Ohne eine Lederdiskussion lostreten zu wollen anbei mal der Zustand eines Ledersitzes mit den km auf dem nächsten Bild. Ist das so angemessen?
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber:

Unter den Fußmatten könnte man Kartoffeln einsäen, soviel Schmodder liegt da rum (Bild 1)
Auf dem Armaturenbrett kann man deutlich S** schreiben (Bild 2)

Wenn die Sitze nun die gleiche Pflege erfahren, wie das ganze Auto, dann muss man sich nicht wundern. Auch ein Anzug von Armani sieht irgendwann speckig aus, wenn er die Reinigung nie sieht.

Was ich sagen will: es liegt NICHT am Leder von Volvo!

Gruß vom erzbmw

Hallo,

ja und irgendwann muß geerntet werden und dann braucht er einen Hänger für die vielen Kartoffel und so schließt sich der Kreis bei MT😁
Also ich finde ein Auto ist zum gebrauchen da und nicht zum putzen

Frag mich nur was das jetzt mal wieder mit den Stückzahlen zu tun hat??? Oder waren die Stückzahlen von den Kartoffeln gemeint?

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Ohne eine Lederdiskussion lostreten zu wollen anbei mal der Zustand eines Ledersitzes mit den km auf dem nächsten Bild. Ist das so angemessen?
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber:

Unter den Fußmatten könnte man Kartoffeln einsäen, soviel Schmodder liegt da rum (Bild 1)
Auf dem Armaturenbrett kann man deutlich S** schreiben (Bild 2)

Wenn die Sitze nun die gleiche Pflege erfahren, wie das ganze Auto, dann muss man sich nicht wundern. Auch ein Anzug von Armani sieht irgendwann speckig aus, wenn er die Reinigung nie sieht.

Was ich sagen will: es liegt NICHT am Leder von Volvo!

Gruß vom erzbmw

Man sollte zugute halten, dass die aktuelle Wettersituation und Jahreszeit nicht unbedingt zur Fahrzeugpflege einlädt und ein häufig benutztes Auto manchmal bereits nach wenigen Tagen so aussieht. Dann dürftest Du nicht unseren Golf von innen sehen! Der Volvo ist spießig sauber, wird aber momentan kaum bewegt (diesen Monat bisher nur 220 km) und der Golf häufig benutzt. Letztmals habe ich vor 4 Wochen gesaugt und staubgewischt und er sieht innen wieder aus wie Sau.

Baumbart´s Fahrersitz sieht, wie Ostelch schon schrieb, etwas trocken an der linken Sitzwange aus. Da würde im Rahmen des Frühjahrsputzes eine Lederpflege helfen. Lederreiniger im 1. Arbeitsgang, im 2. Gang Lederfett oder Balsam. Ich mache das 1x jährlich im Frühjahr und habe/hatte bei 3 "Haupt"autos mit Leder auch nach 48.000 km (V70), 95.000 km (Saab 9-5) und 120.000 km (Opel Vectra) keine Probleme mit optischem Verschleiß. Selbst in meinem 21 Jahre alten Saab sieht das tote Rind aus wie in einem Jahreswagen, aber das war damals in der Tat noch eine andere Qualität.

Man sollte zugute halten, dass die aktuelle Wettersituation und Jahreszeit nicht unbedingt zur Fahrzeugpflege einlädt und ein häufig benutztes Auto manchmal bereits nach wenigen Tagen so aussieht. Dann dürftest Du nicht unseren Golf von innen sehen! Der Volvo ist spießig sauber, wird aber momentan kaum bewegt (diesen Monat bisher nur 220 km) und der Golf häufig benutzt. Letztmals habe ich vor 4 Wochen gesaugt und staubgewischt und er sieht innen wieder aus wie Sau.

so siehts aus... sobald er sauber ist is er auch schon wieder dreckig... Als Vater einer Tochter mit Pferd und Hobbybauer bleibt das nicht aus. Sauber gemacht wird immer vor Kundenbesuchen oder eben in der Werkstatt. Und da is ein Volvo nicht oft.

Kartoffeln werden übrigends gesetzt, nicht gesäht 😉, sooo schlimm ist es nun auch wieder nicht 😉

Ich werde wohl lieber keine Bilder von meinem D6 hier einstellen. Die Bilder da oben sind doch absoluter Neuwagenzustand, was wollt ihr denn da putzen?

Die Kiste ist bei mir ein reines Nutzfahrzeug kein Putzfahrzeug

Deine Antwort
Ähnliche Themen