Stückzahlen Volvo

Volvo XC60 D

Hallo,

anbei ein interessanter Bericht

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Ich als Autoexperte

You made my day,

Besten Dank für den kurzen aber heftigen Lachanfall, schließlich ist lachen gesund. 😁

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Das hast Du falsch verstanden, Herr Dudenhöfer ist ein Nichts gegen den werten Christian

So hart würde ich es nicht formulieren wollen - Herr Ferdinand Dudenhöffer, Willi Diez, Stefan Bratzel oder Jürgen Pieper sind durchaus respektable Autoexperten.

Von Helmut Becker halte ich allerdings nicht viel...

Na dann bin ich mal Gott dankbar dass es Dich gibt.

Mal ehrlich, ich halte nichts von Leute. die Ihre Meinung damit unterlegen müssen dass sie sich selbst für Experten halten UND es für nötig erachten das auch noch zu schreiben.

Ein echter Experte braucht das nicht.

Und ich denke auch nicht dass der Geely einen Partner braucht um irgendetwas zu produzieren. Bei aller Kritik, die Firma wurde soweit ich weiss vom Sohn eines Reisbauern gegründet.... chapeau!

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Zu VOLVO:

Also ich würde Volvo raten, einerseits mit Mazda zu kooperieren, sowohl hinsichtlich der 4-Zylinder Motoren (die neuen Sky-Active-Triebwerke sind hervorragend) als auch in Bezug auf die Entwicklung eines Kleinwagens.

Da sich ein Bekannter unbedingt einen CX5 kaufen will habe ich sehr viel über die "Wundermotoren" von Mazda gelesen. Anbei eine Zusammenfassung:

* Massive Probleme mit Ölverdünnung

* DPF Regeneration alle 200-300km

* Werkstätten dürfen überhaupt nur mehr weniger Öl (4,9 statt 5,1) einfüllen um einen etwas längeren Ölwechselintervall zu erreichen

* Teilweise Ölwechsel alle 4500-5000 km

* alle 2-4 Wochen eine neu SW für das Motorsteuergerät

anbei 2 interessante Threads: http://www.mazda-forum.info/mazda-cx-5-cx-7-und-cx-9/53527-olverduennung-beim-diesel-liste-der-betroffenen.html
und http://www.mazda-forum.info/mazda-cx-5-cx-7-und-cx-9/55131-diesel-problem-der-zu-starken-olverduennung.html

Zitat:

Original geschrieben von kuni82



Zitat:

Original geschrieben von christian80


Zu VOLVO:

Also ich würde Volvo raten, einerseits mit Mazda zu kooperieren, sowohl hinsichtlich der 4-Zylinder Motoren (die neuen Sky-Active-Triebwerke sind hervorragend) als auch in Bezug auf die Entwicklung eines Kleinwagens.

Da sich ein Bekannter unbedingt einen CX5 kaufen will habe ich sehr viel über die "Wundermotoren" von Mazda gelesen. Anbei eine Zusammenfassung:
* Massive Probleme mit Ölverdünnung
* DPF Regeneration alle 200-300km
* Werkstätten dürfen überhaupt nur mehr weniger Öl (4,9 statt 5,1) einfüllen um einen etwas längeren Ölwechselintervall zu erreichen
* Teilweise Ölwechsel alle 4500-5000 km
* alle 2-4 Wochen eine neu SW für das Motorsteuergerät

anbei 2 interessante Threads: http://www.mazda-forum.info/mazda-cx-5-cx-7-und-cx-9/53527-olverduennung-beim-diesel-liste-der-betroffenen.html
und http://www.mazda-forum.info/mazda-cx-5-cx-7-und-cx-9/55131-diesel-problem-der-zu-starken-olverduennung.html

Also was sagt der Experte dazu - vermutlich Anwendungsfehler

Ähnliche Themen

doppelt

Hallo,

jetzt unabhängig ob der Mazdamotor gut ist oder nicht finde ich den Weg den Volvo einschlägt richtig. Einzig bei den großen Modellen würde ich einen 6ender zukaufen aber das muß man erst mal sehen was die Hybriden leisten können. Finde das aktuell Modell nicht optimal wie die meisten anderen Hybriden auch nicht
Hab mal gelesen das Volvo den neuen 4 Zylinder auch an Landrover/Jaguar verkauft. Stimmt das?

