Studie: Wohlhabend Dank Benz???

Mercedes CLK 208 Coupé

Hi Jungs!

ich und meine Mädels müssen für das Studium eine empirische Studie dürchführen. Wir wollen prüfen, ob wohlhabendere Leute mehr Geld für ihre Lebensmittel ausgeben...

Dazu möchten wir uns die Autos vor einem Discounter und vor dem Edeka ansehen. Sie dienen also quasi als Indikator für den "Reichtum" eines Menschen.

Nun wissen wir aber nicht, ab wann ein Auto als wertvoll und daher auf wohlhabende Besitzer geschlossen werden kann...

Sollen wir uns die Listenpreise anschauen oder sollen wir irgendwie nach Alter einteilen??

Bitte, bitte hilft mir 🙂

Grüsse,

Anni

Beste Antwort im Thema

Ursprünglich wollte ich mich hier garnicht rechtfertigen, ich empfinde es allerdings als unverschämtheit über Menschen zu urteilen, deren Lebensumstände man nicht einmal kennt. Genau von so einem (in meinen Augen unterbelichteten) Menschen durfte ich mir schonmal den Kiefer fast brechen lassen nur weil ich nicht arbeiten KANN. In was für einer Welt leben wir denn bitte?

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic


80,- EUR für Strom im Monat? - Respect!

Das sind rund 4000kw/h und reicht im Normalfall für eine 4-köpfige Familie!
Was machst du den ganzen Tag? Fernseh/DVD-schauen auf der fetten Surroundanlage?

Ja du liegst richtig es sind sogar 4300 kw/h gewesen bei der letzten Jahresabrechnung. Wenn du aufgrund deiner Gesundheit aber quasi an deine vier Wände gefesselt bist (und nicht weil man einfach faul ist sondern weil der Körper keiner Belastung mehr gewachsen ist), dann hast du nunmal entsprechende Verbraucher wie Fernseher und PC über einen längeren Zeitraum laufen als jemand der Abends von der Arbeit nach Hause kommt und nur mal eben noch Nachrichten oder nen Spielfilm schaut.

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic


bei mir in der Firma sitzen Leute, die auf Grund von Leiharbeitsverhältnissen ebenfalls mit deutlich unter 1000,- EUR/Monat leben müssen - allerdings bei einer 40h Arbeitswoche!
Die haben eher mein Mitgefühl als jemand der hier im Forum auftaucht, sich Royalfm nennt und seine Mittleidsnummer abdrückt!

Für mich bist du wirklich "voll der König!"

Wo ich hier eine wie du sagst "Mitleidsnummer" abdrücke möchte ich gerne mal sehen. Wenn ich über ein solches Thema spreche, dann rede ich lediglich von Fakten, ob die dann schön oder weniger schön aussehen tut garnichts zur Sache. Aber ich schilder dir gerne meine Situation (was du eh als Mitleidsgehabe auffassen wirst) um dich aufzuklären wo der Unterschied zwischen deinem Leiharbeiter und mir liegt.

Ich bin kein Schmarotzer, glaube mir, könnte ich arbeiten ich würde es sofort wieder. Ich habe damals gerne gearbeitet und bin auch für meine durchweg gute Arbeitsleistung entsprechend entlohnt worden. Demnach habe selbst ich über einige Jahre hinweg meinen Beitrag in die Sozialkasse eingezahlt.

Das ich damals in jungen Jahren keinen Weitblick hatte, und für Krankheitsfälle wie ich sie nunmal habe nicht vorgesorgt habe, ist natürlich mein eigenes Pech und könnte durchaus als dumm abgestempelt werden.

Um dein Bild zu schärfen:
Ich leide seit nunmehr fünf Jahren an einer chronischen Autoimmunerkrankung, sprich mein Immunsystem ist zu stark und reagiert sich an mir ab. Dadurch habe ich bereits mein linkes Augenlicht fast vollständig verloren, bin mit gerade mal 30 Jahren bereits auf starke Hörgeräte angewiesen ohne die ich nichts mehr hören würde, zudem sind durch die vielen und lange andauernden Entzündungen meine Gelenke im Arsch und es ist mir nicht mehr möglich weitere Strecken zu Fuss zu gehen (Treppensteigen, öffentlicher Nahverkehr etc. pp. inkl.). Das ich in den fünf Jahren mittlerweile Krankenhausaufenthalte teilweise im Rollstuhl und mit Schmerzen die ich keinem je Wünsche in einer zusammengerechneten Dauer von gut einem Jahr hinter mir habe, lasse ich mal aussen vor.
Ebenso lebe ich in ständiger Gefahr und dadurch auch natürlich Angst, komplett zu erblinden und zu ertauben. Medikamente bis hin zur Chemotherapie tun ihr übriges um den Körper in einen besch..... Zustand zu versetzen.

