Studie Volkswagen Iroc
"Wolfsburg - Der Vorsitzende des Vorstands der Marke Volkswagen, Dr. Wolfgang Bernhard, wird am 24. August 2006 im Rahmen einer Pressepräsentation auf dem Flughafen Tempelhof in Berlin die neue Volkswagen Studie Iroc präsentieren.
Die Enthüllung der Studie sowie die anschließende Präsentation durch Herrn Bernhard werden am Donnerstag, 24.08.2006, um 21.10 h MESZ (19.10 h GMT) auf folgender Frequenz übertragen:
Satellit: W1 – 10° Ost
Transponder: B6 / Ch 3
Downlink Frequenz: 11.144,830 Mhz
Polarisation: y-vertikal
TV-Standard: 625 PAL
Code: digital MPEG-2, 4:2:0, QPSK
FEC: 3/4
Daten-Rate: 8.448.000
Symbol-Rate: 6.111.319
Encoding: Tiernan"
Quelle: Volkswagen Media Services
Weiß jemand mehr? Ist das eine Studie zum kommenden Scirocco-Nachfolger?
70 Antworten
VW Iroc
Diese veröffentlichte Studie, VW Iroc, gefällt mir schon recht gut. Vorher bereits gezeigte Fakes und grafische Prognosen erschraken mich schon eher.
Da ich jedoch schon vielfach über die finanziellen Problemchen von VW las (sind die Geldverschwender auch selber schuld), denke ich jedoch, dass sie ihre Designideen mehr auf das Zugpferd von VW... den Golf anwenden sollten.
Alle Entwürfe für den Golf VI (6) die bisher heraus kamen, fand ich nicht sehr berauschend.
Auch für einen VW Iroc oder Scirocco sehe ich heute leider ein nicht all zu großen Markt... auch wenn ihn viele so gut finden.
Ich denke, ein VW Iroc-Design, angepasst an die Innenraumansprüche der Kompaktwagenklasse, würde als Golf VI (6), ua. auch mit 4 Türen, vielleicht noch viel mehr Erfolg haben.
Ich zumindest würde mich sehr über ein solch "schönen" Wagen freuen und wegen der dann komplett vorhandenen Alltagsnutzbarkeit auch einen mit 4 Türen kaufen.
Gruß an Alle...
Re: VW Iroc
Zitat:
Original geschrieben von Xavier84
Diese veröffentlichte Studie, VW Iroc, gefällt mir schon recht gut. Vorher bereits gezeigte Fakes und grafische Prognosen erschraken mich schon eher.
Da ich jedoch schon vielfach über die finanziellen Problemchen von VW las (sind die Geldverschwender auch selber schuld), denke ich jedoch, dass sie ihre Designideen mehr auf das Zugpferd von VW... den Golf anwenden sollten.
Alle Entwürfe für den Golf VI (6) die bisher heraus kamen, fand ich nicht sehr berauschend.
Auch für einen VW Iroc oder Scirocco sehe ich heute leider ein nicht all zu großen Markt... auch wenn ihn viele so gut finden.
Ich denke, ein VW Iroc-Design, angepasst an die Innenraumansprüche der Kompaktwagenklasse, würde als Golf VI (6), ua. auch mit 4 Türen, vielleicht noch viel mehr Erfolg haben.
Ich zumindest würde mich sehr über ein solch "schönen" Wagen freuen und wegen der dann komplett vorhandenen Alltagsnutzbarkeit auch einen mit 4 Türen kaufen.Gruß an Alle...
Laut VW wird es kein Golf VI (6) werden sondern nur ein Facelift des 5ers. Die Golf Reihe ist im 7 Jahre Abstand. Heist alle 7 Jahre kommt ein neuer Golf in dem Falle dann der 6er. Heist vor 2011 muß vorraussichtlich nicht mit nem Golf 6 zu rechnen sein. Weil der 5er erst seit 2004 Produziert wird.
Naja, selbst wenn die Mehrheit den neuen Iroc gut und schön findet, heißt das ja noch lange nicht, dass dieser Wagen auch gekauft wird. Wobei letzteres auch vom Preis abhänig ist... wobei man schon davon ausgehen kann, dass der Iroc irgendwo zwischen Golf und Passat seinen Platz preistechnisch finden wird.
So einen kleinen schicken Roadster wird VW einem schließlich nicht hinterherwerfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Arno Nühm
So einen kleinen schicken Roadster wird VW einem schließlich nicht hinterherwerfen.
Aber er wird deutlich günstiger als ein TT sein. Ich schätze er wird sich ca. beim GTI Preis einpendeln...(in der Grundmotorisierung)
Zitat:
Original geschrieben von tychon
Video:
http://auto-presse.de/newssys/video/popup.php?newsid=13262
😰
Danke für das Video. Einfach geil den Wagen in Bewegung zu sehen.
Wenn die den ansatzweise so bauen wie die Studie zeigt (VW sollte sich da mal ein Beispiel an SEAT nehmen), dann ist das mein Nächster...
Danke für das Video!
...das Auto erinnert sehr an die alten Civics und neuen Mazda-Studien. Es sieht also danach aus, als ob VW den Japanern ein wenig die Kundschaft entziehen will.
Den Ansatz von GM (oder Renault), den Astra als 3- und 5-Türer in veränderten Design anzubieten, macht VW nun auf diese Weise nach.
Sie sollten zusätzlich in Polo-Größe einen spritzigen leichten Sportwagen bauen (mit TSI-Motor).
Mit dem Audi TT bietet VW bereits ein eigenständiges Sportcoupe, es fehlt eben etwas eine Nummer kleiner - z.B. gegen den Mini der Engländer.
Vom Sitzkonzept muß die Studie auch gegen Volvo C30 antreten. Der steht auf der Fokus-Plattform und hat deshalb schon einen gewaltigen Fahrwerksvorsprung, aber leider keinen TSI-Motor.
Insgesamt stellt ein weiteres Modell im VW-Showroom eine echte Bereicherung zwischen den schnöden Foxies, Passats, Tourans und Caddies dar. Vom Golf brauchen wir nicht reden, den fahre ich selbst nicht wegen des Außendesigns, sondern nur vom Antriebsstrang her.
🙁
Hallo? Geschmack?
Also von der Seite und von Hinten geb ich euch recht - das Auto sieht schick und sportlich aus.
ABER dieser "Warhammer-Spacemarines"Kühlergrill sieht ja wohl sowas von schlimm aus. Irgendwie gewollt und nicht gekonnt. Außerdem in dieser billigen Plastikoptik...
Bääh - Pfui
VW Schäm Dich! =D
der name iroc ist schon einstarkes stück, ob von scirocco abgeleitet oder nicht. hat vw denn jemals was von der legendären rennserie iroc gehört, oder ist das dem konzern egal welcher namen er sich bedient? es gibt zufälligerweise autos die diesen namen iroc als zusatz tragen, wie z. b. der camaro z28 iroc-z, welcher lange zeit teilnehmer der iroc-rennen war.
ebenfalls wie phaeton, den namen gab's schon in den 30ern bei cadillac.
Der Wagen scheint schon eher auf der Strasse zu sein als man glaubt😉😁
http://www.c30world.com/forums/showthread.php?t=4
Finde die ähnlichkeit ist wirklich da.
Und 265 PS hört sich doch auch nicht schlecht an🙂
Gruß Martin