Gruß

Wusler

kaum wurden die letzten beiden Egomanen gesperrt, taucht schon der nächste auf....

aber es sind ja bald Osterferien...

da sind Papa und Mama wohl sehr früh Richtung NL aufgebrochen diese Jahr :-)

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Mal ehrlich, ich halte nichts von Leute. die Ihre Meinung damit unterlegen müssen dass sie sich selbst für Experten halten UND es für nötig erachten das auch noch zu schreiben.

Ich lobe mich auch nicht gern selbst, aber manchmal habe ich das Gefühl, dass es einfach nötig ist.

Zitat:

Ein echter Experte braucht das nicht.

Hier ist man anonym und es gibt viele Experten...

Zitat:

Und ich denke auch nicht dass der Geely einen Partner braucht um irgendetwas zu produzieren. Bei aller Kritik, die Firma wurde soweit ich weiss vom Sohn eines Reisbauern gegründet.... chapeau!

Ich denke schon, dass Geely einen Partner braucht (allein schon wegen einem Kleinwagen) - sie wollen schließlich so schnell wie möglich Geld mit Volvo Cars verdienen.

Aber ich mache mir über die Wahrnehmung der Marke VOLVO bei Geely zunehmend Gedanken; hier ein Zitat von Li Shufu (Aufsichtsratschef Volvo-China und Chef von Geely) aus dem schwedischen TV:

"Volvo hat eine Schwäche, und die ist das Design. Es sieht alles zu skandinavisch aus."

Also wenn er das tatsächlich ernst meint, frage ich mich, weshalb er Volvo überhaupt gekauft hat. Will er, dass ein Volvo wie ein Toyota oder VW aussieht?

Zitat:

Original geschrieben von kuni82


Also was sagt der Experte dazu - vermutlich Anwendungsfehler

Ich sage dazu: Neue Motoren können Kinderkrankheiten haben, vielleicht sind die neuen Volvo-VEA-Motoren ja auch anfällig...

Auch Mercedes hatte mit seinem "Wunderdiesel" zu Beginn massenhaft Probleme mit Injektoren. Und BMW bzw. VW haben selbst bei ausgereiften Motoren Probleme, wenn man an die Steuerkette denkt...

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Mal ehrlich, ich halte nichts von Leute. die Ihre Meinung damit unterlegen müssen dass sie sich selbst für Experten halten UND es für nötig erachten das auch noch zu schreiben.
Ich lobe mich auch nicht gern selbst, aber manchmal habe ich das Gefühl, dass es einfach nötig ist.

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Ein echter Experte braucht das nicht.

Hier ist man anonym und es gibt viele Experten...

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Und ich denke auch nicht dass der Geely einen Partner braucht um irgendetwas zu produzieren. Bei aller Kritik, die Firma wurde soweit ich weiss vom Sohn eines Reisbauern gegründet.... chapeau!

Ich denke schon, dass Geely einen Partner braucht (allein schon wegen einem Kleinwagen) - sie wollen schließlich so schnell wie möglich Geld mit Volvo Cars verdienen.

Aber ich mache mir über die Wahrnehmung der Marke VOLVO bei Geely zunehmend Gedanken; hier ein Zitat von Li Shufu (Aufsichtsratschef Volvo-China und Chef von Geely) aus dem schwedischen TV:

"Volvo hat eine Schwäche, und die ist das Design. Es sieht alles zu skandinavisch aus."

Also wenn er das tatsächlich ernst meint, frage ich mich, weshalb er Volvo überhaupt gekauft hat. Will er, dass ein Volvo wie ein Toyota oder VW aussieht?

Hallo

Design ist ja eh eine Geschmacksfrage. Was aber dann viel schlimmer ist das er als Chef einer Autofirma die wahren Schwächen nicht kennt😕 Das finde ich mal bedenklich

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Design ist ja eh eine Geschmacksfrage. Was aber dann viel schlimmer ist das er als Chef einer Autofirma die wahren Schwächen nicht kennt😕 Das finde ich mal bedenklich

Das natürlich auch - gerade das Volvo-Design ist eine Stärke!