Hmm, ich glaub jetzt wär ich lieber Leiharbeiter als chronisch krank.

Zitat:

Original geschrieben von alex23091


aber mal ehrlich...sowas wie dich nennt man "sozialschmarotzer"-bei mir arbeiten auch leiharbeiter 40h die woche, haben unter 1000€ und fahren mit dem bus zur arbeit und zurück...und du fährst nen clk??? spritfresser und unterhaltskiller überhaupt?? ich kenne deine situatation nicht, vllt. ist es auch der von dir geschilderte gesundheitliche fall...dennoch (und das ist bestimmt nicht nur meine meinung) würde ich eher mit dem bus fahren oder mit nem polo 1 als mir mit 2x o. 3x jahren von meinen eltern mein auto oder sonst was zahlen zu lassen

zum ersten Spruch lies bitte was ich hier über dem Quote geschrieben habe.

Zum zweiten, wo ist bitte ein 230er ein Spritfresser und Unterhaltskiller? Das Ding kostet dich genausoviel Unterhalt wie zB. ein Golf IV mit halbwegs vernünftigem Motor (ich habe es ausgerechnet keine Sorge). Auf einen 20 Jahre alten Polo kann ich verzichten weil ich ein Auto benötige von dem ich ausgehen kann das es hält und mich nicht im Stich lässt. Das dieses zusätzlich eine schöne Coupe Form hat ist sicherlich nicht strafbar (sogar ein Vorteil, die Einstiegstür ist so schön groß). Öffentlicher Nahverkehr ist aus oben genannten Gründen für mich sogut wie tabu.

Bevor ich nach fünf Jahren mal endlich wieder ein Auto hatte durfte ich zu jedem Arzttermin mit der Taxe fahren (und das bis zu 260 km einfache Fahrt) und musste die Kosten vorstrecken und später von der Krankenkasse wieder einfordern. Jetzt bin ich endlich nicht mehr auf fremde Hilfe angewiesen, kann dadurch sogar endlich mal wieder meine Freunde besuchen und sehe die Sonne wieder (ich hab wirklich wieder Farbe ins Gesicht bekommen 😁). Dafür muss ich die Kosten selber tragen. Dadurch wiederum belaste ich allerdings auch meine Krankenkasse nicht mehr für solche Fahrten was sich wiederum rein prinzipiell gesehen auf

eure

Beiträge auswirkt.

Aber ich bin ja ein Schmarotzer .....

Noch was, dieses Auto fahre ich, ja, aber gehören tut es mir nicht. Ich habe es von meiner Familie bekommen um wieder etwas Lebensmut und Lebensqualität zu erhaschen und nicht mehr in meinen vier Wänden gefangen zu sein. Da haben einige zusammengelegt um mir eine Freude zu bereiten. Und trotzdem leiste ich von meinem kümmerlichen Einkommen jeden Monat einen Beitrag an meine Familie um diese Kosten abzubezahlen, lege Geld zurück für Reperaturen und evtl. das ein oder andere Update (zB. Autoradio) und zahle mein Benzin weitesgehend selber.

Hätte ich meine Familie nicht, könnte ich mir gar kein Auto leisten und würde in meinen vier Wänden elendig verrecken.

Und denkt mal bissl nach bitte, es besteht ein gehöriger Unterschied zwischen "Arbeitslos" mit Hartz IV und durch einen Amtsarzt bestätigte lebenslangen vollständigen Erwerbsunfähigkeit mit Grundsicherung bzw. Frührente. Besonders lustig empfinde ich meine Situation nicht.

Ich hoffe damit sollte dieses Thema ad acta gelegt werden können. Wir sind hier in einem Forum indem wir über schöne Autos debattieren und nicht über besch... Krankheiten. dafür gibt es solche Foren.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gogi79


Hi,

ich hab da mal ne andere Frage: Wenn jemand "wohlhabend" ist, warum sollte der bei Penny und Co einkaufen? Sollte solch jemand nicht evtl. anderen Lebensmittelketten aufsuchen die "teuerer" bzw. eine "höhere Qualität" bieten? Meistens ist es doch so, dass wenn jemand "mehr" hat, sich auch dementsprechend die Markenprodukte kauft und nicht unbedingt bei Aldi die "gefakten" Produkte!
Ich glaub, dass das ziemlich schwierig wird! Kann man nicht vielleicht Statistiken erhalten, wo vielleicht schon eine gewisse Aufteilung der Kunden gemacht wurde?

Gruss
GOGI

PS:
Ansich sehr interessantes Thema ;-)

Der kauft aber bei Aldi u.Co.

Fahr  doch an die Nord.- oder Ostsee zu einem der großen Yachthäfen, und schau dir an, mit was für Fahrzeuge die Leute kommen, und  was für Lebensmittelmarken diese ihre Yachten verladen werden..  -Aldi u.Co.-

Denn, jeden EUR kan man nur einmal ausgeben.

der hier gesuchte/erklärte hybride konsument ("mit dem porsche zum aldi"😉 ist nicht das Hauptthema...du "threadsteller" wirst nie im leben brauchbare werte über dieses thema rausfinden..du kannst kaufverhalten nicht am auto festmachen...es gibt leute (mit kohle) die kaufen sachen wie wasser, butter etc. beim aldi aber dafür oliven, öl, fisch etc. beim feinkostladen...

ich finde ihr geht die Frage falsch an, es müsste mehr in die richtung zielen: wieviel % des gehaltes gibt ein Konsument für Ernährung aus, es sollte ja relativ gleich sein, bei 1800€ müsste der Satz zb 20-30% sein, sollte einer mit 5000€ immernoch bei 20-30% sein ist das ja vergleichbar, solten es nur 10% sein zeigt das ja, dass ein wohlhabender mensch eher am essen als an anderem wie (auto, uhr etc spart)....

wie geil ist das denn? wenn studenten an eine studie so ran gehen, ja dann aber gute nacht "good old germany"! also FAKE !

Wenn ich mir vorstelle, daß die "Studie" in der Gegend Stuttgart-Heilbronn durchgeführt werden würde, dann kämen sicher besonders gute Ergebnisse raus.
Durch die Nähe zu Mercedes+AMG, Porsche und Audi fahren hier so viele mit neuesten (Werks/-Leasing) Fahrzeugen rum, daß es kein seltenes Bild ist, wenn vorm Aldi ein Panamera, C63, und ne Handvoll Cayenne Turbo stehen, wenn es mal wieder Montags Kinderklamotten gibt, oder BAHNTICKETS ;-)

Was soll die "Erhebung" denn bringen???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VectraV6-4ever



Was soll die "Erhebung" denn bringen???

Man will das Niveau der C und R 208 Fahrer testen.

Hi!

Vorab: ich muss mich hier nicht rechtfertigen, dass ich eine Frau bin!
Und diesen Bereich habe ich gewählt, weil ich selbst einen CLK fahre!

@gog79: Das genau wollen wir ja untersuchen...

@Mc2k: Danke! so ungefähr werden wir dann unseren Indikator Auto bestimmen.. weitere Vorschläge in der Richtung SEHR erwünscht! 🙂

@alex23091: Das wäre zu komplex, aber du hast natürlich recht!

Wir wissen, dass es relativ ungenau wird... aber für 2 ECTS wollen wir nun mal nicht 50 h Zeit investieren.. und mit Fragebögen wollen wir nun mal auch nicht arbeiten.

bisher hat dieses Forum besser funktioniert als ich es mir erhofft habe -

Vielen Dank!

@brummer:

mal eine idee wie man es machen kann:

denke mal das ihr das eh im studium behandelt habt.

rating verfahren, ich würde mich zu einer repräsentativen zeit auf den parkplatz stellen, sagen wir 18uhr wenn auch berufstätige einkaufen gehen.

ich würde vorab zahlen von 1-5 auf fahrzeugklassen verteilen, sagen wir 1 für nen golf 1 und eine 5 für einen porsche, e-klasse etc...

man sieht einem auto ja den wert an, ein golf 5 kostet 20.000€ eine e klasse das doppelt/dreifache...

und so würde ich ca. 30-60 minuten die einfahrenden autos bewerten: porsche=5punkte, nächstes auto: golf5=3punkte, golf4=3Punkte etc...

dann würde ich das zeitintervall, um vergleichbar zu bleiben, bei 2 anderen discountern wiederholen.

die punkte durch die anzahl autos ergeben einen mittelwert, nehmen wir nun an ihr habt einen wert von 3,4 - ihr habt vorher bestimmt ein wert zwischen 3-4 ist gleich einem fahrzeugwert von 20'€-50'€ könnt ihr dann entweder aufgrund von leasingpreisen (im internet zu ermitteln) und anderen erhebungen den %-satz des geldes (verdienstes) ausrechnen, den ein mensch fürs auto ausgibt...

somit habt ihr ein (relativ) repräsentatives mittel (reicht alleine wenn ihr den indikator zwischen discounter und rewe vergleicht)

hoffe war verständlich...