Hallo,

vor allem kann man einen Volvo für wenig Geld innen sehr ansehnlich machen aber trotzdem Geschmacksfrage.

Wegen den Motoren sehe ich das nicht so eng. Volvo hat genügend Erfahrung wie man anständige Motoren baut und ich glaube mal nicht das die den Fehler begehen und einen neuen Motor kaputtsparen, sie haben ja nur den einen.

Was ich übrigens fast schon ulkig finde wie sich viele Sachen bei Ford und Volvo gleichen. Da merkt man noch oft die gleichen Wurzeln. Da die neuen EB-Motoren von Ford auch Klasse sind glaub ich auch das die neuen Benziner von Volvo gut werden

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


Dazu noch ein Autohaus das min. 2 mal pro Jahr anruft und sich bemüht ein Auto zu verkaufen.
Das ist mir mit Volvo noch nie passiert - und das nach 20 Volvos in den letzten 20 Jahren in der Familie.
Die Erreichbarkeit bei uns ist dazu auch noch schlecht (nächster Händler 40km entfernt).
Wenn man jetzt noch bedenkt zu welchen Dumpingpreisen (Leasing) BMW uns die letzten Jahre ihre Modelle angeboten hat konnte man kaum "nein" sagen.

Was die Technik angeht, eilt BMW auch ein zu guter Ruf voraus. Was war denn in den letzten 5 Jahren so wirklich neu aus technischer Sicht? Vielleicht ein paar Spielereien was Multi Media betrifft (aber ein ordentlich klingendes Soundsystem ist ohne 2.000€ Aufpreis nicht zu bekommen).
Beim Thema Sicherheit bietet jeder Renault Clio mehr...Motoren...ja der 30d in unserem 5er ist toll, der 335i auch, aber beim 20d hört es schon auf - ja sparsam ist er, aber so sparsam wie immer geschrieben nicht - beim Werkstattersatzwagen (X1 20d) waren 10 Liter an der Tagesordnung, dazu noch eine Geräuschkulisse die nervt....

Eines muss ich hier noch los werden, mir ist es lieber, wenn ein Händler anruft und bei meinem Interesse an einem Fahrzeug welches ich im Konfigurator gespeichert habe, sich meldet, als das was sich Peugeot leistet.

Bei BMW und Daimler hab ich kurze Zeit nach meiner Speicherung der konfigurierten Fahrzeuge Anrufe erhalten und es wurden mir Probefahrten, Infomaterial usw. angeboten.

Bei Peugeot versuche ich seit Oktober einen 508 RXH zur Probefahrt zu bekommen, da der ja auch noch relativ interessant erscheint, aber es gibt nix!

Weder Auto, noch meldet sich ein Händler, noch kann Peugeot helfen, wo ich direkt sogar angerufen hatte, aber Pech.

So kann man auch seine Verkaufszahlen niedrig halten.

Wenn ich in meinem Job so arbeiten würde, hätt mein Chef mich die letzten 10 Jahre schon mehrmals rausgeschmissen.

Muss ich wirklich jedem "Depp" hinter her laufen um mein Geld los zu werden, ich bin doch der Käufer und dann möcht ich halt auch so bedient werden und nicht auf Knien um so ne Karre betteln müssen.

Also werd ich jetzt die Woche den V und danach den XC 60 und später noch der 3er Touring mal Probe fahren.

Schönen Abend.

...der Artikel ist (vorher?) fast wortgleich in der "Welt" aufgetaucht.

http://www.welt.de/.../Volvo-kriegt-die-Kurve-nicht.html

Ich habe das Gefühl, dass die Medien gezielt die Wahrnehmung beeinflussen wollen. Vor einem Jahr schrieb die Welt noch positiv über den V60.

Den Volvo-kritischen Artikel aus der Welt habe ich neulich in gedruckter Form auch gelesen - dort stand auch noch drin, dass der neue V40 ein veraltetes Auto sein soll... Also über so viel Unsinn kann ich nur schmunzeln - das beweist jedoch wieder einmal die Unfähigkeit einiger Redakteure...

Deine Antwort
Ähnliche Themen