Hey, das ist doch auch mal ne tolle Idee! Gebe ich gleich mal so weiter!

Danke!

Sollte das hier doch ein ernstgemeinter Thread sein (was ich immer noch nicht glaube), muß ich doch mal ein paar ernst gemeinte Worte sagen:

Um Unterschiede feststellen zu können, müssten sich die Lebensmittelqualitäten von Edeka und Aldi signifikant unterscheiden. Und das tun sie so viel wie die CLK 208 und 209 Baureihe. Also funktioniert das nicht.

Sozio-strukturelle Quartiersunterschiede muss man ausschließen. Deshalb müssten Edeka und Aldi nebeneinander liegen.

Tatsächlich mag man Unterschiede in Automarken und -typen feststellen. Diese können aber vielmehr subjektive und emotionale als wirtschaftliche Gründe haben. "der verrentete C-Klasse Fahrer kauft gerne bei Edeka" o.ä. Insofern kann man eine signifikante Verteilung feststellen, muss dann aber nach den Gründen suchen. Schätze da hilft doch nur (be)fragen.

Solche Studien, besser gemacht, gibt es längst. Sie werden bei der Standortwahl solcher Einkaufsmärkte verwendet. Deshalb kann man sich z.B. an die einschlägigen Institute wenden. Dort habe ich mal kurz in eine Studie für Mineralölkonzerne schauen können. "Cabrio Fahrer tanken häufig bei Aral..." und solche Aussagen kamen dabei heraus. Über eine sehr präzise Analyse der Einkommenssituation (bis auf den Level der Verschuldung an Wohnorten), der Verteilung von Fahrzeugen etc. bestimmt man dann den besten Standort für die Tanke einer Marke.

Handelt es sich hier um einen Masterstudiengang? (solche Studentinnen konnten wir früher ausschließlich an der Cafeteria der pädagogischen Hochschule treffen) Ich finde das Herangehen nicht sehr professionell. Dennoch mein Tipp. Aldi hat mehr Oberklasse Fahrzeuge, weil diese Konsumenten mehr auf den Euro schauen bzw. besser mit Geld umgehen können. Wobei ich die C-Klasse vor dem Edeka natürlich zur Mittelklasse rechne😁

meine meinung:

da heutzutage jeder supermarkt aldi aber auch edeka (was anscheinend als hochpreisiger angesehen wird) "gute" aber auch billige produkte haben...ich denke mal das es sicher den Porsche fahrer gibt, der gut mit geld umgehen kann und gerade weil er zu aldi fährt sich nen porsche leisten kann...aber ich gehe auch davon aus, dass viele da einkaufen wo es gerade passt...auf dem weg vom sport arbeit etc...

mach die umfrage wie ich es dir beschrieben habe kommst da am besten raus, hast zwei werte stellst die dann vor machst ne tabelle mit den preiskategorien und oh wunder am ende biegst du dir die zahl so hin, dass rauskommt: den hybriden konsumenten gibts und wir haben auch den porsche vorm aldi gesehen...deine professorin wird sich freuen und wenns nett aufgearbeitet ist kriegst du auch deine credits..denke ihr müsstet max 2 tage arbeit investieren..nicht repräsentativ aber flott.. :-)

Könnt ja dazu auch noch was sagen. Aber erst nach aussagekräftigen Bikinibildern...😁

Wenn ich einkaufen gehe, treff ich eigentlich immer "voll die Assis" 😁 - EGAL WO! Sehr extrem letzten Samstag - da hatten die wohl alle grad die Stütze neu in der Tasche 😁 (2. Mai).

Die gehen da einkaufen, wo sie nicht weit zu laufen haben - ist denen doch voll Rille was die Sachen kosten - für`s Geld wird ja nicht gearbeitet 🙄

Ich denke, du mußt bis 11.00 Uhr (Samstag) wieder weg sein - da schlafen die wohl meist noch!

Eigentlich geh ich generell nicht gerne einkaufen... ich sehe nämlich überall nur sehr dubiose Leute... 🙄

Einzig in dem BIO-Supermarkt in dem ich mal war (da jobte `ne Bekannte von mir) fand ich das Niveau des Publikums sehr ansprechend 😉 - allerdings kostet dort auch `ne (BIO-) Tiefkühlpizza 6,- EUR!

Aber die haben dort so `ne Kaffee-Ecke (für lau) - und es gibt in dem Laden sogar BIO-Wattestäbchen...

Ich hoffe ich konnte der TS mit meine Beitrag weiterhelfen (glaub`s aber eher nicht 😎 )

Besser verdiener gehen natürlich auch zu Aldi und co. um Preisbewust einkaufen zu gehen.

Aber ab einen gewissen Einkommen wird das weniger. Ich gehe z.b. nicht zu Aldi, Lidel und co. einkaufen.

Warum? nicht weil die Produkte unbedingt schlechter sind sondern:

- im Aldi richt es fast immer komisch
- lieblos hingestellte palleten Ware
- nicht immer sauber
- zum teil selsames Clientel was dort einkaufen geht
- frisches Fleisch?
- grünfutter bereich mit meist schlechter Qualität

Das ist mein Subjektives empfinden.

Deshalb gehen ich bei mir im Ort fast nur in Lebensmittelläden der EDKA Kette.

Das ist mir die paar Cent die die Produkte dort mehr kosten Wert. Ich bin auch jemand der gerne zum richtigen Fleischer oder Weinhändler et.c geht. Dann kann einkaufen auch zu einer art "erlebnis" werden.
Trozalledem schau ich auch auf den Cent!

Gruß,
MC2k

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic


Wenn ich einkaufen gehe, treff ich eigentlich immer "voll die Assis" 😁 - EGAL WO! Sehr extrem letzten Samstag - da hatten die wohl alle grad die Stütze neu in der Tasche 😁 (2. Mai).

Die gehen da einkaufen, wo sie nicht weit zu laufen haben - ist denen doch voll Rille was die Sachen kosten - für`s Geld wird ja nicht gearbeitet 🙄

Ich denke, du mußt bis 11.00 Uhr (Samstag) wieder weg sein - da schlafen die wohl meist noch!

Eigentlich geh ich generell nicht gerne einkaufen... ich sehe nämlich überall nur sehr dubiose Leute... 🙄

Einzig in dem BIO-Supermarkt in dem ich mal war (da jobte `ne Bekannte von mir) fand ich das Niveau des Publikums sehr ansprechend 😉 - allerdings kostet dort auch `ne (BIO-) Tiefkühlpizza 6,- EUR!

Aber die haben dort so `ne Kaffee-Ecke (für lau) - und es gibt in dem Laden sogar BIO-Wattestäbchen...

Ich hoffe ich konnte der TS mit meine Beitrag weiterhelfen (glaub`s aber eher nicht 😎 )

Wer so schreibt sollte sich mal Gedanken machen ob er nicht evtl. selbst ein etwas assoziales Verhalten gegenüber seinen Mitmenschen an den Tag legt 🙄

Woher nimmst du die Erkenntnis das Leute die, wie du so schön schreibst, von der "Stütze" leben, zeitgleich auch Assis sind? Und woher die Erkenntnis das es den Leuten egal ist wo sie einkaufen da sie für ihr Geld ja nicht zu arbeiten haben? Ich finde deinen Post gelinde gesagt unverschämt.

Ich lebe selbst nur von Grundsicherung. Komisch, ich bin dabei nichtmal zu faul zum arbeiten, nein stell dir vor, es soll doch tatsächlich Menschen geben die an einer chronischen Erkrankung leiden und daher in jungen Jahren Erwerbsunfähig geworden sind. Bin ich jetzt n Assi aufgrund meiner finanziellen Situation?

Und noch was zum Thema "is denen Rille was es kostet". Hier mal ein kleines Beispiel zum drüber nachdenken:

Grundsicherung (mit HartzIV Beträgen identisch) beträgt 710,- € im Monat. Davon werden 359,- € für Miete verwendet (zahlst du weniger Miete bekommst du davon die Differenz nicht zusätzlich). Bleiben nach Adam Riese 351,- € monatlich zum Leben. Nun darfst du nochmal Strom (in meinem Fall rund 80,- € monatlich) und anfallende Telefonkosten (ca. 30,- €) abziehen und du bist bei 241,- €. Ich waage demnach also schwer zu bezweifeln das es den Leuten "Rille" ist was ihre Lebensmittel kosten, denn mit solch lächerlichen Beträgen läßt es sich nicht einmal Ansatzweise vernünftig in einer deutschen Großstadt leben. Und bei dieser "Milchmädchenrechnung fehlen unter anderem Ausgaben für notwendige Versicherungen etc. etc. etc. etc.

Ach und noch was, das Geld haben die Leute schon am 30. April auf dem Konto und müssen somit nicht zwangsläufig erst am 2. Mai einkaufen gehen. Ein allgemein erhöhtes Schlafbedürfniss aufgrund des Bezuges von Grundsicherung konnte ich bis dato ebenso nicht feststellen.

Ach @ Topic, ich fahre trotzdem nen CLK, könnte ich ohne familiäre Hilfe definitiv nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Royalfm



Zitat:

Original geschrieben von only-automatic


Wenn ich einkaufen gehe, treff ich eigentlich immer "voll die Assis" 😁 - EGAL WO! Sehr extrem letzten Samstag - da hatten die wohl alle grad die Stütze neu in der Tasche 😁 (2. Mai).

Die gehen da einkaufen, wo sie nicht weit zu laufen haben - ist denen doch voll Rille was die Sachen kosten - für`s Geld wird ja nicht gearbeitet 🙄

Ich denke, du mußt bis 11.00 Uhr (Samstag) wieder weg sein - da schlafen die wohl meist noch!

Eigentlich geh ich generell nicht gerne einkaufen... ich sehe nämlich überall nur sehr dubiose Leute... 🙄

Einzig in dem BIO-Supermarkt in dem ich mal war (da jobte `ne Bekannte von mir) fand ich das Niveau des Publikums sehr ansprechend 😉 - allerdings kostet dort auch `ne (BIO-) Tiefkühlpizza 6,- EUR!

Aber die haben dort so `ne Kaffee-Ecke (für lau) - und es gibt in dem Laden sogar BIO-Wattestäbchen...

Ich hoffe ich konnte der TS mit meine Beitrag weiterhelfen (glaub`s aber eher nicht 😎 )

Wer so schreibt sollte sich mal Gedanken machen ob er nicht evtl. selbst ein etwas assoziales Verhalten gegenüber seinen Mitmenschen an den Tag legt 🙄

Woher nimmst du die Erkenntnis das Leute die, wie du so schön schreibst, von der "Stütze" leben, zeitgleich auch Assis sind? Und woher die Erkenntnis das es den Leuten egal ist wo sie einkaufen da sie für ihr Geld ja nicht zu arbeiten haben? Ich finde deinen Post gelinde gesagt unverschämt.

Ich lebe selbst nur von Grundsicherung. Komisch, ich bin dabei nichtmal zu faul zum arbeiten, nein stell dir vor, es soll doch tatsächlich Menschen geben die an einer chronischen Erkrankung leiden und daher in jungen Jahren Erwerbsunfähig geworden sind. Bin ich jetzt n Assi aufgrund meiner finanziellen Situation?

Und noch was zum Thema "is denen Rille was es kostet". Hier mal ein kleines Beispiel zum drüber nachdenken:

Grundsicherung (mit HartzIV Beträgen identisch) beträgt 710,- € im Monat. Davon werden 359,- € für Miete verwendet (zahlst du weniger Miete bekommst du davon die Differenz nicht zusätzlich). Bleiben nach Adam Riese 351,- € monatlich zum Leben. Nun darfst du nochmal Strom (in meinem Fall rund 80,- € monatlich) und anfallende Telefonkosten (ca. 30,- €) abziehen und du bist bei 241,- €. Ich waage demnach also schwer zu bezweifeln das es den Leuten "Rille" ist was ihre Lebensmittel kosten, denn mit solch lächerlichen Beträgen läßt es sich nicht einmal Ansatzweise vernünftig in einer deutschen Großstadt leben.

Ach und noch was, das Geld haben die Leute schon am 30. April auf dem Konto und müssen somit nicht zwangsläufig erst am 2. Mai einkaufen gehen. Ein allgemein erhöhtes Schlafbedürfniss aufgrund des Bezuges von Grundsicherung konnte ich bis dato ebenso nicht feststellen.

Ach @ Topic, ich fahre trotzdem nen CLK, könnte ich ohne familiäre Hilfe definitiv nicht.

ich ziehe meinen hut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen